LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #301
    Obwohl, im Log sieht das nicht so aus. Hast Du denn einen Miniserver konfiguriert und sind die Daten richtig? Sieht eher so aus als fehlen da irgendwelche Daten
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und wo war das Problem?

    • arohwer
      arohwer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe mir die Daten mal von einer anderen Fritzbox (anderes Modell und damit auch andere Firmware) geholt. Und es funktionierte. Offenbar gibt es ein Problem mit der aktuellen Labor-Firmware für die 7490.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gut zu wissen
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #302
    Guten morgen.
    Ich habe seit kurzem die Laborversion auf meiner Fritzbox. Seitdem funktioniert das Plugin/Callmonitor nicht mehr. Hat das auch schon jemand festgestellt? Ich denke das es mit der Fritz OS 7 dann das gleiche Problem geben wird.
    Gibt es vielleicht schon einen Lösungsansatz?

    Vielen Dank im Voraus.

    Nochmals vielen Dank an alle Entwickler der Plugins. Eure Arbeit ist einfach unbezahlbar.
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar


    • arohwer
      arohwer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Allerdings funktionierte bei mir das Plugin soweit ich das feststellen konnte. Nur die Konfigurationsseite war praktisch nicht aufrufbar (also leer). Ich werde heute Abend nochmal schauen, ob der Callmonitor funktioniert. Das Schalten der Steckdosen bspw. funktioniert immer noch mit der aktuellen Labor-Firmware für die 7490.

    • dr_dee
      dr_dee kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      svethi da habe ich den Wald vor Bäume leider nicht gesehen. Vielen Dank.

    • arohwer
      arohwer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also bei mir geht der Callmonitor noch. Ebenso das Schalten der Steckdosen etc. Ggf. den Loxberry einfach mal neu starten. Vielleicht hilft das.
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #303
    Guten morgen.
    Ein Neustart des Loxberry hat geholfen. Vielen Dank.
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #304
      Ich habe jetzt auch mal die Laborsoftware installiert und bei mir geht auch das GUI problemlos.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #305
        Wie gesagt, bei mir geht das GUI auch mit der Labor-Software, aber die ist diesmal ja so richtig grotten schlecht. DNS funktioniert das gar nicht richtig. Rechner werden im GUI korrekt angezeigt, der DNS Server liefert aber eine total andere IP. Andere Rechner werden gar nicht aufgelöst ... also einen so schlechtes FritzOS hab ich noch nie gehabt.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • arohwer
          arohwer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist dann aber seltsam. Ich komme nicht auf das GUI. Stelle ich aber auf eine andere Fritzbox um (in der conf-Datei), geht alles. Können wir dann doch nochmal in die Ursachenforschung einsteigen oder besser auf die finale Version 7 abwarten?

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein, wie gesagt, habe ich bereits andere Fehler in der Laborversion festgestellt und es hat absolut keinen Sinn irgendwelche Patches für Betaversionen zu programmieren. Da fehlt mir auch ehrlich gesagt die Zeit und die Lust. Noch dazu, da es mit der aktuellen Laborversion bei mir ja sogar geht.
      • madito
        Extension Master
        • 03.07.2017
        • 131

        #306
        Hi!

        The last version (Version 0.5.9) of plugin no work on LoxBerry V1.2.3.2

        The installation is correct but when you access the configurations´s plugins you can only see a blank page.

        Thanks!

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #307
          Hast Du die Beta Software auf der Fritzbox?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • madito
            Extension Master
            • 03.07.2017
            • 131

            #308
            Hi!

            I have the lastet software stable of 7590 and no have configuration for connect the LoxBerry is the first time to install.

            Thanks

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #309
              Okay, could you please look into the apache log? You can find it under system settings -> services
              Wich FritzOS is on your box? I‘ve heared that AVM has released the Version 7.x
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • madito
                Extension Master
                • 03.07.2017
                • 131

                #310
                Done:

                Code:
                Can't call method "sockhost" on an undefined value at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 138.
                FORM called
                Action: plugin-loglevel // Value: 6
                Can't call method "sockhost" on an undefined value at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 138.
                UINSTALL called
                Asking for uninstallation.UINSTALL called
                Doing uninstallation of 6e49ca3ec454a32e5f9d57283bfbaa4a.FORM called
                Action: plugin-loglevel // Value: 6
                And yes I have the Frizt!OS 07.00.

                Thanks!

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #311
                  In the last days there wasn’t a v7 Release for my 7490. I have to look for. Stay tuned.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #312
                    madito Where are you? We have learned, that some countries block the domain example.com. This domain is used to retrieving the local IP of the LoxBerry. Maybe you can change it by yourself. There is a file called index.cgi in /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritz4lox/ in line 135 is the value PeerAddr with the example.com setting. Change the example.com to something else. Otherwise you have to wait for the fix.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • madito
                      Extension Master
                      • 03.07.2017
                      • 131

                      #313
                      Y ello again,

                      I am Spanish, I change the example.com by Google.com and page still blank with anothers errors

                      Code:
                      Use of uninitialized value in transliteration (tr///) at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 145.
                      Use of uninitialized value $savedata in substr at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 146.
                      Argument "" isn't numeric in numeric eq (==) at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 149.
                      Missing template es/help.html at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 182.

                      Kommentar

                      • madito
                        Extension Master
                        • 03.07.2017
                        • 131

                        #314
                        Hi!

                        I fix the error copy the templates:

                        Code:
                        cd /opt/loxberry/templates/plugins/fritzlox
                        cp -R en es
                        chown -R loxberry:loxberry es
                        I will translate the plugin to Spanish!

                        Thanks for your help and good jobs with the plugins

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #315
                          Mui bien, pero espera un poco, porque estoy escribiendo el plugin para el LoxBerry 1.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...