Loxberry Netatmo Weather PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 272

    #286
    Habe jetzt durch meine Tibberempfehlung eine Netatmo Wetterstation bekommen. Wollte sie mit dem Loxberry-Plugin dem Miniserver zugänglich machen, aber ich bekomme immer diesen Fehler:
    2024-01-20 14:20:03 root INFO using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.log
    2024-01-20 14:20:03 root INFO using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
    2024-01-20 14:20:03 root INFO Miniserver ip address: 192.168.10.50
    2024-01-20 14:20:03 urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTPS connection (1): auth.netatmo.com:443
    2024-01-20 14:20:23 root CRITICAL HTTPSConnectionPool(host='auth.netatmo.com', port=443): Max retries exceeded with url: /en-us/access/login (Caused by NewConnectionError(': Failed to establish a new connection: [Errno -3] Temporary failure in name resolution'))
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/urllib3/connection.py", line 170, in _new_conn
    (self._dns_host, self.port), self.timeout, **extra_kw
    File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/urllib3/util/connection.py", line 73, in create_connection
    for res in socket.getaddrinfo(host, port, family, socket.SOCK_STREAM):
    File "/usr/lib/python3.7/socket.py", line 748, in getaddrinfo
    for res in _socket.getaddrinfo(host, port, family, type, proto, flags):
    socket.gaierror: [Errno -3] Temporary failure in name resolution​

    Es scheint der Loxberry kann die Hosts nicht richtig auflösen. Hat das schon jemand ähnliches gehabt?
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

    Kommentar


    • Michael M.
      Michael M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mal die Namensauflösung prüfen. Was bringt ein nslookup auf die adresse? Klappt ein connect mit openssl s_client übers Terminal per https? Scheint nichts mit dem Plugin zu tun zu haben

    • telefonjoker
      telefonjoker kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, danke für das Feedback. Hat nichts mit der APP zu tun. Mein RASPI hat ein Problem. Ich tausche ihn eh die Tage gegen einen neuen aus.
  • mcekal
    Azubi
    • 15.08.2022
    • 1

    #287
    Super Plugin. Es funktioniert perfekt!
    Zuletzt geändert von mcekal; 21.01.2024, 21:51.

    Kommentar

    • Unbearable
      Azubi
      • 14.04.2023
      • 3

      #288
      Hallo zusammen,

      ich hätte auch nochmal eine Frage zu dem Plugin.
      Ich erhalte zwar per UDP die Daten aus der NetAtmo, allerdings erscheinen bei den virtuellen Eingängen alle Ergebnisse mit 0 (siehe Bilder).
      Ich habe einen anderen Port verwendet --> 12005, diesen aber auf beiden Seiten angegeben. (Mit 5005 hat es auch nicht funktioniert)

      So wie ich das sehe, habe ich ja die UDP Kommunikation, und in der Loxone läuft etwas falsch, bzw. bei den UDP Eingängen.
      Ich sehe aber nicht was....

      Kann mir jemand helfen?

      Grüße

      SOLVED:
      Wenn man die IP-Adresse vom Loxberry anstatt der Netatmo nimmt, dann funktioniert das ganze auch
      Zuletzt geändert von Unbearable; 29.03.2024, 12:06.

      Kommentar

    • Bronsco
      Azubi
      • 12.04.2024
      • 5

      #289
      Zitat von Zimzima83
      Hallo Zusammen

      Hat bis dato noch niemand die Einbindung des Lachsfarbenen Netatmo Raumsensor in Loxone via diesem PlugIn realisiert?
      Ich war bis anhin erfolglos, dies selbst zu integren.

      Das wär wirklich toll, falls dies jemand bereits live hat.

      Danke & Gruss
      Hallo zusammen,
      da dies mein erster Beitrag ist, erst einmal ein herzlicher Dank an alle die am Loxberry und den Plugins arbeiten und gearbeitet haben, wirklich großartig! Ich reihe mich in die sporadisch aufkommende Frage hier nach dem oben genannten Raumluftsensor ein. Seht ihr eine Chance, dass das irgendwie integrierbar ist? Und aus Interesse: wo liegt hier grob der Hund begraben, dass dieses Modul mit dem Plugin nicht abgreifbar ist? Ist die Netatmo-API nicht über alle Produkte gleich?

      Kommentar


      • Michael M.
        Michael M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ja die API ist eine andere für den Raumluftsensor. Mir fehlt es sowohl am Gerät und noch mehr an der Zeit um das Plugin dahingehend weiter zu entwickeln. Ich habe deshalb alles von Anfang an auf GitHub gepackt. Wenn sich jemand aus der Community daran beteiligen möchte, bin ich PRs gegenüber offen.
    • Samot
      Dumb Home'r
      • 29.02.2020
      • 13

      #290
      Hallo,
      ich erhalte seit vermutlich heute folgende Fehlermeldung im Log. Hat das noch jemand?

      2024-05-12 21:25:02 root INFO using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.log
      2024-05-12 21:25:02 root INFO using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
      2024-05-12 21:25:02 root INFO Miniserver ip address: 192.168.0.3
      2024-05-12 21:25:02 root CRITICAL Ran out of input
      Traceback (most recent call last):
      File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 505, in
      main(args)
      File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 109, in main
      session.cookies.update(pickle.load(file))
      EOFError: Ran out of input

      Kommentar

      • Samot
        Dumb Home'r
        • 29.02.2020
        • 13

        #291
        Hat keiner eine Idee für eine Lösung (siehe Problem oben) Bei mir hängt einiges an den Temperatur und Regendaten im Haus, deshalb würde ich mich über eine Lösung freuen

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3620

          #292
          Hallo Samot

          Ist nur ein Versuch von mir, ich kenne das Plugin nicht.

          Ev ist das angegebene File leer.

          /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py

          Verbinde dich auf den Loxberry und schau dir das file mal an.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Michael M.
            LoxBus Spammer
            • 23.03.2016
            • 237

            #293
            Zitat von Samot
            Hallo,
            ich erhalte seit vermutlich heute folgende Fehlermeldung im Log. Hat das noch jemand?
            Verbinde dich mal mit SSH auf den Loxberry und versuche mal folgendes:
            Code:
            rm /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.cookie

            Kommentar

            • juergenZ
              Azubi
              • 21.12.2019
              • 9

              #294
              Hello
              Michael M. ist dir irgendwas bekannt, dass es momentan Probleme mit den Daten gibt. Bei mir kommt leider seit einer Woche nichts mehr über den UDP Port im Miniserver an. Kann theoretisch auch an meinem Setup liegen aber vielleicht ist es ja ein generelles Problem mit dem Plugin eventuell.

              Kommentar


              • Michael M.
                Michael M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zumindest bei mir läuft es problemlos. Du kannst mal per SSH das Plugin ausführen. Steht in der GitHub Readme und im Loxwiki.
                Oder mal im Log-Bereich des Loxberry schauen
            • Alang
              Azubi
              • 05.03.2023
              • 2

              #295
              Hallo zusammen,
              ich bin neu hier und habe folgendes Problem, ich habe heut das Plugin installiert und im Logfile folgende Nachricht: 2024-08-03 17:50:02 root WARNING Plugin is not enabled in configuration - exiting, weiß wer, was ich falsch mache,
              danke Andi

              Kommentar


              • Michael M.
                Michael M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn du im Plugin bist, stell mal "Enabled" auf aus, dann speichern und dann nochmal aktivieren und speichern.
            • Alang
              Azubi
              • 05.03.2023
              • 2

              #296
              Hat funktioniert, DANKE

              Kommentar

              Lädt...