Neues Plugin: Smartmeter - Stromzähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oswald
    Dumb Home'r
    • 31.07.2017
    • 14

    #61
    Hallo Prof.Mobilux,
    ich habe heute versucht das Smartmeter Plugin zu installieren doch leider hat die Installationsprozedur nach dem entpacken abgebrochen. siehe Fehlermeldung Weitere Versuche waren ebenfalls erfolglos. Ich weiß jetzt nicht wie ich da weiterkommen kann. Vielleicht kannst Du mir da helfen.
    MfG Oswald
    <INFO> Starte Plugin-Installation <OK> Plugin-Archiv erfolgreich hochgeladen <INFO> Extrahiere Plugin-Archiv <INFO> Command: /usr/bin/unzip -d /tmp/uploads/oyaFgMWY2p /tmp/uploads/oyaFgMWY2p/oyaFgMWY2p.zip Archive: /tmp/uploads/oyaFgMWY2p/oyaFgMWY2p.zip inflating: /tmp/uploads/oyaFgMWY2p/LoxBerry-Plugin-Smartmeter-0.3.zip inflating: /tmp/uploads/oyaFgMWY2p/LoxBerry-Plugin-Smartmeter-master.zip <OK> Plugin-Archiv erfolgreich entpackt <FAIL> Das Plugin-Archiv scheint nicht das korrekte Format zu haben. Bitte kontaktiere den Plugin-Entwickler oder versuche es erneut.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6308

      #62
      Hast Du denn auch die Loxberry Version 0.2.3?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Oswald
        Dumb Home'r
        • 31.07.2017
        • 14

        #63
        Ja, ich hab die Version 0.2.3. Ich habe gestern das Cam Concect Plug in installiert, das hat einwandfrei funktionniert und arbeitet tadellos!

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4693

          #64
          Und auf der SD-Karte ist auch noch genug Platz?
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • bastelbert
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2016
            • 237

            #65
            Hi zusammen,

            ich habe soeben zwei Weidmann IR-Leseköpfe über einen Raspberry Pi 3 mit aktuellem Loxberry-Image an zwei Iskra MT175 Stromzähler angeschlossen.
            Im wirklich großartigen Smartmeter-Plugin (großer Dank an Michael!!) wurden die beiden Zähler problemlos erkannt.
            Leider scheint das manuelle Auslesen nicht die gewünschten Daten zu liefern:

            viel unwichtiger Fehlercode
            Wo könnte der Fehler sein?
            Vielen Dank für eure Hilfe!
            Zuletzt geändert von bastelbert; 22.08.2017, 21:20.

            Kommentar


            • bastelbert
              bastelbert kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
              Mit MT681 funktioniert es jetzt, danke!
              Mit MT175 SML hatte ich zuvor schon getestet, da bekomme ich gleich beim Start einen Protokollfehler.

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              OK, Danke. Dann stelle ich das jetzige Protokol des 175/SML um analog den Einstellungen vom 681.

            • bastelbert
              bastelbert kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke!
          • Oswald
            Dumb Home'r
            • 31.07.2017
            • 14

            #66
            Hallo Prof.Mobilux,
            meine Ausstattung ist ein Raspberry 3 mit einer 32GB SD Karte und dadrauf läuft nur Loxberry mit zur Zeit einem Plugin Cam Concect. Ich denke am Speicher liegt es nicht. MfG Oswald

            Kommentar

            • Benny
              Extension Master
              • 10.02.2016
              • 190

              #67
              Hallo,

              habe das gleiche Problem und die gleiche Meldung erhalten wie Oswald... wollte auch das Smartmeter auf eine VM Installation vom Loxberry installieren. Habe direkt auf die 0.2.3 upgedatet, und dann das Plugin probiert.

              Danke.

