Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Labmaster
Habe zwar lange gebraucht wegen Zeitmangel...
Umsetzung wie folgt Loxone und zusätzlich habe ich noch einen Dreifach-Klick für Favoriten Rückwärts
Wie du sieht ist es recht einfach je Player um zu setzen, im Gegensatz zu den vielen Bausteinen die es vorher gebraucht hat.
Teste mal, und melde dich ob es so brauchbar ist, oder ob ich noch was ändern soll.
Anleitung findest du unter music-server.net/help
Wow, du bist ja der Knaller, das es so eine Funktion noch geben wird, damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet.
Ne Frage dazu:
Wie ist das mit der Lautstärke+ und Lautstärke-, so wie es aussieht ist keine Auswertung des aktuellen Drückstatus der Tasten möglich, somit fällt ein Lautstärkenfading aus.
Die Lautstärke scheint somit per Schritte verstellt zu werden ? Wie wird nun jedoch unterschieden, ob man z.B. zwei Schritte (zwei mal klicken) Lautstärke erhöhen oder erniedrigen möchten, oder ob es sich um einen zweifach oder Dreifachklick handelt ?
Bei mir ist die Tastenfunktion ein klein wenig anders, etwa so:
---------------
Einfachklick T2 & Zone spielt nicht, dann Zone einschalten und abspielen (wie zuletzt vor dem Abschalten der Zone, dabei keine Favoriten+ ausführen)
Einfachklick T2 & Zone spielt bereits, dann Favoriten+
T2 halten & Zone spielt bereits, dann Lautstärke + (nach der Einfachklick Zeit kontiunierlich die LS "dimmen")
optional: Doppelklick T2 & Zone spielt bereits, dann Zone abschalten
Einfachklick T5 & Zone spielt nicht, dann Zone einschalten und abspielen (wie zuletzt vor dem Abschalten der Zone, dabei keine Favoriten- ausführen)
Einfachklick T5 & Zone spielt bereits, dann Favoriten-
T5 halten & Zone spielt bereits, dann Lautstärke - (nach der Einfachklick Zeit kontiunierlich die LS "dimmen")
Doppelklick T5 & Zone spielt bereits, dann Zone abschalten
---------------
Bisher hab ich die Logik im MS in etwa so implementiert:
Erst mal wird unterschieden wie der Status der Zone ist (ein oder aus), abhängig davon sende ich bei einem Einfachklick auf T2 ein Play CMD oder ein Fav+ CMD
Gibt es einen Langzeitklick, dann wird dieser an den Dimmer für Lautstärke weitergegeben, welcher CMD für die Lautstärke sendet aber nur wenn die Zone EIN ist.
Wenn es interessiert kann ich ja mal meine Config posten ?
Es wäre ja schon wesentlich einfacher im MS zu implementieren, wenn ich nicht den Status der Zone auswerten muß, sondern wenn im musikserver4lox selbst der Unterschied zwischen Play und Fav+ ausgewertet wird, sowie wenn eine Zone nicht spielt auch keine Lautstärke verstellt werden kann.
Mal sehen was ich von den neuen CMD's hierfür brauchen kann. (Ich gehe mal davon aus, das die alten CMD's unverändert geblieben sind ?)
Das mit dem faden der Lautstärke werde ich mir noch umsetzen, macht auch Sinn
Wie hast du den Langzeitklick und Mehrfach-Klick in der Config kombiniert?
Mach mal einen Screenshot bitte.
Du hast zwar eine für mich gute Logik, aber die Gefahr das du die Favs wechselst anstatt die Lautstärke besteht.
Wenn ich mich "vertaste"... Geht das gut?
Mir gefällt deine Version, aber die Frage ist nun Loxone-Standard oder nicht?
Aus Mangel an einem original Loxone Musikserver hatte ich von Beschreibungen die Bedienung über T2 und T5 eigentlich so interpretiert ;-)
Mir ist bisher (im reinen Testbetrieb) noch nicht passiert, daß FAV und LS falsch bedient wurden.
