Neues Plugin: Smartmeter - Stromzähler auslesen
Einklappen
X
-
Mit einem ISKRA-Zähler sollte es klappen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Eigentlich müsste es gehen. Habe heute die PIN bekommen, PIN eingeben. Mit einer Digitalkamera habe ich überprüft, ob der Zähler was sendet und siehe da, ja die rechte IR Diode am Zähler blinkt.
Ich habe das Profil vom MT681 genommen. Im Log steht aber "Can't read enough bytes".
Entweder mache ich was falsch, oder das Profil für den MT681 passt nicht. Habe auch andere Profile probiert. Bei jedem der selbe Fehler.
Bitte um Hilfe!Angehängte DateienKommentar
-
Der SML Parser stammt von Wörsty. Da kenne ich mich leider gar nicht aus. Vielleicht kann er helfen. Oder du probierst mal das SML Plugin aus.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Habe gerade noch das SML-eMon Plugin probiert. Das funktioniert ebenfalls nicht. Im Log steht auch was von Can't read enough bytes.Angehängte DateienKommentar
-
Dann kann nur Wörsty helfen :-) Aber das Problem sollte lösbar sein. Er empfängt Daten, dass heißt dein Zähler sendet schon einmal und das Plugin empfängt Daten :-)
Vermutlich bricht er zu früh ab oder so etwas. Ich kenne mich leider mit dem SML Protokoll überhaupt nicht aus.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Irgendwie komme ich nicht klar mit den Nachrichten.
1B1B1B1B Start Escape Zeichenfolge
01010101 Start Übertragung Version 1
76 jetzt kommt eine SML-Message
05 00 0C 2B - Länge (inkl. Längenbyte) ??
FE transactionId ?
6200 groupNo
6200 abortOnError
72 63 01 01 messageBody
76 jetzt kommt eine SML-Message
01 Länge (inkl. Längenbyte)
01 07 00 06 00 00 yy yy - transactionId
...
Ich benutze auch nur eine PHP-Klasse php_sml_parser.class.php dafür.
Habe aber keine neuere Version gefunden.Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX UmfeldKommentar
-
Der Zähler ist laut Bayernwerk brandneu. Evtl. liegt’s daran. Aber wenn die SML Version 1 ist, dann müsste es doch vom Telegramm her gleich aufgebaut sein.
Meinst es hilft, wenn ich am Timeouts rum spiele oder was genau passt im Telegramm nicht?Kommentar
-
So, habe jetzt mal das angehängte Logfile entschlüsselt, soweit mir es möglich war. Ich bin zwar jetzt auch nicht weiter als vorhin, aber einen wirklichen Fehler kann ich nicht erkenne. Siehe Datei Antwort entschlüsselt.
Kann man aus dem Logfile erkennen, was genau dem Parser nicht schmeckt?
Kann es sein, das der Parser eigentlich "00" erwartet für End of SML, stattdessen aber noch die SML Time und die SML Version kommt und diese optional ist. Das würde zumindestens ERROR 00 erklären oder sehe ich das falsch?
Sinn machen würde es schon, da 726201 entspricht der gleichen Länge wie die CRC 634CC8, deshalb sagt der Parser dann: hopla hier steht ja was von 6500xx statt 00.
Zuletzt geändert von blacksun; 21.08.2018, 00:57.Kommentar
-
Prof.Mobilux ich nutze ja schon seit längerem dein super PlugIn hier, lasse mir wöchentlich die Rohdaten per Mail zustellen ... und mache dann nicht wirklich was damit, da ich die Daten nicht weiter (manuell) aufbereite.
Frage (oder Feature-Wunsch) in dem Zusammenhang: könnte man in das Plugin nicht auch die die Middelware von Volkszähler integrieren?
Die Middleware ist Vorraussetzung für das Frontend
Gruß ThomasKommentar
-
Hallo Zusammen,
ich verzweifel seit gestern Abend, ich habe das identische Phenomen wie hier oben einige. Zähler zeigt zu hohe Werte an, eigentlich den identischen ,welcher ausgelesen wird.
Was mir aufgefallen ist, dass nicht immer WERTE aus dem Plugin bekomme. Einmal gibt es viele Error´s und keinen Wert, und dann geht es wieder mal und es kommen eine Zeit Lang alle Werte an. Könnte die IR Schnittstelle defekt sein oder doch etwas mit der SML Programmierung im Plugin?
Wie verhält sich der Loxone Verbrauchszähler, wenn er mal einen Wert bekommt und dann nicht? Addiert er die Werte dann auf? Laut Verbrauchszähler (Statistik) habe ich heute 4,6MWh verbraucht.
Log Error sieht öfters so aus:
Buffer:
ERROR: '00' expected, got 'BC007605077CE55A62006200726302017101639A26001B1B1 B...' !
#1 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(303): SML_PARSER->match('00')
#2 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(329): SML_PARSER->parse_sml_message()
#3 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/sml_parser.php(36): SML_PARSER->parse_sml_hexdata('1C0B0649534B010...')
#4 {main}
ERROR: '77' expected, got '010183028F3EB269F8C14C35A4ECA74B172EC19D74398960A 1...' !
#1 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(217): SML_PARSER->match('77')
#2 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(247): SML_PARSER->readListEntry('010183028F3EB26...')
#3 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(262): SML_PARSER->readValList('7777078181C7820...')
#4 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(284): SML_PARSER->readListResponse('77010B0649534B0...')
#5 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(299): SML_PARSER->readMessageBody()
#6 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/php_sml_parser.class.php(329): SML_PARSER->parse_sml_message()
#7 /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/smartmeter/bin/sml_parser.php(36): SML_PARSER->parse_sml_hexdata('1C0B0649534B010...')
#8 {main}
ERROR: Error, unexpected type '4x' TL=44
usw.
habt ihr nen Tip für mich?
LG
Ostpower
1 BildKommentar
-
Hallo Zusammen,
erst mal danke für das Plugin. Ich habe aktuell das Problem, dass der am Pi angeschlossen IR Lesekopf von Weidmann Elektronik nicht erkannt wird (im Loxberry Plugin). Der Leskopf schein zu funktionieren, wenn ich diesen an meinen Laptop anschließe und die mitgelieferte Software nutze, kann ich Daten auslesen. Habe ich etwas übersehen, muss ich Treiber installieren? Kann ich noch etwas konfigurieren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank, HagenKommentar
-
Ist das ein USB-Lesekopf? Kannst Du Dich bitte mal per Putty einloggen und folgende Befehle ausführen (Ausgabe hier posten):
Code:cat /etc/udev/rules.d/99-smartmeter.rules
Code:ls /dev/serial/smartmeter/*
Code:lsusb -v > /tmp/lsusb.txt cat /tmp/lsusb.txt
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Halllo Mobilux, danke für dein Angebot, ich habe lustiger weise eine Lösung gefunden durch deinen Hinweis, jetzt wird das Gerät erkannt. Ich habe im Verzeichnis /dev/serial/ ein Verzeichnis smartmeter angelegt. Danach wurde das Gerät gefunden. Warum das Problem bestand, kann ich nicht sagen.
Kommentar
-
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hoffe das dies der richtige Weg ist um meine Fragen loszuwerden.
Ich nutze seit gestern einen Raspi und einen IR Lesekopf zum Abfragen des Zählerstandes meines neuen Stromzählers (Landis Gyr E220).
Das Plugin hat den Zählerkopf (Fertigteil von Volkszähler) erkannt aber beim manuelle Zählerabfragen kommt imme nur eine mehr oder weniger lange Abfolge von nicht interpretierbaen Daten heraus. Ich habe aus Ermangelung des richtigen Zähler erst einmal den E320 ausgewählt in der Hoffnung das diese gleich abzufragen sind. Leider klappt das nicht. Ein paar tests mit handgewählten Verbindungseinstellungen lieferten auch keine brauchbaren Ausgaben. Haben sie Erfahrungen welche Enistellungen ich für die Abfrage wählen sollte?
output log:
A106Q3P0: Found configuration for A106Q3P0
A106Q3P0: Presetting: landisgyre320d0.
Initial Baudrate: 300
Max Baudrate: 4800
Protocol: landisgyre320d0
Timeout: 20
Delay: 4
Setting up port /dev/serial/smartmeter/A106Q3P0: Baudrate:4800/300 Databits:7 Stopbits:1 Parity:even Handshake:none
Sending D0 Starting Sequence
Send: /?!
5 Bytes written.
Changing Baudrate to 4800
Send: 040
6 Bytes written.
& "te er`|F}x4!cc "%aoo #c@a J"%% "%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%` %%#A@ & E. % fccCcc B%aoo Cc@a J"% b%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%@` %%#A@ ` E/ % cccc B%aoo Cc@a J"% B%%oooc@aJ"eo% E%"%`c@a J%@` %&#A@ E/ % ccckcc b%aoo cc@a J"% %%oooc@a J"eo% E%"%`c@a J%@` %&#A@ E( % Jcc'cc "%aoo cc@a J"%% "%%oooc@a J"eo% e%"%`c@a J%@` %'#A@ E( %"cccc %aoo Cc@a J"%% "%%oooc@a J"eo% e%"%`c@a J%@` %'#A@ ) E) % Occicc B%aoo Cc@a J"% B%%oooca J"eo% E%"%`c@a J%@` %&#A@ D E+ % hcccc b%aoo cc@a J"% B%%oooc@a J"eo% E%"%`c@a J%@` %&#A@ m E* % eccMcc b%aoo cc@a J"% b%%oooc@a J"eo% e%"%`c@a J%@` %'#A@ o E( % Bccncc %aoo c@a J"%% "%%oooc@a J"eo% e%"%`c@a J%@` %'#A@ E) % /cc,cc %aoo c@a J"%% %%oooc@a J"eo% %"%`c@a J%@` %$#A@ @ E) % Gcc"cC "%aoo #c@a J"%% B%%oooc@a J"eo% %"%`c@a J%@` %$#A@ E* % cc@cc b%aoo #c@a J"% b%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%@` %%#A@ E* % mcccc B%aoo c@a J"% b%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%@` %%#A@ - E+ % ccgcc %aoo c@a J"%E %%oooc@a J"eo% %"%`c@a J%@` %$#A@ E- % ccMcc "%aoo #c@a J"%E %%oooc@a J"eo% %"%`c@a J%@` %$A@ % E, % cccc "%aoo #c@a J"%E "%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%@` %%#A@ ' E. % &ccBcc B%aoo Cc@a J"%e b%%oooc@a J"eo% %%"%`c@a J%@` %%#A@ a E/ % Kcccc B%aoo Cc@a J"%e B
Save raw buffer to /var/run/shm/smartmeter/A106Q3P0.dump
Parse /var/run/shm/smartmeter/A106Q3P0.dump as D0-Protocol.
Calculate average power for cons.
Last Reading: . Saved before: 427038.1014 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000,
Calculate average power for del.
Last Reading: . Saved before: 427038.1014 hours. Consumption: 0.0000. Avg. Power: 0.0000,
Save Meter data to /var/run/shm/smartmeter/A106Q3P0.data.
All data written to /var/run/shm/smartmeter/A106Q3P0.xxxx
--
Vielen Dank im vorausKommentar
-
Probier mal die Bausätze runterzunehmen auf 300. Wenn das nicht geht mal das SML Protokoll testen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
Kommentar