LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madito
    Extension Master
    • 03.07.2017
    • 131

    #316
    Perfecto!! Muchas gracias!

    Kommentar

    • Gast

      #317
      Hallo zusammen,

      leider ist die Fritz.Lox Beispieldatei nicht mehr verlinkt.

      Ich möchte über meine Config keine Daten auslesen, sonder lediglich an die Fritz!Dect 210 die Url übermitteln, dass der Aktor aktiviert bzw. deaktiviert wird. Leider funktioniert das nicht. Wenn ich die Url zusammensetze und über den Safari Browser eingebe, kann ich den Aktor schalten. Über den virtuellen Ausgang funktioniert das leider nicht.

      Adresse: http://loxberry:Passwort@192.168.x.y
      Befehl bei Ein: /admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchON&DECTAIN=11657+013182 1
      Befehl bei Aus: /admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTswitchOFF&DECTAIN=11657+01318 21

      HTTP Methode habe ich auf GET gelassen.

      Der Aktor soll letztendlich die Kamera einschalten, wenn keiner im Haus ist. Umgesetzt habe ich die Anwesenheit mit Geofancy. Funktioniert soweit tadellos. Im letzten Schritt möchte ich nur noch die Kamera mit integrieren und zwecks Stromsparen diese schalten können.

      Was mach ich falsch. Mit der Bitte um Unterstützung.

      Danke und viele Grüße
      user2099

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stell mal einen Screenshot rein!
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #318
      Wie Alex schon sagt, stelle mal einen Screenshot von Deiner Programmierung ein. Da muss der Fehler sein. Das Plugin arbeitet ja richtig wie Du sagst.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #319
        Der virtuelle Ausgang ist direkt mit dem virtuellen Eingang von Geofency verbunden. Screenshots habe ich von den Bereichen gemacht, die ich geändert habe.

        VG

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eigenschaften des Ausganges fehlt uns noch!

          Ausgang und dann den konkreten Befehl noch extra!!
          Zuletzt geändert von AlexAn; 02.09.2018, 09:47.
      • Gast

        #320
        Die Eigenschaften sind angehangen. Bild 4 und 5 im Anhang. Der Übersicht halber hier aber nochmal.

        VG

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4338

          #321
          Mach getrennte Befehle für EIN und AUS und GANZ wichtig als Digitalausgang verwenden!!
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Fritzbox.JPG Ansichten: 1 Größe: 371,4 KB ID: 166541
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #322
            Funktioniert. Besten Dank!

            VG

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #323
              Genau, was ist VI user2? Eine Taste? Der Status am VQ muss Ein/Aus bleiben. Ein kurzer Impuls geht da nicht, da sonst die Steckdose ja gleich wieder ausgeschaltet wird. Und wie Alex auch schon gesagt hat, Der VQ muss auf digital stehen, sonst gibt es keinen Ausbefehl
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #324
                User 2 ist der virtuelle Eingang für die Anwesenheitserkennung (https://www.loxwiki.eu/display/LOX/A...e+und+Geofency). Der Impuls bleibt bei Abwesenheit dauerhaft auf ein und bei Anwesenheit auf aus.

                Danke Euch nochmal für die Hilfe.

                VG

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So wie ich das sehe wird bei dir bei Statusänderung der jeweilige Impulsbefehl gesendet! Eine Wiederholung des Befehls sehe ich nicht. Man darf das nicht wie einen Schalter sehen sondern es wird nur der Impulsbefehl hinausgegeben. Darum hab ich das ganze in einen EIN und einen AUS Befehl aufgeteilt um das mit Qon und Qoff am Schalter sauber umzusetzen. In der Liveview sieht es zwar so aus als ob es ein ist aber der Ausgang gibt trotzdem nur einen "Befehlsimpuls" aus.
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 02.09.2018, 13:24.
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #325
                Hallo Leute,

                die neue Version 1.0.0 ist verfügbar.
                Diese Version behebt das Problem mit der Netzwerkerkennung (example.com/google.com). Ebenso wurde Spanisch als Sprache hinzugefügt. Muchas gracias madito por la traducción al español.
                Des Weiteren wurde das Logverhalten an den LB1 angepasst und erweitert. Ebenso wurde die Autoupdate Funktion hinzugefügt.
                Diese Version ist nur auf dem LB V1.2.3 oder höher installierbar
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • madito
                  Extension Master
                  • 03.07.2017
                  • 131

                  #326
                  Thans for the great jobs!

                  Kommentar

                  • twimon
                    Dumb Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 25

                    #327
                    Hallo zusammen,

                    ich bekomme leider beim ersten Aufruf nach der Installation folgende Fehlermeldung wenn ich das Plugin nutzen möchte.
                    Software error:

                    malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 108.
                    Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                    Further information you may find in the error logs.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #328
                      Was für eine FritzOS Version hast Du?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • twimon
                        Dumb Home'r
                        • 25.08.2015
                        • 25

                        #329
                        Leider komme ich gar nicht bis zu den Einstellungen zur Fritzbox. Die Meldung kommt bereits beim ersten Aufruf des Plugins. Die Fritzbox wäre eine 7390 mit der Firmware 06.83

                        Kommentar

                        • twimon
                          Dumb Home'r
                          • 25.08.2015
                          • 25

                          #330
                          Ich habe innerhalb der index.cgi folgende Zeilen auskommentiert

                          LOGINF "Retrieving DECT switches list";
                          my $json = `php -f ./FBHelper.php`;
                          LOGDEB "Response: $json";
                          #my $decoded = decode_json($json);
                          my @Switches;# = @{$decoded->{'Switches'}};
                          my $i;

                          Darauf hin lief das Plugin, jedoch lädt es natürlich keine Switches mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...