Netzwerkeinstellungen - können nicht auf eth1 gesetzt werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jobe_grz
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 115

    #1

    Netzwerkeinstellungen - können nicht auf eth1 gesetzt werden

    Hallo,

    ich habe hier ein System mit 2 Netzwerkkarten. ETH1 wäre die richtige Karte für das interne Netzwerk. Im Musicserver4Lox kann ich die Karte aber nicht ändern, die Config steht immer fix auf eth0. Wie kann diese umgestellt werden?

    Danke,
    Gernot
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Kann so nicht geändert werden.
    Wüsste jetzt auch nicht warum ein Musik Server zwei Netzwerkkarten benötigen sollte.

    Dein Grund?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Du kannst die Karten im Linux System einfach tauschen. In /etc/udev/rules.d/ müsste eine Datei namens 21-persistent-net.rules oder so ähnlich sein. Tausch dort deine eth Interfaces, pass die Netzwerkkonfig an und starte den Server neu.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ...und wieder was gelernt. 😉
    • jobe_grz
      Extension Master
      • 26.08.2015
      • 115

      #4
      hismastersvoice Warum 2 Netzwerkkarten: Der Server hat mehr als nur eine Aufgabe :-). Unter anderem Router und DNS (über dnsmasq) für internes Netzwerk (NAS mit Raid5 für Photos, Backups, etc. etc.). Die Idee war halt nur einen Server am Laufen zu haben und diesen auch für den Musicserver zu nutzen.

      orli - danke für den Hinweis. Allerdings muss ich dann auch noch das routing umdrehen. Da brauche ich mal eine ruhige Minute dazu :-). Der Server ist headless und ein Fehler bei der Umstellung und ich muss wieder einen Monitor an das Ding anschließen, weil dann im Heimnetz gar nix mehr geht :-(.

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #5
        sed ist dein Freund und ersetzt dir eth0/1 in Sekunden 😄

        Kommentar

        • jobe_grz
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 115

          #6
          Aber er nimmt mir nicht die Denkarbeit ab, wo es überall zu ersetzen ist :-). iptables, dnsmasq config, network interfaces, sollte eigentlich alles sein, oder fällt Dir noch was ein?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #7
            Ich muss dazu sagen das man Systeme nicht zu stark vermischen sollte.
            Generell bin ich der Ansicht das wenn man so etwas macht das ganze nur sauber mit VMs läuft.

            Bei der Entwicklung des ganzen habe ich den MS4L mehr als Alternative zum Loxone MS gesehen, deswegen habe ich nicht auf Dinge wie 2 Nics usw. gedacht.
            Ich schreibe gerade mein E3DC Plugin für den Loxberry, und dann werde ich mich nach längerer Zeit wieder dem MS4L annehmen.

            Werde schauen was ich machen kann das er etwas flexiebler wird. Das wird aber sicher nicht Prio 1 haben

            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • jobe_grz
              jobe_grz kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke, sollte nicht notwendig sein. Habe jetzt die beiden Interfaces getauscht. Allerdings scheint jetzt eth1 auf (also wieder die falsche der beiden Karten). Auf welcher Basis ermittelst Du eigentlich die Network Settings?
          • jobe_grz
            Extension Master
            • 26.08.2015
            • 115

            #8
            Tja kein Glück :-(. Schaut so aus, als könnte ich den Musicserver4Lox wohl eher nicht verwenden. Ich hab jetzt versucht die mstools anzupassen, damit quasi hardcoded immer meine netzwerkconfig ausgefüllt wird. Das alleine hilft aber leider noch nicht. Jedesmal, wenn ich irgendetwas mache, wo ein Service gestoppt wird (bspw. player stoppen), dann ist mein gesamtes Netzwerk lahm gelegt. Schade.

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #9
              Virtualisiere deinen Server doch einfach..

              Kommentar

              • jobe_grz
                Extension Master
                • 26.08.2015
                • 115

                #10
                Guter Punkt - das ist wohl die einfachste Variante. Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl :-)

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #11
                  Gerne :-P

                  Kommentar

                  • jobe_grz
                    Extension Master
                    • 26.08.2015
                    • 115

                    #12
                    Tja, ich hab mich jetzt am WE einiges mit Virtualisierung gespielt. Leider mit mäßigem Erfolg. Getestet habe ich VirtualBox mit dem Fazit, dass erstens keine sound karte zum Laufen zu bringen war und zweitens das Netzwerkdevice immer wieder verloren ging :-(. Habe dann noch XEN probiert, aber booten mit XEN Kernel war schlichtweg nicht möglich (führte immer wieder zu einem Reset / Absturz während des Boot Vorgangs). Also 2 Tage Arbeit mit Ergebnis null :-(.

                    Werde jetzt mal den Weg über Loxberry (bereits vorhanden für Wunderground) mit Squeeze Plugin und vorhandener USB Soundkarte gehen. mal schauen ob das zu mehr Erfolg führt.

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #13
                      Was hast du denn für Hardware am laufen?

                      Kommentar

                      • jobe_grz
                        Extension Master
                        • 26.08.2015
                        • 115

                        #14
                        Mainboard: ASUS B150-Pro D3
                        CPU: INTEL Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed
                        Zusätzliche Netzwerkkarte: TP-LINK TG-3468
                        USB Soundkarte: Logilink USB Sound Box 7.1


                        Alles zusammen nix ungewöhnliches, würde ich sagen. Root fs auf einer 1-TB SATA Platte dazu noch 4 x 2TB SATA als Raid5.

                        Kommentar

                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #15
                          Hm, dachte an VMware, also die freie Edition, allerdings ist ja da die Hardware Kompatibilität recht wichtig für die Standard Images. Könntest ja mal versuchen, das ans Laufen zu bringen.

                          Kommentar

                          Lädt...