Settings migrieren von 0.7.4 zu 1.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 290

    #1

    Settings migrieren von 0.7.4 zu 1.0

    Hi,

    ich habe heute mal eine neue Debian VM aufgesetzt und wollte meinen bisherigen Ubuntu basierten MS (0.7.4) auf Debian umsiedeln.

    Die neue Installation hat schonmal ganz gut geklappt und habe dann alle backups vom Ubuntu server auf den Debian kopiert und sie dort wieder eingespielt.

    Das erste was mir dann aufgefallen ist, ist dass ich auf einmal wieder die Version 0.7.4 hatte nachdem ich das MusicServer backup eingespielt habe. Das hab ich zwar nicht erwartet, aber das macht ja durchaus Sinn ;-)

    Ich hab das danach dann nochmal auf Version 1.0.0 geupdatet und das hat auch wieder geklappt. Als ich dann aber die "MusicServer Settings" wieder eingespielt habe (mir war nicht klar ob das vorherige Backup auch alle Einstellungen enthält), meinte er zwar ich sollte neustarten, aber das hat dann nicht geklappt und seit dem hab ich kein WebInterface mehr

    In journalctl kann ich folgendes sehen:

    Code:
    Sep 26 21:48:02 LMS4Lox rc.local[427]: [21:48:02.321287] test_open:281 playback open error: No such file or directory
    Sep 26 21:48:02 LMS4Lox rc.local[427]: [21:48:02.321338] output_init_common:391 unable to open output device: zone_01_eq
    Ich habe eine Dummy Zone installiert, da ich nur externe Zonen habe und es gab ohne in früheren Versionen mal Probleme.

    Sonst ist noch folgendes zu sehen:

    Code:
    Sep 26 21:48:03 LMS4Lox rc.local[427]: Version online:
    Sep 26 21:48:03 LMS4Lox rc.local[427]: Version installiert: 7.9.4~1600144323
    Sep 26 21:48:03 LMS4Lox rc.local[427]: Version online: .-
    Sep 26 21:48:03 LMS4Lox rc.local[427]: Version installiert: 1.9.7-1273
    Sep 26 21:48:08 LMS4Lox rc.local[427]: /opt/music_server/mstools: line 1198: [: =: unary operator expected
    Sep 26 21:48:08 LMS4Lox rc.local[427]: /opt/music_server/mstools: line 1200: [: =: unary operator expected
    Ich hab auch mal probiert die Settings zurückzusetzen über die mstools

    Code:
    /opt/music_server/mstools reset_settings
    --2020-09-26 22:08:36-- http://music-server.net/download/reset_settings.zip
    Resolving music-server.net (music-server.net)... 85.13.142.32
    Connecting to music-server.net (music-server.net)|85.13.142.32|:80... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
    2020-09-26 22:08:36 ERROR 404: Not Found.
    
    [/tmp/reset_settings.zip]
    End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
    a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
    latter case the central directory and zipfile comment will be found on
    the last disk(s) of this archive.
    unzip: cannot find zipfile directory in one of /tmp/reset_settings.zip or
    /tmp/reset_settings.zip.zip, and cannot find /tmp/reset_settings.zip.ZIP, period.
    rm: cannot remove '/opt/music_server/soundcard_cfg': Permission denied
    rm: cannot remove '/opt/music_server/sq_cfg': Permission denied
    rm: cannot remove '/opt/music_server/sq_fav': Permission denied
    rm: cannot remove '/opt/music_server/t5_cmd': Permission denied
    rm: cannot remove '/var/www/event/tts_tmp': Permission denied
    Set Directory-Permissions
    chmod: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/event/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/eq/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/zones/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/zones_ext/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/zones/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/multicard/': No such file or directory
    chmod: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/defaultcard/': No such file or directory
    Set File-Permissions
    ls: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/event/': No such file or directory
    ls: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/zones/': No such file or directory
    ls: cannot access '/opt/music_server/sq_cfg/zones_ext/': No such file or directory
    ls: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/defaultcard/': No such file or directory
    ls: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/multicard/': No such file or directory
    ls: cannot access '/opt/music_server/soundcard_cfg/zones/': No such file or directory
    Gibts denn eine Reihenfolge in der man die Settings restoren sollte, bzw. ist das überhaupt so gedacht ?

