0.6.1 Update Fehler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 290

    #1

    0.6.1 Update Fehler

    Hi, ich hab gerade das Update auf 0.6.1 gemacht und in der log seh ich ein paar fehler.

    Ich hab hier folgenden Fehler beim updaten gekriegt, das update hat aber sonst geklappt und er zeigt auch die version 0.6.1 an:


    [CODE]
    WARTEN BIS SUCCESSFULLY UPDATED KOMMT!

    Musik-Server | UPDATE
    ================================
    Version online: 0.6.1
    ------------------------------------------------
    Server / Player / PM /SQ2LOX STOP
    OK...
    ------------------------------------------------
    Download Files
    ------------------------------------------------
    Unzip Files
    ------------------------------------------------
    Pre-Update-Script

    Musik-Server | System Update
    --------------------------------------------------------------------------------
    Softwareliste wird eingelesen...
    Hit:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
    Get:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease [109 kB]
    Get:3 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [109 kB]
    Get:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease [107 kB]
    Fetched 325 kB in 0s (499 kB/s)
    Reading package lists...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Softwareliste wird eingelesen...
    Reading package lists...
    Building dependency tree...
    Reading state information...
    Calculating upgrade...
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Musik-Server | Paket-Control
    --------------------------------------------------------------------------------
    curl - ist installiert | OK...
    apache2 - ist installiert | OK...
    libapache2-mod-php7.0 - ist installiert | OK...
    php7.0-curl - ist installiert | OK...
    php7.0-json - ist installiert | OK...
    php7.0-xml - ist installiert | OK...
    php7.0-dev - ist installiert | OK...
    php7.0-soap - ist installiert | OK...
    bc - ist installiert | OK...
    nmap - ist installiert | OK...
    ethtool - ist installiert | OK...
    git - ist installiert | OK...
    sudo - ist installiert | OK...
    squeezelite - ist installiert | OK...
    git - ist installiert | OK...
    make - ist installiert | OK...
    libasound2-dev - ist installiert | OK...
    libflac-dev - ist installiert | OK...
    libmad0-dev - ist installiert | OK...
    libvorbis-dev - ist installiert | OK...
    libfaad-dev - ist installiert | OK...
    libmpg123-dev - ist installiert | OK...
    liblircclient-dev - ist installiert | OK...
    libncurses5-dev - ist installiert | OK...
    patch - ist installiert | OK...
    alsa-base - ist installiert | OK...
    alsa-utils - ist installiert | OK...
    alsa-tools - ist installiert | OK...
    powertop - ist installiert | OK...
    htop - ist installiert | OK...
    build-essential - ist installiert | OK...
    caps - ist installiert | OK...
    libasound2-dev - ist installiert | OK...
    libasound2-plugins - ist installiert | OK...
    bs2b-ladspa - ist installiert | OK...
    swh-plugins - ist installiert | OK...
    libasound2-plugin-equal - ist installiert | OK...
    gcc - ist installiert | OK...
    libffi-dev - ist installiert | OK...
    python-dev - ist installiert | OK...
    openssl - ist installiert | OK...
    libssl-dev - ist installiert | OK...
    libcrypt-openssl-rsa-perl - ist installiert | OK...
    libio-socket-inet6-perl - ist installiert | OK...
    libwww-perl - ist installiert | OK...
    avahi-utils - ist installiert | OK...
    libio-socket-ssl-perl - ist installiert | OK...
    samba - ist installiert | OK...
    zip - ist installiert | OK...
    unzip - ist installiert | OK...
    cifs-utils - ist installiert | OK...
    socat - ist installiert | OK...
    netcat - ist installiert | OK...
    --------------------------------------------------------------------------------
    python3-pip - nicht installiert | FEHLER
    python3-pip - wird installiert
    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------
    pip istallieren...
    pip update...
    DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
    Requirement already up-to-date: pip in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (19.3.1)
    --------------------------------------------------------------------------------
    DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
    DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
    Requirement already up-to-date: awscli in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (1.16.309)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: s3transfer<0.3.0,>=0.2.0 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.2.1)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: PyYAML<5.3,>=3.10; python_version != "2.6" and python_version != "3.3" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (5.2)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: colorama<0.4.2,>=0.2.5; python_version != "2.6" and python_version != "3.3" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.4.1)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: botocore==1.13.45 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (1.13.45)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: rsa<=3.5.0,>=3.1.2 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (3.4.2)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: docutils<0.16,>=0.10 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.15.2)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: futures<4.0.0,>=2.2.0; python_version == "2.6" or python_version == "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from s3transfer<0.3.0,>=0.2.0->awscli) (3.3.0)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: jmespath<1.0.0,>=0.7.1 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (0.9.4)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: python-dateutil<3.0.0,>=2.1; python_version >= "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (2.8.1)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: urllib3<1.26,>=1.20; python_version == "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (1.25.7)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: pyasn1>=0.1.3 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from rsa<=3.5.0,>=3.1.2->awscli) (0.4.8)
    Requirement already satisfied, skipping upgrade: six>=1.5 in /usr/lib/python2.7/dist-packages (from python-dateutil<3.0.0,>=2.1; python_version >= "2.7"->botocore==1.13.45->awscli) (1.10.0)
    --------------------------------------------------------------------------------
    Musik-Server | Paket-Remove
    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------
    sendmail - ist nicht installiert | OK...
    --------------------------------------------------------------------------------
    Reading package lists...
    Building dependency tree...
    Reading state information...
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

