PowerManager Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    PowerManager Problem

    Hallo Community,

    mein PowerManager funktioniert nicht mit URL´s.
    Muss der PM ein spezielles Zugriffsrecht auf Dateien haben? Rootrecht? oder Execute?

    Die Url´s laufen mit dem Plugin SBnetIO perfekt!

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Gruß Christoph

  • Gast

    #2
    Hallo Community,

    habe einen neuen Musikserver über VMWare aufgesetzt.
    Hier leider das gleiche Problem. -> Powermanager macht auch hier keinen Vorgang.
    Weder Lautstärke auf gewünschten Wert setzen, noch URL-Relais schalten.

    Hat jemand das selbe Problem?

    Kann das an einem LMS-Update liegen?

    Grüße Christoph
    Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2022, 09:58.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      Wie sehen die URLs denn aus... Ich schalte damit verschiedene Dinge ohne Probleme.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Hismastervoice,

        die Links habe ich im vorherigen Post als Bild angehängt.

        Eines verwundert mich, gestern hab ich auf dem VMWare verschiedene Szenarien durchgespielt ohne Erfolg. Und auch auf meinem Musikserver ohne Erfolg.
        Jetzt gerade probiere ich es und scheint zu funktionieren!!

        Braucht der PM immer diese Bedenkzeit?

        Würde die Links jetzt gerne auf "localhost" umstellen. Kann aber sein dass er dann wieder nicht geht.

        Ist es vielleicht besser die .cfg direkt anzupassen ohne Weboberfläche, oder muss er die .cfg beim starten einlesen?

        Gruß Christoph


        Gesendet von meinem VTR-L29 mit Tapatalk
        Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2022, 09:58.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Ich selbst führe bei jeder Config Änderung einen Neustart ( zumindest der betroffenen Dienste ) aus, wenn ich mir nicht sicher bin dann einen kompletten Reboot.
          Man weis ja nie wie der Entwickler das genau implementiert hat 😉

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Wenn im WebUI gespeichert wird werden die betroffenen Dienste neu gestartet.
            Die URLs sehen jetzt recht unproblematisch aus, aber was der VM mach kann ich natürlich nicht sagen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Hismastervoice,

              habe den Powermanager erneut gestartet, leider geht jetzt wieder gar nichts.
              Aber mir ist aufgefallen dass ich zwei PID´s habe(siehe Bild).

              Ist das normal?

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von Gigggo
                Hallo Hismastervoice,

                habe den Powermanager erneut gestartet, leider geht jetzt wieder gar nichts.
                Aber mir ist aufgefallen dass ich zwei PID´s habe(siehe Bild).

                Ist das normal?
                Hallo zusammen,

                Also wieder nach circa 2-3 Stunden höre ich ein Relais schalten und der Powermanager geht wieder. Kann es mir aber nicht erklären.

                Gruß Christoph

                Gesendet von meinem VTR-L29 mit Tapatalk

                Kommentar

                • Str!ke1988
                  Smart Home'r
                  • 05.09.2015
                  • 37

                  #9
                  Ich bekomme den PowerManager auch nicht zum laufen. Gibt es schon ein Idee woran es liegen kann?

                  Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Morgen Str!ke,

                    kurz gesagt ist der Powermanager echt nervig.
                    Wenn er einmal läuft sollte man nichts mehr verändern: "Never change a running System."

                    Bestimmt habe ich 2 Monate rumpobiert bis irgendetwas gelaufen ist.

                    1. Welche URL verwendest du?
                    (Er frisst nicht alle Sonderzeichen)
                    2.Funktioniert deine URL auch?
                    3.Wo möchtest du schalten?( Am Player selbst hat es bei mir noch weniger Funktioniert wie im Allgemeinen.)

                    So waren die nächsten Schritte bei mir
                    1. Powermanager im MS4L neugestartet->sicher 20 mal. Keine Reaktion
                    2. In der Konsole alle PMs gekillt: Killall sqpm
                    3. Per Konsole neugestartet. ./opt/music-server/sqpm . Keine Reaktion
                    4.Reboot des Systems. Keine Reaktion

                    5. Traurig auf die Couch gesetzt.
                    6. Nach circa 2-3 Std. klacken eines Relais. 7.Powermanager läuft
                    8. Anpassung der URL auf "lokalhost" nur noch in der Konsole /opt/music_server/sq_cfg/sq_pm.cfg

                    Und seitdem läuft der Powermanager auch nach mehreren Reboots noch.

                    Was genau die Lösung war kann ich dir nicht sagen.

                    Gruß Christoph




                    Gesendet von meinem VTR-L29 mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2022, 09:58.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7318

                      #11
                      Zitat von Gigggo
                      kurz gesagt ist der Powermanager echt nervig.
                      Jetzt muss ich mal was los werden dazu...
                      Der MS4L wurde wie hier auch schon oft geschrieben nicht für VM-Systeme gemacht.
                      Wenn jemand also meint ihn trotzdem dort zu installieren kann er keinen Support erwarten.

                      Würden sich die Leute hier einfach an die Hardware-Empfehlung halten würden 99% der Probleme hier erst gar nicht auftreten.

