LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.
Einklappen
X
-
Ich glaube, das Internet ist ausgesaugt.
Wir müssen auf das Internet V2 warten.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe diesen Post jetzt komplett durchgelesen, habe aber dennoch eine Frage die sich mir daraus nicht ganz erklärt.
In dem Post wurde es auch bereits ein paar mal gefragt (#58, #233, #271). Aber irgendwie finde ich keine Antwort.
Ist es derzeit möglich mit dem tollen Plugin eine WLAN Statusabfrage (ein oder aus) zu erfahren.
Das Ein und Ausschalten funktioniert ja u. a. sehr gut. Nur leider passt z. B. nach einem Neustart von Loxberry oder dem Loxone-MS die Anzeige mit dem tatsächlichem Status des WLAN nicht immer überein.
Aus diesem Post habe ich zumindest aus dem Beitrag #271 folgenden Befehl gelesen:
http://BENUTZER:PASSWORT@loxberry/ad...getInfo&WLAN=1
Dieser gibt folgendes zurück:
Array ( [NewEnable] => 0 [NewStatus] => Disabled [NewMaxBitRate] => Auto [NewChannel] => 1 [NewSSID] => FRITZ!Box 7362 SL [NewBeaconType] => WPAand11i [NewMACAddressControlEnabled] => 0 [NewStandard] => n [NewBSSID] => 08:96:07:0A:08:49 [NewBasicEncryptionModes] => None [NewBasicAuthenticationMode] => None [NewMaxCharsSSID] => 32 [NewMinCharsSSID] => 1 [NewAllowedCharsSSID] => 0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmn opqrstuvwxyz !"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~ [NewMinCharsPSK] => 64 [NewMaxCharsPSK] => 64 [NewAllowedCharsPSK] => 0123456789ABCDEFabcdef )
Loxberry hat v1.2.5.4 und Fritz.Lox Plugin hat v1.0.1.
Vielen dank für Tipps
Hesch@Zuletzt geändert von Hesch@; 21.11.2018, 06:17.Kommentar
-
Kommentar
-
Sorry für die Frage, aber wie kann ich den diesen Status für die Loxone abfragen.
Für eine Abfrage auf eine Webpage z. B. "irgendwas.php" ist mir das klar.
Oder geht dieser Aufruf auch mithilfe eins virtuellen HTTP-Eingangs.
Hesch@Kommentar
-
Kann man über das Plugin auch die Fritzbox restarten. Seit dem upgrade auf die neueste Fritzbox Version ist diese im Dauerbetrieb instabil und Gespräche brechen dann einfach ab. Nach einem Neustart ist dann wieder alles ok. Den Neustart würde ich gerne mit dem MS automatisieren.Kommentar
-
Schaul mal auf Google:
Hallo, ich habe eine FritzBox 7390 (v6.30). Da ja seit einiger Zeit der Telnet-Zugriff abgeschaltet wurde, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist die FritzBox über das lokale Netzwerk neu zu starten. Gibt ein ein CLI-Kommando, mit dem man über eine Linux-Maschine im selben lokalen Netzwerk...
Es kam gestern die Frage in meiner Anleitung zu Informationen aus dem Webinterface einer Fritz!Box via Shellscript auslesen, wie man die Fritz!Box ...
Das sollte funktionieren.
Alternativ solltest du über einen Downgrade nachdenken. Die v7 soll wohl noch nicht wirklich ausgereift sein.
-
-
Downgraden möchte ich nicht, da die neue Mesh Funktion ganz gut funktioniert und der Reboot das Problem ja ganz zuverlässig behebt. Das php Script ist ja ganz übersichtlich, kann Ich jetzt erstmal auf mein NAS packen und über MS triggern. Danke für den Link. Funktion würde m. E. aber ganz gut als Action für dieses Plugin passen.Kommentar
-
Hallo. Ich wollte mich vorab erstmal für dieses super Tool bedanken.
Nach einigen Problemen habe ich es nun zum Laufen bekommen und nun wollte ich hier meine Lösung für andere nicht so versierte User wie mich teilen.
ich musste beim http Link loxberry durch die IP des Loxberrys ersetzen. Ebenso musste ich den Port hinzufügen, was warscheinlich an meinen Einstellung für die Ha Bridge liegt.
