Suspend/ Hibernate Mode über Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel2991
    Azubi
    • 04.03.2020
    • 9

    #1

    Suspend/ Hibernate Mode über Miniserver

    Hi an alle,
    bin neu hier im Forum und habe mich entschieden einen Musicserver4Lox zu bauen. Als Hardware dient aktuell ein dell percision (älteres Modell). Ich möchte gerne den Rechner mit dem Miniserver in den suspend Mode setzen und auch wieder über Wake in LAN aufwecken wenn ich längere Zeit nicht daheim bin. Wie löst ihr das oder gibt es hierzu eine Anleitung. Ich habe leider nur den Befehl für Shutdown bzw restart im Manual gefunden. Hoffe ihr könnt weiterhelfen. Per Terminal direkt am Rechner geht der suspend Mode wunderbar und wacht bei wakeonlan von einem anderen Rechner auch wieder in 2s auf.
    Beste Grüße Marcel
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Ich habe nur Restart und Shutdown mit eingebaut da es nicht mit jedem Rechner funktioniert hat.


    http://www.music-server.net/help/T5Receiver1.htm
    Ich empfehle dir den CMD Befehl des T5-Receivers zu benutzen.
    Einfach ein kleines Skript schreiben und ausführen lassen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      PS: Ich kann es aber gerne wieder mit einbauen beim nächsten Update.
      Muss eben den Hinweis mitgeben das es nicht mit jeder Hardware funktioniert.
  • Marcel2991
    Azubi
    • 04.03.2020
    • 9

    #3
    @hismastervoice
    Ich werde mich Mal mit der T5 Funktion beschäftigen und wie ich ein Script für suspend erstelle. Funktioniert ein Wakeonlan Befehl vom Miniserver ?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #4
      Der MiniServer kann zumindest WOLs absetzten. Ich selber arbeite aber nicht damit.

      Ich habe gerade mal etwas mit suspend herum gespielt.
      Der Rechner wacht nach 2-3 Sekunden auf. Der Apache2-Server ist aber schon mal nicht erreichbar.
      Glaube das war auch das Problem warum ich es wieder herausgenommen hatte. Es gab nach dem aufwachen zu viele Probleme.

      Ich bin mal auf deine Rückmeldung gespannt.

      PS:
      Ich empfehle dir Hardware die von Haus aus nicht viel verbraucht. Ich nutze zB einen NUC8i3 der mit 2 USB-Karten 4,5 Watt verbraucht.
      Ich schalte den Server nie aus.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Marcel2991
        Azubi
        • 04.03.2020
        • 9

        #5
        Vielen Dank schon Mal für die Infos nur leider habe ich kein t5_cmd Verzeichnis. Ich habe es Mal angelegt und ein Script erstellt per Terminal. Das läuft auch. Nur sobald ich vom Miniserver "CMD suspend.sh " schick ist mein Ordner und das Script weg und ich kann es nicht über das Terminal starten. WOL funktioniert zumindest schon Mal...

        Kommentar

      • Marcel2991
        Azubi
        • 04.03.2020
        • 9

        #6
        Das Script beinhaltet lediglich
        #!/bin/bash
        pm-suspend

        Und hat unter /etc/sudoer root rechte bekommen. Per Terminal kann ich das Script ausführen und es funktioniert auch als User music. Nachdem ich das wie gesagt per Miniserver probiert habe war das Script plötzlich verschwunden...

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #7
          Das die Datei gelöscht wird kann ich nicht nachvollziehen...
          Ich habe das ganze nochmal etwas umgeschrieben und werde die überarbeitete Version mit dem nächsten Update bringen.

          Was ein Fehler sein könnte... Falsche Kodierung der Skript Datei, den Fehler hatte ich heute beim testen auch mal.

          Du kannst folgendes machen...
          In der Konsole als root folgendes ausführen

          #cd /opt/music_server
          # sc t5 stop
          #./sqt5 show

          Jetzt kannst du Befehle senden und siehst direkt was ankommt und ob/was für ein Fehler dort steht.

          mit
          #strg+c
          wieder beenden und
          #sc t5 start ausführen

          Dann kannst du nachvollziehen was genau passiert und es hier posten.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Marcel2991
            Azubi
            • 04.03.2020
            • 9

            #8
            Hi
            vielen Dank erstmal für die Hilfestellung. Ich habe nun Mal etwas rumprobiert aber warum das Script nicht läuft bzw immer wieder gelöscht wird kann ich mir auch nicht erklären und finde den Fehler auch nicht.
            Ich bin aber auf folgende gut erklärte Anleitung gestoßen
            Linux-PC mit Lox ein-/ausschalten Auch wenn im Heim-Büro oft Windows-PCs vorzufinden sind, gibt es viele praktische Funktionen, die ein Linux-PC besser, komfortabler oder günstiger ausführen kann. Einige Beispiele wären: - Irgendeine Art von Streaming- oder Media-Server - VDR und/oder XBMC/Kodi...

            Diese habe ich auch gleich Mal ausprobiert und dort einfach den Poweroff Befehl mit pm-suspend erstetzt und dies Funktioniert. Also das wäre ein weg nicht direkt über den Musicserver4Lox aber zumindest ein weg der Funktioniert über den Miniserver. Auch der WOL funktioniert. Mit dieser Variante ist der Musicserver nach etwa 5 Sekunden bereit Musik abzuspielen. Das ist in meinem Fall vollkommen ausreichend da ich ihn ja nur wenn ich "abwesend" bin schlafen legen.
            Beste Grüße Marcel

            Kommentar

            Lädt...