Beta Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #91
    hme0354
    cool. D.h. man könnte dann die FAV+ oder FAV- Befehle Richtung LMS wegschalten beim T5 und nur das TTS arbeitet?
    Es gibt beim MusikZonen-Baustein nur ein S+ also FAV+. Den kann ich aufschalten und den Fav-Namen ansagen lassen. Fav- gibt es "unverständlicher weise" bei Loxone nicht.
    ​​​​​​​
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      is mir auch aufgefallen. war zu voreilig beim post.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #92
    inswe
    hme0354

    Update auf 1.0.5 Beta habe ich hochgeladen.
    SayFav für MSG ist drin... Have Fun

    -- Bitte bei SayFav vor allem die externen Zonen testen. --


    #V1.0.5 Beta
    PowerManger
    fix-> AmpAll works now better

    Squeeze2Lox
    new -> SayFav for T5 Next-Fav of MSG (same like from T5 Receiver)

    Event
    fix -> Event not always played at the first call

    Update
    fix -> MSG did not restart after update of LMS

    Language
    update -> all language files updated (thanks to the contributor)

    Overall
    fix -> minor fixes
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 29.06.2020, 19:34.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • inswe
      inswe kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      vielen vielen Dank für die Umsetzung. Habe das Update grade durchgeführt und getestet.

      Setup-Vorgang
      - /tmp/musicserver/pre.sh: Zeile 429: //EQ: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      - Missing Parameter "version"

      SayFav
      - funktioniert soweit. Schalte ich die Zone mit einem Doppelklick ein, wird der Name angesagt. Schalte ich die Zone aus und mit einem einfachen Klick wieder an, wird der Name nicht angesagt. Aber das passt soweit. Getestet habe ich das mit einer meiner externen Zonen, da ich keine internen Zone habe.

      Keine Kritik, nur eine Frage: warum wird für SayFav eigentlich eine "Standard-TTS-Engine" verwendet und nicht eine bspw. konfigurierte Amazon Polly-TTS?

      Grüße
      Daniel

    • stekkes
      stekkes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Thx for the new version!
      However after the update the webpage is just blank?

      PHP Parse error: syntax error, unexpected '$language' (T_VARIABLE) in /var/www/lang/lang.nl.php on line 61
      ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@^@ ^@^@[Wed Jul 01 10:10:21.920634 2020] [mpm_prefork:notice] [pid 476] AH00163: Apache/2.4.38 (Debian) configured -- resuming normal operations

      On line 60 there was a ; missing
      After changing webpage came online.
      Zuletzt geändert von stekkes; 01.07.2020, 09:56. Grund: fix

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @stekkes
      Fix in next update...
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #93

    Setup-Vorgang
    - /tmp/musicserver/pre.sh: Zeile 429: //EQ: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    - Missing Parameter "version
    Wurde schon besprochen... Der Fehler kommt wenn keine internen Zonen vorhanden sind.


    SayFav
    - funktioniert soweit. Schalte ich die Zone mit einem Doppelklick ein, wird der Name angesagt. Schalte ich die Zone aus und mit einem einfachen Klick wieder an, wird der Name nicht angesagt. Aber das passt soweit. Getestet habe ich das mit einer meiner externen Zonen, da ich keine internen Zone habe.
    ​​​​​​​
    Genau so soll es sein. Ich Frage nur den Fav wechsel ab und nicht play.


    ​​​​​​​
    Keine Kritik, nur eine Frage: warum wird für SayFav eigentlich eine "Standard-TTS-Engine" verwendet und nicht eine bspw. konfigurierte Amazon Polly-TTS?
    Wie kommst du drauf?
    Es wird die als Standard in TTS Settings verwendet.
    ​​​​​​​Im request wird nur die Zone, Volume und der Titel gesendet, keine Engine oder anderer Parameter.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • inswe
      LoxBus Spammer
      • 19.06.2016
      • 230

      #94
      Wurde schon besprochen... Der Fehler kommt wenn keine internen Zonen vorhanden sind.
      Ups, sry.


