LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arohwer
    Dumb Home'r
    • 26.09.2016
    • 24

    #346
    Entschuldigung, aber hab ich genörgelt? An der Config kann es meines Erachtens nicht liegen, aber hier ist eine Befehlserkennung, die nicht mehr funktioniert:
    virtueller HTTP-Eingang: "http://loxberry:Passwort@192.168.1.56/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=DECTgetInfo&DECTAIN=5C%3A49%3A79% 3AEA%3AC5%3A65"
    virtueller HTTP Eingang Befehl Befehlserkennung: "[NewSwitchState] => O\1"

    Debug-Log (auf Debug habe ich erst später umgestellt, d.h. erst die letzten Einträge dürften dann auf Debug-Level sein) ist angehängt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #347
      Eigentlich muss die AIN nicht HEX codiert werden. Scheint ja aber egal. Anhand des Log kann man auch sehen, dass das Plugin korrekt arbeitet. Wie ich bereits schon sagte, da auch die arbeitsweise nicht geändert wurde.
      Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre das Standard Timeout von 4 Sekunden für den HTTP Eingang. Das Plugin nutzt jetzt die Loxberry-Libs und explizit das Logging Modul. Hier muss mehr geladen werden und in Verbindung mit der Soap Anfrage der Fritte könnte das eventuell zu lange dauern. Obwohl das bei mir problemlos funktioniert. Allerdings kann man schon sehen, dass die Abfrage mit Logmodul länger dauert.
      Also mal den Timeout in der Config von 4000ms auf 8000ms erhöhen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie lange dauert denn die Abfrage bei Dir im Browser?

      • arohwer
        arohwer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich würde jetzt mal sagen nicht mehr als eine Sekunde.

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        dann weiß ich es auch nicht. Im Log sieht man dass die Daten korrekt von der Fritzbox kommen und damit auch ausgeliefert werden. Das funktioniert bei mir wie gesagt auch problemlos. Die Zugangsdaten für MS und LB stimmen auch, sonst hätte das Plugin nicht mit korrekten Werten geantwortet.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #348
      arohwer obwohl es eigentlich nicht sein kann, da der Response bei Dir ja keine Sekunde dauert ... hast Du den MS mit CloudDNS eingetragen?

      Weitere Frage ... wartest Du auch stets einen Pollzyklus ab? Bei mir ist es z.B. Immer so, dass Werte aus den HTTP Eingängen erst nach dem ersten Pollen ausgelesen werden. Nie beim SPSStart. Obwohl man im Log sieht, dass er abgefragt hat.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • arohwer
        arohwer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich teste das morgen mal.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wäre interessant, wenn du F12 im Browser machst und die gleiche URL wie im MS abfragst, welche Zeit in Millisekunden du da hast.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        arohwer Nochwas, kannst du das mal am MS laufen lassen, und das Apache-Log verfolgen (Widget „LoxBerry Dienste“, da ist unten ein Button). Kommen da Fehler oder Exceptions, dann bitte das Log durchschicken.
        lg, Christian
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #349
      Neue Version: Prerelease 1.0.0.3 verfügbar.
      Behebt ein Problem im GUI, bei dem die Einstellung zur Verwendung des Telefonbuches nicht korrekt dargestellt wurde.
      Das GUI wird jetzt auch angezeigt, wenn es beim erstellen der DECT Schalterliste ein Problem gibt.
      DECT Liste wird nun auch korrekt erstellt, wenn das erste DECT Gerät in der Fritzbox kein Schalter ist.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2078

        #350
        svethi Hatte im Wiki folgende Frage gestellt: "Hallo zusammen, wie ist denn die Befehlserkennung für die öffentliche IP? Hab ich die irgendwo übersehen?"

        Jetzt hab ich hier gelesen, dass du geschrieben hast, dass das mit dem Miniserver gar nicht geht.

        Ist das noch so?
        Dann lösch ich meine Frage im Wiki und ergänze dort einen entsprechenden Hinweis.

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #351
          Was soll sich am MiniServer schon zum Besseren geändert haben? Hast Du schon eine Möglichkeit gesehen Texte auszuwerten? Eine IP in der human readable Version ist nun mal keine Zahl, sondern ein Text. Du müsstest mal etwas weiter lesen. Da hat jemand einen umständlichen aber praktikablen Weg aufgezeigt die IP auszulesen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

        • arohwer
          Dumb Home'r
          • 26.09.2016
          • 24

          #352
          Ich hab mal die Abfrageintervalle des Miniservers auf 60 Sekunden gestellt. Werte wurden aber trotzdem nicht aktualisiert. Das Fritzlox-Log hab' ich angehängt.
          Der Aufruf des Apache-Log lieferte folgendes Ergebnis: "Die Log Datei existiert nicht. Es kann sein dass das entsprechende Plugin noch nichts sendet oder fehlerhaft ist. Lade die Seite erneut und versuche es noch einmal."

