LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moalti
    Dumb Home'r
    • 05.06.2017
    • 23

    #286
    Moin Svethi.....

    Hab mich natürlich etwas zu allgemein Ausgedrückt.
    Wie du schon vermutet hast hängt ein Router an Fritzbox!

    Hardware ist Folgende:

    Fritzbox 7390 -> UniFi USG -> Switch -> Loxberry

    Das USG ist als DMZ eingerichtet und NAT Ist im USG aus um doppeltes NAT zu vermeiden!

    Fritzbox ist von Loxberry anpingbar!


    Hab mein LAN natürlich in VLAN‘s geteilt
    Fehlt da vielleicht eine Route?

    Vielleicht hast du ja eine Idee.
    Danke

    Kommentar

    • Moalti
      Dumb Home'r
      • 05.06.2017
      • 23

      #287
      Problem gelöst!

      „Statusinformationen über UPnP übertragen“ sollte ebenfalls aktiviert sein!

      GM

      Kommentar

      • Gast

        #288
        Nabend in die Runde!

        Setup:
        Firtz!Box 6430 Cable, Loxberry 1.2.1.5, Fritz.Lox 0.5.9

        Ausgabe vom Plugin:
        Array ( [NewWANAccessType] => DSL [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] => 0 [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => 0 [NewPhysicalLinkStatus] => Up ) Array ( [NewByteSendRate] => 354 [NewByteReceiveRate] => 2350 [NewPacketSendRate] => 0 [NewPacketReceiveRate] => 0 [NewTotalBytesSent] => 4689785140 [NewTotalBytesReceived] => 50015614613 [NewAutoDisconnectTime] => 0 [NewIdleDisconnectTime] => 0 [NewDNSServer1] => 80.69.96.12 [NewDNSServer2] => 81.210.129.4 [NewVoipDNSServer1] => 80.69.96.12 [NewVoipDNSServer2] => 81.210.129.4 [NewUpnpControlEnabled] => 0 [NewRoutedBridgedModeBoth] => 1 )


        Jemand ne Idee, warum [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] und [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] beide 0 sind? Der Rest scheint da zu sein, IP lässt sich auch auslesen.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #289
          Du schreibst, dass Du eine Kabelbox hast. Der Accesstype ist DSL. Kabel ist aber kein DSL und daher gibts auch keine Verbindungsgeschwindigkeit. Bei Kabel ist alles etwas anders
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #290
            Danke für die schnelle Antwort.
            Bedeutet das, dass ich die Information an anderer Stelle auslesen kann? Oder komm ich dann nicht ran?
            Gruß
            D4n5k!

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #291
              Kann ich nicht sagen. Bei Kabel ist das halt alles anders. Kannst Du die Werte denn in der Oberfläche der Fritzbox sehen?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #292
                Gut, dass du gefragt hast!
                Hab dabei zufällig gesehen, dass es ein Update für die Fritz Box (06.69 auf 06.87) gab. Das habe ich eben schnell installiert und jetzt stehen die Werte drin:

                Array ( [NewWANAccessType] => DSL [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] => 6297000 [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => 135168000 [NewPhysicalLinkStatus] => Unconfigured ) Array ( [NewByteSendRate] => 0 [NewByteReceiveRate] => 0 [NewPacketSendRate] => 0 [NewPacketReceiveRate] => 0 [NewTotalBytesSent] => 0 [NewTotalBytesReceived] => 0 [NewAutoDisconnectTime] => 0 [NewIdleDisconnectTime] => 0 [NewDNSServer1] => 80.69.96.12 [NewDNSServer2] => 81.210.129.4 [NewVoipDNSServer1] => 80.69.96.12 [NewVoipDNSServer2] => 81.210.129.4 [NewUpnpControlEnabled] => 0 [NewRoutedBridgedModeBoth] => 1 )


                Leider sind jetzt die Werte für [NewTotalBytesSent] und [NewTotalBytesReceived] beide 0 und [NewPhysicalLinkStatus] ist Unconfigured. Man kann scheinbar nicht alles haben

                Gruß
                D4n5k!



