Umfrage: MusicServer4Home für den Raspberry 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • querex
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 177

    #46
    Zitat von hismastersvoice

    After the first reboot the crelay should be changed to the ARM binary and should work
    Please go to the terminal...
    cd /opt/music_server/
    ./crelay

    If you get an error....

    Please look if there is a file named crelay_arm in the directory.
    If yes delete the crelay and rename crelay_arm to crelay.
    hismastersvoice

    Thanks for your input.

    Screenshot of the permissions and execute output:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: cli.jpg
Ansichten: 801
Größe: 125,8 KB
ID: 274530

    Fixed it by copy the crelay file again from the source http://music-server.net/download/install.zip
    Now the relays show up in the CLI "Detected relay cards: #1 HID API compatible relay card (serial 959BI)" and web gui "Found relay card - Serial: 959BI"

    In the install.zip, seems the crelay file contains the string "arm" and the crelay_arm does not contains the string "arm" in it's content.
    Maybe the files has been swapped during ZIP creation?
    Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
    Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
    Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #47
      In the install.zip I deliver both crelay (X86) and crelay_arm (ARM). At first boot the system do a Check of the Platfrom, and if it is ARM the X86 file will be exchanged and renamed.
      So if you copy the crelay_arm to the dir, the system has done the exchange and rename to crelay after a reboot. So at the end you should have only the crelay in the dir.

      Take that on my list to watch if that happens more that one time in the future.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • querex
        querex kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Correct I see the rename steps in the installation script.
        But seems the files are already incorrect in the source "install.zip" file.

        install.zip files:
        - crelay => contains "arm" in it's file content
        - crelay_arm => contains not "arm" in it's file content

        Just want to let you know, maybe it's the root cause.

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Thanks, will check that.
    • Siggi
      Smart Home'r
      • 02.03.2016
      • 82

      #48
      Hi,

      Funktioniert die Steuerung via GPIO´s schon ? Bei mir ändert sich der Zustand am GPIO nicht bei an/abschalten einer Zone.
      Kann ich Manuel die GPIO´s ansteuern ?

      Danke schonmal
      Gruß Siggi

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja sollten gehen.
        Da du sonst keine Infos und Screenshots lieferst kann ich nicht helfen.
    • Siggi
      Smart Home'r
      • 02.03.2016
      • 82

      #49
      So habe ich es eingerichtet:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-11-16 um 05.33.05.png
Ansichten: 854
Größe: 65,3 KB
ID: 275336
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-11-16 um 05.37.18.png
Ansichten: 838
Größe: 26,3 KB
ID: 275337

      Der Status des GPIO wechselt aber nicht.Um sicher zu gehen habe ich direkt das Multimeter an den GPIO angeschlossen.
      Neustart wurde danach auch durchgeführt.

      Ich wollte folgende GPIO´s benutzen: 17,27,22

      Gruß
      Siggi
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #50
        Siggi
        Trage bitte einmal einen der GPIOs in die Zone direkt ein und versuch ob es da geht.
        Habe es gestern nochmal getestet, geht bei mir soweit.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Siggi
          Smart Home'r
          • 02.03.2016
          • 82

          #51
          Hi,

          Hab ich erledigt. Leider klappt das auch nicht.
          Es ist ein Raspberry Pi 3 B

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-11-16 um 17.10.45.png
Ansichten: 789
Größe: 101,6 KB
ID: 275463
          Zuletzt geändert von Siggi; 16.11.2020, 16:21.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #52
            Siggi

            Kannst du mal in der Konsole folgendes aufrufen...

            sudo /opt/music_server/tools/rasp_gpio.sh 27 1

            Wobei die 27 der GPIO ist und die 1 einschalten bedeutet. Mit ..27 0 kannst du wieder ausschalten.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Siggi
              Smart Home'r
              • 02.03.2016
              • 82

              #53
              Zitat von hismastersvoice
              Siggi

              Kannst du mal in der Konsole folgendes aufrufen...

              sudo /opt/music_server/tools/rasp_gpio.sh 27 1

              Wobei die 27 der GPIO ist und die 1 einschalten bedeutet. Mit ..27 0 kannst du wieder ausschalten.
              Das funktioniert

              Kommentar


              • Siggi
                Siggi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja der ist an

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dann gibt es eigentlich keinen Grund warum es nicht gehen soll.
                Schau es mir morgen nochmal genau an.