              Kommentar


              • Benny
                Benny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                <INFO> Starte Plugin-Installation
                <OK> Plugin-Archiv erfolgreich hochgeladen
                <INFO> Extrahiere Plugin-Archiv
                <INFO> Command: /usr/bin/unzip -d /tmp/uploads/HcQ0YlrQji /tmp/uploads/HcQ0YlrQji/HcQ0YlrQji.zip
                Archive: /tmp/uploads/HcQ0YlrQji/HcQ0YlrQji.zip
                inflating: /tmp/uploads/HcQ0YlrQji/LoxBerry-Plugin-Smartmeter-0.3.zip
                inflating: /tmp/uploads/HcQ0YlrQji/LoxBerry-Plugin-Smartmeter-master.zip
                <OK> Plugin-Archiv erfolgreich entpackt
                <FAIL> Das Plugin-Archiv scheint nicht das korrekte Format zu haben. Bitte kontaktiere den Plugin-Entwickler oder versuche es erneut.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4693

              #68
              Könntet ihr bitte - nachdem die Meldung bei der Installation erschienen ist - Euch mal mit Putty verinden und im genannten Verzeichnis mal schauen, welche Dateien dort enthalten sind. Der Verzeichnisname wird dabei bei jeder Installation per Zufall neu erstellt, im obigen Beispiel /tmp/uploads/HcQ0YlrQji/
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • Benny
                Benny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                loxberry@loxberry:/tmp/uploads/6ikp4sWVkg$ ls

                6ikp4sWVkg.zip LoxBerry-Plugin-Smartmeter-master.zip
                LoxBerry-Plugin-Smartmeter-0.3.zip

                loxberry@loxberry:/tmp/uploads/6ikp4sWVkg$

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke. Das ZIP-Archiv ist kaputt - keine Ahnung wie ich das zusammengebaut habe :-) Ich lade nachher ein korrigiertes Archiv hoch.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4693

              #69
              So, habe die Version 0.4 hochgeladen.
              • Der MT175 wird jetzt wie der MT681 angesprochen. Man sollte also auch den MT175 (SML) jetzt auswählen können
              • OBIS-Kennzahlen werden besser geparsed (siehe https://github.com/mschlenstedt/LoxB...meter/issues/6)
              • Fehlende Protokolle wurden in sml_logger.pl nachgetragen (gab es im Konfig-Dialog zur Auswahl, wurden aber nicht implementiert)
              • Falsches Format des ZIP-Archivs korrigiert
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Benny
                Extension Master
                • 10.02.2016
                • 190

                #70
                Bei mir kommt "Error loading Page"... installieren konnte ich es dieses Mal... aber ich kann es nicht starten.

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4693

                  #71
                  Mmhh, kann ich hier nicht nachstellen. Probiere mal die Konfigseite direkt in einem neuen Fenster/Tab aufzurufen (rechte Maustaste auf das icon und dann "Öffnen in neuem Tab"). Was kommt da für eine Meldung?
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar


                  • Benny
                    Benny kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der Logarex LK13B wirds wohl demnächst öfter geben, den haben wir im Neubau im September 2016 bekommen. Leider kann er wohl nur den 1.8.0 Wert und nicht die Wattverbrauchsangabe abgeben...

                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Da passt etwas mit dem Filter nicht. Das muss ich mir anschauen.

                  • Benny
                    Benny kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Brauchst Du noch irgendwas an Infos oder reicht der Auszug?
                • bastelbert
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2016
                  • 237

                  #72
                  Nachdem ich das Plugin gestern zum Laufen bekommen habe und seitdem fleißig Daten sammle, würde mich interessieren, inwieweit ihr die Daten in Loxone aufbereitet/weiterverarbeitet?
                  Den Verbrauchszähler inkl. Statistiken habe ich aktiviert, dazu noch die Anzeige der Verbräuche der letzten drei Tage über die Ausgänge AQ1-3.
                  Aber wie könnte man z.B. eine Hochrechnung des geschätzten Stromverbrauchs für das gesamte Jahr realisieren?
                  Hierfür kommt bei mir bisher noch eine schlanke Excel Tabelle zum Einsatz:
                  (Aktueller Zählerstand - Anfangsstand) / Anzahl Tage * 365
                  Für die Umsetzung in Loxone fehlt mir die Phantasie/Erfahrung...

