Miniserverbackup
Einklappen
X
-
Hat das Tool schon jemand mit nem Miniserver Compact laufen? Habe in meinem Projekt ( 1 x Gateway MS2, 2 x Client MS1 ) einen Miniserver Client Gen1 auf einen Miniserver Compact umgestellt - das war im Juli. Der letzte erfolgreiche Backupdurchlauf dieses Miniservers wird mir auch auf 06.07.23 datiert. Heute habe ich dann den Loxberry2 auf Loxberry3 migriert und mich seit längerem wieder mit dem Plugin befasst - das scheint mit dem Compact MS nicht zu laufen.
Meine VM startet den Backup prozess manuell, ich sehe es im Prozess Output:
Es wird auch eine Verbindung aufgebaut auf den MS Compact, jedoch macht das Script dann nicht mehr weiter:
Egal ob ich mein NAS als Backupziel angebe oder aber ein lokalesVerzeichnis auf dem Loxberry, der PHP Prozess macht irgendwie nicht mehr weiter ab hier. Das geht soweit, dass der Loxberry abraucht weil die VM OOM geht:
Kanns das mal jemand gegen checken obs an mir liegt?
Die Miniserver Authentifizierung selbst zeigt keine Fehler.
Grüße
orliZuletzt geändert von orli; 14.09.2023, 17:46.Kommentar
-
Hallo zusammen:
eine ganz doofe Frage: Wenn ich in der Loxone-Config im Hauptmenü auf "SD-Karte Formatieren" gehe, und in der linken Spalte die SD-Karte die ich als Backup-Disk für den Notfall vorbereiten möchte auswähle: Wird dann die aktuelle SD-Karte die im Mini-Server steckt formatiert, oder die lokal am Rechner eingestöpselte? Ich finde die Anleitung dahingehend leider nicht eindeutig und will nur sicher gehen.
Außerdem: in dem oberen Drop-Down ist nichts auszuwählen (default)?
Danke!
Kommentar
-
Wieso ist die Bezeichnung unglücklich? Die SD wird doch formatiert und Bootsektoren geschrieben. Wie soll man es denn sonst nennen? Und wenn ich auf der linken Seite die SD auswähle, die im PC steckt, wieso soll dann die SD im Miniserver formatiert werden? -
Danke Houseruckeli!
@ sventhi: Unglücklich deshalb, da es zu diesem Zeitpunkt zwei SD-Karten gibt: eine im Miniserver, eine lokal am Rechner. Soweit ich es verstehe ist das selbe Menü sogar erreichbar wenn man im Peripheriebaum die SD-Karte des Miniservers auswählt und dort formatieren klickt. Das suggeriert doch eine gewisse Bezogenheit auf die Mini-Server SD-Karte?
Besser wäre eine eindeutige Bezeichnung wie: "lokale SD-Karte formatieren".
-
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann mich ja jemand auf dem richtigen Pfad schubsen. ;-)
Seit zwei Tagen habe ich das Problem, dass mein miniserverbackup nicht mehr funktioniert.
Nutze Loxberry V2, angebunden ist eine NAS-Freigabe, die per etc/fstab gemountet wird.
Platz genug ist auf dem Zielsystem noch vorhanden (ca. 6 GB).
Wie vorgeschlagen, habe ich das Loglevel erhöht und die Sicherung erneut ausgeführt, aber irgendwie hilft mir das nicht weiter, den Fehler zu verstehen.
Code:12:30:20.133 OK: MS#1 100% fertig (10288651/10288651 Bytes) [196/196] @ Programmzeile 1203 12:30:20.133 OK: MS#1 196 Dateien von diesem Miniserver gesichert. (10288651 Bytes) @ Programmzeile 1206 12:30:20.133 OK: MS#1 Zeit/Geschwindigkeit für den Download: 13 Sekunde(n) s 10288651 Bytes => 787.62 kB/s @ Programmzeile 1218 12:30:20.134 OK: MS#1 Das endgültige Ziel ist /opt/loxberry/data/plugins/miniserverbackup/backup_storage/001_Homee @ Programmzeile 1316 12:30:25.159 OK: MS#1 Genügend freier Speicherplatz auf dem ausgewählten Sicherungsort: 487.23 MB @ Programmzeile 1370 12:30:25.159 INFO: MS#1 Gewähltes Dateiformat: 7-ZIP Archiv @ Programmzeile 1393 12:30:25.159 INFO: MS#1 Bereite ZIP Archiv vor... /opt/loxberry/data/plugins/miniserverbackup/.currentbackup/001_Homee => /opt/loxberry/data/plugins/miniserverbackup/backup_storage/001_Homee/Backup_192.168.0.4_20231128123007_14040925.7z @ Programmzeile 1423 12:30:25.162 OK: MS#1 Vorherige Sicherung gefunden: Backup_192.168.0.4_20231126113006_14020616.7z @ Programmzeile 1444 12:30:25.162 OK: MS#1 Prüfe vorherige Sicherung, welche gefunden wurde: Backup_192.168.0.4_20231126113006_14020616.7z @ Programmzeile 1445 12:30:25.197 OK: MS#1 Prüfe Archiv-Integrität... @ Programmzeile 1455 12:30:37.350 OK: MS#1 Integritätsprüfung ok. Benutze vorherige Sicherung, ersetze ältere Dateien und füge neue