Loxberry Netatmo Weather PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #1

    Loxberry Netatmo Weather PlugIn

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Loxberry PlugIn für die Netatmo Wetterstationen erstellt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Netatmo-Weather-2597bc1c2ec4a41b12dd15a6fdbdd0a0-900x0.png Ansichten: 3204 Größe: 195,5 KB ID: 86374

    https://wiki.loxberry.de/plugins/netatmo_weather/start

    In diesem Thread kann über alles rund um das PlugIn (Probleme, Erweiterungen, etc.) diskutiert werden.

    Viel Spass

    Michael
    Zuletzt geändert von Michael M.; 06.02.2023, 08:48.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11232

    #2
    Super Sache!
    Eine Kleinigkeit: In der Download-Datei von der Plugin-Seite ist derzeit das Plugin-ZIP nochmals in einem ZIP. Du müsstest das nochmal hochladen, sodass im heruntergeladenen ZIP direkt die Plugin-Struktur ist, sonst wird das Installieren scheitern.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Michael M.
      LoxBus Spammer
      • 23.03.2016
      • 237

      #3
      Danke für den Hinweis - wurde soeben behoben....

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hi Michael,

        kannst du uns noch kurz ein Beispiel geben wie ich die Daten von der Netatmo abfragen kann?

        Gruß Martin

        Kommentar

      • jenstheobald
        Smart Home'r
        • 30.01.2017
        • 67

        #5
        Hallo,

        leider läuft das plugin bei mir nicht. Ich hänge mal ne log Datei und nen screenshot an.

        Gruß

        Jens
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • jenstheobald
          Smart Home'r
          • 30.01.2017
          • 67

          #6
          Hi,

          ich hab auch noch einen feature Wunsch:
          Kannst Du die Daten auch per HTML bereitstellen? Beim Wunderground Plugin gibt's diese Option und ist meines Erachtens sehr sinnvoll, wenn man entweder keinen Miniserver betreibt oder mit UDP-Probleme hat.

          Danke und Gruß

          Jens

          Kommentar

          • Michael M.
            LoxBus Spammer
            • 23.03.2016
            • 237

            #7
            Zitat von jenstheobald
            Hallo,

            leider läuft das plugin bei mir nicht. Ich hänge mal ne log Datei und nen screenshot an.

            Gruß

            Jens
            Hallo Jens,

            scheinbar gibt es bei der Installation mit den benötigten APT Paketen ein Problem:


            You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
            The following packages have unmet dependencies:
            python3 : Depends: python3.4 (>= 3.4.2-0) but it is not going to be installed
            Depends: python3-minimal (= 3.4.2-2) but it is not going to be installed
            Depends: libpython3-stdlib (= 3.4.2-2) but it is not going to be installed
            Depends: dh-python but it is not going to be installed
            python3-requests : Depends: python3-chardet but it is not going to be installed
            Depends: python3-urllib3 (>= 1.9.1) but it is not going to be installed
            rpimonitor : Depends: librrds-perl but it is not going to be installed
            Depends: libhttp-daemon-perl (>= 6.0.0) but it is not going to be installed or
            libwww-perl (< 6.0.0) but 6.08-1 is to be installed

            Nutzt du das fertige LoxBerry Image oder hast du ein selbstinstalliertes Linux? Du kannst manuell über die Kommandozeile (Putty) die Pakete installieren:

            sudo apt-get -f install

            apt-get -y install python3
            apt-get -y install python3-requests
            apt-get -y install libstring-escape-perl

            Diese Pakete werden zwingend benötigt damit das PlugIn läuft.

            Grüße

            Michael

            Kommentar


            • jenstheobald
              jenstheobald kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo, der Fehler besteht leider immer noch
          • Michael M.
            LoxBus Spammer
            • 23.03.2016
            • 237

            #8
            Hab soeben eine aktualisierte Version online gestellt:



            Hier ist ein Workaround mit den Pfaden zu der Konfig-Datei implementiert (statische Pfade) - nicht schön, aber das Testing kann weitergehen.