    Musik-Server | Settings-Control
    --------------------------------------------------------------------------------
    Set additional parameter for PowerManager
    --------------------------------------------------------------------------------
    Set additional parameter for TTS
    --------------------------------------------------------------------------------
    Set additional parameter for W2T
    grep: /opt/music_server/sq_cfg/zones/sq_zone_01.cfg: No such file or directory
    All Settings OK...
    Cron neustarten
    ------------------------------------------------
    Copy Files...
    .../etc/...
    .../opt/...
    .../www/...
    ------------------------------------------------
    Set File Permissions...
    for System Scripts..
    for CONFIG...
    chmod: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/zones/*.*': No such file or directory
    for WWW...
    for ALSA...
    for NETWORK SETTING...
    ------------------------------------------------
    Create Soft-Links...
    ------------------------------------------------
    After-Update-Script
    Alle Dateien im Event-Ornder werden geleert.
    ------------------------------------------------
    MusicServer cleanup
    ------------------------------------------------
    Server / Player / PM /SQ2LOX RESTART
    OK...
    ------------------------------------------------
    ------------------------------------------------
    SUCCESSFULLY UPDATED!
    ------------------------------------------------
    /opt/music_server/mstools: line 1001: ty: command not found
    /opt/music_server/mstools: line 1002: syntax error near unexpected token `}'
    /opt/music_server/mstools: line 1002: `}'
    [/CODE]

    Support Daten:

    Code:
    SUPPORT DATA
    
    Network
    -------------------------------------------------
    WAN="1"
    LAN="1"
    WANIP="***************"
    -------------------------------------------------
    
    System
    -------------------------------------------------
    DISTRO="Ubuntu 16.04.6 LTS"
    DISTROCODENAME="xenial"
    KERNEL="Linux 4.4.0-142-generic x86_64"
    MEMUSED="1850"
    MEMTOTAL="4046"
    MEMFREE="2196"
    DISKUSED="n.a."
    DISKTOTAL="n.a."
    DISKFREE="n.a."
    UPWEEKS="0"
    UPDAYS="0"
    UPHOURS="18"
    UPMINUTES="23"
    -------------------------------------------------
    
    LMS / Squeezelite
    -------------------------------------------------
    LMS_VERS="7.9.2~1577548976"
    SQLITE_VERS="1.9.6-1205"
    -------------------------------------------------
    
    Soundcard(s)
    -------------------------------------------------
    
    Output Devices
    -------------------------------------------------
    Output devices:
    null - Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
    pulse - PulseAudio Sound Server
    equal
    
    -------------------------------------------------
    Vorallem der letzte Teil sieht schon so aus als ob er mit dem pip teil zusammenhängt. Die Grundinstallation hab ich erst gestern gemacht auf ner nagelneuen Ubuntu 16.04 Server VM (wie es in der Help steht).

