MS4h -> Netzwerklaufwerk einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkkleimann
    Extension Master
    • 14.07.2016
    • 101

    #1

    MS4h -> Netzwerklaufwerk einbinden

    So jetzt muss aber doch einmal meckern

    Ich versuche mein NAS-Laufwerk einzubinden. Das die Funktion so vorgesehen ist, ist ja schon einmal ziemlich cool!!
    Blöderweise führt das speichern aber wohl zum Absturz/Neustart....Denke ich zumindest, da die Seite dann erst einmal nicht erreichbar ist.

    Pfad ist xxx.xxx.xxx.xx/music
    Brav, wie ich bin, hab ich das Handbuch gelesen, also nur IP und Ordner eingebene.
    Benutzer und Passwort-Daten sich auch korrekt. Da bin ich mir sicher

    Speichern führt zum Absturz. Hat jemand ähnliches?

    Beste Grüße
    Dirk
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    ...es sind mehr Daten nötig um eine Problem zu lösen
    Was für ein NAS, was hat das NAS für eine Samba Version.

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du ein Syonlogy oder QNAS hast das wie oft in der Samba Version 2 läuft.
    Der MS4H will min. Samba 3, an den meisten NAS kann man das einstellen.

    Ich werde mit dem nächsten Update eine Möglichkeit bringen auch Samba mit V1,2 einzubinden.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • dirkkleimann
      dirkkleimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei meinem NAS handelt es sich um eine Synology DS416J. Das dortige Betriebssystem ist DSM 6.x (glaube ich, das Neue wird nicht unterstützt).
      Windows Datei Dienste sind aktiviert. Die Ordner sind auch stets auf dem Windows Rechner und meinem Mac gemountet.
      Hier kann der Fehler vermutlich nicht liegen...

      Zur Samba-Thematik hab ich gerade mal geschaut. Hier scheint die Lösung zu sein, das "" statt "/" verwendet wird...
      Hallo, ich habe eine Synology DS 112j und einen RPI B+. Meine DS hängt ganz normal im Netzwerk, d.h. per LAN an der Fritzbox. Auf meinem PC sind ihre volumes als Netzlaufwerke eingebunden. Auf dem RPI will ich MusicBox laufen lassen. Ich habe das .img auf die SD-Karte übertragen, und Musicbox...

      Kann es daran liegen?

      Im Datenblatt habe ich zur benannten DS den Hinweis SAMBA CIFS gefunden. Nicht das es mir weiterhilft.
      Kenne Samba nur aus dem Tanzunterricht ;-)

    • dirkkleimann
      dirkkleimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Würde die dauerhafte Einbindung auch mittels Terminal funtionieren, ohne, dass ich was am MS4H kaputt mache, wenn ich wie folgt vorgehe:

      Terminal:
      sudo gedit /etc/fstab

      Am Ende folgendes eingeben und speichern:
      //XXX.XXX.XXX.XX/music /music cifs defaults,username=meinbenutzer,password=meinpasswo rt

      sudo mount -a

      ?
  • Meininger
    Smart Home'r
    • 30.11.2015
    • 60

    #3
    Hallo Dirk,

    bei mir war dies ähnlich, wobei ein Absturz, bzw. reboot des MS4H nur passiert wenn ich die Eingaben für die Netzwerkdaten mit Enter bestätige. Da ich es nicht hinbekommen habe, mein Fritz Nas (Fritz OS 7.20) im MS4H über die Benutzeroberfläche einzubinden, habe ich das Laufwerk einfach über die Konsole gemountet, wie die geht lässt sich relativ leicht in der Google suche finden. z.b. hier

    Gruß Sascha
    Zuletzt geändert von Meininger; 12.11.2020, 10:02.