            Kommentar

            • Michael M.
              LoxBus Spammer
              • 23.03.2016
              • 237

              #9
              Scheinbar gibt es ein Problem mit der UDP Paketgröße und der MTU Size - ich werde mir die nächsten Tage die Sache anschauen, ob ich die Daten in mehrere UDP Pakete aufteilen kann. Der Miniserver schein bei großen Paketen sehr unzuverlässig zu sein.

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Michael,
                der MS verträgt meiner Erfahrung nach nur 255 Bytes per UDP. Die Erfahrung hab ich auch beim Squeezelite Plugin gemacht, dort teile ich die Pakete auf 200er-Stücke auf.
            • Gast

              #10
              Hallo Michael,

              ich verwende das VMware Image von Loxberry.
              Da per UDP keine Werte am Miniserver angekommen sind habe ich mir mal die netatmo.py angeschaut und über die Console gestartet mit folgendem Ergebnis:


              root@loxberry:/opt/loxberry/data/plugins/netatmo# python netatmo.py
              Traceback (most recent call last):
              File "netatmo.py", line 8, in <module>
              import configparser
              ImportError: No module named configparser



              Die drei Pakete sind aber installiert:

              apt-get -y install python3
              apt-get -y install python3-requests
              apt-get -y install libstring-escape-perl

              Hast du eine Idee woran es liegen könnte dass er dieses Modul nicht importieren kann?

              Gruß Martin

              Kommentar

              • Michael M.
                LoxBus Spammer
                • 23.03.2016
                • 237

                #11
                Kannst du mal ein 'apt list --installed | grep python' ausführen und die Ausgabe posten?

                Kommentar

                • Gast

                  #12
                  Hi Michael,

                  hier die Ausgbae:

                  root@loxberry:/# apt list --installed | grep python

                  WARNING: apt does not have a stable CLI interface yet. Use with caution in scripts.



                  dh-python/stable,now 1.20141111-2 all [installed,automatic]
                  libpython-stdlib/stable,now 2.7.9-1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython2.7/stable,now 2.7.9-2+deb8u1 amd64 [installed]
                  libpython2.7-minimal/stable,now 2.7.9-2+deb8u1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython2.7-stdlib/stable,now 2.7.9-2+deb8u1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3-dev/stable,now 3.4.2-2 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3-stdlib/stable,now 3.4.2-2 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3.4/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3.4-dev/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3.4-minimal/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  libpython3.4-stdlib/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  python/stable,now 2.7.9-1 amd64 [installed]
                  python-apt/stable,now 0.9.3.12 amd64 [installed]
                  python-apt-common/stable,now 0.9.3.12 all [installed,automatic]
                  python-chardet/stable,now 2.3.0-1 all [installed,automatic]
                  python-crypto/stable,now 2.6.1-5+deb8u1 amd64 [installed]
                  python-debian/stable,now 0.1.27 all [installed,automatic]
                  python-debianbts/stable,now 1.12 all [installed,automatic]
                  python-defusedxml/stable,now 0.4.1-2 all [installed,automatic]
                  python-dnspython/stable,now 1.12.0-1 all [installed]
                  python-docutils/stable,now 0.12+dfsg-1 all [installed,automatic]
                  python-ldb/stable,stable,now 2:1.1.20-0+deb8u1 amd64 [installed]
                  python-lxml/stable,now 3.4.0-1 amd64 [installed]
                  python-minimal/stable,now 2.7.9-1 amd64 [installed]
                  python-ntdb/stable,now 1.0-5 amd64 [installed,automatic]
                  python-pil/stable,stable,now 2.6.1-2+deb8u3 amd64 [installed,automatic]
                  python-pkg-resources/stable,now 5.5.1-1 all [installed,automatic]
                  python-pygments/stable,stable,now 2.0.1+dfsg-1.1+deb8u1 all [installed,automatic]
                  python-reportbug/stable,now 6.6.3 all [installed]
                  python-roman/stable,now 2.0.0-1 all [installed,automatic]
                  python-samba/stable,stable,now 2:4.2.14+dfsg-0+deb8u2 amd64 [installed]
                  python-six/stable,now 1.8.0-1 all [installed,automatic]
                  python-soappy/stable,now 0.12.22-1 all [installed,automatic]
                  python-support/stable,now 1.0.15 all [installed]
                  python-talloc/stable,stable,now 2.1.2-0+deb8u1 amd64 [installed]
                  python-tdb/stable,stable,now 1.3.6-0+deb8u1 amd64 [installed]
                  python-wstools/stable,now 0.4.3-2 all [installed,automatic]
                  python2.7/stable,now 2.7.9-2+deb8u1 amd64 [installed]
                  python2.7-minimal/stable,now 2.7.9-2+deb8u1 amd64 [installed]
                  python3/stable,now 3.4.2-2 amd64 [installed]
                  python3-chardet/stable,now 2.3.0-1 all [installed,automatic]
                  python3-dev/stable,now 3.4.2-2 amd64 [installed]
                  python3-minimal/stable,now 3.4.2-2 amd64 [installed,automatic]
                  python3-pkg-resources/stable,now 5.5.1-1 all [installed,automatic]
                  python3-requests/stable,now 2.4.3-6 all [installed]
                  python3-six/stable,now 1.8.0-1 all [installed,automatic]
                  python3-urllib3/stable,now 1.9.1-3 all [installed,automatic]
                  python3.4/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  python3.4-dev/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  python3.4-minimal/stable,now 3.4.2-1 amd64 [installed,automatic]
                  root@loxberry:/#

