Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Jemand ne Idee, warum [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] und [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] beide 0 sind? Der Rest scheint da zu sein, IP lässt sich auch auslesen.
Du schreibst, dass Du eine Kabelbox hast. Der Accesstype ist DSL. Kabel ist aber kein DSL und daher gibts auch keine Verbindungsgeschwindigkeit. Bei Kabel ist alles etwas anders
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Gut, dass du gefragt hast!
Hab dabei zufällig gesehen, dass es ein Update für die Fritz Box (06.69 auf 06.87) gab. Das habe ich eben schnell installiert und jetzt stehen die Werte drin:
Leider sind jetzt die Werte für [NewTotalBytesSent] und [NewTotalBytesReceived] beide 0 und [NewPhysicalLinkStatus] ist Unconfigured. Man kann scheinbar nicht alles haben
Sieht soweit echt gut aus! Aber hat schonmal jemand von euch ne IP-Adresse in der Visu angezeigt bekommen?
Habe noch nicht verstanden, wie man die "parsen" muss, damit die komplett angezeigt wird (Bsp. NewDNSServer1] => 80.69.96.12).
Mit \v in der Befehlserkennung wird sie als Nummer interpretiert und dann entsprechend auch so behandelt - also <v.3> zeigt dann genau die hälfte an.
Ich hatte angenommen, dass man sie als ganzes "Wort" bzw. String bekommt, wenn man bei der Befehlserkennung \w verwendet, aber das klappt leider auch nicht.
Man könnte vielleicht die 4 durch Punkt getrennten Segmente einzeln auslesen und dann in nem Status wieder zusammenbauen.... aber man kann es bestimmt auch
"richtig" machen ;-) Jemand ne Idee?
Ich bin leider grad unterwegs ... könnte heute Abend dir ne Antwort geben.
Hab im Grunde 4 Befehlserkennungen für die IP.
und setzte das in der Visu wieder zusammen!
Tolles Plugin! Tolle Unterstützung aus dem Forum! Besten Dank in die Runde!
Wenn [NewTotalBytesSent] und [NewTotalBytesReceived] jetzt noch Werte anzeigen würden, wäre es perfekt. So ist noch etwas Raum für Verbesserung - vielleicht mit dem nächsten Release dann ;-) Würde mich sehr freuen!
Grüße
D4n5k!
Ich habs von Moalti übernommen (siehe Post #296), er war so freundlich und hat die Bilder seiner Config gepostet. Habs genau so gemacht.
Was fehlt dir noch?
Schöne Grüße
D4n5k!
bei mir besteht das Problem, dass die Konfigurationsseite nicht mehr aufrufbar ist. Ich erhalte lediglich eine leere Seite. Direkt nach der Installation wird diese noch angezeigt, nach einem Neustart aber nicht mehr (siehe auch #249). Nutze die Plugin-Version 0.5.9 auf einem LoxBerry 1.2.1.5.
Das Problem liegt an fehlerhaften, nicht vorhandenen Legacy-Templates. Kannst Du ein Loxberry-Update durchführen, oder bist Du schon auf allen Stufen (Beta etc. Aktuell). Ich hatte das auch schon einmal. Wieso die Templates nicht ordnungsgemäß erstellt werden, wissen wir auch noch nicht.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar