Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
korrekt, aber da optimierte ich das prüfen der Onlineverfügbarkeit von Playern im Allgemeinen, was u.A. auch Auswirkungen auf die Restore Funktion hat.
In deinem Fall scheint irgendein Player nicht 100%ig zu funktionieren was zu diesem Problem führt. Abgesehen davon würde ich a: nicht member=all verwenden da es die komplexeste T2S Funktion ist oder alternativ auf doorbell switchen da c: viel schneller und d: keinerlei Gruppierungs-/Restore Funktionen notwendig sind.
Ich hatte in den letzten Tagen nun kein Fehlverhalten mehr festgestellt (allerdings teste ich das nicht ständig bzw. läutet auch nicht dauernd jemand an der Tür). Ich werde das weiter beobachten (bin aber zuversichtlich) und bedanke mich schon mal für deine Mühe!
Hallo,
ich habe mich auf das Gebiet raspberry pi und Loxberry gewagt und nun das erste Plugin versucht zu installieren und zu konfigurieren.
Es läuft grundsätzlich durch, hat aber eine Fehlermeldung hinterlassen: 2025-02-13T19:29:10+01:00 [ERROR] : Error during Soap Call: Unable to parse URL HTTP. Logdatei im Anhang.
Ich müsste die Installation im LAN durchführen, da Vodafone bei uns 5 Tage ausgefallen ist. Es war also kein Zugriff nach draußen möglich. Vielleicht ist das Ursache für den Fehler?
Nun habe ich das Plugin konfiguriert und wollte wie im Loxberry geraten über den Browser einzelne Befehle checken bevor es an Loxone geht. Leider reagiert Sonos gar nicht und mein Browser gibt mir auch keinen Fehler aus. Es passiert einfach nix. Ich habe eine Radiosender eingestellt über die Sonos App und wollte diesen ausschalten. http://loxberry/plugins/sonos4lox/in...r&action=pause (alternativ stop). Kann die Fehlermeldung hier etwas mit zu tun haben?
Ping über die Eingabeaufforderung Windows auf "loxberry" oder IP Adresse funktioniert.
Wo fange ich an zu suchen?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Du muss schon Online sein damit die notwendigen Packages installiert werden können, dann sollte es auch klappen. Den Sonos Boxen noch eine feste IP Adresse im Router zuweisen und Plugin deinstallieren und neu installieren
Besten Dank Liver_64 für den schnelle support. Plugin mit Internetanschluss neu installiert - keine Fehlermeldung. Plugin rudimentär konfiguriert und über Browser getestet. Funktioniert. Richte nun weiter ein - melde mich aber bestimmt nochmal und bin auch dann für Unterstützung dankbar:-)
Gruß
Klaus
Stabilisierung der Restore Funktion bei Gruppen TTS
Zu 4. Die Audioclip (Sonos Build-in Funktion) ist jetzt auch für Gruppen T2S möglich. Die Vorteile sind eine viel schnellere Durchsage da keinerlei Save/Restore usw. funktionen notwendig sind. Bzgl. URL muss lediglich am Ende ein &clip hinzugefügt werden.
Zusätzlich optional gibt es für AudioClip und Doorbell den Parameter &paused der eine Gruppen T2S/Doorbell an alle NICHT spielenden Player ausgibt.
Viel Spaß noch weiterhin mit dem Plugin
Gruß Olli
Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
Hallo
Seit dem Update (v5.8.6) dürfte der der normale doorbell nicht mehr gehen.
rufe diesen mit der url http://192.168.111.3/plugins/sonos4l...schulglocke_2x auf.
wenn ich &paused hinzufügen wird er abgespielt. Aber das wird ja nur abgespielt, wenn gerade nichts läuft.
Oder mach ich hier etwas falsch? zuvor ging es zumindest
ich habe ein Plugin installiert und sehe dort alle Sonos-Geräte und die Einstellungen. Wenn ich speichere, bekomme ich die Meldung, dass alles erfolgreich war. Aber sobald ich die Seite neu lade, verschwinden die Sonos-Geräte aus der Liste – als ob die Einstellungen gar nicht gespeichert werden. Ich habe das Plugin schon fünfmal neu installiert.
Es geht um einen Sonos Beam (Gen 1) in einer Gruppe mit einem One und separat um einen PICTURE FRAME.
Die IP-Adressen aller Geräte sind statisch.
Woran könnte das liegen?
Danke für eure Hilfe!