    Gruss
    Gagi
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 290

    #2
    Ich glaube ich habe die Antwort schon selbst gefunden:

    https://music-server.net/help/Umzugv...aufDebian.html

    Falls das andere Backup wirklich die Installation kaputt macht (wovon ich mal ausgehe), könnte man ja evtl. einen fail-safe einbauen und das Backup im Debian Fall nicht einspielen falls es mit Ubuntu erstellt wurde ?

    Ich installier dann mal neu ;-)
    Zuletzt geändert von Gagi; 26.09.2020, 22:59.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7260

      #3
      Ein Backup ist immer nur für die Version gedacht mit der es erstellt wurde.
      Du hast natürlich jetzt einen Fehler gemacht indem du nicht mit der 0.7.4 auf Debian umgestiegen bist.

      Du kannst folgendes machen.
      Spiele die MS Settings 0.7.4 ein und mache danach nochmal ein Update auf die 1.0.x
      Dann werden alle fehlenden Parameter und Zonen angepasst und es müsste dann laufen.

      Wenn du den LMS mit eingespielt hast mache auch dort das Update nach dem einspielen.

      Das Backup ist bei Ubuntu und Debian gleich.

      Du hättest auch nicht neu installieren müssen. Der 0.7.4 hatte wie der 1.x die Möglichkeit den MS4H auf Werkeinstellungen zurück zu setzen.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gagi
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2018
        • 290

        #4
        Zitat von hismastersvoice
        Ein Backup ist immer nur für die Version gedacht mit der es erstellt wurde.
        Du hast natürlich jetzt einen Fehler gemacht indem du nicht mit der 0.7.4 auf Debian umgestiegen bist.
        Macht Sinn, aber hätte ich denn auf der Debian Machine auch die 0.7.4 installieren können ? Das script installiert ja immer die neueste Version ? Ich wusste auch nicht dass ich vor der 1.0 schon umsteigen kann, sonst hätte ich das vorher schon gemacht... Ich bin nicht so der Ubuntu-Fan ;-)


        Zitat von hismastersvoice
        Du kannst folgendes machen.
        Spiele die MS Settings 0.7.4 ein und mache danach nochmal ein Update auf die 1.0.x
        Dann werden alle fehlenden Parameter und Zonen angepasst und es müsste dann laufen.

        Wenn du den LMS mit eingespielt hast mache auch dort das Update nach dem einspielen.

        Das Backup ist bei Ubuntu und Debian gleich.
        Mhh Prinzpiell ist es ja das was ich vorher gemacht habe. Debian installiert, Komplettes Backup einspielen, wieder auf 1.0 updaten.
        Nur hab ich danach nochmal ein Settings Backup eingespielt (von der gleichen Version, da sollte sich also nichts ändern) und danach ging nichts mehr... komisch.


        Zitat von hismastersvoice
        Du hättest auch nicht neu installieren müssen. Der 0.7.4 hatte wie der 1.x die Möglichkeit den MS4H auf Werkeinstellungen zurück zu setzen.
        Naja, ohne WebInterface war das etwas schwierig. Und mstools hat es ja auch nicht geschaft (siehe letzte Log im ersten Beitrag). Die Neuinstallation war aber auch nicht schlimm, hat auch nur 10min gedauert...

        Kommentar

        • didib81
          Smart Home'r
          • 14.05.2018
          • 53

          #5
          Hallo Leute, ich habe das gleiche Problem. Beim Update auf die aktuelle Version und reboot startet der MS4H unter Ubuntu nicht mehr. Nun wollte ich gleich auf Debian umstellen. Nach einspielen des Backups in die Debian Installation wie beschrieben (nur die "MusicServer Settings") startet der MS4H nicht mehr. Hat jemand eine Idee.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7260

            #6
            Hallo Leute, ich habe das gleiche Problem. Beim Update auf die aktuelle Version und reboot startet der MS4H unter Ubuntu nicht mehr.
            Ich hatte bereit im Juni geschrieben das Ubuntu bei V1.x nicht mehr unterstützt wird.
            War also klar das es nicht mehr geht.