      Genau so soll es sein. Ich Frage nur den Fav wechsel ab und nicht play.
      $DaumenHochSmiley


      Wie kommst du drauf?
      Es wird die als Standard in TTS Settings verwendet.
      Im request wird nur die Zone, Volume und der Titel gesendet, keine Engine oder anderer Parameter.
      Hmm, für TTS-Durchsagen wird Polly verwendet, das klappt ganz gut.
      Bei der "neuen" Say-Fav Funktion hört es so an, als würde das TTS-Audio lokal generiert. Aber ich kann mich auch verhören, weil sich beide Engines nicht besonders gut anhören
      Ich werds weiter testen und Bescheid geben.

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        zahlst du für polly? ich nämlich nicht

      • inswe
        inswe kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So wie ich das verstanden habe, gibts 12 Monate Testzeit. Danach kosten 1 Million Zeichen ~5€.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zum dem Thema...
        Ja, es kostet was. Die Textet die aber schon mal abgerufen wurden bleiben für die Zeit die im TTS eingestellt sind gespeichert und werden nicht neu geladen. Jedes mal wenn ein gespeichertes TTS aufgerufen wird beginnt dieser Zeitraum von neuem. Somit hält sich die Anzahl der Abrufe in Grenzen.
        Ich zahle im Jahr 2-3€, und das auch nur weil ich natürlich viel teste.

        Polly ist deutlich besser als alles andere, und deswegen kann ich es trotz ein paar € empfehlen.
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 30.06.2020, 08:34.
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #95
      #V1.0.6 Beta

      Player internal
      new -> Channel Volume Control for each channel. So you are able to set for every channel or Speaker the volume-level separate.
      That is helpfull if you can not place speakers perfect. At Mono(Mixed-Stereo Zones like in my Screenshot you should set the same volume right/left.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01-07-_2020_21-23-17.png Ansichten: 3 Größe: 16,6 KB ID: 256718Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01-07-_2020_21-23-31.png Ansichten: 3 Größe: 22,2 KB ID: 256719

      Dashboard
      new -> in Music-Zone dropdown I have included a test-function. After klick a audio-file is played (left channel / right channel / left and right channel)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01-07-_2020_21-22-30.png Ansichten: 3 Größe: 24,6 KB ID: 256720
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.07.2020, 20:37.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        geile idee!
    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #96
      Hab einen komischen Effekt. Wenn ich über den LMS einen Song vom NAS oder anders abspiele, der kein Favorite ist, steht in der Audiozone ja der letzte Titel. Beim Start über einen Touch und T5 startet wieder das letzte Lied, falls die Audiodatei oder -quelle nicht verfügbar ist, blitzt aktiv nur kurz auf und die Zone ist wieder aus. Weiß jemand, wie ich es schaffe das über den Touch beim Start einer Zone immer der erste Favorite abspielen beginnt?
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #97
        Zitat von hme0354
        Hab einen komischen Effekt. Wenn ich über den LMS einen Song vom NAS oder anders abspiele, der kein Favorite ist, steht in der Audiozone ja der letzte Titel. Beim Start über einen Touch und T5 startet wieder das letzte Lied, falls die Audiodatei oder -quelle nicht verfügbar ist, blitzt aktiv nur kurz auf und die Zone ist wieder aus. Weiß jemand, wie ich es schaffe das über den Touch beim Start einer Zone immer der erste Favorite abspielen beginnt?
        Das ist nicht komisch sondern normal.
        Der LMS hat einen Link zu einer Datei die es nicht gibt... Also versucht er zu spielen, findet sie nicht und schaltet sich wieder ab,

        Ich denke du solltest nicht fragen wie du beim T5 immer den ersten Fav. beim Einschalten bekommst, viel mehr solltest du dich fragen warum die Audio nicht mehr verfügbar ist.
        Vermute mal das du dein NAS immer wieder abschaltest und sie dann nicht erreichbar ist..??

        Ich und denke viele andere auch, wollen da weiter hören wo sie beim letzten ausgeschaltet haben.
        Stell dir vor du hast ein Hörbuch, und du muss jedes mal wieder von neuem beginnen...
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok. die datei wurde übers handy gestreamt und das war bei meinen Tests nicht verfügbar. was ich nicht probiert habe ist, schaltet die zone ein mit dem nächsten sender, wenn ich eine inaktive zone mit doppelklick starte?