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von ggmw88; In den letzten 4 Wochen.
ja, Gruppe habe ich aufgelöst. Diese Datei habe ich gelöscht, auch Plugin dannach komplett neu installiert, aber leider immer noch ohne Speichern funktion. Da oben in Anhang habe Screen und neues Log hinzugefügt.
Die erste Spalte ist der Papierkorb zum Löschen der Player!! Wenn du alle Player markierst werden diese gelöscht und es gibt logischerweise nichts zu speichern.
In der ersten Spalte nichts anklicken, in der Spalte T2S mind. einen Player, dann speichern
In der Sonos App kann ich erkennen, dass der erste Aufruf funktioniert. Der zweite hat keine Auswirkung.
Gibt es eine neue Syntaxbedingung oder hat sich etwas eingeschlichen?
Vielen Dank für das Plugin und die Unterstützung 03.03.2025 07:28:48 TASK STARTED HP started
07:28:48.961 INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_armv7l.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_raspberry.cfg )
07:28:48.961 INFO: Sonos Version 5.8.8
07:28:48.961 INFO: Loglevel: 7
07:28:48.963 OK: sonos.php: called syntax: 192.168.10.16/plugins/sonos4lox/index.php?zone=r-schlafzimmer&volume=0&action=pluginradio&a mp;radio=NDR 1 07:28:48.963 sonos.php: No Exception to delete TempFiles has been called 07:28:48.963 sonos.php: Backup Online check for Players will be executed 07:28:48.964 sonos.php: All variables has been collected
07:28:48.964 OK: helper.php: check if folder/symlinks exists, if not create 07:28:48.964 sonos.php: Volume for Player r-schlafzimmer has been set to: 0
07:28:49.650 OK: radio.php: Your Radio 'NDR 1 M-V Greifswald' has been successful loaded and is playing!
07:28:50.777 INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_armv7l.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_raspberry.cfg )
07:28:50.777 INFO: Sonos Version 5.8.8
07:28:50.777 INFO: Loglevel: 7
07:28:50.781 OK: sonos.php: called syntax: 192.168.10.16/plugins/sonos4lox/index.php?zone=r-schlafzimmer&volume=15&rampto=sleep&ac tion=play 07:28:50.781 sonos.php: No Exception to delete TempFiles has been called 07:28:50.782 sonos.php: Backup Online check for Players will be executed 07:28:50.783 sonos.php: All variables has been collected
07:28:50.783 OK: helper.php: check if folder/symlinks exists, if not create 07:28:50.783 sonos.php: Volume for Player r-schlafzimmer has been set to: 15 07:28:50.853 sonos.php: Play been executed.
Mit einem Befehl wurde bei mir schon seit langer Zeit nicht aufgeblendet, sondern sofort mit der geplanten Endlautstärke abgespielt. Insbesondere wenn die Zone nur gestoppt wurde. Bei deinem Vorschlag wird sofort mit Lautstärke 15 gestartet.
1 12.03.2025 22:10:58 TASK STARTED
PHP started
22:10:58.920 INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_arch_armv7l.cfg is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_raspberry.cfg )
22:10:58.920 INFO: Sonos Version 5.8.8
22:10:58.920 INFO: Loglevel: 7
22:10:58.923 OK: sonos.php: called syntax: 192.168.10.16/plugins/sonos4lox/index.php?zone=r-og&volume=15&rampto=sleep&action=plug i nradio&radio=NDR 1 22:10:58.924 sonos.php: No Exception to delete TempFiles has been called 22:10:58.924 sonos.php: Backup Online check for Players will be executed 22:10:58.925 sonos.php: All variables has been collected
22:10:58.925 OK: helper.php: check if folder/symlinks exists, if not create 22:10:58.925 sonos.php: Volume for Player r-og has been set to: 15
22:10:59.305 OK: radio.php: Your Radio 'NDR 1 M-V Greifswald' has been successful loaded and is playing!
Verzweiflung mit T2S:
Leider habe ich seit dem ich das Plugin benutze (ca. 2-3 Jahre) immer wieder Probleme mit T2S, so ähnelt es einer Lotterie ob es funktioniert oder nicht.
Meine Konfiguration: Loxberry v3 auf RaspB 4 , ich habe schon die verschiedensten Plugin-Releases seit den letzten Jahren durch. Leider hatte ich in der Vergangenheit ein sehr langsames und unzuverlässiges Internet, welches ich aber jetzt gewaltig verbessert habe, so habe ich auch bereits den Großteil meiner Netzwerk-Hardware ausgetauscht - jetzt UniFi. Von dieser Seite dürfte also kein Problem mehr bestehen.