Dateien hinzu: @ Programmzeile 1461 12:31:50.184 ERROR: MS#1 Fehler #60: ZIP Archiv Erstellung fehlgeschlagen. Erhöhe das Loglevel auf 'Info' um mehr Details zu erhalten. [E_FAIL] @ Programmzeile 1482 12:31:51.239 INFO: MS#1 Archiv-Erstellung: 7-Zip (a) [64] 16.02 : Copyright (c) 1999-2016 Igor Pavlov : 2016-05-21 p7zip Version 16.02 (locale=en_GB.UTF-8,Utf16=on,HugeFiles=on,64 bits,2 CPUs Common KVM processor (F61),ASM) Open archive: /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/backups/001_Homee/Backup_192.168.0.4_20231128123007_14040925.7z -- Path = /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/backups/001_Homee/Backup_192.168.0.4_20231128123007_14040925.7z Type = 7z Physical Size = 235334660 Headers Size = 27978 Method = LZMA2:48m Solid = - Blocks = 1877 Scanning the drive: 25 folders, 942 files, 184798127 bytes (177 MiB) Updating archive: /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/backups/001_Homee/Backup_192.168.0.4_20231128123007_14040925.7z Items to compress: 306 Files read from disk: 290 Archive size: 239882357 bytes (229 MiB) Creating archive: /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/backups/001_Homee/Incremental_Backup_192.168.0.4_20231128123007_14040925.7z Items to compress: 1263 System ERROR: E_FAIL @ Programmzeile 1483 12:31:51.239 INFO: MS#1 Prüfe def.log auf SD-Karten-Fehler. (Homee) @ Programmzeile 2317 12:31:51.292 OK: Alle Miniserver verarbeitet. @ Programmzeile 1670 12:31:51.293 INFO: Prüfe, ob die eMail-Funktion aktiviert ist und mindestens eine Sicherung durchgeführt wurde @ Programmzeile 1774 12:31:51.293 INFO: Ja @ Programmzeile 1778 12:31:51.293 INFO: Lese eMail Konfiguration => /opt/loxberry/config/system/mail.json @ Programmzeile 1782 12:31:51.293 INFO: eMail Konfiguration erfolgreich gelesen @ Programmzeile 1804
Ich weis was ich zuletzt gemacht hatte, aber das zurück zu drehen, ist auch blöd.
Habe mir das Plugin Zigbee2Mqtt installiert und eingerichtet. Dafür musste ich auf der Konsole auf /dev/ttyACM0 die Berechtigung für den "loxberry" setzen, d.h. ich habe den Benutzer in der Gruppe "dialout" hinzugefügt. Aber das kann ja nicht wirklich die Ursache sein, oder doch?
Viele Grüße
FrankKommentar
-
Wie sieht denn Dein Eintrag in der fstab aus? Für mich sieht das so aus, als schreibst Du gar nicht auf das NAS sondern lokal. Und da ist vielleicht jetzt voll. Wie sieht denn „df -h“ aus?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ahhh, nach deiner Nachricht habe ich nochmal geschaut.
Mein NAS Laufwerk war wirklich voll. Hab die Anzeige im Plugin falsch interpretiert. Es zeigt nicht den freien Platz, sondern den belegten Speicher an 🤦♂️
danke danke … nach Platz machen ging das Backup direkt.
Beim letzten Mal war aber die Meldung eine andere, soweit ich mich erinnere, also so etwas wie Disk Full oder quota exceeded … egal … Hauptsache funktioniert wieder 😉
Danke!!!Kommentar
-
Hallo,
ich habe im Backup Plugin eingestellt, dass ich nur per Mail verständigt werden will, wenn ein Fehler auftritt. Das Backup wird jetzt wöchentlich gemacht, ich bekomme eine Mail mit folgender Nachricht "Miniserver Backup Plugin benachrichtigt über die folgende INFORMATION: Sicherung von Miniserver #1 (Miniserver) erfolgreich abgeschlossen. 252 geänderte Dateien. Größe: 9.46 MB".
Falls es einen Fehler gibt, würde das hier stehen? Im Logdatei-Manager ist nämlich auch alles grün und auf ok.
Kommentar
-
Hallo,
sorry falls das eine doofe Frage ist, aber gibt es eine Möglichkeit die Backupuhrzeit zu ändern? Backup funktioniert auf meine Synologie einwandfrei. Das Thema ist das ich meine Synology jetzt um 23 Uhr in Standby schicke und somit das Backup target nicht mehr erreichbar ist.
Kommentar
-
Hallo, hab das Plugin gerade installiert, funktioniert 1a, danke dafür!
Kleiner Schönheitsfehler - ganz unten auf der Seite erhält man die Info vom letzten MiniServer Reboot.
Das Datum passt bei mir zumindest nicht, da steht Nov. 2024 - in Realität war das aber heute. Da scheint ein Fehler wohl zu sein.
Die Version vom MiniServer, die dahinter angezeigt wird, passt wiederum.
Nix schlimmes!!! Nur als Rückmeldung/Info gedacht.Kommentar
Kommentar