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das mit dem Handystream schau ich mir nochmal an.
          AirPlay denke ich, oder?
      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 970

        #98
        ne, kein apple 👿. Android 😇.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab es mal versucht.
          Das Thema ist hier das dem MSG keiner mitteilt das gestreamt wurde und es nun nicht mehr verfügbar ist.

          Ich schau mir mal an ob es eine Möglichkeit gibt das der LMS mitteilt wenn eine Quelle nicht erreichbar ist.
          Dann könnte ich den RoomFav für diese Zone zurücksetzten und es würde beim T5 klick dann der erste RoomFav gespielt.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 10.07.2020, 15:56.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also das scheint nur bei UPnP so zu sein, bei AirPlay wird nach Beendigung des Streaming sofort wieder auf die zuvor verwendete Playlist zurück gekehrt.
          Es gibt auch keine wirkliche Möglichkeit das ganze zurück zu setzen wenn man von ausserhalb ein Stream gesendet hat.

          Was ich machen kann ist das ich eine Option einbau das nach dem der Player auf Power OFF geht das ganze wieder bei Fav 0 beginnt.
          Hilft dir das?
          Airplay für Android? geht aber nur bei rooted Geräten.

        • hme0354
          hme0354 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          finde das mit fav 0 am besten.
      • stekkes
        Dumb Home'r
        • 14.06.2020
        • 14

        #99
        In followup of my issues to get soundcard2 working in MS4L( https://www.loxforum.com/forum/proje...014#post256014 )
        The card connected to usb3 is still doing a bit weird. The zones shift over all channels after a while.
        The card connected on usb2 (the ones I most often use) have no issue at all and keep the assigned channel correctly.

        Any idea on how to troubleshoot/fix?

        Kommentar

        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #100
          hismastersvoice deine Idee klingt super.

          By the way, was von mjesun gehört? Wie gehts unserem Spanier?
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #101
            Zitat von hme0354
            hismastersvoice By the way, was von mjesun gehört? Wie gehts unserem Spanier?
            Scheint in der Sommerpause zu sein.
            Bin mir nicht wirklich sicher ob er noch weiter macht, er hat so wie es aussieht das implementiert was er braucht. Aber wir werden sehen wie es weiter geht.
            Eine Vollständige Umsetzung des MSG wird es nach meinem Erachten nie geben. Aber damit kann ich gut leben.

            Ich habe jetzt selber noch Sleep hinzugefügt und werde wenn ich Zeit habe die Einschalt-Lautstärke und Max-Lautstärke implementieren.
            Dann sind alle Eingänge/Ausgänge des Musik-Zonen Baustein umgesetzt.

            Da ich in Java nicht der größte bin werde ich andere Dinge wohl nicht umsetzten können ohne einen Musik-Server zu besitzen.
            Würde gerne noch die Musik-Bibliothek umsetzten um die Musik von NAS/HDD zu spielen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4759

              #102
              Ich habe das install-Skript für die Beta für den Raspberry angepasst. Link dazu in der Beta-PN.

              Nach dem Reboot gibt es aber ein Problem mit dem Netzwerk. M4L erzeugt auf dem Raspberry eine ungültige /etc/network/interfaces. Hier fehlt jeweils in den Zeilen das Device. Auf einem Standard-Raspberry ist das eth0. Vermutlich funktioniert die Routine zur Ermittlung des Device-Names nicht auf dem Pi.

              hismastersvoice Kannst Du mir sagen wo die interfaces in Deinem Code erzeugt wird? Dann würde ich mir das mal anschauen.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was sicherlich auch angepasst werden muss:
                - Updateroutine für den LMS (URL für arm)
                - Energiesparfunktionen (eventuell auf dem Pi komplett deaktivieren)

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah, sehe schon: Im Skript "mstools". Da kommen auch Fehler auf dem Pi, weil die Distro nicht erkannt wird. Hast Du das Projekt irgendwo abgelegt, wo ich Änderungen comitten kann? Oder willst Du das selbst machen?
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4759

              #103
              hismastersvoice Ich habe die mstools auch entsprechend angepasst. URL zum Download meiner Änderungen habe ich in den PN-Thread gepostet.

              Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Dein sed-Befehl, mit dem Du das aktuelle Netzwerkdevice ausliest, wirklich funktioniert. Bei mir ging es zumindest auf keinem System, das ich getestet habe.