                      Str!ke1988
                      Wie soll man mit "Ich bekomme den PowerManager auch nicht zum laufen" helfen?
                      Keine Infos zur Hardware, keine Screenshots nichts.

                      Also Leute bitte strengt euch mehr an, dann kann ich auf helfen.
                      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 22.04.2018, 06:54.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • Str!ke1988
                        Smart Home'r
                        • 05.09.2015
                        • 37

                        #12
                        Entschuldigt Leute! Ich versuche mich zu bessern. Es hörte sich nach einen bekannten Problem an, daher wollte ich es nicht so ausführlich schreiben.

                        HARDWARE:
                        - Laptop Fujitsu Siemens Amilo PA 3553, CPU: AMD Turion X2 Ultra ZM-80 (kein VM)
                        - Soundkarte LogiLink USB Sound Box 7.1 8-Kanal
                        - Relay per HTTP schaltbar
                        von KMTronic "WEB LAN Two channels Relay Ethernet IP Controller - PCB"
                        USB Relay Controller One Channel allows a PC to control a single external device using simple RS232 commands. Relay is fully powered from the USB bus. How, to, control, USB, relay, relays, Windows,Scortcut,example, Timer, software, Command Line, Macintosh, MAC, Abacom, ProfiLAB, Visual, Basic, C#, PHP, files Relay control over USB, RS232, RS485, LPT


                        SOFTWARE:
                        - MS4LOX Version 0.5.0
                        - Player/Zonen intern Anzahl:1
                        - Player/Zonen extern Anzahl:0


                        Unter "Player - bearbeiten" habe ich folgendes eingestellt:


                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pm.jpg
Ansichten: 615
Größe: 42,3 KB
ID: 152693

                        Unter "Control" - "PM":
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zwischenablage01.jpg
Ansichten: 438
Größe: 16,2 KB
ID: 152694
                        "Log"-Datei:

                        [ATTACH]n152695[/ATTACH]

                        Das Manuelle eintippen des HTTP codes klappt:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zwischenablage3.jpg
Ansichten: 446
Größe: 11,1 KB
ID: 152696
                        Ich hoffe ich habe euch alle Infos gegeben.





                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Hallo Hismastervoice,

                          bitte meine Aussage nicht falsch verstehen. Ich schätze deine Arbeit sehr! An MS4L ist alles perfekt! Alles läuft aus dem Stehgreif, aber der Powermananger macht was er will. Ich bin noch nicht dahintergekommen warum er mal funktioniert und mal nicht.

                          HW:
                          Motherboard: MSI B110m Eco
                          Soundcard: Asus Xonar DSX 7.1
                          Relay: Saintsmart 4-fach USB-Relay


                          Str!ke1988 :
                          Hast du mal probiert diese unter Allgemein/Powermanager einzutragen? im Player hat es bei mir nicht geklappt.
                          Vorab kannst du prüfen ob die Urls ausgelesen werden können -> Habe ich ausprobiert mit dem Squeezeserver-Plugin "SBnetIO", wenn es damit funktioniert dann geht es auch mit dem Powermananger.
                          Der "SBnetIo" ist in etwa das gleiche wie der Powermananger, aber der Funktionsumfang ist auf Zonen beschränkt, damit kann man nicht Global schalten.

                          Gruß Christoph
                          Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2022, 09:58.

                          Kommentar


                          • Str!ke1988
                            Str!ke1988 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Mit den Plugin hat es funktioniert. Wäre natürlich cooler, wenn das direkt in MS4Lox einstellbar wäre.

                            Beim MS4LOX wird glaube ich, der HTTP Befehl erst nach einer gewissen zeit ausgegeben, kann mich auch irren. 1-2 Std dauert das.
                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7318

                          #14
                          Versucht doch Mal folgendes.
                          legt einen VI der direkt einen VAQ mit eurer URL schaltet.
                          Diesen VI tragt ihr in den MS4L ein und schaut ob es dann geht.

                          In dem Fall würde der MS4L die URL falsch bearbeiten.

                          Das mit den 1-2 Stunden kann ich nicht nachvollziehen, der SQPM prüft dauernd ob eine Zone an ist und verarbeitet dann den VI oder die URL. Das geht bei mir und auch vielen anderen ohne Probleme.
                          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 22.04.2018, 06:52.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          • Str!ke1988
                            Smart Home'r
                            • 05.09.2015
                            • 37

                            #15
                            Ich habe mich noch gar nicht mit der Anbindung an Loxone beschäftigt. Das mit den VI verstehe ich nicht so ganz.
                            Woher weiss Loxone und der MS4LOX, welcher VI welcher ist? Muss das wie folgt eingestellt werden?
                            Ich habe den VI nun die Bezeichnung "Music_Server - Wohnen - Power" gegeben, jedoch passiert nichts.
                            ""Music_Server - Wohnen - Amp" habe ich auch noch probiert. Kann das am Squeeze2Loxone liegen?


                            Gast hatte wohl das gleiche Problem und er hat auch keinen MiniServer. Kann das damit zusammenhängen?

                            Kommentar

                            Lädt...