LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GünWün
    LoxBus Spammer
    • 28.04.2016
    • 272

    #271
    Hallo zusammen,
    gibt es die Möglichkeit den aktuellen WLAN Status mit dem PlugIn auszulesen?
    Über die Zeitstuerung der FritzBox schalte ich WLAN aus... Dann weiß das PlugIn ja nicht welcher Zustand gerade herrscht...
    Sonste würdet ihr ja wsl eh vorschlagen die Zeitsteuerung über die Konfig zu steuern :-)
    Gruß Günni
    1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
    1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
    Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
    Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert

    Kommentar


    • uli
      uli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schliesse mich Dir an! Ich bin immer noch auf der Suche nach dieser Möglichkeit und will ungern Openhab dafür laufen haben.
  • TorstenF
    Azubi
    • 15.04.2016
    • 8

    #272
    Hallo,

    bei mir läuft das über nodered.
    Prinzipiell kann man aber auch mit dem Fritz.Lox Plugin alles ansteuern, wenn es im php-Skript hinterlegt ist.
    Ich habe mal das entsprechende Skript FBHelper.php erweitert um den Befehl WLANgetInfo. Der Aufruf lautet damit http://BENUTZER:PASSWORT@LOXBERRY-IP...getInfo&WLAN=1
    Wie in der Doku beschrieben kann man auch die anderen WLANs auslesen. Mit dem neuen Loxberry-Fileimanager kann man das angehängte Skript einfach an die richtige Stelle speichern (siehe Screenshot). Backup des Originals nicht vergessen ;-)
    Das ganze ist eine Anpassung von Version 0.5.8 und wird natürlich bei einem Update wieder überschrieben.

    Gruß Torsten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxberry Filemanager.JPG Ansichten: 1 Größe: 85,2 KB ID: 150819
    Zuletzt geändert von TorstenF; 02.04.2018, 14:53. Grund: Skript aktualisiert und URL korrigiert

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schaue ich mir mal an und füge es dann mit ein.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist in V0.5.9 hinzugefügt
  • TorstenF
    Azubi
    • 15.04.2016
    • 8

    #273
    Danke :-)

    Kommentar

    • uli
      LoxBus Spammer
      • 30.08.2015
      • 225

      #274
      Perfekt, vielen Dank für das Update.

      Es gibt für mich eigentlich nur noch eine Sache, die dem Plugin fehlt: Siehst Du / Ihr eine Möglichkeit noch eine Anwesenheitserkennung hinzuzufügen?

      Hier ist ein Beispiel an dem man sich orientieren kann, aber ich kenne mich dafür leider zu wenig aus:

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #275
        warum nimmst du nicht das Plugin dazu: http://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Wifi+Scanner
        Grüße Alex

        Kommentar

        • uli
          LoxBus Spammer
          • 30.08.2015
          • 225

          #276
          Gar nicht gesehen, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit

          Hatte das Plugin irgendwie nicht auf dem Schirm, aber schöner wäre natürlich alles in einem zu haben.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #277
            Nein, Derartiges möchte ich nicht einfügen. Das Plugin reagiert rein auf Anfragen und beantwortet diese. So ist es auch beim Callmonitor, da dieser beim plugin Bescheid gibt wenn etwas passiert. Bei der Anwesenheitserkennung müsste das Plugin ständig pollen, eine Anwesenheitsliste führen und gegebenenfalls Meldungen verschicken. Das wird es nicht geben.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Hesch@
              Hesch@ kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Abfrage funktioniert übrigens super. Genau das hatte mir noch gefehlt.

            • HRA
              HRA kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              funktiniert das kontinuierlich?
              wahrscheinblich nur, wenn das Handy auch aktiv im WLAN ist, oder?
              Das Problem der neuen Androiden (habe 4 verschieden Samsung aktiv) ist, daß sie im Standby das WLAN trotz "eingestellten verbot" abschalten. Und dann sieht man alt aus - keinerlei Anwesenheitserkennung möglich :-(

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, Du hast völlig Recht. Das funktioniert nicht. Das funktioniert auch nicht wenn das WLAN an ist. Denn wie schon geschrieben, hat Fritz.Lox gar keine derartige Funktionalität.
          • Nexus
            Azubi
            • 15.10.2015
            • 3

            #278
            Hallo,

            bekomme bei Aufruf der URL für die DSL Informationen immer folgenden Fehler angezeigt: Invalid Action (401). Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Loxberry 1.2.0.3,, Fritz.lox 0.5.9

            Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #279
            Fehlerhafte Zugangsdaten für die Fritzbox?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Nexus
              Nexus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab ich schon mehrfach überprüft. Login mit und ohne Benutzername an der Fritzbox eingestellt. Macht bzgl. des Fehlers keinen Unterschied.
          • TorstenF
            Azubi
            • 15.04.2016
            • 8

            #280
            Ist das Häkchen in der Fritzbox gesetzt? (siehe Bild)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Nexus
              Nexus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, ist gesetzt.
          • Nexus
            Azubi
            • 15.10.2015
            • 3

            #281
            Im loxwiki hat anscheinend auch jemand Probleme: Lars Diekmann sagt:

            Danke für das Update. Ich habe jetzt alles auf dem Loxberry 1.0.3.2 installiert. Hier funktioneren leider die Abfragen für DSL-Informatione und die öffentliche IP nicht mehr. Ist heir was bekannt? Der Anrufmonitor funktioniert weiterhin einwandfrei.

            Danke im Voraus.

            Gruß Lars

            Kommentar


            • TorstenF
              TorstenF kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir funktioniert es mit Loxberry 1.2.1.2 und hat es auch mit einer älteren Version (siehe weiter oben)
              Testest Du im Browser oder mit dem Miniserver?
          • Halskrause
            Extension Master
            • 11.06.2016
            • 109

            #282
            Hallo.... kann mir einer helfen?

            ich habe das Fritz Plugin installiert. WLan An- und Ausschalten, Datenauslesen (IP, Traffic usw.) funktioniert alles ohne Probleme nur leider der Callmonitor nicht.
            Ich habe die Konfiguration identisch zum ersten Beitrag... zumindest bin ich der Meinung. In der Fritzbox ist für den Datenaustausch aktiviert.


            Hab ich irgendwo eine Adresse vergessen?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Halskrause; 03.05.2018, 12:04.
            Loxone seit 2015

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #283
              Halskrause bitte im Wiki die Anleitung und die dortigen Beispiele ansehen
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Halskrause
                Halskrause kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok läuft.... Neustart vom Loxberry vergessen. ☹️☹️

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Hauptsache es geht jetzt
            • Moalti
              Dumb Home'r
              • 05.06.2017
              • 23

              #284
              Hallo Zusammen,

              ich häng mich hier mal an.... ich bekomme auch den Fehler: Invalid Action (401) beim Aufrufen der DSL Informationen......
              Die Installation lief sauber durch....

              da Callmonitor funktioniert und der Miniserver bekommt die anrufe per UDP gepusht....

              leider weiß ich nicht was ich für Informationen euch Bereitstellen muss damit eine Fehler Eingrenzung möglich ist.
              Ich bitte um Hilfe für dieses geniale Plugin.

              Danke

              Gruß Moalti

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #285
                Die Meldung kommt ja von der Fritzbox. Blöde Frage ... hast Du überhaupt DSL, oder hast Du die Fritzbox hinter einem Router?
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...