              Dein Code ist:

              Code:
              IFACE=$(ip -o link show | sed -rn '/^[0-9]+: en/{s/.: ([^:]*):.*/\1/p}')
              Bei mir auf Raspbian funktioniert nur:

              Code:
              IFACE=$(ip -o link show | sed -rn '/^[0-9]+: .*state UP.*/{s/.: ([^:]*):.*/\1/p}')
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #104
                Zitat von Prof.Mobilux
                hismastersvoice Ich habe die mstools auch entsprechend angepasst. URL zum Download meiner Änderungen habe ich in den PN-Thread gepostet.

                Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Dein sed-Befehl, mit dem Du das aktuelle Netzwerkdevice ausliest, wirklich funktioniert. Bei mir ging es zumindest auf keinem System, das ich getestet habe.

                Dein Code ist:

                Code:
                IFACE=$(ip -o link show | sed -rn '/^[0-9]+: en/{s/.: ([^:]*):.*/\1/p}')
                Bei mir auf Raspbian funktioniert nur:

                Code:
                IFACE=$(ip -o link show | sed -rn '/^[0-9]+: .*state UP.*/{s/.: ([^:]*):.*/\1/p}')
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11-07-_2020_16-31-46.png Ansichten: 0 Größe: 3,3 KB ID: 257522

                Geht auf jedem X64 Sytsem das ich nutze Debian/Ubuntu.
                Das Rapbian so nicht geht war klar.

                Es gibt aber sicher auch noch den den oder anderen Befehl den ich kontrollieren muss.

                Habe gerade das Projekt "KNX" gestartet das eine direkte Einbindung von KNX ohne Loxone zulässt, und deswegen nicht viel Zeit für den Rapi.
                Danach werde ich noch den Wecker/Alarm umbauen um mehrere zur gleichen Zeit ablaufen zu lassen.
                Dann kann ich mich an den Rapi machen, wenn du bis dahin nicht schon alles gelöst hast

                Das Netzwerk ist denke ich aktuell das kleinste Problem.
                Beim Anlegen der Soundkarten gab es ein Problem als ich es getestet habe, genauso wie beim TTS das sehr langsam war.
                Allerdings hatte ich die anderen Änderungen als höhere Prio als den Raspi, der für mich nur "nice to have" ist. Deswegen hatte ich dann auch nicht weiter getestet.

                Das Dashboard kennt zB sicher auch das Raspbian nicht /opt/music_server/tools/dashboard_status.sh

                Ich bin mir nicht sicher ob du beim download das LMS unbedingt die arm Version brauchst, in der .deb die ich eingebunden hatte waren glaube ich alle System unterstützt.
                Oder war das nur X86/64 bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher.

                PS:
                Bitte keinen Code für den Rapi aktuell veröffentlichen! Das würde nur zu unerwünschten Problemen führen die ich gerade nicht brauchen kann.
                Ich helfe dir im Hintergrund aber gerne wenn du Fragen hast.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • mac338
                  Extension Master
                  • 22.09.2015
                  • 142

                  #105
                  Hi ich habe gerade auf Debian umgestellt und dem MS4L nach Anleitung neu installiert. Habe jetzt aber immer noch die Version 0.7.4 d.h. das Webinterface sieht nicht so aus wie im Handbuch. wie kann ich die neue Version von MS4L installieren ?

                  Kommentar


                  • mac338
                    mac338 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ok danke... gibt es schon ein Termin wann die V1 rauskommt

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    *grins*
                    Wenn sie fertig ist
                    Ernsthaft..., es gab die letzte Zeit keine wirklichen Fehlermeldungen mehr, eher nur noch Kleinigkeiten.
                    Das T5-Problem von hme0354 muss ich noch lösen und 2 Parameter default und max volume sollten im Musik-Zonen-Baustein eingebaut werden.
                    Bei letzerem brauch ich wohl noch den Programmierer des MSG mjensun, der allerdings aktuell nichts von sich hören lässt.

                    KNX-IP werde ich erst später einbinden...

                    Also denke ich mal so 2-3-4 Wochen sind realistisch.

                  • hme0354
                    hme0354 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    du kannst Gast auch noch für die Musikdatenbank anhauen 😜
                Lädt...