    Weiss nicht ob es auch damit zusammenhängt, aber meine externen Zonen wurden nicht sauber erkannt und ich hab nur eine Zone 01 ohne Namen gehabt, aber dort kann ich nichts abspeichern. Das Web-UI zeigt die richtige config beim speichern an, aber die Datei bleibt (fast) leer. Wenn ich die Datei manuell anpasse passt alles, aber im web-ui kann ich es danach trotztdem nicht ändern. Das Verhalten war vor dem Update aber schon das gleiche. Ist evtl bei der Installation schon was schiefgelaufen ?

    Gruss
    Dominik

    Zuletzt geändert von Gagi; 02.01.2020, 13:09.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7260

    #2
    Zu pip und Python 2.7
    Das Problem ist mir bekannt, und da auch aws aus python verwinden wird, gibt es bei einem der nächsten updates den wechsel auf Python 3.
    Das habe ich aber bewusst nicht mit diesem update gemacht, es hat sich ja schon genug geändert.

    Zu den anderen Fehlern
    Du hast keine interne Zone weil du keine Soundkarte und keine Zonenkarte hast.
    Deswegen bleiben auch Felder leer und das speichern macht Probleme.

    Hast du das System als UEFI installiert?
    Das deutete drauf hin, die Partitionsstruktur stimmt nicht.
    DISKUSED="n.a."
    DISKTOTAL="n.a."
    DISKFREE="n.a."

    Auf was für einem VM Host läuft das ganze?

    Generell ist zu sagen, der Server wurde nicht dafür gebaut nur externe Zonen zu bedienen. Damit habe ich auch nie getestet.
    Du hast keine Soundkarte installiert, das wirft das System zusätzlich durcheinander, er erwartet bei vielen Aktionen eine Soundkarte.
    Ich kann also wenig zu den Problemen sagen, und diese auch so nicht nachstellen.

    Wäre auch nie auf die Idee gekommen das jemand nur externe Zonen nutzen will, deswegen habe ich darauf auch kein Augenmerk gelegt.




    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gagi
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2018
      • 290

      #3
      Hi,

      ok super. Danke für die Einschätzung!

      Der Host ist ein NUC, läuft in ner KVM. Wenn es dem System hilft, leg ich gerne eine virtuelle Soundkarte an und erstell eine interne Zone, ich muss sie ja nicht verwenden ;-)

      Ich hab jetzt auch noch ein Problem mit dem Netzwerk-Mount gefunden. Ich hab meinen Server auf SMB 2 + 3 only eingestellt. Scheinbar will cifs aber standardmässig immer smb1 verwenden. Mit nem ver=3.0 als Parameter hats geklappt.

      Kann ich denn solche Änderungen irgendwie upstreamen ? Ich dachte mir auch noch bei dem support für die externen Zonen weiter zu bauen, das musst ja nicht alles du alleine supporten ;-)

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gerne kannst du mir Änderungen die du machst mitteilen.

        Da diverse Änderungen des aktuellen Release darauf basieren das ich diese für die Version 1.0 brauche, müssen wir schauen was ich jetzt noch übernehme.

      • Gagi
        Gagi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok, hast du für deinen code ein öffentliches Repository ? oder wie schick ich dir am besten die Änderungen, die ich mache ?
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #4
      Generell stellt sich mir die Frage warum du einen MS4L nur für externe Zonen aufsetzt.
      Was für einen Aufbau verfolgst du? Was sind deine Endgeräte?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gagi
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2018
        • 290

        #5
        Ist ne längere Geschichte, aber ich denke es macht durchaus Sinn den MS4L auch nur mit externe Zonen zu betreiben, speziell wenn man keine Deckenlautsprecher verbaut hat, die Zentral angesteuert werden können.

        Ich hab bei mir schon länger einen LMS am laufen und betreibe Orange-Pis + kleine Boxen auf denen jeweils eine SqueezeLite Instanz läuft. Gesteuert wird das im Moment direkt über Virtuelle Ausgänge über das LMS CLI.

        Bisher hatte war meine Lösung für den Alarm suboptimal und ich hatte keine TTS Anbindung. Deswegen hab ich die letzten Tage angefangen ein Loxberry Plugin dafür zu schreiben der eine zweite Instanz pro Orange-PI ansteuert und die erste Instanz etwas leiser stellt währen der TTS ausgabe. Das hat soweit ganz gut funktioniert, dann bin ich aber auf die TTS ausgabe vom MS4L gestolpert und dachte mir, dass das im Prinzip schon alles macht was ich brauche + ein paar Dinge mehr.

