LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #376
    svethi Sorry, habe ich irgendwie total verpeilt. Anbei die Installationslog von Fritzlox-Plugin.
    Ich hoffe du kannst was damit anfangen. Ich nicht so wirklich.
    Angehängte Dateien
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #377
      Ganz, ganz toll dr_dee Du hattest nie geschrieben, dass Du Fehler bei der Installation des Plugin hast. Ach warte, da ist ja auch gar kein Fehler im Installationslog zu sehen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • dr_dee
        dr_dee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider hatte ich da wohl ein Brett vorm Kopf und hab dich nicht winken shene.

        Ich habe nun im Log Manager unter Logfiles beim Fritz.Lx (Plugin Log) geschaut. Hier ist alles auf OK.
        Hier noch die Logdatei. Er erstellt alle 5 Minuten eine Log.

        <LOGSTART>25.10.2018 11:54:21 TASK STARTED
        <LOGSTART>FBHelper startet
        <INFO> LoxBerry Version 1.2.5 ( is_raspberry.cfg )
        <INFO> Fritz.Lox Version 1.1.0.1
        <INFO> Loglevel: 3
        <LOGEND> FBHelper finished.
        <LOGEND> 25.10.2018 11:54:21 TASK FINISHED

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        dann rufst Du alle 5 Minuten etwas ab.
        Stelle mal im Manager auf Debug um, rufe dann das Plugin auf und sende das Log danach mal.

      • dr_dee
        dr_dee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hier die Log nach dem Umstellen auf Debug

        <INFO> reading configuration
        <INFO> Done
        <INFO> DECTgetSwitchList triggered
        Array
        (
        [NewAIN] => 08761 0852877
        [NewDeviceId] => 18
        [NewFunctionBitMask] => 1280
        [NewFirmwareVersion] => 04.09
        [NewManufacturer] => AVM
        [NewProductName] => FRITZ!DECT Repeater 100
        [NewDeviceName] => FRITZ!DECT Rep 100 Ankleide
        [NewPresent] => CONNECTED
        [NewMultimeterIsEnabled] => DISABLED
        [NewMultimeterIsValid] => INVALID
        [NewMultimeterPower] => 0
        [NewMultimeterEnergy] => 0
        [NewTemperatureIsEnabled] => ENABLED
        [NewTemperatureIsValid] => VALID
        [NewTemperatureCelsius] => 210
        [NewTemperatureOffset] => 0
        [NewSwitchIsEnabled] => DISABLED
        [NewSwitchIsValid] => INVALID
        [NewSwitchState] => OFF
        [NewSwitchMode] => AUTO
        [NewSwitchLock] => 0
        [NewHkrIsEnabled] => DISABLED
        [NewHkrIsValid] => INVALID
        [NewHkrIsTemperature] => 0
        [NewHkrSetVentilStatus] => CLOSED
        [NewHkrSetTemperature] => 0
        [NewHkrReduceVentilStatus] => CLOSED
        [NewHkrReduceTemperature] => 0
        [NewHkrComfortVentilStatus] => CLOSED
        [NewHkrComfortTemperature] => 0
        )

        <INFO> Keine weiteren Geräte.
        <OK> DECTList retrieved
        Response: {
        "Switches":
        [
        ]
        }

        <OK> DECT switches list retrieved
        <INFO> retrieve the local ip
        localIP: 192.168.21.110
        <OK> local IP retrieved
        <INFO> retrieve the defaul gateway
        gateway: 192.168.21.1
        <OK> default gateway retrieved
        <INFO> create the page - beginn
        <INFO> print out the header
        <INFO> create the content
        <INFO> print out the footer
        <LOGEND> Done
        <LOGEND> 25.10.2018 12:50:17 TASK FINISHED
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #378
      Da gibts absolut keinen Fehler. Aber die Pluginseite bleibt leer wenn Du das Plugin über die Loxberry Oberfläche aufrufst?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • dr_dee
        LoxBus Spammer
        • 10.10.2015
        • 273

        #379
        Wenn ich das Plugin öffne bekomme ich folgende Ansicht. Sieht für mich OK auf, funktioniert aber leider nicht. Eine Log Datei wird auch alle 5 Minuten erzeugt.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.JPG
Ansichten: 339
Größe: 79,3 KB
ID: 173507
        Wohnhaus Baujahr 2013
        2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
        Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #380
          Ich komme mir irgendwie verarscht vor.
          Hi Leute, die erste Alpha des Fritzbox-Callmonitor ist online. Der Callmonitor selbst sollte gut funktionieren, nur das drumherum ist noch nicht das &quot;Gelbe


          wo ist Dein Problem?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • dr_dee
            dr_dee kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich will hier garantiert niemanden verarschen. Das problem ist, das nichts im Miniserver ankommt. Nach dem Update mit der Telefonbuchauswahl bleibt die Auswahl auch auf ein stehen. Ich habe es gerade noch mal geteste und es kommt kein Anruf im Miniserver an.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #381
          dr_dee Vielleicht ist dir das nicht bewusst, aber du foppst Sven.

          ZITAT: "Sieht für mich OK aus, funktioniert aber leider nicht" - Was zum TEUFEL ist so schwer daran, zu ERKLÄREN, was denn nicht funktioniert?

          Wenn der Miniserver nichts empfängt, dann schreib hin: "Es kommt kein Fehler, aber bei einem Anruf kommt keine Meldung per UDP beim Miniserver an".
          In 5 Minuten kann man das überprüfen.

