Homebridge plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pioneersteffen
    Smart Home'r
    • 10.12.2016
    • 57

    #46
    Hallo Zusammen,

    habe die Homebridge auf dem Loxberry über einen Docker Container recht einfach zum Laufen bekommen.

    Kurzanleitung:

    1. Installation des Docker Plugins: https://github.com/michaelmiklis/lox...hive/2.0.1.zip

    2. Installation Homebridge Docker Container unter webfrontend/legacy (das es bei Loxberry Updates keine Probleme gibt): Ab Punkt 2 Manual Install

    https://github.com/oznu/docker-homeb...n-Raspberry-Pi

    3. Aufruf der Homebridge und Einloggen:
    http://<ip Loxberry >:8080

    4. Installation homebridge-loxone-ws unter Menüpunkt Plugins in der Homebridge

    5. Konfiguration der homebridge-loxone-ws in Config.json nach folgender Anleitung:
    Websocket based Loxone plugin for homebridge (https://github.com/nfarina/homebridge). Latest version: 1.0.5, last published: 7 years ago. Start using homebridge-loxone-ws in your project by running `npm i homebridge-loxone-ws`. There are no other projects in the npm registry using homebridge-loxone-ws.


    6. Neustart der Homebridge über Homebridge Frontend

    7. Start der Home App auf einem Apple Gerät und Scannen des QR Codes

    8. Alle Loxone Geräte sollten nun sichtbar sein

    Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.


    Viele Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • Gast

      #47
      Hi Steffen,

      ich hab heute auf meinem Loxberry alles wie von Dir beschrieben installiert.

      leider erhalte ich dann in der Homebridge log eine Fehlermeldung im Log.

      eine Idee??

      Loading 1 platforms...
      [4/28/2020, 4:20:48 PM] [Loxone] Initializing LoxoneWs platform...
      [4/28/2020, 4:20:48 PM] [Loxone] Info: rooms array not configured. Adding every room.
      [4/28/2020, 4:20:48 PM] [Loxone] object
      New WS: 192.168.178.10:80
      [4/28/2020, 4:20:48 PM] [Loxone] Platform - Waiting 8 seconds until initial state is retrieved via WebSocket.
      [4/28/2020, 4:20:48 PM] [Loxone] LOXONE WS: connect
      [4/28/2020, 4:20:56 PM] [Loxone] Platform - Retrieving initial config from http://xxxx@192.168.178.10:80/data/LoxApp3.json
      [4/28/2020, 4:20:56 PM] TypeError: Class constructor PlatformAccessory cannot be invoked without 'new'
      at PushbuttonItem.AbstractItem (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/items/AbstractItem.js:22:25)
      at PushbuttonItem.SwitchItem (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/items/SwitchItem.js:12:23)
      at new PushbuttonItem (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/items/PushbuttonItem.js:6:27)
      at exports.Factory.parseSitemap (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/libs/ItemFactory.js:66:29)
      at Request._callback (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/index.js:88:38)
      at Request.self.callback (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/node_modules/request/request.js:185:22)
      at Request.emit (events.js:310:20)
      at Request.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/node_modules/request/request.js:1154:10)
      at Request.emit (events.js:310:20)
      at IncomingMessage.<anonymous> (/homebridge/node_modules/homebridge-loxone-ws-adv/node_modules/request/request.js:1076:12)

      [4/28/2020, 4:20:56 PM] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...

      Kennt jemand das Problem?

      Kommentar

      • Gast

        #48
        Hi,

        bei mir kam genau dieser Fehler nachdem ich ein Update von Homebridge auf Version 1.04 gemacht habe.
        Bin dann wieder zurück auf Version 0.4.53 (sudo npm i homebridge@0.4.53 -g).
        Jetzt läuft Homebridge zwar wieder, aber meine Geräte bringen alle "keine Antwort".
        Ich vermute homebridge-loxone-ws benötigt auch ein Update um mit Homebridge 1.x zu funktionieren.