        Ich bin noch ein bisschen am Evaluieren, aber im Prinzip kann ich jetzt entweder den MS4L und die TTS ohne overlay auf externe Zonen verwenden, oder ich schreib mein Loxberry Plugin fertig, das im Prinzip genau das gleiche macht, incl. repeat und stop für den Alarm, allerdings fehlt mir dann immernoch die Queue, was wirklich sehr schlau ist.

        Ich find die Idee auch cool, dass man die TTS Instanz nur on demand startet, anstatt wie ich die Instanz immer laufen lässt.

        Meine Idee um den overlay auch auf die externe Zone zu bekommen, wäre eine zweite Instanz pro Player per ssh zu starten und die mit der Event Instanz zu gruppieren.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #6
          Ich find die Idee auch cool, dass man die TTS Instanz nur on demand startet, anstatt wie ich die Instanz immer laufen lässt.
          Ist auch wichtig, da man ansonsten die Player ja in jeder App usw. sehen würde, und somit quasi für jede Zone doppelt hätte.

          Meine Idee um den overlay auch auf die externe Zone zu bekommen, wäre eine zweite Instanz pro Player per ssh zu starten und die mit der Event Instanz zu gruppieren.
          Da geht so lange die Gegenstelle ein Squeezelite ist. Habe hierzu auch schon versuche gemacht.
          So bald aber ein UPnP/DLNA Gerät als extern verwendet wird geht das nicht mehr.
          Das war auch einer der Gründe warum ich das ganze wieder gelassen hatte, da ich die Geräte erst erkennen , und diesen ggf. ein Signal zum Start eines Event-Players senden müsste etc etc.

          Das Prinzip ist denkbar einfach, man startet einen zweiten Player der die Kanäle des ersten überlagert, verringert das Volume des normalen Player und lässt den Event-Player mit höherem Volume laufen. Schon hat man wie im zB Auto ein Overlay bei dem in Hintergrund die Musik weiter läuft.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 290

            #7
            Da geht so lange die Gegenstelle ein Squeezelite ist. Habe hierzu auch schon versuche gemacht.
            So bald aber ein UPnP/DLNA Gerät als extern verwendet wird geht das nicht mehr.
            Das war auch einer der Gründe warum ich das ganze wieder gelassen hatte, da ich die Geräte erst erkennen , und diesen ggf. ein Signal zum Start eines Event-Players senden müsste etc etc.
            Ich denke, die Erkennung, würde sich wahrscheinlich über das CLI machen lassen, habe leider im Moment keinen UPnP/DLNA Player da, sonst würd ich das kurz testen. Stimmt schon, es ist schon mehr Aufwand. Wenns dir nichts ausmacht, würde ich das gerne mal probieren, ausser du sagt natürlich der relevante Code, wird für 1.0 komplett umgeschrieben.

            Das Prinzip ist denkbar einfach, man startet einen zweiten Player der die Kanäle des ersten überlagert, verringert das Volume des normalen Player und lässt den Event-Player mit höherem Volume laufen. Schon hat man wie im zB Auto ein Overlay bei dem in Hintergrund die Musik weiter läuft.
            Eben, sobald der overlay player läuft, ist es ziemlich einfach, deswegen war das script auch recht schnell fertig *g*

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7260

              #8
              Zitat von Gagi
              Ich denke, die Erkennung, würde sich wahrscheinlich über das CLI machen lassen, habe leider im Moment keinen UPnP/DLNA Player da, sonst würd ich das kurz testen. Stimmt schon, es ist schon mehr Aufwand. Wenns dir nichts ausmacht, würde ich das gerne mal probieren, ausser du sagt natürlich der relevante Code, wird für 1.0 komplett umgeschrieben.
              Ich bin mir recht sicher das sich der Code ändert, da viele Dinge aufgrund Zeitmangel beim bisherigen nur quick and dirty geschrieben wurde.
              Du kannst es gerne machen, aber ob es nachher noch passt kann ich dir leider "noch" nicht versprechen.
              Teil mir deine Änderungen mit, und ich kann dann versuchen sie entsprechend unter zu bringen. Das habe zuletzt zB mit Labmaster genau so gemacht.
              Er wollte ein paar speziell für sich angepasste Dinge, die ich dann auch mit eingebaut hatte das er nicht nach jedem Update alles neu machen muss.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Roab
                Azubi
                • 22.06.2016
                • 9

                #9
                Ich habe auch gerade das Update durchgeführt (dafür 0.5.9).

