LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #166
    Hallo,
    gibt es eine Möglichkeit, LAN(WLAN) Teilnehmer abzufragen? Z.B. ist ein Smartphone im Netz, ist irgendwie Netzwerkteilnehmer noch online?
    Gruß Lars
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #167
    Zitat von dr_dee
    Hallo,
    gibt es eine Möglichkeit, LAN(WLAN) Teilnehmer abzufragen? Z.B. ist ein Smartphone im Netz, ist irgendwie Netzwerkteilnehmer noch online?
    Gruß Lars
    Vielen Dank
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

    • FreakErn
      Smart Home'r
      • 16.10.2015
      • 36

      #168
      Hallo,

      kann ich mit dem Plugin auch den Status eines DECT200 an den Miniserver über UDP übertragen?
      Ich teste hier seit ner Stunde rum und es kommt nichts an... Und erst eben ist mir siedendheiß eingefallen, dass dies vielleicht gar nicht mit den DECT Steckdosen funktioniert.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #169
        ich mach das so mit meinen DECT200:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fritzbox II.JPG Ansichten: 1 Größe: 118,1 KB ID: 120340Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fritzbox.JPG Ansichten: 1 Größe: 158,0 KB ID: 120341

        steht aber ohnehin alles hier: http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Fritz.Lox
        Deine Fritzbox sollte natürlich DECT beherrschen!
        Zuletzt geändert von AlexAn; 08.10.2017, 11:09.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #170
          Genau, man sollte die Anleitung befolgen. Wichtig ist ja auch, dass der verwendete Fritzboxbenutzer die entsprechenden Rechte hat.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • FreakErn
            FreakErn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann das Plugin einen DECT 200 Statuswechsel (über den Drucktaster an dem DECT 200) per UDP an den Miniserver mitteilen?
        • FreakErn
          Smart Home'r
          • 16.10.2015
          • 36

          #171
          AlexAn
          Ja, so läuft es bei mir auch schon seit ca zwei Monaten. Ich hätte jetzt gerne vom Loxberry per UDP zurück gemeldet bekommen, wenn die Steckdose über den Drucktaster ein/ausgeschaltet wurde.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #172
            Das geht nicht. Die Fritzbox triggert diesbezüglich keinen Event. Man muss den Status selbst abfragen.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich mach das bei meinen Abfragen am Loxberry immer so dass ich Daten abhole sie mir den zuletzt an den MiniServer gesendeten vergleiche und nur bei Änderungen die Daten an den MS sende.
              So wird der MS nicht stark belastet.

              FreakErn
              Freu mich schon auf deine Lösung...

            • FreakErn
              FreakErn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich hätte es gern nicht vom Miniserver aus gemacht.
              Meine banale Lösung würde wahrscheinlich sein, dass ich mir ein kleines Skript auf dem Loxberry ablege, dass alle 10 sek an der Fritzbox anfragt, wenn sich was ändert, dann teile per UDP an Miniserver mit, kleine Tabelle in MySQL und fertig.

              Aber, da ich nur einen einzigen DECT200 habe, dieser am Wäschetrockner hängt und niemals manuell ausgeschaltet wird, war das ein Test, ob ich mehr davon kaufen würde. Werde ich nicht. Dann kaufe ich doch lieber Sonoffs, die schicken mir ein UDP-Request an den Miniserver und ich muss mich nur um die Firmware kümmern.
              Den Callmonitor brauch ich nicht, mir ging es ausschließlich um den DECT200.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist aber Schade. Die Lösung wäre mal richtig interessant gewesen.
              Alle 10s sagen wir mal 5 Steckdosen Information an der Fritzbox abfragen und die auf dem Loxberry durch ne MySQL DB-ziehen. Das hätte ich zu gern gesehen.
          • Oli
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 293

            #173
            Kann man mit der fb eine Rufnummer rückwärtssuche durchführen um dann den Namen des Anrufers per tts ausgeben zu können?


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #174
              Es wird doch schon lange der Name ausgegeben.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Benjamin Jobst
                Benjamin Jobst kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Jop, solange die Nummer in der FB im Telefonbuch gespeicher ist, funktioniert das bisher top =)
            • Oli
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 293

              #175
              Danke Benjamin, das meinte ich.

              Kommentar

              • arohwer
                Dumb Home'r
                • 26.09.2016
                • 24

                #176
                Zunächst einmal vielen Dank für das Plugin. Vielleicht bekomme ich ja den nötigen Hinweis, um es zum Laufen zu bekommen.
                Nach der Eingabe der Daten (IP der Fritzbox, Loginname und Passwort, etc) speichere ich die Daten und starte den LoxBerry neu. Danach ist ein Zugriff auf die Optionsseite von Fritz.Lox nicht mehr möglich. Es wird nur eine leere Seite angezeigt. Kennt jemand das Problem? Ich nutze die Plugin-Version 0.5.5.

                Vielen Dank für Eure Hilfe.

                Kommentar

                • Citibroker
                  Dumb Home'r
                  • 15.11.2015
                  • 18

                  #177
                  Hallo liebes Forum

                  ich versuche seit gestern den CallMonitor zum laufen zu bringen. Ich habe das Template für die Loxone Config verwendet und bin gem. Anleitung vorgegangen. Die IP des Loxberry sowie den Port 7000 in Loxone eingetragen. In der LiveView sehe ich den Impuls reinkommen. Es wird im CallMonitor (siehe Screenshot) jedoch kein Name oder eine Nummer angezeigt...

                  Loxberryseitig scheint alles zu stimmen...

                  Was mache ich falsch?

                  Danke und liebe Grüsse

                  Marcus

                  Kann ich irgendwie eine Push Nachricht in Loxone einrichten sobald mich jemand auf dem Festnetz anruft - bin Loxone Anfänger 8-)))

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #178
                    Vielleicht solltest Du mal einen Screenshot von Deiner Config machen, denn so kann ich da nichts sehen
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • Citibroker
                      Citibroker kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo svethi

                      werde ich gleich heute Abend machen! ;-)
                  • Citibroker
                    Dumb Home'r
                    • 15.11.2015
                    • 18

                    #179
                    Hallo svethi

                    anbei meine Loxone Config, habe Deine Vorlage verwendet...

                    Kommentar

                    • Ostpower
                      Smart Home'r
                      • 16.11.2015
                      • 58

                      #180
                      Hallo Zusammen, es wird siocher eine Einfache Lösung geben, aber da ich nicht direkt vom Fach bin frage ich lieber.
                      Wie habt ihr die "Text Info [NewWANAccessType] => DSL " eingelesen und verarbeitet in der Loxone. ich finde da keinen Eingang ,d er Texte einelsen kann oder wie muss ich eine gesendeten Text vie HTTP oder UDP verarbeiten? Hatte irgendwo gelsene, das Loxone seit 8.1 keine HTTP Text Eingänge mehr kann.


                      Danke LG
                      Marcel

                      Kommentar

                      Lädt...