Plugin für Audio/Video/Bilder/Youtube auf HDMI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 538

    #1

    Plugin für Audio/Video/Bilder/Youtube auf HDMI

    Bin gerade dran ein Plugin zu machen Welches über den MS per Virtuellen Ausgang MP3, Videos, Bilder, Slideshows und Youtube Video abspielen kann über den HDMI Ausgang (Bild u. Ton) . Ich brauche das selber für eine kleine Ausstellung. Bei Video Start und Ende gibt es eine Rückmeldung an den MS
    Weiters besteht die Möglichkeit per MS Snapshots von einer USB Webcam zu machen und am Bildschirm anzuzeigen. Und eine TTS Engine ist auch integriert

    ganz schlank mit omxplayer und Fbi

    Ist das für sonst jemanden auch Interessant?

    genaue Plugin Beschreibung siehe http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...timedia+Plugin
    Zuletzt geändert von Peter B; 24.03.2017, 08:26.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Wäre es da nicht einfacher, Kodi zu installieren?
    Playlisten usw. gibt's dafür, das funktioniert praktisch Out-Of-The-Box.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 538

      #3
      Ja Prinzipell hab ich es überlegt, Ich wollte aber eine schlanke Version.....

      da hätte Ich eh gleich eine Frage wie kann Ich Pakete nach Installieren?

      Habe das so in die apt Datei vom Plugin eingetragen
      omxplayer
      fbi

      bekomme aber beim Installieren folgende Fehlermeldung:


      INFO: Aktualisiere APT-Paketdatenbank
      INFO: Command: /usr/bin/sudo /usr/bin/apt-get -q -y update
      >>> /etc/sudoers: syntax error near line 41 <<<
      sudo: parse error in /etc/sudoers near line 41
      sudo: no valid sudoers sources found, quitting
      sudo: unable to initialize policy plugin
      ERROR: APT-Paketdatenbank konnte nicht aktualisiert werden
      INFO: Installiere zusätzliche Software-Pakete
      INFO: Command: /usr/bin/sudo /usr/bin/apt-get -q -y install omxplayer
      >>> /etc/sudoers: syntax error near line 41 <<<
      sudo: parse error in /etc/sudoers near line 41
      sudo: no valid sudoers sources found, quitting
      sudo: unable to initialize policy plugin

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Da bin ich überfragt.Prof.Mobilux weiß das evt. auswendig, ob die apt-Pakete per sudo installiert werden, und wenn ja, was da bei dir anders ist (hast du selbst mal was an den sudoers gemacht?)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 538

          #5
          In der Sudoers Datei nicht. Im Ordner sudoers.d hab Ich mal eine Datei hinzugefügt für den Mpg321 Player so wie Du deine squeezelite Datei .

          in der sudoers Datei steht apt-get aber drinnen loxberry ALL = NOPASSWD: /usr/bin/apt-get

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4700

            #6
            Da muss ein Fehler in der /etc/sudoers sein - nähe Line 41. apt-get wird per sudo aufgerufen. Poste mal die komplette sudoers hier.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11233

              #7
              BTW Könnte auch ein CRLF-Problem sein.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Peter B
                MS Profi
                • 29.08.2015
                • 538

                #8
                #
                # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
                #
                # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
                # directly modifying this file.
                #
                # See the man page for details on how to write a sudoers file.
                #
                Defaults env_reset
                Defaults mail_badpass
                Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
                #Defaults www-data !require tty

                # Host alias specification

                # User alias specification

                # Cmnd alias specification

                # User privilege specification
                #root ALL=(ALL:ALL) ALL
                root ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
                # Allow members of group sudo to execute any command
                %sudo ALL=(ALL:ALL) ALL

                # See sudoers(5) for more information on "#include" directives:

                includedir /etc/sudoers.d

                # Only for testing!
                #loxberry ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL

                # Standard

                loxberry ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/ntpdate
                loxberry ALL = NOPASSWD: /bin/date
                loxberry ALL = NOPASSWD: /sbin/iwlist
                loxberry ALL = NOPASSWD: /usr/bin/lshw
                loxberry ALL = NOPASSWD: /sbin/poweroff
                loxberry ALL = NOPASSWD: /sbin/reboot
                loxberry ALL = NOPASSWD: /usr/bin/apt-get
                loxberry ALL = NOPASSWD: /usr/bin/dpkg