                Was mir auffällt ist dass die Türklingel leider nicht mehr funktioniert.


                Unten der Installations Datei und den Supportdaten.


                CODE
                Musik-Server | UPDATE
                ================================
                Version online: 0.6.1
                ------------------------------------------------
                Server / Player / PM /SQ2LOX STOP
                OK...
                ------------------------------------------------
                Download Files
                ------------------------------------------------
                Unzip Files
                ------------------------------------------------
                Pre-Update-Script

                Musik-Server | System Update
                --------------------------------------------------------------------------------
                Softwareliste wird eingelesen...
                Hit:1 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
                Hit:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease
                Hit:3 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease
                Hit:4 http://nl.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease
                Reading package lists...
                --------------------------------------------------------------------------------
                Softwareliste wird eingelesen...
                Reading package lists...
                Building dependency tree...
                Reading state information...
                Calculating upgrade...
                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                --------------------------------------------------------------------------------

                Musik-Server | Paket-Control
                --------------------------------------------------------------------------------
                curl - ist installiert | OK...
                apache2 - ist installiert | OK...
                libapache2-mod-php7.0 - ist installiert | OK...
                php7.0-curl - ist installiert | OK...
                php7.0-json - ist installiert | OK...
                php7.0-xml - ist installiert | OK...
                php7.0-dev - ist installiert | OK...
                php7.0-soap - ist installiert | OK...
                bc - ist installiert | OK...
                nmap - ist installiert | OK...
                ethtool - ist installiert | OK...
                git - ist installiert | OK...
                sudo - ist installiert | OK...
                squeezelite - ist installiert | OK...
                git - ist installiert | OK...
                make - ist installiert | OK...
                libasound2-dev - ist installiert | OK...
                libflac-dev - ist installiert | OK...
                libmad0-dev - ist installiert | OK...
                libvorbis-dev - ist installiert | OK...
                libfaad-dev - ist installiert | OK...
                libmpg123-dev - ist installiert | OK...
                liblircclient-dev - ist installiert | OK...
                libncurses5-dev - ist installiert | OK...
                patch - ist installiert | OK...
                alsa-base - ist installiert | OK...
                alsa-utils - ist installiert | OK...
                alsa-tools - ist installiert | OK...
                powertop - ist installiert | OK...
                htop - ist installiert | OK...
                build-essential - ist installiert | OK...
                caps - ist installiert | OK...
                libasound2-dev - ist installiert | OK...
                libasound2-plugins - ist installiert | OK...
                bs2b-ladspa - ist installiert | OK...
                swh-plugins - ist installiert | OK...
                libasound2-plugin-equal - ist installiert | OK...
                gcc - ist installiert | OK...
                libffi-dev - ist installiert | OK...
                python-dev - ist installiert | OK...
                openssl - ist installiert | OK...
                libssl-dev - ist installiert | OK...
                libcrypt-openssl-rsa-perl - ist installiert | OK...
                libio-socket-inet6-perl - ist installiert | OK...
                libwww-perl - ist installiert | OK...
                avahi-utils - ist installiert | OK...
                libio-socket-ssl-perl - ist installiert | OK...
                samba - ist installiert | OK...
                zip - ist installiert | OK...
                unzip - ist installiert | OK...
                cifs-utils - ist installiert | OK...
                socat - ist installiert | OK...
                netcat - ist installiert | OK...
                --------------------------------------------------------------------------------
                python3-pip - nicht installiert | FEHLER
                python3-pip - wird installiert
                --------------------------------------------------------------------------------
                --------------------------------------------------------------------------------
                pip istallieren...
                pip update...
                DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
                Requirement already up-to-date: pip in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (19.3.1)
                --------------------------------------------------------------------------------
                DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
                DEPRECATION: Python 2.7 will reach the end of its life on January 1st, 2020. Please upgrade your Python as Python 2.7 won't be maintained after that date. A future version of pip will drop support for Python 2.7. More details about Python 2 support in pip, can be found at https://pip.pypa.io/en/latest/develo...thon-2-support
                Collecting awscli
                Downloading https://files.pythonhosted.org/packa...3-none-any.whl (2.7MB)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: s3transfer<0.3.0,>=0.2.0 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.2.1)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: PyYAML<5.3,>=3.10; python_version != "2.6" and python_version != "3.3" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (3.12)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: colorama<0.4.2,>=0.2.5; python_version != "2.6" and python_version != "3.3" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.3.7)
                Collecting botocore==1.13.45
                Downloading https://files.pythonhosted.org/packa...3-none-any.whl (5.9MB)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: rsa<=3.5.0,>=3.1.2 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (3.4.2)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: docutils<0.16,>=0.10 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from awscli) (0.14)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: futures<4.0.0,>=2.2.0; python_version == "2.6" or python_version == "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from s3transfer<0.3.0,>=0.2.0->awscli) (3.1.1)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: jmespath<1.0.0,>=0.7.1 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (0.9.3)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: python-dateutil<3.0.0,>=2.1; python_version >= "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (2.6.1)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: urllib3<1.26,>=1.20; python_version == "2.7" in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from botocore==1.13.45->awscli) (1.23)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: pyasn1>=0.1.3 in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages (from rsa<=3.5.0,>=3.1.2->awscli) (0.3.3)
                Requirement already satisfied, skipping upgrade: six>=1.5 in /usr/lib/python2.7/dist-packages (from python-dateutil<3.0.0,>=2.1; python_version >= "2.7"->botocore==1.13.45->awscli) (1.10.0)
                Installing collected packages: botocore, awscli
                Found existing installation: botocore 1.13.14
                Uninstalling botocore-1.13.14:
                Successfully uninstalled botocore-1.13.14
                Found existing installation: awscli 1.16.278
                Uninstalling awscli-1.16.278:
                Successfully uninstalled awscli-1.16.278
                Successfully installed awscli-1.16.309 botocore-1.13.45
                --------------------------------------------------------------------------------
                Musik-Server | Paket-Remove
                --------------------------------------------------------------------------------
                --------------------------------------------------------------------------------
                sendmail - ist nicht installiert | OK...
                --------------------------------------------------------------------------------
                Reading package lists...
                Building dependency tree...
                Reading state information...
                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

