LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #181
    Citibroker Hat denn der User, den Du für den MiniServer nutzt, auch Zugriff auf die virtuellen Eingänge?

    versuche doch mal im Browser http://miniserver/dev/sps/io/CMCaller0/Test und dann die Benutzerdaten, die Du im Loxberry für den MiniServer angegeben hast. Du solltest dann in der LiveView bei CMCaller0 den Wert Test haben.
    Welche Config Version hast Du laufen?

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • Citibroker
      Citibroker kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo svethi, ich bekomme nach der Eingabe die folgende Antwort: <LL control="dev/sps/io/CMCaller0/Test" value="Test" Code="200"/>
      Bin auf der neuesten Loxone Config (9).

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist ja schonmal gut, und wie sieht es in der LiveView aus? Dort müsste doch "Test" am CMCaller0 anliegen?!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #182
    Ostpower man kann direkt keinen Text auslesen. Das ist auch hier im Forum immer wieder Thema. Du kannst nur einen Buchstaben als Byte einlesen und dann den ASCII Code vergleichen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Citibroker
      Dumb Home'r
      • 15.11.2015
      • 18

      #183
      Hallo svethi

      anbei die LiveView, beim CMCaller0 tut sich nix. Ich bekomme bei den Anrufen immer noch nur jeweils bei der Linie eine 1 statt eine Nummer...

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #184
        Hallo CitiBroker,

        wieso sagst Du denn, dass sich bei CMCaller0 nix tut? Er hat richtigerweise der Text Test und es wurden auch bei Leitung 1 und Leitung 2 Telefonnummern übertragen. Das zeigt mir, dass das Plugin völlig richtig arbeitet. Da wird es wohl ein Problem mit der V9 geben.
        Hast Du denn in der Visu nicht die 4 Leitungen als Einzelansicht? Da müssen doch die Werte korrekt aufgeführt werden, oder nicht? Beim Start des MiniServer/Programm kommt es im Übrigen immer auf allen Leitungen zu der Meldung. Das lässt sich nicht verhindern.
        Warum es nicht in der Liste aufgeführt wird kann ich Dir nicht sagen. Wahrscheinlich hat Loxone da mal wieder Murks gemacht. Diese eingesetzte Lösung ist ja eh auch wieder nur ein WA gewesen, da die "normale" Lösung nach einem Update mal wieder nicht mehr funktionierte. Diese Lösung kam im Übrigen von Loxone selbst. Wenn das jetzt auch wieder nicht mehr funktioniert, musst Du wohl erst einmal auf die gemeinsame Liste verzichten. Ich habe die V9 noch nicht laufen und durch Zeitmangel kann ich die auch nicht aufspielen.
        Also sieh Dir mal nach ob die Informationen auf den einzelnen Leitungen angezeigt werden.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • Citibroker
          Citibroker kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo svethi, habe gerade einen Anruf bekommen und sehe auf den Anrufernamen in der LiveView, in der Visu zeigt es mir alle 4 Leitungen, jedoch überall nur mit einer 1. In der Visu würde mir die Linie 1 schon ausreichen... kann das Problem an einem der Statusbausteine liegen? Ich lass es nun mal so gut sein und warte auf Deinen Umstieg auf die V9 ;-) Danke Dir für die viele Zeit und Geduld die Du für mich aufgewendet hast!

          Ganz liebe Grüsse

          Marcus
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #185
        Zitat von Citibroker
        ... Ich bekomme bei den Anrufen immer noch nur jeweils bei der Linie eine 1 statt eine Nummer...
        Was meinst Du genau damit, kann es sein, dass Du die Nummern an IncommingCall erwartest?
        Sie kommen nur an den TQ-Ausgängen.

        svethi

        Bei mir funktioniert das auch noch in der V9.0.9.26
        lg Romildo

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah, perfekt. Dachte schon, dass das nun auch schon wieder nicht mehr geht.
          Es geht um die Liste, in die alle Leitungen reinschreiben. Da wurden ja schon einmal nur 1-en geschrieben. Das lag an einen Bug im MiniServer. Ein Supporter hätte dann so lange gebastelt, bis er eine Lösung hatte. Sowas geht ja dann gern mal nach einem Update wieder nicht ;-)

