Loxberry: Cam-Connect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schuchi
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 94

    #1

    Loxberry: Cam-Connect

    Hallo Loxberry User,

    erst einmal vielen Dank an alle die das Loxberry Projekt weiter voran treiben und pflegen.

    Ich habe ein Problem mit dem Cam-Connect - Plugin.

    Fehler: E01: Fehler beim Kamerazugriff / URL error: Could not resolve host: http

    Ich habe es mit einer TRENDnet TV-IP321 PI und einer Cisco Kamera versucht, bei beiden kommt die Fehlermeldung.
    Im Netzwerk laufen beide Kameras, die Trendnet läuft auch im Miniserver.

    Kennt ihr das Problem? Habt ihr eine Lösung?

    Vielen Dank
    Grüße
    schuchi
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich kenne das Plugin jetzt nicht im Detail, aber vermutlich hast du beim Hostnamen http://<irgendwas> eingegeben, dort sollte aber nur <irgendwas> stehen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • schuchi
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 94

      #3
      Ich kann da nur die IP eingeben...
      vielen Dank für deine schnelle Antwort

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Auf deinem Screenshot steht: "Der Port ist nur anzugeben, wenn nicht 80".
        Probiert?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • schuchi
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 94

          #5
          Ja mit und ohne.

          Aktuell kommt das, jedoch stimmt Benutzer und Passwort.

          Kommentar

          • NetMac
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 89

            #6
            Es handelt sich um ein Zugriffrechte Problem (Access Denied). Den Benutzer Loxberry den du im Plugin angegeben hast ist an den Kameras angelegt und hat Zugriff auf das LiveBild?

            Wenn du die URL (Blaue Zeile) im Browser eingibst, kannst du dich da mit dem User Loxberry anmelden?

            Kommentar


            • schuchi
              schuchi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Richtig, Benutzer ist angelegt.
              Wenn ich die Adresse im Browser eingebe kommt das Bild von der Kamera.
          • Matt
            Dumb Home'r
            • 15.12.2015
            • 23

            #7
            Hallo!

            Erstmals vielen Dank für das super Plugin. Habe bei mir das Problem, dass ich das live Bild nur in meinem Netzwerk erhalte. Sobald ich von Extern zugreife funktioniert es nicht mehr. Habe zur Zeit im Feld Video Stream (extern) in der Config nichts eingetragen. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache? Danke im Voraus

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #8
              Also die Glaskugel hat mir nicht preisgegeben wie Du von extern überhaupt zugreifst. Wie soll man da ein konkrete Antwort geben? Scheinbar verwendest Du ja kein VPN, sonst wärest Du eigentlich im lokalen Netz. Also gehe ich mal davon aus, dass Du den unsicheren Weg gehst und Portweiterleitungen für den Miniserver eingerichtet hast. Also musst Du natürlich für die Kameras auch eine Portweiterleitung einrichten und die entsprechenden Daten im Feld extern auch eintragen. Wenn Du da nichts eingibst, kann auch nichts gehen.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Matt
                Dumb Home'r
                • 15.12.2015
                • 23

                #9
                Stimmt. Leider funktioniert es nicht die Kameras direkt einzubinden, da sie keinen mjpg stream unterstützen. Deshalb der Weg übers Cam Connect Plugin. Nun weiß ich aber leider auch nicht was ich in das Feld eingeben muss dass es auch über die Portweiterleitung läuft. Habe mir auch schon überlegt über VPN zuzugreifen, bis diese Verbindung steht sind die Besucher aber wahrscheinlich wieder weg.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #10
                  Na, da kannst Du Dich noch nicht mal auf die „Klingel“ über Pushmitteilung verlassen. Die kann ja auch total verzögert kommen. Da sind auch alle schon weg. Über die gleiche Portweiterleitung geht das wie ich schon erwähnte nicht. Da musst Du schon eine zum CamConnect anlegen und die dann eintragen.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Matt
                    Dumb Home'r
                    • 15.12.2015
                    • 23

                    #11
                    Habe ich auch schon versucht, vermute aber dass ich etwas falsch gemacht habe. Habe im Feld Videostream extern denselben stream eingegeben wie im Bild bei Klingeln Feld, nur mit dem weitergeleiteten port. Funktioniert leider nicht. Das Feld mit dem Videostream intern ist nach wie vor leer und im lokalen Netz funktioniert es einwandfrei!