                Musik-Server | Settings-Control
                --------------------------------------------------------------------------------
                Set additional parameter for PowerManager
                --------------------------------------------------------------------------------
                Set additional parameter for TTS
                --------------------------------------------------------------------------------
                Set additional parameter for W2T
                All Settings OK...
                Cron neustarten
                ------------------------------------------------
                Copy Files...
                .../etc/...
                .../opt/...
                .../www/...
                ------------------------------------------------
                Set File Permissions...
                for System Scripts..
                for CONFIG...
                for WWW...
                for ALSA...
                for NETWORK SETTING...
                ------------------------------------------------
                Create Soft-Links...
                ------------------------------------------------
                After-Update-Script
                Alle Dateien im Event-Ornder werden geleert.
                ------------------------------------------------
                MusicServer cleanup
                ------------------------------------------------
                Server / Player / PM /SQ2LOX RESTART
                OK...
                ------------------------------------------------
                ------------------------------------------------
                SUCCESSFULLY UPDATED!
                ------------------------------------------------
                /opt/music_server/mstools: line 1001: ty: command not found
                /opt/music_server/mstools: line 1002: syntax error near unexpected token `}'
                /opt/music_server/mstools: line 1002: `}'



                -------------------------------------------------

                SUPPORT DATA

                Network
                -------------------------------------------------
                WAN="1"
                LAN="1"
                WANIP="xxx.xxx.xx.xxx"
                -------------------------------------------------

                System
                -------------------------------------------------
                DISTRO="Ubuntu 16.04.6 LTS"
                DISTROCODENAME="xenial"
                KERNEL="Linux 4.15.0-66-generic x86_64"
                MEMUSED="1182"
                MEMTOTAL="3926"
                MEMFREE="2744"
                DISKUSED="0"
                DISKTOTAL=".51"
                DISKFREE=".51"
                UPWEEKS="2"
                UPDAYS="5"
                UPHOURS="11"
                UPMINUTES="2"
                -------------------------------------------------

