Surren bei Zonen der 2. Soundkarte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wippes18
    Dumb Home'r
    • 11.12.2018
    • 13

    #1

    Surren bei Zonen der 2. Soundkarte

    Hallo,
    ich habe heute meinen MusicServer4Lox um 2 Zonen erweitert und musste daher eine 2. CSL 7.1 Soundkarte anschließen. Beide Soundkarten sind jetzt über einen USB Hub am NUC angeschlossen, da der NUC selbst die Zonen nicht mehr starten ließ, wenn beide Soundkarten an den USB Ports des NUC angeschlossen waren (dürfte das Problem mit MTT Chips sein). Über den USB Hub funktionieren jetzt beide Karten.

    Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:
    Sobald eine andere Zone eingeschaltet ist, sprich Musik wiedergibt, beginnen die anderen Zonen der 2. Soundkarte laut zu Surren (ich verwende eine Dayton Audio Multiroom Verstärker).

    Folgendes hab ich bereits versucht:
    Surrende Zone auf einen Klinken Ausgang der 1. Soundkarte --> Surren ist weg
    Chinch Kabel der surrenden Zone abstecken --> Surren ist weg
    Lautstärke am Verstärker auf Min gestellt --> Surren bleibt in der gleichen Lautstärke

    Es sieht so aus, dass das Surren alle Ausgänge der 2. Soundkarte betrifft. Kann es daran liegen, dass ich die interne Soundkarte im BIOS nicht deaktiviert habe bzw. was könnte das sonst noch sein?

    Danke im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #2
    Benutzt du den logilink usb hub wie vorgeschlagen? Da hatte ich das gleiche Problem. Aber eher ein Rauschen in 70-100 Prozent Lautstärke. Ich hab dann alle USB Stecker abgesteckt und wieder angesteckt, auch den für die Stromversorgung, und dann war es weg. Bei mir war es auch die 2te Soundkarte. Vielleicht ist der Stecker des 2.ten USB Ports schlecht drinnen oder der Stromstecker.

    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

    Kommentar

    • wippes18
      Dumb Home'r
      • 11.12.2018
      • 13

      #3
      Danke für deine rasche Antwort. Nein ich benutze nicht den empfohlen Logilink USB Hub. Die 2. Soundkarte hatte ich zu Hause und bin heute beim Einrichten erst darauf gestoßen, dass USB 1.1 Soundkarten ohne Hub Probleme machen können. Ich habe dann also einen USB Hub genommen, den ich gerade zu Hause hatte.

      USB Hub:
      https://www.amazon.de/Sabrent-USB-HU...775315&sr=8-10

      Also kann es sein, dass obwohl mit dem USB Hub alle Player wieder starten dieser HUB nicht funktioniert?


      Ich habe bereits mehrmals alles abgesteckt, neu gestartet, Soundkarten und Zonen gelöscht und neu erstellt.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Die meisten normalen Hubs können kein MTT.
        Die Player funktionieren zwar aber sobald auf beiden Karten Daten unterwegs sind fangen die Probleme an.
        Also den Logilink nutzen.
        Allerdings sollte es am Nuc kein Problem sein zwei Karten direkt zu betreiben. Mache ich schon lange so.

        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • wippes18
          wippes18 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die schnelle Antwort. Ich habe heute lange versucht 2 Soundkarten direkt anzuschließen und danach konnte ich die Player nicht mehr starten. Mir persönlich wäre es auch lieber wenn ich keinen USB Hub verwenden müsste.

          Warum sollte man eigentlich die interne Soundkarte deaktivieren? Bevor ich die 2. CSL Soundkarte angeschlossen habe, habe ich versucht die interne Soundkarte für die neuen Zonen zu nutzen und da hatte ich auch dieses Surren.
      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #5
        Bezüglich brummen, surren.

        Da handelt es sich eigentlich immer um Probleme bei der Spannungsversorgung.

        Das kann z.B. durch GND Schleifen passieren, wenn z.B. zwei oder mehr USB Soundkarten ohne galvanische Trennung auf einen gemeinsamen Verstärker gehen.
        Nimm zum testen mal dünnen Tesa/Tixo und klebe die Cinch Buchsen Masse (also der Metalring aussen rum) am Verstärker ab, so daß die Cinch Kabel dort keinen Massekontakt mehr machen können.

        Pro USB Soundkarte lässt du jedoch einen Masseanschluss ohne Abkleben.

        Wenn das immer noch nichts hilft dann lass insgesamt pro Verstärker nur einen einzigen Massenanschluß ohne abkleben, also nicht pro USB Soundkarte, sondern pro Verstärker.

        Was auch helfen kann, ist es eine andere ("bessere") Spannungsversorgung für den HUB zu verwenden.
        Der Logilink MTT HUB verursacht z.B. wesentlich weniger Störgeräusche wenn er extern über das mitgelieferte Steckernetzteil und nicht nur über PC USB versorgt wird.

        Zuletzt geändert von Labmaster; 02.04.2020, 15:49.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #6
          Zitat von hismastersvoice
          Die meisten normalen Hubs können kein MTT.
          Die Player funktionieren zwar aber sobald auf beiden Karten Daten unterwegs sind fangen die Probleme an.
          Also den Logilink nutzen.
          Allerdings sollte es am Nuc kein Problem sein zwei Karten direkt zu betreiben. Mache ich schon lange so.
          Das Thema hatten wir doch auch schon, dass bei neueren NUCs der interne Root Hub auch kein MTT Type mehr ist und somit auch bei direkten Soundkarten Anschluss keine zwei (oder mehr) direkt funktionieren.
          Es ist also vom genauen NUC Typ abhängig ob das geht oder nicht, bei den alten ja, bei den neueren eher nein.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #7
            wippes18

            Stecke beide Soundkarten am NUC an, wenn nach einem Neustart die bestehenden Zonen nicht mehr starten musst unter Soundkarten die Device ID gedreht werden 0->1 1->0 und wieder neu starten.
            Vorher bitte die interne Soundkarte abschalten, die macht oft mehr Probleme.

            Zum Thema NUC, Es ist sowohl bei älteren auf jeden Fall möglich 2 Karten dran zu hängen. Beim NUC8i3 den ich aktuell nutze geht es auch.
            Aber wie Labmaster schreibt hängt es von der Hardware des NUC ab ob es geht oder nicht.

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            Lädt...