            Nun wollte ich gleich auf Debian umstellen. Nach einspielen des Backups in die Debian Installation wie beschrieben (nur die "MusicServer Settings") startet der MS4H nicht mehr. Hat jemand eine Idee.
            Das Problem ist das sich viele Settings geändert haben, wenn du nun die alten 0.7.x einspielst fehlen dem Server wichtige Infos.
            Somit startet er nicht mehr.

            Folgendes sollte funktionieren.
            Update auf V1.x
            Settings einspielen (Wichtig nur die Settings, nichts anderes)
            Dann das update nochmal laufen lassen.

            Bei update werden alle fehlenden Settings erstellt.


            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • didib81
              Smart Home'r
              • 14.05.2018
              • 53

              #7
              Danke für die schnelle Antwort, ja ich glaube auch das es an den Settings des Backup 0.7.X liegt. Mir ist leider nicht bekannt wie ich in MS4H das Update V1.x einspielen kann, wenn das System nicht mehr erreichbar ist. Vielleicht könntest du es kurz für Dummies beschreiben.

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gerne...

                per ssh einloggen.
                wenn möglich per root
                #mstools update_ms

                wenn root nicht möglich dann per user music
                #sudo mstools update_ms

                Dann läuft das update nochmals kpl. drüber und setzt die fehlenden Paramter neu.
            • didib81
              Smart Home'r
              • 14.05.2018
              • 53

              #8
              MS4H Update erfolgreich ausgeführt, leider ohne Erfolg. MS4H startet noch immer nicht.

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mach mal bitte einen Screenshot von....


                Konsole mit
                #sc
                #sc autorestart

                Ich möchte wissen ob der ganze Server oder nur das WebUI nicht läuft.
            • didib81
              Smart Home'r
              • 14.05.2018
              • 53

              #9
              Danke für deine Hilfe,
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7260

                #10
                Hast du nach dem Update einen reboot gemacht?
                Es scheint tatsächlich so als wären die Einstellungen korrupt. Selbst die Soundkarte wird nicht mehr erkannt.

                Bleibt leider wohl nichts als eine neu Installation.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • didib81
                  Smart Home'r
                  • 14.05.2018
                  • 53

                  #11
                  Reboot wurde durchgeführt. Die USB-Soundkarte ist nicht angeschlossen, der MS4H PC wurde beim Büro PC aufgebaut. wenn ich raten müsste liegt es an der unterschiedlichen Namensgebung der Netzwerkkarte zwischen Ubuntu und Debian. kann ich diese anpassen?

                  Kommentar

                  • Gagi
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2018
                    • 290

                    #12
                    Hi,

                    ich bin mir nicht sicher ob es mit dem zurückspielen der Settings etwas zu tun hat, aber ich habe gerade versucht ein paar Plugins im LMS upzudaten und das ging nicht. In der Log ist mir dann ein Fehler aufgefallen, dass er die DB nicht schreiben kann.

                    Bei mir waren ein paar ordner/Dateien in /var/lib/squeezeboxserver/cache dem falschen user (root) zugeordnet. Ich hab das bei mir jetzt mal gefixt (sudo chown -R squeezeboxserver:nogroup /var/lib/squeezeboxserver/) und danach konnte ich wieder updaten.

                    Ich schliese jetzt nicht aus dass es ein Fehler irgendwo bei mir ist, aber evtl. kommt der falscher user auch vom restoren des backups ? hismastersvoice was meinst du ? Könnte das sein ? Evtl. kann das ja jemand anderes auch mal überprüfen der auch ein Backup zurück gespielt hat.

                    Kommentar

                    Lädt...