                LMS / Squeezelite
                -------------------------------------------------
                LMS_VERS="7.9.2~1577548976"
                SQLITE_VERS="1.9.6-1205"
                -------------------------------------------------

                Soundcard(s)
                -------------------------------------------------
                0 [Device_1 ]: USB-Audio - USB Sound Device
                1 [Device ]: USB-Audio - USB Sound Device

                Output Devices
                -------------------------------------------------
                Output devices:
                null - Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
                pulse - PulseAudio Sound Server
                equal
                card_0
                card_1
                multi
                default
                allchannel
                zone_01
                zone_01_eq
                zone_02
                zone_02_eq
                zone_03
                zone_03_eq
                zone_04
                zone_04_eq
                zone_05
                zone_05_eq
                zone_06
                zone_06_eq
                zone_07
                zone_07_eq
                zone_08
                zone_08_eq
                zone_09
                zone_09_eq
                zone_10
                zone_10_eq
                sysdefault:CARD=Device_1 - USB Sound Device, USB Audio - Default Audio Device
                front:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Front speakers
                surround21:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 2.1 Surround output to Front and Subwoofer speakers
                surround40:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 4.0 Surround output to Front and Rear speakers
                surround41:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
                surround50:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
                surround51:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
                surround71:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
                iec958:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
                dmix:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct sample mixing device
                dsnoop:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct sample snooping device
                hw:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct hardware device without any conversions
                plughw:CARD=Device_1,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Hardware device with all software conversions
                sysdefault:CARD=Device - USB Sound Device, USB Audio - Default Audio Device
                front:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Front speakers
                surround21:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 2.1 Surround output to Front and Subwoofer speakers
                surround40:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 4.0 Surround output to Front and Rear speakers
                surround41:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
                surround50:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
                surround51:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
                surround71:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - 7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
                iec958:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
                dmix:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct sample mixing device
                dsnoop:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct sample snooping device
                hw:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Direct hardware device without any conversions
                plughw:CARD=Device,DEV=0 - USB Sound Device, USB Audio - Hardware device with all software conversions

                -------------------------------------------------
                /CODE

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bitte um URL die du aufrufst... Bei mir geht es nach wie vor.
              • hme0354
                MS Profi
                • 06.07.2019
                • 969

                #10
                Soweit ich weiß gab's da eine Änderung schon vorher bei dem event:

                Vorher:
                /event/ring.php?...
                Jetzt:
                /event/event.php?type=ring...

                Bin mir aber nicht sicher.
                Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                Kommentar

                • Roab
                  Azubi
                  • 22.06.2016
                  • 9

                  #11
                  Die URL habe ich nicht geändert.

                  /event/ring.php?file=piano&repeat=1&vol=30 (wie im Handbuch beschrieben)

                  Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7260

                  #12
                  War mein Fehler, das wurde bei 0.6.0 heraus genommen den Changelog habe ich zurückgezogen
                  Habe es aber beim Update 0.6.1 nicht mehr explizite erwähnt.

                  alte Events ring.php / tts.php / cts.php sind aufgrund von Änderungen an internen Schnittstellen nicht mehr mit geändert worden und herausgeflogenen.
                  Schreibe das gleich nochmal in den Changelog.

                  neu würde es bei dir nun so aussehen
                  /event/event.php?type=ring&file=piano&vol=30&repeat=1
                  Zuletzt geändert von hismastersvoice; 02.01.2020, 21:01.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Roab
                    Azubi
                    • 22.06.2016
                    • 9

                    #13
                    Vielen Dank für Ihre Antwort, ich hatte das noch nicht bemerkt.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7260

                      #14
                      Zitat von Roab
                      Vielen Dank für Ihre Antwort, ich hatte das noch nicht bemerkt.
                      Was heißt "Ihre" Antwort... Hier ist man immer noch per Du. Sonst fühle ich mich so alt
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • Roab
                        Azubi
                        • 22.06.2016
                        • 9

                        #15
                        Zitat von hismastersvoice

                        Was heißt "Ihre" Antwort... Hier ist man immer noch per Du. Sonst fühle ich mich so alt
                        Du hast recht

                        Ich komme aus den Niederlanden und mein Deutsch ist ein bisschen von mir und ein bisschen von Google Translate.

                        Kommentar

                        Lädt...