          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Zumal bisher nur die Rede davon war, dass die Einstellung nicht gespeichert wird. Das war mir unerklärlich, da das in der Version, die er angeblich benutzt hatte, längst gefixt war. Ich jage hier tagelang mal wieder einen Phantomfehler, muss mich ärgern weil man ihm noch erklären muss wie man die Schuhe zubindet um dann nach allem zu erfahren, dass der gemeldete Fehler gar nicht mehr existent ist und es um etwas ganz Anderes geht.
            Woher zum HENKER soll ich das wissen? Es hat leider nicht bis hier her gestunken um es riechen zu können.

          • dr_dee
            dr_dee kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo zusammen. Ich wollte hier niemanden foppen und war auch nicht meine Absicht.
            Ich wusste nicht, wie ich das anders beschreiben sollt.
            Christian Frenzel hat es jetzt auf den Punkt gebracht. Genau das tritt bei mir auf.

            svethi ich kann mich nur dafür entschuldigen, dass ich mich so missverständlich ausgedrückt habe.
            Braucht ihr sonst noch Informationen zu dem Fehler?
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #382
          Versuchen wir es nochmal.

          1. Hast Du die Anleitung komplett gelesen und ALLES danach Schritt für Schritt befolgt?
          2. hattest Du es mit einer anderen Version schon laufen, oder komplettes Neuland?
          3. Was erwartest Du denn überhaupt was passieren soll?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • dr_dee
            dr_dee kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Svethi,

            zu 1. Ja, habe ich. Ich habe gerade alles noch mal durchgeschaut. Bei der Fritzbox habe ich einmal den Callmonitor aus und dann wieder eingeschaltet, wie beschrieben. Die Virtuellen Eingänge und Texteingänge habe ich auch nochmal kontrolliert.
            zu 2. Ich hatte es schon laufen, bevor ich das Update auf die Version 1.2.4 gemacht habe. Durch einen Crash musste ich alles neu aufsetzen. Seit dem funktioniert es nicht mehr.
            zu 3. Ich erwarte, dass der Loxberry wieder wie vorher den Anruf an den Miniserver meldet und die Rufnummer/Anrufername überträgt.

            Vielen Dank im Voraus.
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #383
          Okay, damit kann man dann schonmal arbeiten. Für die Übertragung der Namen muss Fritz.Lox ja einige Daten in den MiniServer pushen. Sind die Zugangsdaten in der Miniserver Einstellung korrekt? Sprich, wenn Du im Browser http://miniserver/dev/sps/io/CMCaller1/MyTest eingibst und dann die Zugangsdaten benutzt, die Du im LB für den MiniServer eingegeben hast, dann kannst Du im Liveview den Text am CMCaller1 auch sehen?
          Das Du den callmonitor schon kennst und dieser schon funktionierte, ist von Vorteil. Hat der Loxberry nun vielleicht eine andere IP? Wenn Du die alte IP als sender im MiniServer eingetragen hast, kommt über UDP nichts an wenn die Daten jetzt von einer anderen IP kommen.
          Wenn Du im Logmanager auf mehr Logfiles gehst, findest Du im Fritz.Lox Bereich das callmonitor Log. Gibts da Fehler?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • dr_dee
            LoxBus Spammer
            • 10.10.2015
            • 273

            #384
            Hallo svethi,
            über den Browser kann ich den Text in den CMCaller1 übertragen. Die IP-Adresse ist auch die gleiche wie bei dem alten Loxberry. Leider ist unter mehr Logfiles nichts mit Fritz.Lox. Siehe Screenshot.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2018-10-26 um 17.43.47.png
Ansichten: 341
Größe: 63,4 KB
ID: 173716
            Wohnhaus Baujahr 2013
            2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
            Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #385
              Dann läuft der callmonitor nicht. Scheint ja auch gar nicht erst gestartet zu werden wenn da gar keins ist. Komisch. Schalte mal die Übertragung zum MiniServer aus, starte neu, schalte wieder ein und starte wieder neu
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • dr_dee
                LoxBus Spammer
                • 10.10.2015
                • 273

                #386
                Habe ich durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Immer noch keine Logfile und mehr Logfiles.
                Wohnhaus Baujahr 2013
                2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #387
                  Kannst Du mit der Linux Konsole umgehen
                  Oder kannst Du mir Zugang zum LB geben?
                  Zuletzt geändert von svethi; 26.10.2018, 19:20.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • dr_dee
                    LoxBus Spammer
                    • 10.10.2015
                    • 273

                    #388
                    Nur ein wenig. Kommt darauf an, was ich genau tun muss.
                    Ich kann dir gerne einen Zugang geben. Zu musst mir nur sagen, welche Ports ich weiterleiten muss.
                    Wohnhaus Baujahr 2013
                    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                    Kommentar


                    • dr_dee
                      dr_dee kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      svethi Habe gerade das Update eingespielt. Nach dem Update funktioniert alles.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sehr schön, dann kannst Du jetzt auch wieder bedenkenlos Updates einspielen :-)

                    • dr_dee
                      dr_dee kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nochmals vielen Dank für deine tolle Arbeit. Mach weiter so.
                  • coldice
                    Smart Home'r
                    • 16.04.2016
                    • 56

                    #389
                    Ist es auch möglich DECT Stellantriebe mit dem Loxberry anzusteuern ?

                    Kommentar

                    • König
                      LoxBus Spammer
                      • 30.12.2017
                      • 206

                      #390
                      Hallo zusammen,
                      ich habe zwei Anliegen:
                      1. Mir gelingt es nicht, mittels Fritz.Lox eine Kommunikation mit dem Miniserver herzustellen. Obwohl alle Ports doppelt und dreifach gecheckt wurden, passiert auf dem UDP-Monitor rein gar nichts.
                      2. Svethi hatte vor zwei Jahren eine Loxone-Konfiguration in diesem Forum gepostet. Leider ist der Link tot. Kann irgendjemand Sie mir zur Verfügung stellen?

                      Danke. Tobias

                      Kommentar

                      Lädt...