LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #31
    svethi
    hab jetzt nochmal getestet.
    Aber es klappt nicht.
    Anbei meine Konfig.
    Einmal während des Anrufes:

    Und nach dem Anruf:

    Im log sehe ich den richtigen Namen für den Caller auf Leitung 0.

    Kommentar

    • KapeOne
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 319

      #32
      svethi - ES GEHT !!

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CallMonitor_05.png
Ansichten: 521
Größe: 13,3 KB
ID: 76282

      Der Port "7777" war zwar unglücklich, wie du festgestellt hattest, aber es scheint auch an der Programmversion des MS zu hängen. Erst nachdem ich auf die 8.1.11.11 gegangen bin hatte es funktioniert.

      Grüße
      Klaus
      ----------------------------
      KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #33
        Du, der CallMonitor läuft bei mir schon seit V5.6 oder sogar noch früher. Okay, ich hatte den mal umgebaut. Das ist aber egal. ich könnte mir nur vorstellen, das da in dem Beispiel etwas nicht mehr richtig passt. Es handelt sich hier wohl eher um eine Beispielkonfig zum Nachbauen. Dieses Beispiel ist nämlich ein direkter "Auszug" aus meiner Konfig. Ich habe einfach alles aus dem Projekt gelöscht, was für den CallMonitor nicht benötigt wird und auch noch über einen Texteditor Dinge herausgelöscht, die in "fremder Hand" nix zu suchen haben. Könnte also durchaus sein, dass dabei etwas nicht mehr "richtig tickt" wenn man es so direkt verwendet.
        Aber schön, dass es jetzt klappt.
        Ja, mit dem Port, das ist ja wohl bescheuert :-)
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #34
          The Spirit kann denn ein Merker Texte speichern? Da würde ich nicht drauf wetten. Mach es doch einfach so wie es im Beispiel steht. Den virtuellen Texteingang (leider kann man im Screenshot nicht sehen ob es wirklich TEXT Eingänge sind) an einen Statusbaustein "anschließen". Oder an einen virtuellen Statusbaustein. Die können auf alle Fälle mit dem Text umgehen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • The Spirit
            LoxBus Spammer
            • 11.09.2015
            • 391

            #35
            svethi hab gerade nochmal alle getestet. die sachen, welche per UPD reinkommen gehen alle, aber weder der virtuelle eingang CMImp, noch die virtuellen texteingänge CMCaller und CMRec bekommen Daten.
            Fritzbox ist eine 7390.
            Im log sehe ich aber den Namen der Anruft.
            Gibt es hier noch eine Möglichkeit dies zu debuggen?
            Anbei noch zwei Bilder von CMImp und CMCaller.
            Müssten doch die richtigen Eingänge sein, oderß
            Danke,
            Andreas
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von The Spirit; 08.01.2017, 17:08.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #36
              Was soll man da noch debuggen? Wenn im Log steht, dass der Name gesendet wird, dann ist von Seiten des Plugin alles gelaufen. Dann stimmt irgend etwas anderes nicht. Stimmt denn der Zugang (Benutzername und Passwort) den Du bei der Konfiguration des MiniServer im Loxberry angegeben hast?
              Was passiert denn, wenn Du im Browser http://ipdesminiserver/dev/sps/io/CMCaller0/test eingibst und dann die Zugangsdaten eingibst, die Du auch im Loxberry eingegeben hast?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • The Spirit
                LoxBus Spammer
                • 11.09.2015
                • 391

                #37
                bei der "ipdesminiserver" muss ich diese mit meinem port angeben (hab hier nicht port 80)
                sieht also bei mir so aus:
                Code:
                [URL="http://ipdesminiserver/dev/sps/io/CMCaller0/test"]http://ipdesminiserver:port/dev/sps/io/CMCaller0/test[/URL]
                Wenn ich dann den user und das passwort eingebe kommt folgendes zurück:

                Code:
                <LL control="dev/sps/io/CMCaller0/test" value="" Code="403"/>

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #38
                  Siehst Du, die Zugangsdaten, die Du im Loxberry für Deinen MiniServer angegeben hast sind falsch.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • The Spirit
                    LoxBus Spammer
                    • 11.09.2015
                    • 391

                    #39
                    Komisch.
                    Hab jetzt grad nur den CallMonitorLogger hinzugefügt und es geht.
                    Sonst hab ich aber nichts geändert.

                    Hab extra nen user im MS angelegt, der nur für den Loxberry da ist (also gleich zu Beginn, als ich den Loxberry aufgesetzt habe)

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #40
                      Dieser User hat aber anscheinend keinen Zugriff auf diese Texteingänge.
                      Was ist der CallMonitorLogger?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • The Spirit
                        LoxBus Spammer
                        • 11.09.2015
                        • 391

                        #41
                        muss der user admin sein, oder reicht auch benutzer als benutzergruppe?
                        hab es gerade nochmal getestet.
                        jetzt kommt mit dem gleichen user das hier raus:
                        Code:
                        <LL control="dev/sps/io/CMCaller0/test" value="test" Code="200"/>
                        der virtuelle status ganz rechts in der config läuft doch in einen tracker? da steht bei mir nur die leitungsnummer drin welche es war. sollte da nicht der name drin stehen des anrufers?

                        Kommentar

                        • The Spirit
                          LoxBus Spammer
                          • 11.09.2015
                          • 391

                          #42
                          kann mir jemand sagen warum im virtuellen Status die Zahl 1 drin steht und nicht der Name der Anruft (von A1) was ja "Andreas" in meinem fall sein müsste?

                          Kommentar


                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Zeig mal einen Screenshot wie du den Statusbaustein konfiguriert hast
                        • The Spirit
                          LoxBus Spammer
                          • 11.09.2015
                          • 391

                          #43
                          hier der screenshot.
                          Hoffe da ist das drauf was du meintest.
                          Zuletzt geändert von The Spirit; 09.01.2017, 07:12.

                          Kommentar


                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja und genau da liegt der Fehler... Wie soll <v1> irgendwo angezeigt werden wenn du ihn nirgends drin hast?
                            Schau dir mal die Beschreibung der Status Baustein an, dann kommt schnell selber drauf.

                          • The Spirit
                            The Spirit kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            sorry, war leider der teil mit dem <v1> abgeschnitten. hab oben jetzt ein neues bild eingefügt.
                            Und was mir nicht klar ist, wann wir den der Textausgang an den virtuellen Status weitergegeben?
                            Bei jeder Änderung?
                            Danke
                        • Gast

                          #44
                          Hallo zusammen,
                          zunächst recht HERZLICHEN DANK an alle, die her am Thema LoxBerry und speziell auch Fritz Plugin gearbeitet haben.
                          Was letzteres angeht kommt mir immer wieder mein lange gehegter Wunsch in den Sinn, für eine Anwesenheitserkennung auszuwerten, wer mit seinem Handy an der Fritzbox angemeldet ist.
                          Seht ihr da eine Möglichkeit, dies irgendwie einzubauen? Ja, mir ist bewußt, dass es bei Verlassen der Wohnung eine Zeitverzögerung gibt, bis entsprechendes Handy nicht weiter als W-Lanteilnehmer entfernt wird.

                          Viele Grüße
                          Ralf
                          Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2017, 12:28.

                          Kommentar

                          • The Spirit
                            LoxBus Spammer
                            • 11.09.2015
                            • 391

                            #45
                            ich nutze dafür FHEM als LoxBerry Plugin.
                            läuft einwandfrei

                            Kommentar

                            Lädt...