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das frage ich mich auch schon seit längerem - was machen mit den Daten? Ich hoffe da ja auf coole Ideen von joerg-meintechblog ;-) Ich meine er hatte dazu weitere Artikel im Blog angekündigt :-)

                    Ich werde jetzt erst einmal einen wöchentlichen Mailer mit dem Wochenverbrauch implementieren. Einfach um ein wenig den Überblick zu haben und ein "Gefühl" für den Verbrauch zu entwickeln.

                    In der Visu schaue ich auf jeden Fall kaum/nie auf die Zähler. Eigentlich nur, wenn ich mich mal wieder daran erinnere, dass ich sowas habe ;-)

                  • bastelbert
                    bastelbert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Für mich wäre wie gesagt eine Hochrechnung für das laufende Jahr sehr spannend.
                    Den initialen Zählerstand mit Ablesedatum würde ich fest setzen. Mir fehlt nur eine Idee, wie ich die Anzahl der seitdem vergangenen Tage ausrechne und anhand des aktuellen Zählerstandes hochrechne...

                    Nachtrag: Erledigt!
                    Hallo Forum, ich möchte gerne mit den über das Smartmeter-Plugin gesammelten Stromzählerständen eine Prognose über den geschätzten Jahresverbrauch erstellen.
                    Zuletzt geändert von bastelbert; 25.08.2017, 10:36.

                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sollte relativ einfach mittels Formelbaustein realisierbar sein.
                • bastelbert
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2016
                  • 237

                  #73
                  Gibt es eine Möglichkeit, am Verbrauchszähler-Baustein einzelne Werte zurückzusetzen? Bei mir wurde für "Verbrauch gestern" an AQ2 der Zählerstand und nicht nur der Verbrauch gesetzt (warum auch immer). Eingang R setzt ja leider den kompletten Zähler zurück...

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo,
                    Ich denke, Du solltest Fragen welche nicht ausschliesslich das Thema betreffen in einem geeigneten Themenbereich stellen oder selber ein neues Thema erstellen. Die Chancen auf eine Antwort würden dadurch vermutlich erhöht

                    Einzelne Werte können seitens Loxone leider nicht korrigiert werden.
                    Einen Statistikeditor findest Du in #87.2 des folgenden Threads. Würde Dir aber empfehlen auch den Rest des Threads mal durchzulesen.
                    Hallo Gemeinde, öfter kommt hier im Forum das Thema, dass man zum Bearbeiten der Loxone Statistik Dateien einen Editor bräuchte. Voilà: here it comes: LoxStatsEditor. Bei dieser ersten öffentlichen Betaversion ist die Schreibfunktion noch abgeschaltet. Einfach deswegen, weil ich beim Testen mit Betatestern festgestellt
                    Zuletzt geändert von romildo; 24.08.2017, 09:05.

                  • bastelbert
                    bastelbert kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke dir, wird gemacht.
                • Oswald
                  Dumb Home'r
                  • 31.07.2017
                  • 14

                  #74
                  Prof. Mobilux,
                  vielen Dank für die schnelle Fehlerbehebung das Plugin arbeitet soweit ich es bisher beurteilen kann einwandfrei. MFG Oswald

                  Kommentar

                  • Gast

                    #75
                    Guten Abend, Prof.Mobilux,

                    ich habe auf meinem Loxberry die Version 0.4 installiert und möchte diese mit einen Weidmann Lesekopf an einem Landis+Gyr E350 betreiben. Es können auch lt. Log Daten gelesen werden. Leider werden diese nicht in die an Loxone übermittelten Daten (unten im Log) übernommen. Was mache ich falsch?

                    A506KMDL: Found configuration for A506KMDL
                    A506KMDL: Presetting: landisgyre350d0.
                    Initial Baudrate: 300
                    Max Baudrate: 4800
                    Protocol: landisgyre350d0
                    Timeout: 20
                    Delay: 4
                    Setting up port /dev/serial/smartmeter/A506KMDL: Baudrate:4800/300 Databits:7 Stopbits:1 Parity:even Handshake:none
                    Sending D0 Starting Sequence
                    Send: /?!
                    5 Bytes written.
                    Changing Baudrate to 4800
                    Send: 040
                    6 Bytes written.
                    /LGZ4ZMF100AC.M25
                    F.F(00)
                    C.1.0(13050325)
                    0.0(1012632 )
                    C.1.1( )
                    1.8.1(028794.784*kWh) <= gelesene Daten
                    1.8.2(000000.000*kWh)
                    1.8.3(000000.000*kWh)
                    1.8.4(000000.000*kWh)
                    1.8.5(000000.000*kWh)
                    1.8.6(000000.000*kWh)
                    1.8.0(028794.784*kWh) <= gelesene Daten
                    2.8.0(000000.000*kWh)
                    15.8.0(028794.784*kWh) <= gelesene Daten
                    C.5.0(0400)
                    C.7.0(0005)
                    32.7(232*V)
                    52.7(232*V)
                    72.7(230*V)
                    !