    Kommentar


    • dirkkleimann
      dirkkleimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Früher, bevor ich den MS4L mal neu aufgesetzt hatte, hatte ich meine NAS auch direkt eingebunden. Hatte das über Terminal nach Anleitung im Netz gemacht. Aber den Link find ich nicht mehr. Damals waren meine Playlists auch schön integriert :-)
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #4
    dirkkleimann
    Hoffe du kannst etwas mit an Dateien ändern...

    in
    /opt/music_server/
    in der Datei
    mstools
    ab Zeile 1094 findest du folgendes

    Code:
    #Mount NAS
    mount)
    source "/opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg"
    if ! [ -d $NAS_TARGET ] ; then
    sudo mkdir -p $NAS_TARGET
    sudo chmod 0777 $NAS_TARGET
    fi
    if [ $NAS_LOGIN == "1" ];then
    sudo mount -r -t cifs -o username=$NAS_USER,password=$NAS_PASS,ioc harset=$NAS_CHARTSET $NAS_SOURCE $NAS_TARGET
    else
    sudo mount -r -t cifs -o guest,iocharset=$NAS_CHARTSET $NAS_SOURCE $NAS_TARGET
    fi
    ;;
    füge hier mal den vers=2.0, in die beiden Zeilen 1102 und 1104 ein.
    So das es dann so aussieht.
    Code:
    #Mount NAS
    mount)
    source "/opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg"
    if ! [ -d $NAS_TARGET ] ; then
    sudo mkdir -p $NAS_TARGET
    sudo chmod 0777 $NAS_TARGET
    fi
    if [ $NAS_LOGIN == "1" ];then
    sudo mount -r -t cifs -o vers=2.0,username=$NAS_USER,password=$NAS_PASS,ioc harset=$NAS_CHARTSET $NAS_SOURCE $NAS_TARGET
    else
    sudo mount -r -t cifs -o vers=2.0,guest,iocharset=$NAS_CHARTSET $NAS_SOURCE $NAS_TARGET
    fi
    ;;
    Versuche es dann nochmal zu mounten.




    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • dirkkleimann
      dirkkleimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stark. Ich werde mich heute Abend daran machen und Ergebnisse melden. Ich danke dir

    • dirkkleimann
      dirkkleimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mal echt ey! Wo muss ich jetzt mal ne Kiste Bier hinschicken?!
      Läuft!!! Meinen besten Dank

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist ein Problem das einige fertig NAS-Systeme haben, ich werde im nächsten Update das ganze einbauen.
      Ggf. musst du nach dem Update dann nochmal neu mounten!
  • Meininger
    Smart Home'r
    • 30.11.2015
    • 60

    #5
    Hallo,

    habe diesen Thread zum Anlass genommen um mal zu schauen, ob ich meine Fritzbox mit der Firmware 7.20, bzw. das Fritz NAS auch über das MS4H Webinterface eingebunden bekomme.
    Nach ein bisschen rum Probieren habe ich es geschafft mit ein paar kleinen Änderung in der mstools Datei das Laufwerk zu Mounten, dazu habe ich an im Post 4 beschriebener Stelle folgende Werte ergänzt:

    Code:
    #Mount NAS
    mount)
    source "/opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg"
    if ! [ -d $NAS_TARGET ] ; then
    sudo mkdir -p $NAS_TARGET
    sudo chmod 0777 $NAS_TARGET
    fi
    if [ $NAS_LOGIN == "1" ];then
    sudo mount -r -t cifs -o uid=1000,gid=1000,sec=ntlmv2,vers=1.0,username=$NA S_USER,password=$NAS_PASS,io$
    else
    sudo mount -r -t cifs -o uid=1000,gid=1000,sec=ntlmv2,vers=1.0,guest,iochar set=$NAS_CHARTSET $NAS_SOURC$
    fi
    ;;

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eigentlich sollten diese Parameter nicht nötig sein.

      uid=1000,gid=1000,sec=ntlmv2

      versuch es mal bitte ohne. Eigentlich wollte ich 1.0 gar nicht mehr einbauen, wenn die Fritz das braucht muss ich das auch berücksichtigen.
  • Meininger
    Smart Home'r
    • 30.11.2015
    • 60

    #6
    Hatte es zuerst nur mit vers=1.0 versucht, da ging es noch nicht, dann habe ich die restlichen Parameter hinzugefügt, dann hat es funktioniert. Werde es aber gerne nochmal Testen.

    Habe gerade getestet, Laufwerk ist auch nach entfernen von uid=1000,gid=1000,sec=ntlmv2 und Neustart noch eingehangen, habe ich vorher wohl was anderes falsch gemacht.

