LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3666

    #511
    svethi
    Lässt sich der WLAN Status (EIN/Aus) der Fritzbox abfragen?
    Übersehe ich in dem Plugin etwas, oder ist der Status nicht abfragbar?
    Bitte um eine Info dazu. Danke.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • TorstenF
      TorstenF kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      svethi in #272 hatte ich mal eine Erweiterung gepostet, die du auch übernommen hattest. Ist die nicht mehr enthalten? Damit konnte man zwar nicht den gesamten WLAN-Status abfragen, aber zumindest die einzelnen Module. Mehr bietet leider die Fritzbox nicht.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich wüsste nicht warum

    • TorstenF
      TorstenF kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lightpicture vielleicht wäre das eine Lösung, wenn es auch sehr verspätet kommt😉
  • d3k1d
    Extension Master
    • 10.03.2018
    • 108

    #512
    Ich authentifiziere mich mit den Loxberry Userdaten und bekomme die Fehlermeldung im Browser:
    HTML-Code:
    Fehler: Invalid Action (401)
    Was meinst du mit Berechtigungsproblem svethi ? Der Fritzbox User ist ein Adminuser und ist beim Plugin hinterlegt. Dieser User braucht im lokalen Netz keinen User sondern nur Pwd. Ist aber egal auch wenn ich den User hinterlege bekomme ich die gleiche Fehlermeldung :-(

    Ich hab das Log auch hochgeladen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #513
      Ein Fritzbox Benutzer hat natürlich einen Benutzernamen. Bitte bemühe mal Google und lege einen entsprechenden Benutzer mit den entsprechenden Rechten an
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • d3k1d
        Extension Master
        • 10.03.2018
        • 108

        #514
        Ich hab jetzt auf der Fritzbox einen neuen User mit den notwendigen Rechten angelegt:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-04-01 um 15.07.39.png
Ansichten: 502
Größe: 156,7 KB
ID: 242720

        Der Aufruf passiert wie folgt:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-04-01 um 15.12.35.png
Ansichten: 487
Größe: 67,3 KB
ID: 242721

        Fehlermeldung ist aber wie gehabt... 401

        Ich habe mir jetzt schon gedacht vl liegts am Browser. Dass irgendetwas bzgl Authentifizierung im Chrome/Safari hängt aber Cookies/Cache löschen hat auch nichts bewirkt... schön langsam bin ich echt ratlos.

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du den Loxberry neu gestartet, nachdem du die Daten eingegeben hast?

        • d3k1d
          d3k1d kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja 😧

        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die IP die du im Plugin eingetragen hast, kommt mir sehr komisch vor.
          Ist nicht Standard bei einer Fritzbox 4040
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3666

        #515
        Hier ist bei mir kein User angelegt in der Fritzbox und es funktioniert auch.
        Im Plugin ist kein User eingetragen nur das Fritzbox Passwort.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3666

          #516
          Probiere den Link mal ohne userasswort vor der IP, ob du das Anmeldefenster im Browser bekommst.

          http://loxberryIP/admin/plugins/fritzlox/FBHelper.php?cmd=WANgetInfo
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • d3k1d
            d3k1d kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Anmeldefenster kommt immer, was ich auch etwas komisch finde wenn ich sowieso mit dem User eingeloggt bin...

          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Welchen user verwendest du?
            loxberry ?

          • d3k1d
            d3k1d kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            genau! loxberridi (ist mein loxberry std user)
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #517
          Und Du möchtest die WAN, als DSL Daten auslesen?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • d3k1d
            d3k1d kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich möchte testen ob das Plugin auf die Fritzbox zugreifen kann...
            Ich befürchte mal, dass der virtuelle Ausgang für das WLAN aktivieren/deaktivieren auch nicht funktionieren.
            Zuletzt geändert von d3k1d; 01.04.2020, 16:40.
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #518
          Mit dem 1. April heute hat das aber hier nichts zu tun, oder?
          Du möchtest also das Plugin testen. Du möchtest das WLAN damit schalten. Zum Testen nutzt Du aber nicht die Funktionen zu WLAN an und abschalten, sondern die Funktion zum Auslesen der DSL Daten. Schreibst die ganze Zeit, dass Du den Fehler Invalid Action 401 bekommst. Nachdem das jetzt ne Zeit hinundher ging schickst Du einen Screenshot von Deiner Fritzbox Oberfläche auf der zu sehen ist, dass es sich um ein 4040 handelt. Ich sehe bei AVM nach was das für eine Box ist und lese, dass das Ding gar kein DSL hat. Jetzt kannst Du Dir ja mal überlegen wieso bei jedem User, den Du versucht hast, die Meldung kam, dass diese Aktion falsch war.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3666

