Was für Aktoren hast Du?
LoxBerry: Fritz.Lox Plugin verfügbar.
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Was für Aktoren Du hast, hast Du noch immer nicht geschrieben. Wenn Du Schaltaktoren hast, werden die eigentlich aufgelistet. Werden die nicht aufgelistet, werden die nicht unterstütztMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ok, dann wird es das wohl sein.
Habe zwei Fritz DECT Repeater 100, die ja einen Temperaturfühler drin haben, aber eben keine Aktoren sind...Kommentar
-
Das ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst, oder? Das ist eine Einrichtungshilfe für die virtuellen Ausgangsbefehle zum Ein-und Ausschalten von Aktoren/Steckdosen. Was erwartest Du denn was da bei Deinem Repeater, der nichts schalten kann, stehen soll?!
Ob Du an die Temperaturwerte herankommst, kann ich Dir nicht sagen. Kannst ja mal den Befehl:
Das Leerzeichen in der AIN durch ein + ersetzen.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo,
habe da mal eine Frage zum auslesen/übertragen des Telefonbuches. Bei einigen Anrufern wird der Name im Miniserver angezeigt, bei anderen nicht. Woran kann das liegen?
Sollte ja soweit alles richtig sein, da ja einige Anrufernamen übermittel werden. Bei denen wo es nicht übertragen wird, leider nur die Rufnummer.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
LarsWohnhaus Baujahr 2013
2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; ShellyKommentar
-
Hallo,
habe da mal eine Frage zum auslesen/übertragen des Telefonbuches. Bei einigen Anrufern wird der Name im Miniserver angezeigt, bei anderen nicht. Woran kann das liegen?
Sollte ja soweit alles richtig sein, da ja einige Anrufernamen übermittel werden. Bei denen wo es nicht übertragen wird, leider nur die Rufnummer.
Bedeutet das evtl. die Nummer so nicht gefunden wurde, kann zB am Format 0049 +49 usw kommen. Ich nutze das Plugin auch und hatte das Problem noch nie. Du solltest mal die Einträge vergleichen, vielleicht kommst du so drauf.Kein Support per PN!Kommentar
-
Danke für die schnelle Antwort. Hat leider nicht geholfen.
Hatte im jetzt das +49 und alle Leerzeichen in der Rufnummer entfernt. Ich werde mal weiter suchen.Wohnhaus Baujahr 2013
2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; ShellyKommentar
-
Habe das Problem gefunden.
1. Es lag auch an der Eingabe der Rufnummer
2. Synchronisiere ich mittlerweile meine Kontakte über ein Google Konto. Somit liegen die Kontakte nicht im "Original" Telefonbuch.
Kann man das Plugin irgendwie anpassen, so dass auch andere Telefonbücher genommen werden können?Wohnhaus Baujahr 2013
2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; ShellyKommentar
-
Ich meine eine anderes Telefonbuch von der gleichen Fritzbox. Man kann ja unter Telefonbücher mehrere Telefonbücher anlegen.Wohnhaus Baujahr 2013
2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; ShellyKommentar
-
Machen kann man sicher viel, ich weiß nur nicht, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Ich selbst nutze das gar nicht und kann es daher nicht testen, was die Sache kompliziert macht, die Telefonbücher werden über ID's verwaltet. Mit diesen ID's kannst Du als User nichts anfangen. Also müsste dann auch noch wieder im Plugin eine Auswahl des Telefonbuches möglich sein. Der nächste möchte dann über verschiedene Telefonbücher hinweg suchen. Dann sollen die Nummer auch noch in verschiedenen Schreibweisen gefunden werden und unabhängig von den Vorwahlen .... das ist ein Faß ohne Boden.
Wenn ich mal gar nicht weiß was ich vor langer Weile anstellen soll, kann ich mir das ja vielleicht mal ansehen, die nächste Zeit aber sicher nicht.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
So... habe nun stundenlang gesucht, um per SOAP/TR-064 an die Info für die Telefonbuch ID zu. Leider ohne Erfolg. Kannst du mir sagen wie der Befehl lauten muss, damit ich an die Info komme? Oder benötige ich noch eine spezielle Software für TR-064. Habe dazu so nichts gefunden. Viele haben von Skripten geschrieben. Ich habe auch einiges an Skripten (per Geektool) ausprobiert. Leider nie eine Ausgabe bekommen. Auch konnte ich nichts finden, wo ich an das Telefonbuch komme.
-
Ich habe heute meinen Fritz!DECT 210 erfolgreich in Betrieb genommen. Funktioniert tadellos.
Allerdings würde ich mir wünschen, einen extra Benutzer verwenden zu können und das Plugin über seine Plugin URL und nicht über die Admin Seite (/admin/) anzusprechen.
Ich habe heute meinen Fritz!DECT 210 erfolgreich in Betrieb genommen. Funktioniert tadellos. Allerdings würde ich mir wünschen, einen extra Benutzer verwenden zu können und das Plugin über seine Pl...
Soll ich das einbauen und einen Push Request machen?Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX UmfeldKommentar
-
Das habe ich, wie bereits weiter oben extra geschrieben, extra gemacht. So musst Du Dich am Script zumindest anmelden. Sonst könnte jeder im LAN/WLAN ohne Passwort schalten und walten. Die Zugangsdaten kannst Du im Browser/MiniServer angeben, wo ist das Problem?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Da brauchst Du ja noch nicht mal das PHP anfassen. Das ist ein Apache, da brauchst nur das Script in einen gewünschten Ordner packen und diesen per .htaccess zu schützen. Da jetzt extra eine weitere Benutzeranmeldung ins PHP einzufügen, sehe ich nicht als notwendig -
Wörsty, übrigens, über die .htaccess kannst Du ja auch einzelnen Rechnern sogar Zugriff ohne Passwort gewähren. So könnte der MiniServer ohne Passwort das Tool benutzen und alle anderen müssten sich authentifizieren.
Klingt doch auch interessant
-
-
Bin gerade bei der Fehlersuche.
Seit dem Update auf Fritz OS 6.83 meiner 7390 bekomme ich meine 2 Steckdosen (DECT Aktoren) im Loxberry Portal nicht erkannt.
Temperaturen kommen scheinbar noch an in der App.
IP sind korrekt, neuer höhere Port wurde eingetragen
Plugin hab ich bereits neu installiert mit einem rebootGrüße AlexKommentar
-
Bei mir funktioniert das alles noch wie gehabt. Der Port ist nur für die Verbindung zum MiniServer. Um die DECT Aktoren aufzulisten, musst Du die Zugangsdaten für die Fritzbox eingegeben haben. Wenn diese richtig sind, solltest Du das Benutzen des Telefonbuches an/abschalten können. Nach Eingabe der Zugangsdaten muss der Loxberry neu gestartet werden.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar