MS4Lox mit Sonos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxnoob
    Extension Master
    • 22.09.2016
    • 110

    #1

    MS4Lox mit Sonos

    Für unseren Neubau, für den Loxone gesetzt ist, überlege ich gerade, wie man sinnvollerweise das Thema Audio abfackelt.
    Der Loxone Musikserver scheidet für uns aus. Aus diesem Grund habe ich angefangen mir den MusicServer4Lox anzusehen.
    Meinen größten Respekt für die einfache und professionelle Umsetzung der Installation. Da könnten sich viele eine Scheibe abschneiden.

    Bzgl. Doku konnte das hohe Niveau leider nicht gehalten werden, scheint mir.
    Ich lege mir gerade die Karten, wie ich Sonos Boxen als externe Player eingebunden bekomme.
    Die Doku gibt leider nichts her und die Threads, die ich hier diesbezüglich finde, behandeln nicht den ganzen Prozess.

    Hat jemand von euch einen Tipp für einen Loxnoob?
    Ziel soll es sein mehrere Zonen mit einzelnen Sonos Boxen auszurüsten.

    Danke für eure Unterstützung.

    Gruß
  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #2
    Genau das würde mich auch interessieren ...




    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #3
      Zitat von loxnoob
      Bzgl. Doku konnte das hohe Niveau leider nicht gehalten werden, scheint mir.
      Ich lege mir gerade die Karten, wie ich Sonos Boxen als externe Player eingebunden bekomme.
      Die Doku gibt leider nichts her und die Threads, die ich hier diesbezüglich finde, behandeln nicht den ganzen Prozess.
      loxnoob
      Ein Vorschalg von mir, du kannst die gerne am Projekt beteiligen...
      Es scheint dir nicht bewust zu sein das ich das ganz "allein" in meiner Freizeit mache, und vor allem wie viel arbeit das ist.

      Zum direkten einbinden sind nur externe Player mit Squeezelite gedacht.
      Sonos muss per UPnP-Plugin eingebunden werden.

      UPnP Plugin aktivieren wie in der Hilfe beschrieben. http://music-server.net/help/UPnPDLNABridge.html
      Anleitung des Plugin lesen!
      Sonos Gerät unten auswählen und bei "Apply pre-defined player profile" Sonos wählen. Wenn ihr zuvor Fetch klickt werden die neusten Profile geladen.
      Übernemen Fertig.

      Danach könnt ihr dieses Gerät (MAC-Adresse merken) als externe Zone im Webinterface einbinden um TTS usw. zu nutzen.
      Die MAC wird wenn das Gerät als UPnP eingerichtet ist im MAC_Adressen DropDown angezeigt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2017-09-17_22-04-50.png
Ansichten: 701
Größe: 76,1 KB
ID: 116011

      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        PS: UPnP Zonen haben bei TTS usw. eine Verzögerung zu internen Zonen. Technisch leider nicht zu ändern, liegt am Protokoll.
    • loxnoob
      Extension Master
      • 22.09.2016
      • 110

      #4
      @hismastersvoice Vielen Dank für deine Unterstützung, sogar am späten Sonntag. Mitnichten, ich hoffte meiner Anerkennung bereits in der Einleitung Ausdruck verliehen zu haben und bekräftige dies hiermit gerne nochmals
      Ich bin wirklich baff, was du da auf die Beine gestellt hast und aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Doku vor lauter Entwicklunspipeline eben manchmal drunter leidet.
      Immerhin gibt es ja eine
      Wollte dir nicht auf die Füße treten.




      Kommentar

      • KevinKrueger
        Extension Master
        • 26.01.2016
        • 199

        #5
        Danke ! (Sowohl für die viele tolle Arbeit als auch die Antwort)

        Viele Grüße
        Kevin


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #6
          Zitat von loxnoob
          @[B]
          Wollte dir nicht auf die Füße treten.
          Alles gut, ich kann nur nicht jede Konstipation abdecken.
          Besonders wenn es um externe Hardware geht die ich nicht besitze. Das mit Sonos und Co. war zu Beginn so noch nicht gedacht, da ich nur Raspis mit Squeezelite extern nutze.
          Aber über die Zeit zeigen sich die interessantesten Blüten wie das System genutzt wird.

          Ich überarbeite die Doku im Augenblick auch nicht da ich gerade an der MS4L V1.0 arbeite die ein kpl. neues WebUI mit Assistenten bekommt.
          Wenn ich damit fertig bin werden sich einige Fragen die sich jetzt noch stellen vereinfachen... Das wird aber noch dauern, beruflich ist einfach zu viel los im Augenblick.
          Mein Ziel ist es immer die Doku klein zu halten "Mann" liest es eh nicht

          Wenn was nicht funktioniert oder nicht ersichtlich ist einfach fragen.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...