                    Save raw buffer to /var/run/shm/smartmeter/A506KMDL.dump
                    Parse /var/run/shm/smartmeter/A506KMDL.dump as D0-Protocol.
                    Calculate average power for cons.
                    Last Reading: . Saved before: 417954.5761 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000,
                    Calculate average power for del.
                    Last Reading: . Saved before: 417954.5761 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000,
                    Save Meter data to /var/run/shm/smartmeter/A506KMDL.data.
                    All data written to /var/run/shm/smartmeter/A506KMDL.xxxx
                    A506KMDL: UDP String to send: A506KMDL:Last_Update:2017-09-05 20:34:34; A506KMDL:Last_UpdateLoxEpoche:273875674; A506KMDL:Consumption_Total_OBIS_1.8.0: [leer]; A506KMDL:Consumption_Tarif1_OBIS_1.8.1:; A506KMDL:Consumption_Tarif2_OBIS_1.8.2:; A506KMDL:Consumption_Tarif3_OBIS_1.8.3:; A506KMDL:Consumption_Tarif4_OBIS_1.8.4:; A506KMDL:Consumption_Tarif5_OBIS_1.8.5:; A506KMDL:Consumption_Tarif6_OBIS_1.8.6:; A506KMDL:Consumption_Tarif7_OBIS_1.8.7:; A506KMDL:Consumption_Tarif8_OBIS_1.8.8:; A506KMDL:Consumption_Tarif9_OBIS_1.8.9:; A506KMDL:Consumption_CalculatedPower_OBIS_1.99.0:0 .0000; A506KMDL:Consumption_Power_OBIS_1.7.0:; A506KMDLelivery_Total_OBIS_2.8.0:; A506KMDLelivery_Tarif1_OBIS_2.8.1:; A506KMDLelivery_Tarif2_OBIS_2.8.2:; A506KMDLelivery_Tarif3_OBIS_2.8.3:; A506KMDLelivery_Tarif4_OBIS_2.8.4:; A506KMDLelivery_Tarif5_OBIS_2.8.5:; A506KMDLelivery_Tarif6_OBIS_2.8.6:; A506KMDLelivery_Tarif7_OBIS_2.8.7:; A506KMDLelivery_Tarif8_OBIS_2.8.8:; A506KMDLelivery_Tarif9_OBIS_2.8.9:; A506KMDLelivery_CalculatedPower_OBIS_2.99.0:0.0000; A506KMDLelivery_Power_OBIS_2.7.0:; A506KMDL:Total_Power_OBIS_15.7.0:; A506KMDL:Total_Power_OBIS_16.7.0:;
                    A506KMDL: Send Data to l at l.
                    A506KMDL: Send Data to l2 at l2.
                    A506KMDL: Send OK to l. IP:l Port:7001
                    A506KMDL: Send OK to l2. IP:l2 Port:7001

                    Vielen Dank vorab für eine kurze Analyse :-)

                    P.S.: Falls es ggf. relevant ist: Der Loxberry läuft bei mir unter VMware ESXi 6. Der Lesekopf wird per USB in die VM weitergeleitet.
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2017, 20:20.

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Es gibt noch einen Fehler (siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...048#post113048) Ich bin aber noch nicht dazu gekommen. Schaue ich mir morgen an.

                    • Benny
                      Benny kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ah gleiches Problem wie bei mir .... Von mir schon mal tausend Dank an Prof. Mobilux für Deine Unterstützung und Arbeit an dem Projekt.
                  Lädt...