LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.
Einklappen
X
-
Hab's jetzt soweit hinbekommen danke den Internet max geteilduch 1000000 genommen die Reste geteilduch 1024 , die Werte sehen hoch aus. Oder habe ich falsch berechnet?2 Bilder-
Und wo ist jetzt Dein gesuchter Wert? Auch bin ich sprachlos. Danke den Internet? Auch das die Werte in Byte ausgegeben werden steht in der Anleitung. Genauso das durch 1024 geteilt werden muss und das je nach Belieben was man für einen Wert haben möchte. Von 1000000 steht da nirgends etwas Byte : 1024 = kB : 1024 = MB : 1024 = GB das war auch noch nie anders
-
-
@alehur Um Svens Worte zu verdeutlichen:
Das Plugin liefert genau das zurück, was die Fritzbox liefert. Es kommt nicht mehr und nicht weniger.
Aus diesen Werten kannst du dir aussuchen, was du brauchst.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar
-
Mach mal einen Screenshot von der Fritzbox-Ausgabe und gleichzeitig auch von der LiveviewMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Der meintechblock ist ja sonst ganz gut, aber wenn ich mir das richtig ansehe, ist das ja auch falsch. Das kann so nicht funktionieren. Das müsste wenn dann schon liniear gerechnet werden. Also entweder stellst Du die Korrektur wieder auf Standard und hängst hinter den vI einen Dividierer oder Du stellst in der Korrektur die Werte bei Eingang1/Ziel1 ein und bei Eingang2/Ziel2 die Werte aus 1 * 10 einMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ohje, was ist da jetzt wieder zu kompliziert dran?
Eingang1 = 131072/Ziel1 = 1
Eingang2 = 1310720/Ziel = 10Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar