LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.
Einklappen
X
-
Die Fritz.Dect 200 lässt sich über den MS Bedienen. Lediglich der Callmonitor funktioniert noch nicht. Der UDP-Port ist korrekt eingestellt.
Für die Konfiguration hab ich die Beispielkonfiguration aus dem ersten Beitrag in mein Projekt eingebunden und die IP-Adressen und Ports entsprechend angepasst.
Mein Loxberry:
Raspberry Pi 3 B+
Loxberry-Version: V1.2.5.1
Fritz.Lox-Version: 1.0.1
Fritz.Box:
Modell: 7490
Fritz.OS: 7.01
Callmonitor ist in der Fritz.Box aktiv.
Zuletzt geändert von Loxtom577; 01.11.2018, 22:35.Kommentar
-
Hi,
die neue Loxberry - Version hat einen sehr guten Log-Monitor.
Der Callmonitor der Fritz.Lox - Version hat sogar eine eigene Log-Datei.
Vielleicht helfen Dir die Einträge des Callmonitor - Log-File, falls Du diese nicht schon ausgewertet hast.
Die nächste Stufe wäre der UDP Monitor des Miniservers: Kommt hier was an?
Gruß
-
-
Code:[h=1]Log Viewer - [FONT=monospace]/plugins/fritzlox/fritzlox.log[/FONT][/h] [COLOR=#8080FF][FONT=monospace]================================================================================ 02.11.2018 13:05:48 TASK STARTED FBHelper startet [COLOR=black][B]INFO:[/B] LoxBerry Version 1.2.5.1 ( is_raspberry.cfg )[/COLOR] [COLOR=black][B]INFO:[/B] Fritz.Lox Version 1.0.1[/COLOR] [COLOR=black][B]INFO:[/B] Loglevel: 7[/COLOR] [COLOR=black][B]INFO:[/B] reading configuration[/COLOR] [COLOR=black][B]INFO:[/B] Done[/COLOR] [COLOR=black][B]INFO:[/B] DECTgetInfo triggered[/COLOR] [COLOR=green][B]OK:[/B][/COLOR] DECT info retrieved. Array ( [NewDeviceId] => 16 [NewFunctionBitMask] => 2944 [NewFirmwareVersion] => 04.09 [NewManufacturer] => AVM [NewProductName] => FRITZ!DECT 200 [NewDeviceName] => TV Licht [NewPresent] => CONNECTED [NewMultimeterIsEnabled] => ENABLED [NewMultimeterIsValid] => VALID [NewMultimeterPower] => 0 [NewMultimeterEnergy] => 61566 [NewTemperatureIsEnabled] => ENABLED [NewTemperatureIsValid] => VALID [NewTemperatureCelsius] => 185 [NewTemperatureOffset] => -50 [NewSwitchIsEnabled] => ENABLED [NewSwitchIsValid] => VALID [NewSwitchState] => OFF [NewSwitchMode] => MANUAL [NewSwitchLock] => 1 [NewHkrIsEnabled] => DISABLED [NewHkrIsValid] => INVALID [NewHkrIsTemperature] => 0 [NewHkrSetVentilStatus] => CLOSED [NewHkrSetTemperature] => 0 [NewHkrReduceVentilStatus] => CLOSED [NewHkrReduceTemperature] => 0 [NewHkrComfortVentilStatus] => CLOSED [NewHkrComfortTemperature] => 0 ) FBHelper finished. 02.11.2018 13:05:48 TASK FINISHED [/FONT][/COLOR]
Im UDP-Monitor der Config kommen keine Daten an.Kommentar
-
Warum die Log-Files von Fritz.Lox auf "LogFiles" und "mehr LogFiles" verteilt sind, weiß ich auch nicht.
Ich hatte am Anfang das gleiche Problem. Darum habe ich mich gemeldet. Ich befürchte, ich kann Dir aber nicht weiter helfen.
Die Ursache habe ich damals nicht herausfinden können. Habe aber auch nicht intensiv gesucht, sondern nur gewartet und brav updates eingespielt.
Ich bin momentan bei LoxBerry V1.2.5.4 und Fritz.Lox Version 1.1.0.3.
Hier finde ich die besagte Call-Monitor-Log-Datei.
Kommentar
-
Gast Du postest hier Screenshots mit einem Button „Log anzeigen“ und fragst dann später wo Du das Log findest??
Das ist zumindest schon einmal das eine Log.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
hi Svethi kannst du mir bitte die Befehlskennung sagen wie die lautet für
1. Bytes Uploaded
2. Bytes Downloaded
3. Aktuelle Upstream
4. Aktueller Downloadstem
da ich die nicht finde wenn ich die url aufmache
[New Byte Send Rate] => 4023
[New Byte Receive Rate] => 12355
[New Packet Send Rate] => 0
[New Packet Receive Rate] => 0
[New Total Bytes Sent] => 41301066
[New Total Bytes Received] => 1025484954
[New Auto Disconnect Time] => 0
[New Idle Disconnect Time] => 1
[New DNS Server1] => 217.237.148.22
[New DNS Server2] => 217.237.150.51
[New Voip DNS Server1] => 217.237.148.22
[New Voip DNS Server2] => 217.237.150.51
[New Upnp Control Enabled] => 1
[New Routed Bridged ModeBoth] => 1
[NewX_AVM_DE_Total Bytes Sent 64] => 41301066
[NewX_AVM_DE_Total Bytes Received 64] => 1025484954
[NewX_AVM_DE_WAN Access Type] => DSL
Danke.Kommentar
-
-
Kommentar
-
Kommentar
Kommentar