              • Siggi
                Siggi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hab um sicher zu gehn nochmal neu installiert. Gleiches Problem wie vorher.
                Danke dir fürs nachschaun !
            • Siggi
              Smart Home'r
              • 02.03.2016
              • 82

              #54
              @hismastersvoice
              Ich hab es heute mal auf dem Raspberry 4 installiert. Hier funktioniert die GPIO Ansteuerung ohne Probleme.

              Das Problem sollte dann also am 3er liegen.

              Gruß
              Siggi

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke. Sehr komisch. Morgen kommt ein 3er den ich bestellt habe. Dann installiere ich den MS4H darauf und suche man weiter.

              • Siggi
                Siggi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe mal ein bißchen gespielt mit dem 4er und den GPIO´s. Wenn ich drei AMP Gruppen anlege und auch verschiedene GPIO´s eintrage
                schalten immer alle Ein/Aus egal welche Zone man einschaltet.

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Code werden die GPIOs einzeln verarbeitet.
                Ich hatte das auch schon in der 1.0.12 mit 10 LEDs an den GPIOS simuliert, und die haben sauber geschaltet.
                Werde am WE mal nachsehen und ein Update bereit stellen.
            • Paulchen_Panther
              LoxBus Spammer
              • 14.02.2019
              • 225

              #55
              Hallo hismastersvoice ,

              zuallererst mal vielen Dank für deine tolle Arbeit, echt Wahnsinn was du in deiner Freizeit für uns alle leistest!

              Hab mir jetzt den MusicServer auf einem Raspberry 3B+ aufgesetzt, mit dem ich zur Zeit spiele und der längerfristig den originalen Loxone Musicserver ersetzen soll.
              Dafür habe ich mir nun auch ein USB-Relay besorgt und angeschlossen, leider wird es bei CRelay nicht gefunden.
              Ich habe deine Eingaben aus Post #45 im Terminal ausgeführt und komme zur selben Anzeige wie der Screenshot in Post #46 von querex .
              Nun bin ich leider absoluter Laie was Linux angeht und bekomme es nicht hin die Datei einfach auszutauschen um zu sehen, ob das Relay dann gefunden wird bzw. weiß auch nicht, wie ich überprüfen könnte, ob die Version für x86 oder arm installiert ist...

              Hättest du evtl. einen Tipp für mich?
              Sonst versuche ich mein Glück mal mit GPIO

              Schöne Grüße!

              Kommentar


              • querex
                querex kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                You can use the commands below:
                cd / opt / music_server / (remove spaces)
                grep arm crelay
                should give you a hit when it's the ARM version
                Zuletzt geändert von querex; 23.11.2020, 09:32.

              • Paulchen_Panther
                Paulchen_Panther kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Thanks querex, will try this tonight when I'll be home again.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #56
              Zitat von Paulchen_Panther
              Hallo hismastersvoice ,

              zuallererst mal vielen Dank für deine tolle Arbeit, echt Wahnsinn was du in deiner Freizeit für uns alle leistest!

              Hab mir jetzt den MusicServer auf einem Raspberry 3B+ aufgesetzt, mit dem ich zur Zeit spiele und der längerfristig den originalen Loxone Musicserver ersetzen soll.
              Dafür habe ich mir nun auch ein USB-Relay besorgt und angeschlossen, leider wird es bei CRelay nicht gefunden.
              Ich habe deine Eingaben aus Post #45 im Terminal ausgeführt und komme zur selben Anzeige wie der Screenshot in Post #46 von querex .
              Nun bin ich leider absoluter Laie was Linux angeht und bekomme es nicht hin die Datei einfach auszutauschen um zu sehen, ob das Relay dann gefunden wird bzw. weiß auch nicht, wie ich überprüfen könnte, ob die Version für x86 oder arm installiert ist...