Beim Fav+ drückt man halt nur kurz drauf, beim LS+ oder LS- beleibt man ja drauf bis man die gewünschte Lautstärke hat.
Hier liegt meiner Meinung nach auch derzeit der einzige Nachteil. Wenn das System zu träge werden sollte (warum auch immer, z.B. Netzwerk Probleme oder Server beschäftigt), dann könnte es schon passieren, daß man über die Ziel Lautstärke hinausschießt :-)
Wenn man das jedoch geschickt macht, würde das bei einem serverseitigen Lautstärken Fading nicht mehr passieren können, wäre also in Vorteil gegenüber meiner lokalen MS Lautstärken Dimmer Lösung.
Angehängt noch meine Konfig. WIchtig für eine gute Bedienung (hoher WAF Faktor) ist eine guet Anpassung des Lautstärken Fadings. Ist es zu langsam wirkt es zäh, ist es zu schnell schießt man über das Ziel hinaus.
Ich hab mal der Übersichtlichkeit beim Binärdekoder die Verbindung vom unteren Mehrfachklick Q1 weg gemacht.
Damit funktioniert das ganze im übrigen auch recht gut Fav- braucht man eh selten, soviele Favs wird man wohl nicht haben, das man nicht von vorne wieder durchrollen könnte.
Lässt man dann Fav- weg und verbindet den Stopausgnag CMD mit Q1 statt mit Q2 am unteren Mehrfachklick, dann kommt man ganz ohne Zweifachklick aus, weil man dann mit Einfachklick "unten" ja ausschalten kann.
Noch kurz zur Erklärung der Status/ Binärdekoder Kombi
Q1 gibt immer den "Play" status als 0 und 1 raus
Q2 geht auf 1 wenn der Status Play ist und AI2 = 1 ist
Q3 geht auf 1 wenn der Status Nicht Play ist und AI2 = 1 ist
Grüße,
Walter
Jede Optimierung um Bausteine im MS zu sparen würde was bringen, bei 16 Zonen macht alleine diese Musikserver Logik schon einiges an Resourcen im MS aus
5Bilder
Zuletzt geändert von Labmaster; 01.06.2018, 13:28.
Die Lösung ist zumindest um beim Lox-Standard zu bleiben recht einfach.
Man setzt einen Impulsgeber vor den Tr des Mehrfachklick und niegiert diesen.
Jetzt wird der Befehl wiederholt und die Lautstärke schaltet um die gewählte Stufe z.B. 5 hoch so lange man drauf bleibt.
Hi, also ich finde es genial die T5 Integration.
Auf die schnelle zwei Zonen eingebunden, sehr einfach...
Nur lässt sich der T5 Receiver bei mir nicht starten, er bleibt auf gestoppt.
Alle Updates sind installiert das 0.5.1 hab ich bereits mehrmals versucht ebenso einen Neustart vom System.
Neben dem MS4L ist noch ein Unifi Controller am Server installiert. Daran kann es ja nicht liegen?
Hast du da eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Vielen Dank Stefan
music@musik-server:~$ cd \opt\music_server.sqt5
-bash: cd: optmusic_server.sqt5: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
music@musik-server:~$ cd \opt\music_server
-bash: cd: optmusic_server: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Last login: Mon Jun 4 20:57:59 2018 from 192.168.1.11
music@musik-server:~$ cd /opt
music@musik-server:/opt$ cd /music_server
-bash: cd: /music_server: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
music@musik-server:/opt$ cd /music_server./sqt5
-bash: cd: /music_server./sqt5: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
music@musik-server:/opt$
So, richtig war nicht als root angemeldet. Ich kenne mich auf dem Gebiet auch nicht so aus wie du bestimmt schon bemerkt hast. Das klappt alles nur wegen deiner Tollen Anleitung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar