Externe Player werden nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onkelfu
    Extension Master
    • 29.12.2015
    • 110

    #1

    Externe Player werden nicht gefunden

    Hallo!
    Ich würde den MS4L gern zunächst virtuell nur mit externen Playern laufen lassen. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
    Installiert habe ich MS4L unter Ubuntu auf VMware ESXi 5.5. Dort läuft das System ansich auch ohne Probleme. Da ich die USB-Soundkarte vom Host nicht in die VM durchgereicht bekomme, möchte ich erstmal nur externe Player verwenden. Davon habe ich 2 Stück (Raspi + Squeezelite) im Netzwerk.

    Wenn ich nun unter "Settings / Player extern / Player neu anlegen" die externen Player in MS4L anlegen möchte, findet er die Raspis nicht. Auch nach der manuellen Eingabe der MAC-Adressen komme ich nicht weiter, denn dann wird mir nur eine Zone ohne Bezeichnung angelegt, die ich dann nicht starten kann.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Wahrscheinlich mache ich nur irgendwas falsch...

    Danke und schönen Sonntag!


    onkelfu
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Da das System nicht für VM gebaut ist, keinen Support von meiner Seite.
    Nur soviel, schau mal im UI des LMS IP:9000 ob die externen Player da sind.
    Der MS4l liest nur die bestehenden Player dort aus, wenn dort keine stehen wird er auch keine anzeigen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • onkelfu
      Extension Master
      • 29.12.2015
      • 110

      #3
      hismastersvoice Danke, dass der MS4L die Player aus dem LMS ausliest, war der entscheidende Hinweis! Die Player hingen noch in nem anderen LMS fest. Hab sie dem LMS von MS4L zugeordnet, und schon läuft es.

      Eine Frage noch: sollte Overlay beim Klingeln auch mit externen Zonen funktionieren, oder hab ich da keine Chance?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Zitat von onkelfu
        Eine Frage noch: sollte Overlay beim Klingeln auch mit externen Zonen funktionieren, oder hab ich da keine Chance?
        Leider keine Chance...
        Der LMS erzeugt bei jedem Event eine spezielle Soundkarte für die internen Zonen. Dazu wird dann ein Player "Event" gestartet des den Ton über die laufenden Zonen legt.
        Das ist bei externen Zone auch wenn es Squeezelite ist nicht möglich da ich ja in die Soundkarte eingreifen muss.

        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • onkelfu
          Extension Master
          • 29.12.2015
          • 110

          #5
          Alles klar, hab ich mir fast schon gedacht.
          Danke für Deinen doch-Support ;-)

          Kommentar

          • tokylo
            Smart Home'r
            • 07.04.2016
            • 31

            #6
            Vielleicht kannst du es mit Proxmox versuchen, dort konnte ich die USB Soundkarte ohne Probleme verbinden.
            Vor einem Monat habe ich den MS4LOX auf einem Shuttle NC02U mit Proxmox virtuallisiert und der Musikserver läuft gleich gut wie vorher.
            Hauptgrund für den Umstieg war, dass ioBroker der Raspberry überforderte und ich kein weiterer NUC betreiben wollte. Nun läuft MS4LOX und ioBroker auf dem gleichen NUC.

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann mach doch bitte eine Anleitung wie es geht, viele fragen danach. Ich habe aber leider nicht die zeitliche Möglichkeit das auch noch zu supporten.

              Vielleicht schau ich mir das dann auch mal in Ruhe an.
              Zuletzt geändert von hismastersvoice; 28.10.2018, 13:04.
          • tokylo
            Smart Home'r
            • 07.04.2016
            • 31

            #7
            Im Moment habe ich leider auch etwas wenig Zeit, um eine detaillierte Anleitung für Proxmox zu machen.
            Vielleicht kann jemand, gemäss folgenden Schritten, eine Anleitung mit ein paar Printscreens, direkt beim Installieren vom Proxmox erstellen.

            Die Oberfläche von Proxmox ist relativ einfach zu bedienen und ich konnte ohne Vorkenntnisse den Virtuellen Server aufsetzten.

            Hier eine kurze Anleitung, ihr dürft diese gerne noch ergänzen:

            Hardware:
            • Shuttle NC02U (sollte auch mit jedem anderen NUC gehen)
            • LogiLink USB Sound Box 7.1 8-Kanal

            Installation:

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #8
              tokylo
              Ich habe heute mal zum Spaß Proxmox installiert, es geht wirklich gut.
              Eigentlich bin ich kein Freund von VMs, aber Proxmox ist so gut gemacht das ich gerade Lust bekomme noch mehr zu spielen

              Werde wenn ich alles abgetestet habe eine Anleitung erstellen.
              Danke für den Tipp...
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              Lädt...