            #519
            Das Auslesen der Daten geht auch bei einer Fritzbox 4040

            Array ( [NewWANAccessType] => Ethernet
            [NewLayer1UpstreamMaxBitRate] => 20000000
            [NewLayer1DownstreamMaxBitRate] => 30000000
            [NewPhysicalLinkStatus] => Up )
            Array ( [NewByteSendRate] => 873
            [NewByteReceiveRate] => 870
            [NewPacketSendRate] => 0
            [NewPacketReceiveRate] => 0
            [NewTotalBytesSent] => 391985850
            [NewTotalBytesReceived] => 1696142329
            [NewAutoDisconnectTime] => 0
            [NewIdleDisconnectTime] => 0
            [NewDNSServer1] => xxx.xxx.xxx.xxx
            [NewDNSServer2] => xxx.xxx.xxx.xxx
            [NewVoipDNSServer1] => xxx.xxx.xxx.xxx
            [NewVoipDNSServer2] => xxx.xxx.xxx.xxx
            [NewUpnpControlEnabled] => 0
            [NewRoutedBridgedModeBoth] => 1
            [NewX_AVM_DE_TotalBytesSent64] => 391985850
            [NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64] => 1696142329
            [NewX_AVM_DE_WANAccessType] => ATA )
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Interessant. Testen konnte ich das nie, aber lt. Doku geht das nicht. Okay, dann weiß ich auch nicht was er da macht. Der Fehler kommt sonst nur, wenn die Benutzerrechte nicht stimmen

            • d3k1d
              d3k1d kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              So ist es. Bei mir ist das Plugin vor dem Reset meines Loxberry schon gelaufen. Also sollte das prinzipiell auch klappen. Aber vl hats da ja etwas beim Plugin.
          • d3k1d
            Extension Master
            • 10.03.2018
            • 108

            #520
            Die IP ist nicht die Standardadresse - ist bei mir aber die Adresse von der Fritzbox. Gibts eine Debugging Möglichkeit seitens des Plugins?
            svethi Versteh mich nicht falsch - ich würde ja nicht so lange herums****** wenn ich das Plugin nicht super fände! Also Danke dafür! Ich brauch nur ein bisschen Support, weil ich nicht drauf verzichten möchte.

            Kommentar


            • d3k1d
              d3k1d kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich hab mir jetzt das Debug-Log angesehen und darin folgende Passage gefunden:
              previous:Exceptionrivate] =>
              [faultstring] => UPnPError

              Muss UPnP auf der Fritzbox aktiviert sein?!

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, muss. Die TR-064 Anfragen laufen über SOAP/UPnP. Warum man die getrennt anschalten kann, weiß ich auch nicht.
          • d3k1d
            Extension Master
            • 10.03.2018
            • 108

            #521
            Also falls jemand den gleichen Fehler hat wie ich - die Lösung ist auch die UPnP Verbindungen zu aktivieren auf der Fritzbox.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-04-01 um 20.50.56.png
Ansichten: 496
Größe: 168,7 KB
ID: 242797
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #522
              Du kannst das Plugin ja auf Debug schalten, aber die Meldung kommt von der Fritzbox und da kommt nicht mehr.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #523
                Ach, hast es,schon gefunden. Damit siehst Du jetzt aber, dass es eben nicht am Plugin gelegen hat.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Weil das Plugin noch viel mehr Funktionen hat wie ein simple Abfrage die Du da machst. Dann werden halt auch auf UDP Daten übertragen.

                • d3k1d
                  d3k1d kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  :-D du bist heute aber freundlich svethi. Danke trotzdem. Und endlich klappt meine schwachbrüstige Nutzung des umfangreichen Plugins auch 🥰

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Naja, was soll ich auch groß dazu schreiben? Wenn Du selbst weißt, dass Du Deine Informationen rein über die http-Anfrage bekommst, ganz offensichtlich keine Daten per UDP benötigst und auch nicht weißt wie das mit dem UDP zusammen hängt und wie man es konfiguriert, dann brauchst Du es auch nicht.
              • StoRmtec
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 348

                #524
                Hallo
                Kann man die Internetverbindung über das Plugin auch neu Verbinden lassen? Habe hin und wieder das Problem das ich von extern nicht mehr auf die Box komme und somit auch die Loxone nicht mehr.
                Mittels Teamviewer kann ich mich dann auf dem PC verbinden und dann sage ich beim Internet neu verbinden.
                Dann geht es wieder.

                Danke

                Kommentar

                • HRA
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1037

                  #525
                  Hallo,
                  ich habe heute mal meine fritzbox 6591 auf die neuste Version aktualisiert 7.21
                  und da kann man jetzt einfach für jeden Netzwerkmitstreiter den Internetzugang SPERREN bzw. ENTSPERREN.
                  Das finde ich wunderbar, vorallen hinsichtlich der Kids
                  Nun die Frage aller Fragen hier in die Runde, hat da evtl. bereits jemand dies über die Lox (Loxberry) schaltbar gemacht bzw. ist da schon etwas in Arbeit (und ich könnte ggf. Hilfe leisten)?
                  Gruß HRA

                  ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                  ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                  Kommentar

                  Lädt...