        • Citibroker
          Citibroker kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo romildo

          schau Dir den Screenshot im Beitrag #177 an, ich beziehe mich auf die Visu - da kommt nur immer die 1 - in der LiveView der Config klappt nun alles...
      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #186
        Allerdings sehe ich da auch immer nur ein SPS-Start. Einen ankommenden Anruf sehe ich da gar nicht.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #187
          Ahaa, ich glaube jetzt verstanden zu haben um was es geht
          Wenn man den Tracker direkt im Statusbaustein auswählt.
          Nein das geht bei mir auch nicht, aber schon seit mehreren Versionen nicht.
          Ich hänge den Tracker immer an den Ausgang des Statusbausteins.
          So ist es aber doch auch in der Config in #1.
          lg Romildo

          Kommentar


          • Citibroker
            Citibroker kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo romildo

            ich habe die Config von svethi übernommen und lediglich die Ein- und Ausgänge angelegt und gem svethi's Config File verknüpft. Die L1 liegt ja am TQ des Statusbausteins an... wäre froh, wenn jemand eine funktionierende Config mal als Bild Posten könnte, dann kann ich die mit meiner vergleichen.

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Citibroker
            Ich glaube nicht dass Dir da ein Bild weiterhilft, da man darin ja nicht die Einstellungen sieht.
            Dein Bild entspricht ja genau dem wie dem von svethi in Post #1.
            Besser wäre es, wenn Du Deine diesbezügliche Config-Seite als File posten könntest, ich würde sie bei mir mal testen.
            Du kannst ja alle anderen Seiten löschen und deine persöhnlichen Einstellungen entfernen.

            Was mir gerade noch einfällt:
            Sind Deine Ausgänge L1-L4 auch auf Analog gestellt?

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Romildo, ursprünglich hatte ich den Tracker direkt an die TQ‘s gehängt. Das ging auch anfangs. Dann gabs ein Update und es kamen nur noch 1-en im Tracker an (außer beim Programmstart, da kommen die IMMER). Darauf hin gabs das WA nicht den Tracker an den TQ zu hängen sondern virtuelle Ausgänge und bei diesen den Tracker in den Eigenschaften „anzuhängen“. Die Config ist ja ein direkter Auszug aus meiner V8 funktionierenden Config. Wenn das nun unter V9 nicht mehr geht, wird wohl dieser WA auch nicht mehr funktionieren.
            Kann ich aber halt nicht testen.
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #188
          Hier nochmals Zusammengefasst wie es in der V9 (nicht)funktioniert:
          Funktioniert:
          -Virtueller Ausgang an TQ von Statusbaustein auf Analog gestellt, Tracker ausgewählt und Meldung bei EIN/Analogänderung <v>
          -Tracker an Statusbaustein, Meldung bei EIN/Analogänderung <v>

          Funktioniert nicht:
          -Virtueller Ausgang an TQ von Statusbaustein auf Digital gestellt
          -Tracker direkt in Statusbaustein anwählen
          -Virtueller Ausgang an TQ von Statusbaustein auf Analog gestellt, Tracker ausgewählt und Meldung bei EIN/Analogänderung <v.1>
          -Tracker an Statusbaustein, Meldung bei EIN/Analogänderung <v.1>

          Nachtrag:

          Beim Programmstart kommt keine Meldung

          Hier noch ein Bildchen:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TrackerAnStatus.png Ansichten: 1 Größe: 77,0 KB ID: 122614

          Nachtrag Bild von Config:
          In allen Statusbausteinen:
          Statustet: Dies ist ein Test <v1>
          Bedingung: AI2 == 1

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TrackerAnStatusConfig.png Ansichten: 1 Größe: 106,5 KB ID: 122650
          Zuletzt geändert von romildo; 20.10.2017, 14:01.
          lg Romildo

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Einfach @ vor den Namen

            romildo

            Ich muss dann auch mal die fehlerhafte Config bearbeiten.

            Citibroker ich habe ja auch mal geschrieben, dass der CMImp ein digitaler VI ist. Der ist in Deiner analog. Da arbeitet der ja auch ganz anders
            Zuletzt geändert von svethi; 24.10.2017, 12:16.

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @svethi
            Das mit dem @ mach ich doch schon die ganze Zeit, wie Du siehst funktioniert das bei mir nicht (mehr).