Der Hund scheint beim T2S-Anbieter begraben zu sein, so funktioniert es mit einer Offline-Engine vollkommen problemlos (aber halt mit der wesentlich schlechtern Sprachqualität als bei den Online-Engines). Meistens habe ich "RespVoice" verwendet - immer wieder Probleme, "Pico2Wave" (Offline) - funktioniert tadellos, aktuell habe ich umgestellt auf "Google" und es funktioniert momentan wieder - halt die Frage wie lange...
Im Logfile habe ich immer den PHP-Fehler drinnen "Zusammenfassung wichtiger Logfile-Meldungen:
play_t2s.php: Something went wrong :-( the message has not been saved. The bad file has been renamed to: /opt/loxberry/data/plugins/sonos4lox/tts/23be233f8742cabaee2eb7539608f6ec_FAILED_T2S_2025-03-13_153700.mp3
play_t2s.php: Please check........."
Die Verzeichnis-Rechte am Loxberry sind richtig gesetzt, es funktioniert ja auch hin und wieder.
Ich dachte immer es liegt vielleich an unserm schlechten Internet, aber das funktioniert ja jetzt eigentlich recht schnell und zuverlässig.
Hat irgendjemand eine Idee, wo ich noch den Fehler suchen könnte? Danke für die Hilfe!
Der Fehler ist evtl. auf eine volle oder auch defekte SD Karte zurückzuführen (Schreibprobleme da Dateigröße Null ist). Probiere doch mal temporär einen USB Stick direkt am Loxberry aus und wähle dann im Sonos Plugin den Stick zum Speichern aus.
Danke für die schnelle Antwort, wobei da dürfte das Problem nicht liegen: ich habe zwischenzeitlich schon mal die SD-Karte getauscht und es ist auch genügend freier Speicher (ca. 50GB) vorhanden. Ausserdem, wenn ich die Offline-Engine "Pico2Wave" verwende wird die .mp3-Datei korrekt geschrieben und T2S funktioniert auch absolut zuverlässig. Der Fehler muß irgendwo anders liegen...?
Release v5.9.0 habe ich soeben freigegeben mit folgenden Änderungen:
sonosplaylist, nextradio und alle Sonos Favoriten Funktionen sind jetzt auch als Gruppenfunktion verfügbar
Sound Profile optimiert und erweitert
zeitgesteuerte Verfügbarkeit der einzelnen Player
Gruppierungsfunktionen optimiert
Alle Radio Funktionen basierend auf dem alten TuneIn deaktiviert
Korrektur der rampto Funktion bei sonosplaylist, radioplaylist und pluginradio + zusätzlicher parameter zero
Zu 3: Je Player kann eine Zeitbegrenzung von/bis als Verfügbarkeit konfiguriert werden. Falls nicht gepflegt wird ist der Player, insofern Online, 24x7 für die Nutzung verfügbar. Ist eine Zeitbegrenzung gepflegt und der entsprechende Player wird außerhalb der hinterlegten Zeiten für Funktionen genutzt wird er
entweder gestoppt (falls er gerade etwas spielt)
als Member einer Gruppe aus dieser entfernt
als Master einer Gruppe ist wird der Befehl nicht ausgeführt
bei Klingelfunktion/T2S ignoriert
Die Funktion wiederholt sich automatisch alle 10 Sekunden
Use Case ist Nutzung von &member=all als Haustürklingel, aber ab einer gewissen Uhrzeit sollen z.B. Kinderzimmer exkludiert werden.
Zu 6: Die rampto (Bsp.: ...&rampto=sleep&volume=30 Funktion für streaming wurde gefixed und optimiert. Ohne Angabe vom optionalen Parameter &zero steigt ide Laustärke von der IST Lautstärke auf die angegebene, bei Angabe von &rampto=sleep&volume=30&zero steigt die Lautstärke von Null langsam an
Viel Spaß noch weiterhin mit dem Plugin
Gruß Olli
Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
Hallo Zusammen, ich bin relativ neu in die Loxone und jetzt auch die Loxberry Welt eingestiegen. Ich habe das sonos4lox plugin erfolgreich im Einsatz. Ich nutze z.B. TTS um ein Klingeln zu signalisieren. Ich möchte nun gern die Funktionen erweitern allerdings finde ich in der Doku keine Befehle.