                Kommentar

                • Gast

                  #293
                  Sieht soweit echt gut aus! Aber hat schonmal jemand von euch ne IP-Adresse in der Visu angezeigt bekommen?
                  Habe noch nicht verstanden, wie man die "parsen" muss, damit die komplett angezeigt wird (Bsp. NewDNSServer1] => 80.69.96.12).
                  Mit \v in der Befehlserkennung wird sie als Nummer interpretiert und dann entsprechend auch so behandelt - also <v.3> zeigt dann genau die hälfte an.
                  Ich hatte angenommen, dass man sie als ganzes "Wort" bzw. String bekommt, wenn man bei der Befehlserkennung \w verwendet, aber das klappt leider auch nicht.
                  Man könnte vielleicht die 4 durch Punkt getrennten Segmente einzeln auslesen und dann in nem Status wieder zusammenbauen.... aber man kann es bestimmt auch
                  "richtig" machen ;-) Jemand ne Idee?

                  Kommentar

                  • Moalti
                    Dumb Home'r
                    • 05.06.2017
                    • 23

                    #294
                    Ich bin leider grad unterwegs ... könnte heute Abend dir ne Antwort geben.
                    Hab im Grunde 4 Befehlserkennungen für die IP.
                    und setzte das in der Visu wieder zusammen!

                    Kommentar

                    • Gast

                      #295
                      Seht echt gut aus, wie du es gemacht hast Moalti! Saubere Sache das! Das mit dem Verbrauchszähler ist echt schön.

                      Würde mich freuen, wenn du mir da nen Tip bzgl. der IP geben könntest.

                      Btw. Wie hast du die Pfeile (hoch und runter) für Up- und Download in die Visu bekommen?

                      Gruß
                      D4n5k!

                      Kommentar

                      • Moalti
                        Dumb Home'r
                        • 05.06.2017
                        • 23

                        #296
                        Befehlserkennung Teil1: \v
                        Befehlserkennung Teil2: \i.\i\v
                        Befehlserkennung Teil3: \i.\i\i.\i\v
                        Befehlserkennung Teil4: \i.\i\i.\i\i.\i\v

                        Visualisierung über Statusbaustein.

                        die Sonderzeichen einfach kopieren und einfügen: ↓ <v1.1> Mbits/s ↑ <v2.1> Mbits/s

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke!
                      • Gast

                        #297
                        Tolles Plugin! Tolle Unterstützung aus dem Forum! Besten Dank in die Runde!
                        Wenn [NewTotalBytesSent] und [NewTotalBytesReceived] jetzt noch Werte anzeigen würden, wäre es perfekt. So ist noch etwas Raum für Verbesserung - vielleicht mit dem nächsten Release dann ;-) Würde mich sehr freuen!
                        Grüße
                        D4n5k!

                        Kommentar


                        • .:Chris:.
                          .:Chris:. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi, könntest du zu der gezeigten Visu bitte mal die Config posten. Danke

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich habs von Moalti übernommen (siehe Post #296), er war so freundlich und hat die Bilder seiner Config gepostet. Habs genau so gemacht.
                          Was fehlt dir noch?
                          Schöne Grüße
                          D4n5k!

                        • .:Chris:.
                          .:Chris:. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi, ich meinte die Verbrauchszähler für up- und download sowie die max. Geschwindigkeit.
                      • Gast

                        #298
                        Das sind einfach 2 Verbrauchszähler und 'nen Status...

                        Kommentar


                        • CBeck
                          CBeck kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hast du mal die Parameter, die beim Verbrauchszähler angegebn werden?
                          Also T, I und O

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          T,I,O hab ich nicht in Verwendung, nutze den Eingang E als Absolutwert. (Haken bei A setzen.)
                      • arohwer
                        Dumb Home'r
                        • 26.09.2016
                        • 24

                        #299
                        Hallo,

                        bei mir besteht das Problem, dass die Konfigurationsseite nicht mehr aufrufbar ist. Ich erhalte lediglich eine leere Seite. Direkt nach der Installation wird diese noch angezeigt, nach einem Neustart aber nicht mehr (siehe auch #249). Nutze die Plugin-Version 0.5.9 auf einem LoxBerry 1.2.1.5.

                        Die Log-Datei hab ich angehängt.

                        Kann jemand helfen?

                        Vielen Dank.


                        PS. Das Plugin funktioniert trotzdem.
                        Schließen Auto-Scroll Download
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #300
                          Das Problem liegt an fehlerhaften, nicht vorhandenen Legacy-Templates. Kannst Du ein Loxberry-Update durchführen, oder bist Du schon auf allen Stufen (Beta etc. Aktuell). Ich hatte das auch schon einmal. Wieso die Templates nicht ordnungsgemäß erstellt werden, wissen wir auch noch nicht.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...