musicserver4lox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamkraxler77
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 73

    #1

    musicserver4lox

    Hi Leute,

    ich habe heute nachmittag den musicserver4lox installiert und in Betrieb genommen, soweit funktioniert alles bisher. Ich bin gem. Doku vorgegangen unter:



    Nun ist mir aufgefallen, dass unter <ip>:9000 der LMS aufgerufen wird (Bild1). Sollte nicht lt. Doku eigentlich ein config-screen vom MusicServer4Lox erscheinen? (Bild2).

    Danke euch im Voraus,
    Gerald
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Als erstes du bist in der kpl. falschen Rubrik, es gibt einen Abschnitte für den MS4L, ich verschiebe den Beitrag mal dahin.

    Die Config-Seite des MS4L erreichst du unter IP ohne Port, den LMS unter :9000.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • bamkraxler77
      Smart Home'r
      • 21.01.2018
      • 73

      #3
      Danke fürs verschieben.

      nur unter der <IP> ohne port kommt keine config Seite vom MS4L -> muss hierzu noch ein sep. service gestartet werden?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Wenn die Config Seite nicht kommt, dann könnte bei der Installation etwas nicht gepasst haben.
        Korrekte Linux Installation verwendet ?

        Schon mal beim starten des Servers geschaut ob und was für Fehler kommen ?

        Kommentar

        • bamkraxler77
          Smart Home'r
          • 21.01.2018
          • 73

          #5
          Hi Labmaster

          ich habe ein frisches Ubuntu (18.04.4 LTS) verwendet. Während der Installation sind mir keine Fehler aufgefallen - werde dies allerdings nochmals laufen lassen.
          Meinst du die server.log im /var/log/squeezeboxserver/ directory?



          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da ist dein Problem! Laut Beschreibung sollte es Ubuntu 16.04 LTS sein!
        • bamkraxler77
          Smart Home'r
          • 21.01.2018
          • 73

          #6
          Ich glaub ich habs gefunden. Im install.script kommt Fehler: install.sh: line 227: squeezelite: command not found

          Ist squeezelite vor dem install.sh script zu installieren?

          Installiere das pkg nun via apt und probier install.sh im Anschluss nochmal
          Zuletzt geändert von bamkraxler77; 23.03.2020, 09:33.

          Kommentar

          • bamkraxler77
            Smart Home'r
            • 21.01.2018
            • 73

            #7
            Zwischenstand:

            - squeezelite pkg nachträglich installiert -> OK!
            - make, gcc, libasound2-dev installiert (da einige fails beim compilieren von squeezelite kamen) -> OK!
            - flac.c:23:10: fatal error: FLAC/stream_decoder.h: No such file or directory fehlte mir passende lib manuell nachinstalliert -> OK!

            Soweit lauf nun install.sh durch, allerdings bekomme ich noch folgenden Fehler beim apache:

            PHP-Code:
            Musik-Server | APACHE PREPARE
            
            --------------------------------------------------------------------------------
            
            Apache-Server setup und neustarten
            
            install.sh: line 277: [: =: unary operator expected 
            
            Zugriff aufs webgui vom MS4L habe ich zwar, allerdings mit Fehlern (siehe screenshot)

            Hat jemand von euch eine Idee?

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von bamkraxler77; 23.03.2020, 11:22.

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #8
              Das hab ich mir schon gedacht.

              Ubuntu 18.x.x LTS ist nicht unterstützt.
              Verwende wie beschrieben Ubuntu 16.x.x LTS

              In Zukunft wird der MS4L auf Lange Sicht auf Debian umgestellt.
              Die aktuelle Beta ist hierfür schon entsprechend mit einem beta Installer ausgerüstet
              Zuletzt geändert von Labmaster; 23.03.2020, 12:05.

              Kommentar

              • bamkraxler77
                Smart Home'r
                • 21.01.2018
                • 73

                #9
                :-) vielen Dank Labmaster, werde ich machen

                Gibt es schon eine guidance um MS4L für Debian zu installieren?
                Zuletzt geändert von bamkraxler77; 23.03.2020, 12:03.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #10
                  Es ist in der Anleitung alles drin um Debian zu installieren.
                  Ich hatte auch bei der Ubuntu Anleitung unter music-server.net/help groß in rot geschrieben das man nicht mehr Ubuntu sondern Debian nutzen soll.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 23-03-_2020_13-17-43.png
Ansichten: 663
Größe: 12,4 KB
ID: 241518
                  Die Ubuntu Anleitung habe ich ganz gelöscht da anscheinend der Hinweis auch nicht hilft.


                  Es wurde da die Pakete bei 18 für PHP andere sind als bei 16.x kein PHP bei dir installiert.

                  Also um es schnell zu machen. Geh auf die Hilfe-Seite und halte dich "exakt" an die Anleitung dann geht es auch.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #11
                    Noch was...
                    Debian wird inzwischen nicht nur in der Beta sondern ab 0.7.3 auch offiziell unterstützt.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • bamkraxler77
                      Smart Home'r
                      • 21.01.2018
                      • 73

                      #12
                      sehr cool - herzlichen Dank nochmals

                      Ubuntu 16.x läuft ohne Probleme.
                      Werde in den nächsten Tagen einen Versuch auf Debian starten.
                      Zuletzt geändert von bamkraxler77; 23.03.2020, 15:48.

                      Kommentar

                      Lädt...