                  Kommentar


                  • Michael M.
                    Michael M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    wenn du das Script manuell startest musst du python3 (und nicht python) verwenden:

                    /usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo/netatmo.py
                • Farrell
                  Dumb Home'r
                  • 06.06.2016
                  • 17

                  #13
                  Hallo Michael,

                  momentan werden bei mir gar keine UDP-Pakete gesendet, festgestellt mit tcpdump auf dem loxberry.
                  Wenn ich das Script über die Konsole starte erhalte ich folgende Ausgabe:

                  root@loxberry:/# /usr/bin/python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo/netatmo.py
                  01.03.2017 19:52:41 ERROR Response from https://my.netatmo.com/api/devicelist has wrong format
                  01.03.2017 19:52:41 ERROR Error: {"body":{"modules":[{"_id":"02:00:00:04:da:66","date_setup":{"sec":... .....................

                  Bei jedem Skriptaufruf bekomme ich von Netatmo eine Benachrichtigungsmail über einen Login auf den Netatmo-Account.

                  Um die größe des UDP Paketes zu verringern, könnte man ggf. für jedes Modul ein eigenes UDP Paket senden?


                  Kommentar

                  • Michael M.
                    LoxBus Spammer
                    • 23.03.2016
                    • 237

                    #14
                    Farrell So wie es aussieht ist das Netatmo JSON Format (body:...) ein anderes wenn man nur eine Wetterstation hat. Dies ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich zwei Stationen habe. Kannst du mir den kompletten JSON String per PM schicken? Dann kann ich mir das ganze anschauen.

                    PS: Die Idee bzgl. UDP finde ich gut und werde ich testen - allerdings würde ich dann gleich pro Sensor ein Paket schicken.....

                    Kommentar


                    • Farrell
                      Farrell kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      PN ist verschickt.
                      Ich habe zwar nur eine Wetterstation, dafür aber mehrere Module (3 Innen Module, Regenmesser und Windmesser)
                      Zuletzt geändert von Farrell; 01.03.2017, 21:33.
                  • Michael M.
                    LoxBus Spammer
                    • 23.03.2016
                    • 237

                    #15
                    Neue Version 0.3 online:


                    Es werden nun pro Sensor ein UDP Paket versendet. Auch das Thema mit nur einer Station sollte nun funktionieren.
                    Viel Spass beim Testen.

                    Kommentar

                    Lädt...