MusicServer4Lox vs. Loxone MusicServer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mac338
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 142

    #1

    MusicServer4Lox vs. Loxone MusicServer

    Gibt es die Möglichkeit den MS4Lox via Music Server Baustein einzubinden ?
    Wenn nicht gibt es eine Möglichkeit meine gespeicherten Music File aus der Loxone App heraus zu starten
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Zitat von mac338
    Gibt es die Möglichkeit den MS4Lox via Music Server Baustein einzubinden ?
    Nein.

    Abspielen soweit mir bekannt nur aus 3rd Party Apps wie iPeng etc.

    Kommentar

    • mac338
      Extension Master
      • 22.09.2015
      • 142

      #3
      Ist es auch nicht angedacht dieses zu integrieren. Sollte doch eigentlich möglich sein da der Loxone MusicServer auch Logitech squeezebox nutzt oder ?

      Kommentar

      • inswe
        LoxBus Spammer
        • 19.06.2016
        • 230

        #4
        Hallo mac338,

        du hast Recht, der Logitech Media Server ist OpenSource.
        Die Schnittstelle zwischen Loxone und dem LMS jedoch nicht, so wie ich hier im Forum gelesen habe.

        Das Programm, dass die Schnittstelle bildet, liegt nur in vorkompilierter, binärer Form vor und müsste mittels "reverse engineering" nachgebaut werden.
        Lizenzrechtlich wirds da aber eng, so einen Nachbau der Öffentlichkeit anzubieten.

        Bisher gibts keine andere Lösung wie die beispielhaft gezeigte Einbindung des MS4Lox in die Loxone-Gui oder die Zahlung eines Sack voll Golds an Loxone für den LMS mit ein wenig Blech drum.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke...Hätte ich nicht besser erklären können.
      • mac338
        Extension Master
        • 22.09.2015
        • 142

        #5
        ok sinnvolle Erklärung, vielen Dank erst mal.
        habe ich mir ja schon fast gedacht. Wäre aber schön gewesen. So muss man doch wieder mehrere Apps nutzen.
        Also muss man dann zu 3rd Party Apps abspringen.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #6
          Ja ist leider so dass du eine 3rd Party App brauchst.
          So kannst aber über den Appbaustein direkt in die Zone zB bei Squeeze Ctrl (Android) springen.

          Ich muss sagen das ich die exterenen App sogar in machen Punkten besser finde, aber das ist sicher Geschmackssache.

          In der 8ter Version der Loxapp scheint die Integration noch nicht so gut gelungen.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 06.09.2017, 18:04.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Ich schließe mich der Meinung an. In iPeng bzw. SqueezeControl stehen von vornherein alle Funktionen zur Verfügung. Loxone App, iPeng und KodiRemote sind meine drei Haupt-Apps neben Chrome. In der "eigenen" App läuft die jeweilige Steuerung einfach komfortabler.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #8
              Braucht man wirklich eine 3rd PArty App?

              Ist es nicht auch möglich (zumindest als Apple User) einfach über die Airplay Auswahl (Also Musik App oder Control Center) die Musik an den MS4L zu senden? Dann bräuchte ich gar keine weitere App.

              Kommentar

              • mac338
                Extension Master
                • 22.09.2015
                • 142

                #9
                Ja das geht schon. LMS kann ja Airplay.
                Ich bin aber eher jemand der nicht 2-3 App für ein Gerät haben möchte, sondern alles in einer App.

                Kommentar

                • miqa
                  MS Profi
                  • 03.06.2016
                  • 774

                  #10
                  Geht mir auch so. Aber das wäre noch ein Kompromiss den ich akzeptieren könnte. Eine zusätzliche App würde ich auch nicht wollen.

                  Ich bin gerade in der unglücklichen Situation das ich noch einen alten MusicServer by Casatunes von Loxone habe. Dem fehlen einige Features. Man kann beispielsweise keine Titel direkt auswählen, sondern nur einen Track vor spingen.
                  Ich müsste also ein Update für €120,- machen. Das sehe ich aber eigentlich nicht ein, nochmal zu bezahlen nur weil die vorher kein vernünftiges Produkt liefern.
                  Auf der anderen Seite bekomme ich da vermutlich nicht so richitg viel für wieder und hätte dann für +/- 0 (oder vielleicht ein bisschen mehr) einen MusikServer4Lox aber eben keine vollständige Integration.

                  Kommentar

                  • mac338
                    Extension Master
                    • 22.09.2015
                    • 142

                    #11
                    Ich kann aus Erfahrung sagen ,da ich ja den MS4Lox im Einsatz habe ( was ein super Projekt ist ), würde ich die 120€ investieren.
                    Die Integration in der Loxone App ist mit dem MS4Lox zwar da aber man muss halt viel mehr basteln und man kann halt auch nicht alles abbilden. D.h. Man(n) muss auf 3rd Party Apps ausweichen.


                    Ich werde in naher Zukunft auf den Loxone Music Server umsteigen, alleine schon wegen dem (WAF) .

                    Kommentar

                    • miqa
                      MS Profi
                      • 03.06.2016
                      • 774

                      #12
                      Versteh ich jetzt nicht. Wenn du den MS4L empfehlen würdest und schon hast, warum kaufst du dann jetzt einen originalen Loxone Musikserver?


                      Was mir wie gesagt reichen würden, wenn ich im iOS Controllcenter die ganzen Zonen sehe und auswählen kann wo Musik gespielt werden soll. Hast du da zufällig n Bild von?

                      Kommentar

                      • mac338
                        Extension Master
                        • 22.09.2015
                        • 142

                        #13
                        Sorry kam vielleicht etwas falsch rüber.
                        Ich wollte nicht den MS4Lox empfehlen sondern wollte nur sagen das es ein tolles Projekt ist was auch im Grunde funktioniert aber in Bezug auf die Integration in Loxone ist es nicht so schön wie der Loxone Music Server.
                        und da muss man halt wissen was man braucht und haben möchte.

                        ich stelle nachher mal ein Screenshot ein

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7319

                          #14
                          Vielleicht mal ein paar kleine Punkte bzgl. der Visu. von meiner Seite.

                          Ja man braucht ein weitere App
                          Ja man muss einige Ein/Ausgänge anlegen.

                          Aber es gibt sehr elegante Lösungen um mit einer 2 App zu arbeiten und diese sind auch besonders im Bezug auf Spotify einiges schneller zu bedienen als die LoxApp.

                          Ich arbeite mit einer sehr schönen Sidebar die mit einem wischen von der Seite die Apps anzeigt. (auch ein 3 für die Video-Überwachung)
                          Also einmal wischen und einmal auf das Icon und schon ist man in der App. Das geht in der Loxone-App auch nicht schneller.
                          Noch einfache geht es mit dem Baustein App in der Config mit der man sogar direkt in die App und den gewünschten Raum springt.

                          Sowohl meiner Frau als auch meine Besucher kommen damit gut klar.
                          Meiner Frau nutzt zusätzlich noch AirPlay für ihre Hörbücher, auch eine gute Möglichkeit.

                          Ob ihr nun das Geld ausgebt oder nicht bleibt jedem selber überlassen. Aber x-tausend € nur wegen einer App??
                          Auf dem Handy hat mal hundert davon und sagt auch nicht alles soll in eine.


                          Vielleicht kann orli noch was zum aktuellen Stand der Integration in V9 sagen, diese war bis jetzt noch nicht so toll.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar


                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            "Mir fehlt etwas die komplett Integration."
                            Was genau außer die App?

                          • mac338
                            mac338 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das bezieht sich nur auf die App.
                            Sonst funktioniert alles top. Und bin auch zufrieden.
                            Ok die UPNP Zonen sind etwas zickig.

                            Natürlich ist das mit der Integration in der App meckern auf hohem Niveau.

                          • miqa
                            miqa kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Spotify nutze ich nicht. Ich bräuchte nur den Internet-Stream der lokalen Radiosender.

                            Ich hab den Loxone Musicserver zu einem recht gutem Preis gebraucht gekauft. Daher hadere ich ja so wegen dem Preis. Bei mir stehen eben nicht €1200,- gegenüber €120,-
                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #15
                          Zitat von hismastersvoice

                          Vielleicht kann orli noch was zum aktuellen Stand der Integration in V9 sagen, diese war bis jetzt noch nicht so toll.
                          Nun, die App gibts leider noch nicht für IOS, ich nutze zwar die Beta von Loxconfig (9.0.9.10) und auch vom Musikserver (1.2.09.11), allerdings bin ich in der Handy App noch auf der alten Version. Da ich aber davon ausgehe, dass die Integration ähnlich wie in der MacOS + Windows App erfolgen wird, kann ich dazu sagen, dass sie ähnlich der 8er sein wird, außer das man in v9 eine weitere Übersicht im neuen Design hat und man die Details mit einem weiteren Klick auf "mehr" öffnen muss:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 673
Größe: 877,7 KB
ID: 115694

                          Detailansicht:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.png
Ansichten: 665
Größe: 252,5 KB
ID: 115695

                          Grüße
                          orli

                          Kommentar


                          • miqa
                            miqa kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ist das jetzt mit dem Loxone MusikServer, oder mit MusicServer4Lox?

                          • simon_hh
                            simon_hh kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            orig Loxone Musikserver

                          • orli
                            orli kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Der originale Musikserver und die aktuellste MacOS App für Loxone.
                        Lädt...