                    Kommentar


                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hi Matt, besten Dank für deine Rückmeldung. nur nochmals einige Fragen bezüglich des externen Zugriffs:
                      - Muss somit die externe Adresse vom MiniServer eingegeben werden? (http://dns.loxonecloud.com:PORT/plug...connect/?cam=1)
                      - Muss dann der Benutzerzugriff der Kamera, oder des Loxberry's eingegeben werden

                      Sorry für die Fragen, aber wenn ich die Adresse /plugins/cam-connect/?cam=1 eingeben muss, verstehe ich den Rest nicht ganz. Wäre dankbar über deine Hilfe

                    • Matt
                      Matt kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo, du darfst nicht die externe Adresse des Miniservers eingeben, sondern jene des Routers und einen beliebigen Port z.B. 546. (Da du den Stream nicht vom Miniserver sondern vom Loxberry erhälst) In den Routereinstellungen müsstest du in diesem Fall von Port 546 auf den Port 80 weiterleiten, wenn du den Standardport des Loxberry nicht geändert hast.

                    • thomas76ch
                      thomas76ch kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hi, endlich habe ich es zum laufen gebracht. Dein Hinweis mit der externen IP inkl. Port, welcher umgeleitet wird war das richtige. Nun funktioniert es auch von Extern :-) Danke für deine Unterstützung.
                  • BucGue
                    Smart Home'r
                    • 23.09.2015
                    • 40

                    #12
                    Hallo Zusammen!
                    Ich wollte meine Baustellenkamera Hinzufügen: Apexis J012 der stream ist /snapshot.cgi
                    Ich habe die Datei folgendermaßen erweitert: "|Apexis|J012|/snapshot.cgi" und bekomme diese auch im Plugin als Auswahl angezeigt.
                    Allerdings wenn ich die Einstellungen speichere kommt die Meldung "[21-May-2018 23:35:10 Europe/Berlin] Monday ERROR: PHP: Cam #1: E10: Bild zu klein"
                    und das Kamera- Modell springt wieder auf die 1. Kamera.

                    Liegt es tatsächlich an der Auflösung dieser Billigkamera 640x480 oder habe ich etwas falsch eingetrager (der stream im Browser funktioniert)

                    Kann mir jemand weiterhelfen?
                    Danke

                    Kommentar


                    • Matt
                      Matt kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo, habe das gleiche Problem. Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
                  • flump
                    Extension Master
                    • 20.07.2016
                    • 121

                    #13
                    Hallo zusammen!
                    Seit dem Loxberry Update auf 1.4.0.1 (bzw heute auch 1.4.0.2) bekomme ich keine Email mehr von dem PlugIn.

                    Die Konfiguration ist seit dem Update unverändert.
                    Die Funktion "eMail mit Bild senden" ist aktiviert.

                    Ich hab das Plugin deinstalliert und neu installiert.
                    Raspberry neu gestartet.

                    Keine Änderung, es geht keine Mail raus...

                    Hat wer eine Idee?

                    LG, flump

                    Hier noch ein Auszug aus dem Logfile:

                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: ############# Normal mode done ######################
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: ############# eMail Part reached ####################
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: Check if sending eMail is enabled
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: Do not send email because 'CAM_EMAIL_USED_CB' is not set in config or SMTP server is not configured or 'CAM_NO_EMAIL_CB' parameter is set.
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: CFG parameter 'CAM_EMAIL_USED_CB' is: 1
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday PHP: Cam #1: CFG parameter 'CAM_NO_EMAIL_CB' is: 0
                    [26-Dec-2018 20:38:07 Europe/Berlin] Wednesday <OK> PHP: Cam #1: Verlasse das Plugin normal.
                    Zuletzt geändert von flump; 26.12.2018, 19:43.

                    Kommentar

                    • Wörsty
                      LoxBus Spammer
                      • 06.11.2015
                      • 203

                      #14
                      Ja. Muss ich umbauen. Danke für den Hinweis.
                      Das dauert aber 1, 2 Tage.
                      Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                      Kommentar

                      • flump
                        Extension Master
                        • 20.07.2016
                        • 121

                        #15
                        Cool, danke für die schnelle Antwort!
                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...