          Kommentar

          • arohwer
            Dumb Home'r
            • 26.09.2016
            • 24

            #353
            Hier die Log-Datei.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #354
              Du hast die Abfrage Intervalle auf 60 Sekunden gestellt? Wenn Das stimmt, dann kannst Du schon sehen, dass allein der MiniServer damit total überfordert ist. Hier sieht man im Log am Ende, dass allein ein DECT Switch 3-Mal innerhalb einer Minute abgefragt wird. Das kommt auch alles daher, dass Du mit dem MiniServer und dem Pi in Verbindung mit dem Plugin eine Überwachungsstation für die Fritzbox gebaut hast. So etwas habe ich noch nicht gesehen! Zu dem einen Switch kommen noch 2 Andere; und noch Repeater; und noch PowerLAN Module; und noch WLAN Info; und noch WLAN Info; und noch WLAN Info; und noch WAN Info. Alles wie es aussieht in 10 Sekunden Rhythmus. Das Log überschlägt sich. Alles geht durcheinander. Weil der MiniServer mit den Abfragen schon gar nicht hinterher kommt und die Anfragen im Sekundentakt und noch häufiger aufschlagen. Das geht so nicht.
              Dafür ist das Plugin nicht gedacht und auch nicht gebaut. Daher endet für mich hier auch die Unterstützung. Wer so mit den Resourcen umgeht, ist selbst Schuld und muss damit leben. Sorry, aber denke mal über den Sinn der Nutzung nach. Deine Fritzbox macht ja auch nichts anderes mehr als Deine Stalkings zu beantworten.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • arohwer
                arohwer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Entschuldigung, ich hatte zwar auf 60 Sekunden umgestellt, aber parallel lief noch das Python-Skript (bin da noch in der Testphase). Ich habe das Skript jetzt abgeschaltet und werde nochmal mit 60 Sekunden testen.
            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2078

              #355
              Hallo,

              ich versuche gerade die DSL Informationen auszulesen.

              Beim Aufruf der URL


              erhalte ich in Firefox folgende Meldung:

              In Loxone sieht es dann so aus:

              Aber wieso wird die IP so komisch dargestellt (2x mit einem Mittelteil dazwischen).

              Ich nutze hier eine FritzBox 7590 (V7.01) mit DSL.

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #356
                Versuche mal das aktuelle PreRelease
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2078

                  #357
                  Laut Loxberry bin ich auf dem neusten Stand:

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    siehe #349

                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @romildo: danke für den Wink.
                    @svethi: danke für's Update damit geht es wieder.

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Kein Problem
                • cko
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 76

                  #358
                  Hallo, ich bekomme folgenden Fehler nachdem ich die Daten im Plugin eingegeben habe (Passwort, IP)

                  Was mache ich falsch?



                  Danke


                  Software error:


                  malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 17 (before "SoapFault Object\n(\n...") at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/fritzlox/index.cgi line 108.
                  Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                  Further information you may find in the error logs.

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #359
                    Wieso ging denn das Update über den Plugin Manager nicht? Gab es da ne Fehlermeldung?
                    Mit den Ventilen ist das so eine Sache. Du hast mir da einen Link zu einem Dokument geschickt, was ein ganz anderes Protokoll benutzt. Warum da jetzt ausgerechnet die Ventilköpfe in dem TR-064 kein so gute Unterstützung haben, ist ja doof. Oder aber die Doku ist nicht aktuell. Ob ich da jetzt aber für die Ventile extra noch auf ein anderes Protokoll umstelle, glaube ich nicht.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • cko
                      Smart Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 76

                      #360
                      Nein, da habe ich keine Fehlermeldung bekommen. Es passierte nur ca. 2 Minuten gar nichts, da hab ich es dann lieber direkt heruntergeladen.

                      In Bezug auf das Protokoll/ die Programmierung kenne ich mich gar nicht aus. Ich habe nur nach Möglichkeiten der Integration gesucht und habe dann das angesprochene Dokument gefunden (hier wurde es erwähnt: https://github.com/andig/fritzapi). Ich hatte gedacht das man die Steuerung evtl. über Node-red machen kann ( da hab ich mir grad einen Einsteiger Kurs gekauft :-) ) Daher sprach mich das node in diesem Projekt so an: Home automation node API for Fritz!Box, Fritz!DECT and FRITZ!Powerline devices.

                      Aber das war sicherlich ein wenig naiv... :-)

                      Schönes Wochenende!

                      Kommentar

                      Lädt...