    Zuletzt geändert von Meininger; 12.11.2020, 22:41.

    Kommentar

    • Meininger
      Smart Home'r
      • 30.11.2015
      • 60

      #7
      Hallo,

      muss meinen vorher stehenden Post doch noch mal ein ganzes Stück korrigieren, dass hat so leider nicht funktioniert.

      Also prinzipiell Mounten mit vers=1.0 geht natürlich nur, wenn in der FritzBox der Haken bei Samba Version 1 gesetzt sein, dass ist natürlich keine Lösung. Weiterhin war es auch so, dass dann zwar das Laufwerk gemountet wurde, aber ein Durchsuchen der Musiksammlung im Logitech Media Server ist immer fehlgeschlagen, dass habe ich leider erst zu spät gemerkt, als ein abspielen der Sammlung nicht mehr möglich war. Grund dessen ist wohl das AVM Update auf Version 7.20 und höher, in dem Die Samba Version auf 2 bzw. 3 eingebunden wurde. Nach einigen testen und recherchieren ist folgende Zeile für ein Mounten über fstab herausgekommen.:


      Code:
      ]//"ipder_Fritzbox"/"Name_des_NAS"/"Ordener_mit_Musik“  /home/music/music_files cifs credentials=/etc/samba/auth,uid=1000,gid=1000,noserverino,vers=3.0 0 0

      Wobei in der credentials nur meine Nutzername und Password steht, entscheidend für ein erfolgreiches durchsuchen der Sammlung, bzw erfolgreichen Zugriff auf das NAS war das hinzufügen von noserverino.

      Ein hinzufügen dieser Parameter in der mstools Datei brachte bisher leider keinen Erfolg, vielleicht kann hismastersvoice nochmal was dazu sagen.

      Gruß Sascha

      Kommentar

      • surfer78
        Dumb Home'r
        • 12.11.2020
        • 18

        #8
        Hatte ebenfalls das Problem das ich mein Netzlaufwerk nicht mounten konnte und das dann immer mein ganzes System ausgestiegen ist. Konnte gar nicht mehr darauf zugreifen und musste den NUC neu starten. Alles aktuelle Versionen und ganz frisch installiert - ausser LMS habe ich überall die aktuellsten Versionen. Komischerweise muss ich die Dienste der Player im LMS alle einzeln im Dashboard starten, ist das normal?

        Kommentar

        • Gast

          #9
          Hallo Zusammen,

          dummerweise habe ich diesen Thread hier nicht gefunden und selbst einen neuen gestartet ( https://www.loxforum.com/forum/proje...aben-einbinden ).
          Mea Culpa

          Habe die in #4 beschriebene Lösung ausprobiert, leider ohne Erfolg.
          Gibt es bei dem einen oder anderen evtl. neue Erkenntnisse?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #10
            Zitat von surfer78
            Hatte ebenfalls das Problem das ich mein Netzlaufwerk nicht mounten konnte und das dann immer mein ganzes System ausgestiegen ist. Konnte gar nicht mehr darauf zugreifen und musste den NUC neu starten. Alles aktuelle Versionen und ganz frisch installiert - ausser LMS habe ich überall die aktuellsten Versionen. Komischerweise muss ich die Dienste der Player im LMS alle einzeln im Dashboard starten, ist das normal?
            Nein, die Player werden automatisch gestartet.
            Dein Problem vom Networkshare kommt vom Synology.

            In der nächsten Version kann man den SMB Version auswählen, damit sollte das dann gehen.

            Warum allerdings die Player beim boot nicht automatisch starten kann ich wirklich nicht sagen.
            Du kannst direkt nach einem Neustart auf der Konsole sudo sc eingeben und einen Screenshot machen.
            Danach machst du sudo sc autostart_boot und schaust ob ein Fehler kommt und machts bitte auch davon einen Screenshot.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • surfer78
              Dumb Home'r
              • 12.11.2020
              • 18

              #11
              Nachdem ich das Problem mit dem Netzwerk gelöst hatte lief auch wieder alles normal hoch, sogar die Netzwerkfreigaben klappten dann mit fstab (auch unter Synology) - vorher hatte ich ja das Netzwerk auf einen WLAN USB Stick manuell umgebogen, das war mein Problem (im Forum gibt es dazu einen eigenen Thread)

              Nun ist alles top

              Kommentar

              • Gast

                #12
                Ich habe jetzt auch noch ein bisschen getestet. Folgendes hat sich für mich ergeben.

