Sonos Plugin Loxone Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • srever1
    Smart Home'r
    • 29.12.2015
    • 34

    #1

    Sonos Plugin Loxone Probleme

    Hallo liebe Gemeinde


    Habe mir vor kurzem einen rasspery ip zugelegt um mein System zu erweitern. Wounderground habe ich schon in das System eingefügt und funktioniert wunderbar.
    Hab mir jetzt eine Sonos Play 1 geholt um ihn mit dem Sonos Plugin in Loxone einzubinden.
    Habe schon einige Stunden investiert, aber ich komm nicht voran.Auch die Anleitung die dem Plugin beiliegt ist für mich nicht ganz nachvollziehbar was wie wo....
    Meine Netzwerkkentnisse sind bescheiden, meine Frage kann mir jemand Unterstützung geben, oder hat vielleicht jemand eine step by step Anleitung für mich???


    Lg Tom

  • Wörsty
    LoxBus Spammer
    • 06.11.2015
    • 203

    #2
    Habe mir auch welche bestellt. Wenn sie geliefert wurden kann ich mal schauen ob ich klar komme und ggf. die Anleitung anpassen.
    Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

    Kommentar

    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 602

      #3
      Grundsätzlich musst du erst einmal die Konfiguration durchführen wie im Wiki unter "Konfigurationsoptionen Loxberry" beschrieben, belasse es für den Anfang auf den Teil mit der Zonen Konfiguration und wähle z.B. Google oder Pico2Wave als T2S Engine. Danach musst du im MS einen virtuellen Ausgangsverbinder und für jeden einzelnen Befehl einen virtuellen Ausgangsbefehl, der dann die Syntax enthält, anlegen. Eine Auflistung der zur Verfügung stehenden Syntax ist im Wiki enthalten.
      Unter "Miniserver" "Ausgangsseitig" sind auch Screenshots bzgl. der Ausgänge.
      Diese musst du natürlich über einen Trigger schalten damit etwas passiert. Mach dir doch zum Testen einen virtuellen Eingang, den du dann als Trigger für die Ausgangsbefehle nutzt, so kommst du am ehesten voran.
      Zuletzt geändert von Liver_64; 27.02.2017, 19:23.
      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar

      • srever1
        Smart Home'r
        • 29.12.2015
        • 34

        #4
        Hallo

        Habe es mit der Anleitung versucht.es sind keine Befehle am MS angekommen.Wenn ich dann die Befehlszeile mit der iP des Rasip zB. ...Play im Explorer ausführe reagiert der Sonos und schaltet sich ein.
        Das einzige was funktioniert hat war das mein MS nicht mehr funktioniert hat App hat nicht mehr geladen über Config nicht mehr erreichbar bis totallausfall SD formatieren und neu einspielen dann ist er wieder gelaufen

        Kann das mit den vielen Versuchen zu tun haben neu einspielen wieder ändern löschen ??? Habe auch noch das wunderground plugin am Laufen gehabt das funktioniert hatte

        Tom

        Kommentar

        • Liver_64
          MS Profi
          • 07.09.2015
          • 602

          #5
          Hi Tom,
          ich bin jetzt etwas durcheinander was du genau meinst! Du schreibst "keine Befehle im MS angekommen". Außer Titel/interpret/Lautstärke und Status der jeweiligen Zone kommt auch nichts an, und das Bedarf einer weiteren Konfiguration im MS (siehe Wiki "Miniserver" "Eingagsseitig"! Lass für den Anfang die Finger davon weg und fokussiere dich auf die Ausgangsseite.
          Das ist ja kein Plugin welches den Miniserver steuert oder Daten liefert, sondern umgekehrt. Du steuerst vom MS aus deine Sonos Anlage, deshalb ja auch "Ausgangsverbinder" und nicht "Eingangsverbinder".
          Gruß Oliver
          Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
          Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

          Kommentar

          • srever1
            Smart Home'r
            • 29.12.2015
            • 34

            #6
            Hallo oliver

            Hatte wohl einen denk-Schreibfehler. Es sind keine Befehle am Sonos angekommen.aber wie gesagt wenn ich die ip des Raip mit der Befehlszeile zB Play im Explorer ausführe dann schaltet sich der Sonos ein.

            gruß Tom

            Kommentar

            • Wörsty
              LoxBus Spammer
              • 06.11.2015
              • 203

              #7
              Wenn man die Einstellungen speichert, lädt er die Seite danach nicht mehr:

              Software error:


              Can't call method "vars" on an undefined value at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/sonos4lox/index.cgi line 248, <FH> line 4.
              For help, please send mail to the webmaster ([no address given]), giving this error message and the time and date of the error.

              geht man auf die Seite davor uns versucht andere Werte, kommt: Software error:

              Can't call method "delete" on an undefined value at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/sonos4lox/index.cgi line 469, <FH> line 4.
              For help, please send mail to the webmaster ([no address given]), giving this error message and the time and date of the error.


              Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

              Kommentar


              • Wörsty
                Wörsty kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Um das Plugin zu testen. "Betatest" nennt man das.

              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Betatestphase abgeschlossen, du meintest eher Stresstest 😃🤒

              • Wörsty
                Wörsty kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oder so. Aber den Papierkorb habe ich nicht wahrgenommen. Gebe ich zu.
            • Wörsty
              LoxBus Spammer
              • 06.11.2015
              • 203

              #8
              -Dateinamen für MP3 dürfen - enthalten, wird dann aber "escaped" ...

              -MP3 welche via Samba kopiert werden, sollten automatisch die Rechte 644 bekommen..(Sonst hört man ja nix)
              Zuletzt geändert von Wörsty; 07.03.2017, 18:30.
              Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

              Kommentar


              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                korrigiert, war als quotemeta in der index.cgi deklariert.

              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                kommt jetzt was aus deiner Sonos?

              • Wörsty
                Wörsty kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Klar. Das funktioniert. Kein Problem.
            • Wörsty
              LoxBus Spammer
              • 06.11.2015
              • 203

              #9
              Am besten klingt RespVoice, dann Voice RSS und dann Pico2Wave finde ich.
              Allerdings spricht RespVoice beim Wetter die Punkte wenn mehrere aufeinander folgen.
              Voice RSS kann Tach nicht richtig sprechen.
              Pico2Wave - naja... gefällt mir beim SIP2Text schon nicht so gut....
              Ist eh noch geplant evt. eine Online Engine dazu zu nehmen.
              Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

              Kommentar


              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ein PHP Modul mit allen Engines wäre relativ schnell aus Sonos extrahiert.
            • Liver_64
              MS Profi
              • 07.09.2015
              • 602

              #10
              Nach mittlerweile 2-jähriger Nutzung ist von den zur Verfügung stehenden T2S Engines Ivona bzw. AWS Polly die beste Engine. Die beiden können sehr gut mit Denglisch umgehen und auch die Testsätze der deutschen Sprachsynthese verarbeiten wie z.B.: "Die Manpowerdiskussion wird gecancelt, du kannst das File vom Server downloaden." oder " Dr. A. Smith von der NATO (und nicht vom CIA) versorgt z.B. - meines Wissens nach - die Heroin seit dem 15.3.00 tgl. mit 13,84 Gramm Heroin zu 1,04 DM das Gramm."
              Die Königsklasse wäre Acapella Group oder Voxygen, nur die jeweilgen Preismodelle sind etwas unrealistisch für uns Frickler ;-)
              Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
              Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

              Kommentar

              Lädt...