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hmm komisch

            romildo
        • Citibroker
          Dumb Home'r
          • 15.11.2015
          • 18

          #189
          Hallo @romildo

          meine Config liegt bei. Bin mal gespannt ob Du den Fehler findest...

          Ich wünsche Euch allen jetzt schonmal ein schönes Wochenende!
          Zuletzt geändert von Citibroker; 20.10.2017, 21:14.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #190
            Also ...
            Romildo hat zum Einen Recht. Die virtuellen Ausgänge sind in meiner hochgeladenen Datei falsch. Wie das passiert ist, ist mir auch noch nicht klar.
            Citibroker In Deiner Datei ist nur noch L1 an den Tracker gebunden, da werden die natürlich auch nicht mehr getrackt. Des Weiteren frage ich mich, wieso bei mir die Meldung kommt, dass Dein Projekt an die neue Version angepasst werden muss. Ich denke Du benutzt die V9
            Zuletzt geändert von svethi; 20.10.2017, 20:53.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Citibroker
              Citibroker kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo svethi, ich habe die VI's bei mir in der Config ja auf Analog umgestellt; die L2/L3/L4 habe ich bewusst mal abgehängt. Wie bringe ich es nun fertig, dass die Anrufer in der Visu korrekt angezeigt werden?

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Welche VI's?, welche Configversion verwendest Du nun?
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #191
            Zitat von Citibroker
            meine Config liegt bei. ....
            Hallo, ich kann keine Config finden.

            lg Romildo

            Kommentar

            • wrack solutionist
              Extension Master
              • 09.09.2016
              • 183

              #192
              Hallo,
              danke für das Plugin. Ich habe analog dem Beitrag im TechBlog die Anbindung in Loxone durchgeführt. Jedoch ist es bei mir so, dass der Datenverbrauch, welches das Plugin von der FritzB erhält, nicht mit dem Statistiktool in der FritzB übereinstimmt. (Umrechnung bereits berücksichtigt),
              Die Werte aus dem Plugin sind viel zu klein. Hat jemand einen Tipp für mich, evtl. hat sich auch bei meiner Umsetzung ein Fehler eingeschlichen...
              Hier mal in passenden Screenshots dazu.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2017-11-08 17_05_55.png
Ansichten: 264
Größe: 22,6 KB
ID: 126398Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2017-11-08 17_05_15-FRITZ!Box 7590.png
Ansichten: 278
Größe: 17,3 KB
ID: 126397
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #193
                Hallo, da das Plugin die Daten der Fritzbox einfach nur ungefiltert weiter gibt, sind die Daten „die das Plugin liefert“ völlig korrekt. Entweder ist Deine eingegebene Korrektur nicht in Ordnung, oder es stimmt etwas mit dem Verbrauchszähler nicht.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Michael Rene Maurer
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #194
                  Hallo, Super tolles Plugin erstmal,
                  möchte die Ip Adressen für DNS im App anzeigen lassen, was muss ich im HTTP Befehl bei der Erkennung eintragen?....
                  Bekomme die Anzeige nicht zum Laufen....

                  Danke Michael......
                  LG MRM

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #195
                    Michael Rene Maurer das ist so eine Sache. Ich hatte das gar nicht eingefügt, da man das im MiniServer so gar nicht verarbeiten kann. Die Erweiterung kam von extern und ich befürchte, dass derjenige das für andere Zwecke nutzt. Ich könnte mir nur noch vorstellen das in einem Script auf dem Loxberry abzufragen und dann per REST-API in den MiniServer zu pushen.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • Michael Rene Maurer
                      Michael Rene Maurer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Jup, das stimmt auch wieder, sagmal,....
                      Du hast dich ja mit der FritzBox so Richtig beschäftig, möchte gerne die Fritz per Virtullen Ausgangsbefehl NEU STARTEN, suche schon den ganzen Nachmitteg im Netz! Finde aber diesbezüglich nichts!
                      Danke

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Michael Rene Maurer Probier mal das Any-Plugin. Wenn du einen Shell-Command (oder Script) hast, könnte der Return per UDP an den MS gehen. EDIT - Ach stimmt, Texte geht ja nicht. Außer du setzt die einzelnen Zahlen am MS wieder zusammen.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Michael,

                      Ich habe gerade mal in die Doku gesehen. Angeblich soll man die Box auch neustarten können, doch Infos dazu sind sehr spärlich.
                  Lädt...