Anbindung Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bamkraxler77
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 73

    #1

    Anbindung Miniserver

    Hi Leute,

    ich habe gem. Anleitung die Anbindung zum Miniserver durchgeführt, alle Virtuellen Eingänge und Ausgänge angelegt entsprechend der Beispieldatei - Danke vielmals für die Bereitstellung, diese hilft wirklich sehr.

    In meiner Loxone app sind die Bausteine nun aktiv, allerdings bekomme ich keine Kommunikation zu Stande zwischen App/Miniserver und LMS. Daher hätte ich eine grundsätzliche Frage bitte zum Verständins:

    - als virtuellen Ausgang definiert man als Zieladresse das CLI Interface des LMS zB. in meinem Fall
    HTML-Code:
    tcp://192.168.1.50:9090
    - als virtuellen Ausgang Befehl verwendet man die mac-Adresse des LMS Servers zB.
    HTML-Code:
    00:0c:29:73:bd:41:01 favorites playlist play item_id:1\r
    Ist dies korrekt?

    Drücke ich in der app den zB. power button, so wechselt dieser nicht auf "grün" als wenn ich kein feedback zum gesendeten Befehl bekäme. Kann hier ein Verbindungsprobelm / Firewalleinstellung noch nicht passen oder habe ich einen anderen Denkfehler?

    Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

    Und nochmals Respekt für diesen Entwicklungs- und Dokumentationsstand.

    Zu meinen Einstellungen aus der config habe ich ein paar screenshots hinzugefügt.

    vg, gerald
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Woher bekommst du eine MAC die mit 00 beginnt?
    Der erste Player müsste mit 01 oder mit 02 beginnen usw., zumindest wenn es interne Player sind.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • bamkraxler77
      Smart Home'r
      • 21.01.2018
      • 73

      #3
      Vielen Dank hismastersvoice für die schnelle Rückantwort.
      Verstehe, sorry ich hatte die Mac des Ms4Lox eingetragen. Ich habe nun die Mac des externen players eingetragen: b8:27:eb:ac:22:b7

      Also kompletter string:
      HTML-Code:
      b8:27:eb:ac:22:b7:01 playlist index -1\r
      ist dies falsch?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        So ist es richtig, dann müsste der Player auch auf den Befehl reagieren. In den Fall in der Playlist einen Titel zurück springen bzw. den aktuellen Titel von vorn beginnen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • bamkraxler77
          Smart Home'r
          • 21.01.2018
          • 73

          #5
          Das ist komisch, da hab ich noch wo einen anderen Fehler.
          Wenn ich in der app zB. den power knopf für "Zone Küche" aktiviere, signalisiert dieser nichts, sprich das Symbol wechselt nicht auf grün. Demnach folge ich daraus, dass ich hier schon einen Fehler habe und den player nicht einschalten kann. Kann es sein, dass ich hier ein Verbindungsproblem noch habe?
          Ist euch solch ein Fehler schonmal untergekommen?

          Der Ms4Lox server kann den miniserver pingen, netstat zeigt mir auch das 9090 am Ms4Lox läuft und ein telnet auf 9090 reagiert auch von einem anderen server aus...

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Du verstehst da etwas vollkommen falsch...
            Das was du gemacht hast ist die Anzeige ob der Player ein oder aus ist. Du brauchst nicht einzuschalten.
            Sende zB einen Play-Befehl und der Player schaltet automatisch ein. Sende Pause oder Stop und er Player geht nach der Zeit die du im PowerManager eingestellt hast wieder aus.

            Wenn du wirklich den Player von Hand ein/ausschalten willst muss du den Befehl aa:aa:aa:aa:aa:aa power 1\r oder aa:aa:aa:aa:aa:aa power 0\r per Ausgang senden.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • bamkraxler77
              Smart Home'r
              • 21.01.2018
              • 73

              #7
              Verstehe, danke dir für den Hinweis hismastersvoice - werde ich gleich mal testen

              Kommentar

              Lädt...