Virtualbox nebenbei laufen lassen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #1

    Virtualbox nebenbei laufen lassen?

    Hallo

    Ich hatte am Wochenende wieder ne super Idee, die mir seitdem Kopfzerbrechen bereitet und ich einfach nicht mehr weiter komme.

    Ich würde gerne auf meinem NUC i3 4gb Ram neben dem Musikserver virtualbox mit win 7 oder 10 laufen lassen. Einfach weil er ja eh da ist und wenn man mal schnell was ändern möchte wärs schon cool nen windows rechner zu hause online zu haben.

    Das Problem ist das die Virtualbox mitlerweile super läuft aber ich windows einfach nicht starten buw. Installieren kann da immer wieder ein error code beim starten kommt.

    Ich würd jetzt einfach gerne Wissen ob das schon einer von euch realisiert hat. Nur damit ich weis ob es überhaupt geht. Ram würd ich dann aufrüsten.

    Früher oder später kommt eh mal ein neues NAS das diese Aufgabe dann übernehmen soll. Aber für daweil wärs echt nice to have.

    Lg. Christoph
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • madito
    Extension Master
    • 03.07.2017
    • 131

    #2
    It would be necessary more information, screenshot, error message, something ...

    Kommentar

    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 558

      #3
      Hello sorry i‘m just had no pc here. Some pics from my handy. I can upload some better screenshots on afternoon.

      thanks
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • madito
        Extension Master
        • 03.07.2017
        • 131

        #4
        Hi,

        It would also be interesting to check that you start the machine directly from the virtualbox (without phpvirtualbox), to rule out that it is a problem with that connector.

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #5
          How can i make this? Because Linux and me, are not so good friends 😆
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 558

            #6
            Kurz mal ein update.

            Ich habe es hinbekommen.

            Ich hatte die neueste Virtualbox 6.x installiert und das war anscheinend nicht kompatibel mit phpvirtualbox

            jetzt hab ich virtualbox 5.2 installiert, zwischendurch noch den musikserver gecrasht, weil ich unabsichtlich alle pakete wie apache2, php usw deinstalliert habe. Das war nicht ganz lustig. Aber nachdem apache2 wieder gelaufen ist, konnte ich ein update vom musikserver drüberlaufen lassen und er ging wieder.

            aktuell läuft der musikserver und virtualbox am nuc und in der virtualbox läuft ein win10 und der loxberry mit dem vdmk image. Allerdings sind 4gb arbeitspeicher natürlich viel zu wenig womit ich jetzt mal 16gb reinstopfe.

            Man(n) weiß ja nie auf welche dummen Ideen ich noch komme.

            somit hab ich jetzt 5 Raspis ausgegliedert. Wenn dann mal wieder Geld da ist und der musikserver auch auf ner virtualbox läuft, werd ich wohl in ein neues NAS investieren damit ich den Nuc auch noch weg bringe.

            Das nur mal so wenn noch jemand mit der Idee spielt.

            thx. Christoph
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar

            • madito
              Extension Master
              • 03.07.2017
              • 131

              #7
              I'm glad everything went well! It looked like the phpvirtualbox and you really have to wait (and be patient) for these "brigdes" to be updated.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #8
                Zitat von roadi
                ...Wenn dann mal wieder Geld da ist und der musikserver auch auf ner virtualbox läuft, werd ich wohl in ein neues NAS investieren damit ich den Nuc auch noch weg bringe.
                Da habe ich letzte schlechte Nachrichten für dich.
                Mit allen bestehenden VM Servern gibt es Probleme mit den USB Soundkarten. Entweder kurze Tonaussetzer oder verzögerte Wiedergabe usw. PCIe Karten laufen sehr gut, aber der Stromverbrauch ist Recht hoch das es stromsparender ist ein NUC seperat laufen zu lassen.

                Es wird bis die VM Server diesbezüglich nicht besser werden keine VM Version des MS4L geben.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #9
                  Bis ich wieder Geld für Spielerein habe, vergehn eh noch Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte. 😂😂

                  Ab wieviel Soundkarten fangen die Probleme an?
                  weil ein bekannter von mir hats auf seiner rx mal kurz getestet mit einer usb soundkarte, und das klappte angeblich einwandfrei. Aber das war halt nur so ein usb stick dingens.
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • Switch
                    Dumb Home'r
                    • 25.07.2018
                    • 23

                    #10
                    Hi,

                    also ich hab den Musicserver auf einem Synology NAS RS815+ in einer virtuellen Maschine installiert. Die Emullierung der USB Soundkarten hat auch ohne Probleme funktioniert..

                    Ich habs ca. für eine viertel Stunde laufen lassen, konnte aber keine Abbrüche feststellen. Eventuell muss mans mal länger laufen lassen.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7321

                      #11
                      Zitat von Switch
                      Hi,

                      also ich hab den Musicserver auf einem Synology NAS RS815+ in einer virtuellen Maschine installiert. Die Emullierung der USB Soundkarten hat auch ohne Probleme funktioniert..

                      Ich habs ca. für eine viertel Stunde laufen lassen, konnte aber keine Abbrüche feststellen. Eventuell muss mans mal länger laufen lassen.
                      Ja, muss man länger laufen lassen.
                      Es sind auch keine Abbrüche, es sind Micro-Unterbrechungen die man nur hört wenn man genau hinhört.
                      Aber man hört es eben, und dann ist es keine Option für mich.

                      Gruß
                      Dieter
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      Lädt...