"aber auch Text-to-speech (T2S), Sonos-to-speech, Clock-to-speech, bei installiertem Wunderground Plugin auch weather-to-speech"
Wo genau finde ich diese Befehle?
sorry für blöde Frage, danke den Antwortenden
seit einem der letzten Updates funktioniert bei mir zapzone nicht mehr. Früher konnte ich mit zapzone die aktuelle Zone zu einer anderen dazu schalten wenn irgendwo etwas lief und wenn nichts lief wurde nextradio ausgeführt. Jetzt funktioniert das dazu schalten der Zone nicht mehr wenn eine andere Zone läuft. Es wird sofort nextradio ausgeführt. Hat sich da was geändert? Bzw. hat dieses Problem noch jemand? Bin auf Version 5.9.0.
Liver_64 vielen Dank für den Hinweis dann werde ich das genauer beobachten. Heute hat es wieder funktioniert. Muss schauen warum es manchmal nicht funktioniert
Liver_64 komisch geht jetzt wieder nicht und ich habe deine Angaben geprüft. Es sind alle drei Raumnamen grün hinterlegt in der Weboberfläche des Plugins, obwohl nur eine Zone/Raum aktiv ist. Ebenfalls sind unter data/Player Status drei Files vorhanden. Was kann da sein bei mir? Alle deine aufgelisteten Punkte warum es nicht gehen könnte treffen bei mir nicht zu. Bei einem Neustart des Loxberry geht es dann bei mir. Es sind aber trotzdem alle drei Räume/Zonen grün bei mir, obwohl nur eine läuft. Komisch irgendwas scheint da nicht sauber zu laufen.
Zusammenfassung wichtiger Logfile-Meldungen:
/bin/push_loxone.php: The configuration file could not be loaded, the file may be disrupted. We have to abort :-(
erst einmal vielen Dank für dieses wunderbare PlugIn! Es lief über Monate mit ElevenLabs einwandfrei.
Dann wollte Sonos ein Update auf dem Handy...na gut. Dann natürlich auch die Sonos Roam (die einzige Sonos Box im Haus, die nur für den Loxberry da ist). Also auch Sonos upgedated.
Damit dann auch wirklich alles auf Stand ist, auch die Loxberry Sonos Plugin auf 5.9.0.
Dann kamen keine Durchsagen mehr...Fehler: irgendwas mit Lizenz von ElevenLabs. Aber der Fehler ist nun weg. Funktioniert trotzdem nicht.
Ich habe auf andere Offline Stimmen gewechselt, die gingen kurz...
Merkwürdig ist, dass die neu generierten mp3 - von welchem Dienst auch immer - auf die SD-Karte geschrieben werden. Allerdings hört die Sprache im VLC Player bei ca. 90% der Ansage auf.
Hier nochmal der Status quo:
- Loxone Miniserver Config wurde nicht verändert
- Das Sonos PlugIn wirft keine Fehlermeldung aus.
- Sonos Box ist noch immer demselben Raum zugeordnet
- Befehle von der Weboberfläche funktionieren auch nicht, obwohl der korrekte Text 1x (danach nicht mehr) dargestellt wird.
- Die Sonos spielt Musik vom Handy über Netzwerk ab
Was ich schon getan habe:
- MS Neustart
- Sonos PlugIn neu installiert
- Loxberry neu gestartet
- Sonos Box mehrfach aus dem PlugIn geworfen und wieder hinzugefügt -> ("Alles in Ordnung...")
- Alle anderen Webdienste ausprobiert. Alle schreiben, schicken aber nichts an die Sonos
- Speicherort für die mp3 auf anderes Medium gewechselt
Nach mehreren Stunden Recherche benötige ich Eure Hilfe!
ich habe tatsächlich seit zwei Tagen das gleiche Problem. TTS Durchsagen kommen nicht mehr an, nur fest abgespeicherte MP3s (also über "sendgroupmessage") werden noch abgespielt.
Die MP3s mit den generierten Durchsagen werden auch bei mir ordnungsgemäß im tts Ordner gespeichert und lassen sich manuell abspielen.
Ich kann gerne Logfiles zur Verfügung stellen wenn gewünscht.
Zuletzt geändert von benb245; In den letzten 2 Wochen.
Grund: Verständlichkeit optimiert.
Kann ich so nicht reproduzieren, funktioniert einwandfrei. Bitte mal den Befehl im Browser mit &debug am Ende ausführen und das file hier posten. Alles Daten sind anonymisiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar