seit einigen Tagen liefert Wunderground keine Wetterdaten mehr. Im MS4L kann bei Weather2TTS nur dieser Anbeiter hinterlegt werden. Zur Zeit ist die Funktion also nutzlos. Ist denn angedacht im MS4L auch einen anderen Anbeiter hinterlegbar zu machen?
Weather2TTS mit alternativem Anbieter
Einklappen
X
-
Weather2TTS mit alternativem Anbieter
Hallo hismastersvoice,
seit einigen Tagen liefert Wunderground keine Wetterdaten mehr. Im MS4L kann bei Weather2TTS nur dieser Anbeiter hinterlegt werden. Zur Zeit ist die Funktion also nutzlos. Ist denn angedacht im MS4L auch einen anderen Anbeiter hinterlegbar zu machen?
Stichworte: - -
Es ist mir bekannt das die Keys abgeschaltet werden und die Funktion im Augenblick nicht gegeben ist.
Bin noch am überlegen ob ich auf Weatherbit umstelle.
Kein Support per PN! -
Wir wäre es mit Darksky wie beim Weather4Loxone?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
In das neue Update 0.5.7 wurde weatherbit.io eingebaut. Sollte also alles wieder funktionieren.
Kein Support per PN!Kommentar
-
-
Unter Allgemein/Weather2TTS wird nach wie vor der Wunderground Key abgefragt und die entsprechende Wetterstation erwartet. Ich habe zwar meinen API Key von Weatherbit dort mal versuchsweise eingetragen aber soweit ich weiß erwartet Weatherbit keine Station sondern Geokoordinaten.
1 BildKommentar
-
Grad mit Cache löschen probiert im Chrome und dann nochmal mit dem Internet Explorer. Leider kein Erfolg. Zumindest steht halt Wunderground dort. Ich vermute aber das der Text anders sein sollte oder? Version ist definitiv 0.5.7. Auch nach mehreren Neustarts kommt da leider nix anderes.
Wenn du willst kann ich dir gerne nen Teamviewer oder VNC aufdrehen auf dem NUC.
lg. Christoph1 BildLoxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Das Updatescript schaut aber auch nicht wirklich komplett aus oder täusch ich mich da? Habs jetzt nochmal drüber laufen lassen
1 BildLoxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Kommentar
-
Kein Support per PN!Kommentar
-
Jetzt hats geklappt. super danke.
lg.1 BildLoxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Damit habe ich jetzt nicht gerechnet...
Dieser URL aufbau ist noch von <0.3.8.x und wird nicht mehr weiter entwickelt.
Bitte lies die Anleitung der seit knapp 2 Jahren geltenden neuen URL. http://music-server.net/help/Weather2TTS.html
Diese wir nur noch über /event.php?type=wtts&todo=forecast.... auch todo=tts/cts/ring usw. wird darüber gesteuert. -
"Allerding auch wieder zurück auf voicerss da mit polly bleibt die ansage stumm! Warum auch immer"
Unbedingt den TMP Folder ändern wenn du den Anbieter wechselst.
Hatte ich auch schon mal, da hat nur das geholfen.
Ich nutze Polly... Ansage ist sauberer und hört sich etwas natürlicher an.
-
Kommentar