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11233

                  #9
                  Verschiebe mal die Dateien aus dem /etc/sudoers.d.
                  Wenns dann geht, einzeln wieder reinkopieren.
                  Darin dürfte was falsch sein.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Peter B
                    MS Profi
                    • 29.08.2015
                    • 538

                    #10
                    Nach neustart des loxberry ging es auf einmal ......keine Ahnung warum



                    Frage: wie kann Ich aus dem Temp Ordner beim Installieren des Plugins Daten in den Media Ordner oder sonst wohin kopieren?

                    Ich habe im postinstall.sh file folgendes eingegeben

                    cp $ARGV1/etc/usbmount/usbmount.conf /etc/usbmount/usbmount.conf (Datei wird nicht ausgetauscht)
                    cp $ARGV1/media/* /media/

                    und bekomme folgende Fehlermeldung
                    /tmp/uploads/szg1gupREd/omx/postinstall.sh: 2: /tmp/uploads/szg1gupREd/omx/postinstall.sh: : not found
                    cp: target '\r' is not a directory
                    cp: cannot stat 'szg1gupREd/omx/media/*': No such file or directory (dieses Verzeichniss gibt es und es sind auch Dateien darin)


                    Was mach Ich Falsch!!!!!!!!!

                    Kommentar

                    • Peter B
                      MS Profi
                      • 29.08.2015
                      • 538

                      #11
                      Christian Fenzl Prof.Mobilux

                      gibt es irgend eine Beschränkung das Bilder die Außerhalb des Loxberry Stammverzeichnisses liegen nicht angezeigt werden können?

                      Ich möchte mit Php Bilder aus dem Ordner run/shm/omx/cam anzeigen, am Bildschirm sehe Ich aber nur die Platzhalter, wenn Ich auf das Bild klicke und die Url auslese steht da http://10.0.0.83/run/shm/omx/cam/2017-03-23_1420.jpg das Bild gibt es aber im Verzeichniss

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11233

                        #12
                        Ja, die gibt es. Das ist ein Sicherheitsfeature von Apache.

                        Schau mal: http://stackoverflow.com/questions/1...ation/19979645

                        Die zweite Lösung wäre einfach zu machen, ohne in die Apache-Config einzugreifen.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7260

                          #13
                          Dazu kann man Virtuelle Verzeichnisse in der Apache Config auf das Verzeichnis außerhalb umleiten.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ein Plugin sollte eher nicht in der LoxBerry-Apache-Config "umrühren".
                            Ich seh, es geht um die Verwendung der RAM-Disk.
                            Da sollten wir uns für LB 0.3.x jedenfalls was einfallen lassen.
                        • Peter B
                          MS Profi
                          • 29.08.2015
                          • 538

                          #14
                          Ok Ich lass es mal, ist eh kein "must have" Ja wäre super wenn die "Ramdisk" da besser eingebunden wäre im Loxberry und ev. auch der media Ordner.

                          Danke für die Infos

                          Kommentar

                          • mic88250
                            Dumb Home'r
                            • 12.04.2017
                            • 13

                            #15
                            Hallo Peter,
                            ich suche ein Loxberry Plugin welches über den Raspberry auf dem Loxberry läuft und bei gewissen Aktionen im Haus (z.B. Fenster/Türe geht auf...) ein mp3 oder ein per TTS erzeugtes mp3 ("Achtung, Fenster offen") per Klinke oder USB ausgibt (notfalls auch HDMI) ausgibt. Ich gebe es dann an meinen Russound Verstärger weiter.
                            Das müsste doch eigentlich so mit deinem Plugin gehen. Ich finde aber nirgens einen download - gibt es das Plugin irgendwo? :-)
                            Danke, Michael
                            Zuletzt geändert von mic88250; 02.02.2018, 14:11.

                            Kommentar

                          Lädt...