                Der mount Befehl aus der Datei /opt/music-server/mstools funktioniert, wenn ich ihn manuell auf der CLI ausführe.
                Code:
                sudo mount -r -t cifs -o username=user,password=secret //OMV-IP/musicfiles /home/[I]xyz[/I]/files
                Ich gehe also davon aus, dass ein Eintrag in der fstab auch funktionieren würde.
                Mich würde aber noch interessieren wie es sich aus dem WebUI verhält.

                Die Datei /opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg ist bei mir nicht mit Daten befüllt.
                Wird diese zur Laufzeit befüllt?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #13
                  Zitat von Frenkenfoerder
                  Ich habe jetzt auch noch ein bisschen getestet. Folgendes hat sich für mich ergeben.

                  Der mount Befehl aus der Datei /opt/music-server/mstools funktioniert, wenn ich ihn manuell auf der CLI ausführe.
                  Code:
                  sudo mount -r -t cifs -o username=user,password=secret //OMV-IP/musicfiles /home/[I]xyz[/I]/files
                  Ich gehe also davon aus, dass ein Eintrag in der fstab auch funktionieren würde.
                  Mich würde aber noch interessieren wie es sich aus dem WebUI verhält.

                  Die Datei /opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg ist bei mir nicht mit Daten befüllt.
                  Wird diese zur Laufzeit befüllt?
                  Das liegt an dem simplen Fakt das du die Daten nicht speicherst, sondern direkt über "Einhängen" gehst vor dem speichern.
                  Hallo Zusammen, ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem musicserver4home. Er ist noch nicht im "produktiven" Einsatz, aber auf dem besten Weg dort hin. ;) Ich verstehe jedoch noch nicht wie die Netzwerkfreigaben funktionieren. Vielleicht bin ich aber auch gedanklich auf dem falschen Dampfer. Da ich für


                  Daten eintragen...
                  speichern...
                  fertig...

                  Das Laufwerk wird dann automatisch eingehängt.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #14
                    Vielen Dank für den Hinweis. Habe deine Antwort im anderen Thread überlesen.
                    Deswegen konzentriere ich mich auf diesen Thread. Hoffe das passt.

                    Auch wenn ich Daten in den Feldern stehen habe (IP, Ordner, User, Passwort) und auf speichern drücke, stürzt der Server ab.
                    Als Workaround werde ich den mount über die fstab versuchen. Dann sollten die Daten ja erstmal zur Verfügung stehen.
                    Hoffe das dieser Weg keine negativen Effekte auf die ms4h oder LSM Konfiguration hat.

                    In dem anderen Thread ( https://www.loxforum.com/forum/proje...den#post278606 )hast du ja geschrieben:

                    "Das die Seite wenn keine Daten vorhanden sind abstürzt muss ich noch durch eine Prüfung korrigieren.
                    Ich werde die Buttons auch anders platzieren, so könnte man wirklich denken das man es zuerst einhängen muss."


                    An dieser Stelle, vielen Dank für deinen Einsatz.
                    Aber stresse dich nicht zusätzlich in der eigentlich "ruhigen" Jahreszeit und nicht den gelegentlichen Glühwein vergessen.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7318

                      #15
                      Die Datei /opt/music_server/sq_cfg/sq_nas.cfg ist bei mir nicht mit Daten befüllt.
                      Heißt das kpl. leer oder nur die VARS in der Datei sind leer?

                      Aussehen müsste die Datei so...
                      chmod muss 0666 sein.

                      Code:
                      NAS_AUTOMOUNT="0"
                      NAS_SOURCE=""
                      NAS_TARGET=""
                      NAS_CHARTSET="iso8859-1"
                      NAS_LOGIN="0"
                      NAS_USER=""
                      NAS_PASS=""
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      Lädt...