Mehrere URL's Schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J_a_n
    Dumb Home'r
    • 25.11.2016
    • 18

    #1

    Mehrere URL's Schalten

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

    Nachdem ich auf Basis dieses super Projektes meinen Music-Server in betrieb genommen habe steht nun das Feintuning an. Dazu gehört auch das Schalten der APS bei Nicht-Verwendung.

    Das generelle Schalten per URL im Menü "Allgemein / PowerManager" klappt auch und schaltet das Netzteil.

    Bei den Playern läuft dies generell auch, jedoch habe ich der Zone "Wohnen" 4 Lautsprecher und somit 2 AMP's in Verwendung und will beide schalten, was zwei Befehle nach sich zieht.
    Die Syntax zum Schalten eines Relais lautet bspw. http://192.168.1.4/30000/16

    Wie kann ich zwei Aktionen ausführen lassen? In der Doku habe ich nichts gefunden und das eintragen zweir URL's klappt auch nicht. Der Eintarg in der Datei /opt/music_server/sq_cfg/zones/sq_zone_01.cfg sieht so aus URL_EIN[1]="http://192.168.1.4/30000/16 http://192.168.1.4/30000/22"

    Gibt es eine Art Trennzeichen um mehrerer Befehle sequenziell auszuführen oder vieleicht eine andere Lösung?

    Vielen Dank

    PS: Kurzinfo Hard-/Software:
    - Intel NUC NUC5CPYH
    - Ubuntu 16.04.5 LTS
    - 2x CSL SM106 Soundkarten
    - 8x TDA7498 AMP
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4329

    #2
    Trennzeichen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Trennzeichen.JPG
Ansichten: 406
Größe: 46,9 KB
ID: 183406
    Grüße Alex

    Kommentar

    • J_a_n
      Dumb Home'r
      • 25.11.2016
      • 18

      #3
      Das ist die Möglichkeit, Befehle in Loxone zu trennen, richtig? Ich suche jedoch die Möglichkeit, dies im MS4L zu tun...

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PowerManager URL.jpg
Ansichten: 235
Größe: 32,0 KB
ID: 183418

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Ist so nicht vorgesehen... Warum hängst du die beiden Amps nicht auf ein Relais?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • J_a_n
          Dumb Home'r
          • 25.11.2016
          • 18

          #5
          Zitat von hismastersvoice
          Ist so nicht vorgesehen... Warum hängst du die beiden Amps nicht auf ein Relais?
          Das wäre dann mein "Hardware-Workaround" Wollte bislang nur universell mit meinem Verstärker sein. Wenn es aber nicht vorgesehen ist, dann wird es wohl diese Lösung werden.

          Aber vielen Dank für die Aufklärung.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #6
            Ich nehme es gerne mit auf, da ich dem PowerManger gerade neu schreibe.
            Allerdings kann ich noch nicht sagen wann er genau fertig ist.

            So lange musst du die Hardwarelösung nutzen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • J_a_n
              Dumb Home'r
              • 25.11.2016
              • 18

              #7
              Zitat von hismastersvoice
              Ich nehme es gerne mit auf, da ich dem PowerManger gerade neu schreibe.
              Grandios, danke.

              Ich teste sowieso noch gerade ein paar Dinge und warte eh noch ein wenig, bis ich meinen 19" Verstärker mit den eingebauten Relais aufschraube. Außerdem warte ich noch auf Ersatz für einen zerschossenen AMP.

              Mal sehen, wer schneller ist


              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #8
                Zitat von J_a_n
                Mal sehen, wer schneller ist
                Unter Druck arbeite ich am besten
                Der PM2 ist deutlich aufwendiger da er Event-Basiert ist und nicht dumm eine Schleife durch läuft.
                Ich habe an meinen Test-Servern 0,7-1,3Watt weniger Verbrauch im Standby wenn der PM1 nicht läuft.
                Das war Anlass den PM neu zuschreiben. Die URL-Schaltfunktion war eh nur halbherzig implementiert.

                Aber versprechen tu ich nichts
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #9
                  Ich hätt da auch noch eine Frage dazu. Ich würde gerne 3 12v Lüfter über das saintsmart relais dazuschalten sobald die 24V einschalten buw. Ein Player läuft. Den PM brauch ich ja für das 24v netzteil. Gibts nich irgendeine andere Lösung ausser nen workaround über loxone? Oder kann der nächste PM das? Dann würd ich einfach darauf warten
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7321

                    #10
                    Zitat von roadi
                    Gibts nich irgendeine andere Lösung ausser nen workaround über loxone? Oder kann der nächste PM das? Dann würd ich einfach darauf warten
                    Er wird es sicher können, aber wann kann ich noch nicht sagen.
                    Die Hauptfunktionen laufen schon mal, aber die Weihnachten ist vorbei und wieder viel arbeit in der Firma.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 558

                      #11
                      Kein Problem, ich hab Zeit. Bin schon begeistert von dem was er jetzt alles kann. Ich kann ja daweil den workaround machen und danach änder ich das.

                      Danke vielmals 👌🏼👌🏼.

                      könnte eh sein das ich dich nacher nochmal was fragen muss. Weil irgdenwie blieb mein update gestern stecken. Muss ich später nochmal probieren

                      thx. Christoph
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar

                      Lädt...