erst mal vielen Dank für das tolle Pulgin!
Ich habe folgenden Zähler: Bauer BSM-QD36A-C01-1111-000E
Mit den Einstellungen:
Protokoll: Generic D0, Baudrate max: 300, Baudrate init: 300, Databits: 7, Stopbits: 1, Parity: even, Handshake: none, Timeout: 30s, Verzögerung: 2s
Bekomme ich unter "/dev/shm/smartmeter/AH06GHPW.dump" folgenden Output:
/?!
/BZR5001.DBB14
0-0:F.F.0(00000000)
0-0:C.1.0(13000582)
1-0:0.0.1(0E8525)
1-0:0.2.0(1.4:395F:0A78)
0-0:C.7.0(0015)
1-0:15.7.0(00000.343*kW)
1-0:21.7.0(00000.171*kW)
1-0:41.7.0(00000.064*kW)
1-0:61.7.0(00000.101*kW)
1-0:1.8.0(001441.23*kWh)
1-0:1.8.1(000000.00*kWh)
1-0:1.8.2(000000.00*kWh)
1-0:2.8.0(002399.18*kWh)
1-0:2.8.1(000000.00*kWh)
1-0:2.8.2(000000.00*kWh)
1-0:32.7.0(236.0*V)
1-0:52.7.0(236.2*V)
1-0:72.7.0(236.4*V)
1-0:25.7.0(00002.980*A)
1-0:31.7.0(00001.034*A)
1-0:51.7.0(00000.845*A)
1-0:71.7.0(00001.098*A)
1-0:33.7.0(0.860*cos)
1-0:53.7.0(0.320*cos)
1-0:73.7.0(0.396*cos)
!
Gibt es eine Anleitung wie man einen neuen Zähler im Pulgin selbst anlegen kann, so das ich auch alle auslesbaren Daten an Loxone weiter geben kann?
Gruß
Leitner
Kommentar