Und zu guter Letzt, man kann die Temperaturen von DECT Repeatern auslesen. Hier muss nur der ausgegebene Wert korrigiert werden.Kommentar
-
Wäre super. Ich hab es jetzt auf meinem NAS als PHP Skript am laufen und reboote jede Nacht um 3.00. Jetzt hab ich keine Probleme mehr. Wäre schöner nur den Loxberry für so was zu nutzen.
Für dein Plugin ist es wahrscheinlich nur eine minimale Erweiterung. Einfach nur die soap action Reboot durchlassen. Ich habe mal ausprobiert was passiert, wenn man das Plugin mit cmd=Reboot ausführt, so einfach ist es aber nicht, das wird leider nicht durchgeleitet:
Anbei schon mal den relevanten Code für den Reboot in php:
################################################## ################
$client = new SoapClient(
null,
array(
'location' => 'http://'.$fritzbox_Adresse.':49000/upnp/control/deviceconfig',
'uri' => 'urn:dslforum-org:serviceeviceConfig:1',
'noroot' => True,
'login' => $fritzbox_Username,
'password' => $fritzbox_Password,
'trace' => True,
'exceptions' => 0
)
);
$action = 'Reboot';
$argument = 'NewSessionID';
$SID = '0000000000000000';
$direction_in_value = $SID;
//$result = $client->{$action}(new SoapParam($direction_in_value, $argument));
$result = $client->{$action}();
if(is_soap_fault($result))
{
print(" Fehlercode: $result->faultcode | Fehlerstring:
$result->faultstring");
}
else
{
print "$result\n";
}
var_dump ($result);
##############################################
Als Ergebnis wird NULL zurückgeliefert.Kommentar
-
Hallo was mache ich falsch......
Würde gerne die Downloadgeschwindigkeit aus meiner Fritzbox auslesen....
Ich habe einen HTTP Eingang angelegt: mit folgender URL
HTML-Code:http://loxberry:DEIN-loxberry-PASSWORT@192.168.178.8/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=WANgetInfo
Danach habe ich einen dem HTTP Eingang einen virtuellen HTTP Eingangs Befehl angelegt
mit der Bezeichnung: Internet Downstream
und unter Befehlserkennung folgendes eingefügt - wie in der Anleitung Fritz.Lox: NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => \v
Siehe Screenshot....
Warum kommt da eine 0 zurück und nicht der richtige Wert?1 BildKommentar
-
Hallo logol01
Hat deine Fritzbox (Router) wirklich die IP.....8 ?
Hast du die o. g. Adresse, inkl. User und PW auch in der URL so bei dem Virtuellen-HTTP-Eingang eingetragen?
Ich habe "NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => \v" mal kurz bei mir angelegt und den Wert sofort angezeigt bekommen.
Viele Grüße
Hesch@ -
@Hersch warum die Fritzbox die 192.168.178.8 ?
Nein der Loxberry hat die 192.168.178.8
Wenn ich die http Adresse eingebe kommt folgenes zurück:
Array ( [NewWANAccessType] => DSL [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] => 33541000 [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => 99686000 [NewPhysicalLinkStatus] => Up ) Array ( [NewByteSendRate] => 1648 [NewByteReceiveRate] => 2054 [NewPacketSendRate] => 0 [NewPacketReceiveRate] => 0 [NewTotalBytesSent] => 1611548135 [NewTotalBytesReceived] => 3091311634 [NewAutoDisconnectTime] => 0 [NewIdleDisconnectTime] => 0 [NewDNSServer1] => 217.0.43.161 [NewDNSServer2] => 217.0.43.177 [NewVoipDNSServer1] => 217.0.43.161 [NewVoipDNSServer2] => 217.0.43.177 [NewUpnpControlEnabled] => 0 [NewRoutedBridgedModeBoth] => 1 [NewX_AVM_DE_TotalBytesSent64] => 1611548135 [NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64] => 41746017298 [NewX_AVM_DE_WANAccessType] => DSL )
-
-
Hey ´zusammen,
ich nutze das Plugin nun schon seit längerem erfolgreich.
Seit kurzem versuche ich auch meine Dect 200 Dose damit zu schalten.
Dies geht leider nicht immer.
Ich erhalte öfters einen Upnp error beim manuellen Schalten über den Link anstelle vom OK.
Jedoch nicht immer und nicht regelmäßig.
Ich nutze die neuste Version vom Loxberry, wie auch vom Plugin.
Jemand eine Idee?
Grüße und Danke vorabKommentar
Kommentar