              Hättest du evtl. einen Tipp für mich?
              Sonst versuche ich mein Glück mal mit GPIO

              Schöne Grüße!
              cRelay und GPIO werden gerade überarbeitet und ich werde wohl am WE ein update dafür zur Verfügung stellen.
              GPIO scheint auch nicht bei allen zu funktionieren, da habe ich schon eine neue Lösung.
              cRelay habe ich wohl die Binarys vertauscht, wird aber auch gefixt.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

            • querex
              Extension Master
              • 14.07.2020
              • 177

              #57
              Running multiple weeks on the PI 4 (4GB).

              Response from T5 button to execute the command take more time compared to my previous i7 setup (+/- 1,5 second).
              Do other people experience the same?

              After playing a radio stream for a long time (+/- 7 hours), seems there is loss on the audio stream (sounds as extreme low quality).
              Problem is gone when you turn the music off for some minutes and restart the same radio stream again.
              Problem persists when you does not turn the music off for a longer period (only 4 seconds) and start the same radio stream again.
              Problem exists on other radio streams as wel (after playing +/- 7 hours).
              Sounds like a performance / out of memory issue?
              Is there any information which I can check / export when the problem occurs in SSH terminal?
              Will continue testing tomorrow if the problem also occurs on spotify playlists for +7 hours of playing.

              Video with the audio loss after 7 hours playing.
              Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
              Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
              Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #58
                querex
                If that happens next time please do a screenshot of
                Dashboard (WebUI)
                htop (in terminal)

                Than we can have a look if there is a performance problem.
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 24.11.2020, 19:41.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • querex
                  querex kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Thanks, will do!
              • querex
                Extension Master
                • 14.07.2020
                • 177

                #59
                hismastersvoice 7,5h play time and ready to take the screenshots see the attachments below.

                When I stop the audio player, load average moved back to 0.30 - 0.36
                When I started the audio zone again, load average is 0.49 - 0.79

                If I'm able to test / debug something else, please let me know.
                Angehängte Dateien
                Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
                Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
                Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

                Kommentar

                • punctuele
                  Dumb Home'r
                  • 23.10.2019
                  • 18

                  #60
                  Zitat von hismastersvoice
                  Morgen geht es weiter mit der Entwicklung der Clieant... Da habe ich mir was aufgehalst
                  Config wird schon mal übertragen, und die Zonen laufen soweit nach Änderung.
                  Ich muss aber noch ein Logging einbauen das die Fehlersuche insbesondere bei Soundkarten-Fehler erleichtert.
                  Auch das löschen von Client funktioniert noch nicht wie ich will... Aber das wird schon alles

                  Anbei der kleiner Test-Parkour mit verschiedenen HATs, Raspi 3/4 Zero W, Raspi 3A+
                  Noch viel Arbeit vor mir...

                  Schickt mir doch noch was für Audio-HATs ihr schon habt, bzw. welche unterstützt werden sollten.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20200911_194606__01.jpg
Ansichten: 1407
Größe: 1,57 MB
ID: 266161
                  Hi,
                  did you already have some testing time? :-) I'm curious about the results...

                  Is there some overview on hardware?
                  e.g. what's the minimum requirement? Is a Pi3B enough or do you need a B+ or higher?
                  And in second instance also on the amplifiers? Real amplifiers or HAT's: power consumption, ...

                  regards!
                  Smarthome: 2x Mini server Gen1, 2xDimmer extensions, 7xExtensions, 1x Relay Extension, Tree extension, Air base extension, RGBW air dimmer, NFC Keypad Tree
                  Multimedia: MS4H on PI3B with 4 zones + Russound D850 + B&W M1 speakers
                  Peripherals: Loxberry on PI3B, Youless

                  Kommentar

                  Lädt...