        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Gast

          #49
          Zitat von haeuss
          Hi,

          bei mir kam genau dieser Fehler nachdem ich ein Update von Homebridge auf Version 1.04 gemacht habe.
          Bin dann wieder zurück auf Version 0.4.53 (sudo npm i homebridge@0.4.53 -g).
          Jetzt läuft Homebridge zwar wieder, aber meine Geräte bringen alle "keine Antwort".
          Ich vermute homebridge-loxone-ws benötigt auch ein Update um mit Homebridge 1.x zu funktionieren.

          Gruß
          Bernd
          Nach nem downgrade hats reibungslos funktioniert


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • blacksun
            MS Profi
            • 20.01.2016
            • 575

            #50
            Habe Homebridge installiert. Läuft soweit. Wie werden denn die Räume gespeichert? Ich erstelle unter Geräte mehrere Räume. Die erstellten Räume werden aber nicht gespeichert. Sobald ich die Homebridge neustarte oder z. B. auf die Statusseite umschalte und wieder zurück, sind die erstellten Räume weg.

            Wie geht denn das? Ich habe keinen "Speichern" Button auf der Seite Geräte gefunden ;-)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 774
Größe: 22,5 KB
ID: 258359

            Kommentar

            • BAU2016
              Dumb Home'r
              • 05.11.2017
              • 15

              #51
              Hallo,

              ich bekomme das ganze leider nicht zum laufen.

              Homebridge läuft. Aber sobald ich in der json.config den Miniserver hinzufüge bekomme ich Fehlermeldungen und das Loxone Plugin startet nicht mehr.

              Könnt ihr mir helfen?

              Bin leider ein Neuling.

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 575

                #52
                Hast du auch die richtigen Plugins installiert. Da gabs mal ein Update.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 424
Größe: 35,9 KB
ID: 273127
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • BAU2016
                  Dumb Home'r
                  • 05.11.2017
                  • 15

                  #53
                  Hallo,

                  Ja das Plugin habe ich getestet.

                  leider klappt die Verbindung nicht er schmeißt Fehler.
                  Ich kann gerne mal posten was das Problem ist.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Keno

                  Kommentar

                  • BAU2016
                    Dumb Home'r
                    • 05.11.2017
                    • 15

                    #54
                    Der Fehler lag an der Homebridge Version, ich hatte die neuste Version installiert. Habe jetzt die 1.1.6 der Homebridge mit der 1.0.18 plugin Version. Jetzt läufts!

                    Danke!

                    Kommentar

                    • Clubsport
                      MS Profi
                      • 11.01.2018
                      • 602

                      #55
                      Zitat von Clubsport
                      So, nach vielen vielen Stunden Gebastel bin ich schon mal weiter...

                      Für nachfolgende Leser: Ich habe es bei mir jetzt so gelöst, dass ich alle Signale die ich gern in Homekit nutzen möchte, jeweils auf einen virtuellen Status verbunden habe, der nur für den von mir angelegten Nutzer "Homebridge" in der Visualisierung freigegeben ist. Somit erreiche ich z.B. , dass in Loxone weiterhin "Luftfeuchtigkeit" angezeigt wird, ich (über die Benamung des virtuellen Status als "Humidity Sensor Bad") ich den Wert aber auch bei Siri nutzen kann. Dort wird nach einfügen dann einfach "rückbenannt", zum Beispiel von "Humidity Sensor Bad of Standardraum" auf "Luftfeuchtigkeit" im Raum "Bad", und schon läuft alles wie gewünscht.

                      Grüße, Martin
                      So, ich muss mich jetzt mal selbst zitieren, denn: Das geht irgendwie nicht mehr.
                      Trotzdem ein virtueller Status "Humidity" angelegt ist, mit identischen Berechtigungen wie ein virtueller Status "Temperatur", erhalte ich keine Werte in Homekit.
                      Wurde da irgendwie irgendwas im Zuge von iOs14 geändert, dass das nicht mehr geht?
                      Temperaturen werden auch auf volle Grad aufgerundet, ich bin der Meinung, das war auch schonmal anders....

                      Grüße, Martin

                      Kommentar

                      Lädt...