C-Relais für MS4H

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sascha100
    Extension Master
    • 10.03.2016
    • 108

    #1

    C-Relais für MS4H

    Hallo zusammen,

    erst einmal wieder meine größte Bewunderung für die Sachen die hier erschaffen werden.

    Ich baue im Moment meinen MS4H und bin auch sehr zufrieden mit dem Handbuch und komme gut voran. Leider habe ich noch nie etwas von einem C-Relais gehört. Das ist eine Möglichkeit, wie ich es Verstehe, um die Verstärker abzuschalten.

    Kann mir jemand einen genauen Typ empfehlen welcher schon einmal mit MS4H getestet wurde. Ich benötige eine 8 fach Relais Karte.

    danke
    - Neubau EFH Einzug November 2016
    - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
    - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
    - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
    - Loxberry
  • querex
    Extension Master
    • 14.07.2020
    • 177

    #2
    This one should work.

    I have the 1ch version of this series.
    Enjoy.
    Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
    Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
    Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

    Kommentar

    • sascha100
      Extension Master
      • 10.03.2016
      • 108

      #3
      Hi,

      cool then I will try this one. I found it on Amazon for extremely more money but it's there tomorrow. I will report.

      Thank you
      - Neubau EFH Einzug November 2016
      - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
      - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
      - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
      - Loxberry

      Kommentar

      • sascha100
        Extension Master
        • 10.03.2016
        • 108

        #4
        small update: I ordered the relays below but unfortunately I don't get a serial number. I will now order exactly what was recommended by querex above.




        - Neubau EFH Einzug November 2016
        - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
        - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
        - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
        - Loxberry

        Kommentar

      • sascha100
        Extension Master
        • 10.03.2016
        • 108

        #5
        Hi querex,

        thanks for your help. I did the things from post # 45. I had crelay once and crelay_arm once. crelay deleted, renamed crelay_arm to crelay. Still no card is found.

        There are a few screenshots.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: print.PNG
Ansichten: 379
Größe: 68,6 KB
ID: 276968

        Angehängte Dateien
        - Neubau EFH Einzug November 2016
        - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
        - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
        - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
        - Loxberry

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #6
          Have paked both crelay and crelay_arm to the attached zip.
          unzip and copy to /opt/music_server/
          set rights to 0755

          If you have an raspi you have to reboot or rename the crelay to crelay_x86 and crelay_arm to crelay.
          Try /opt/music_server/crelay and you should get the options or an error if you use the wrong bin.
          If you get the options you should see the serial in the WebUI.
          Angehängte Dateien
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • sascha100
            Extension Master
            • 10.03.2016
            • 108

            #7
            Guten Morgen,

            danke hismastersvoice. Leider hat das auch nicht funktioniert. Es wird keine Seriennummer angezeigt.

            Ich habe vergessen die Systemkonfiguration zu erwähnen. Es ist ein Intel I3.
            Anbei nur zur Info ein Screenshot was ich gemacht habe.

            Ich versuche mal ein anderes crelay Model zu finden, eventuell liegt es ja am Relais.

            Danke für die Hilfe

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 452
Größe: 89,9 KB
ID: 277037
            - Neubau EFH Einzug November 2016
            - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
            - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
            - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
            - Loxberry

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #8
              Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe?

              Du sollt beide crelay und crelay_arm auf 0755 setzten
              Dann crelay ausführen, das sollte dann so aussehen.
              Zusätzlich kannst du mit der Option -i noch dein Relay anzeigen lassen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 26-11-_2020_08-03-21.jpg
Ansichten: 452
Größe: 254,6 KB
ID: 277040
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • sascha100
                Extension Master
                • 10.03.2016
                • 108

                #9
                Hallo Hismastersvoice,

                danke für die schnelle Antwort. Also Berechtigung hatte ich gesetzt zu 755 wie du im unteren Teil meines letzten Screenshots siehst. Ich hoffe das war so richtig.
                das crelay aufzurufen hatte ich vergessen. Zu Früh! Sorry

                Hab ich jetzt gemacht und wenn ich es richtig sehe ist dann der Befehl crelay -i ! Da erhalte ich leider nichts.

                Screenshot anbei.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: crelay1.PNG
Ansichten: 409
Größe: 66,5 KB
ID: 277045
                - Neubau EFH Einzug November 2016
                - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                - Loxberry

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dort sollte dein relay stehen, siehst du das Relay per lsusb ?

                • querex
                  querex kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Guess you need to execute it with ./ in front
                  ./crelay -i
              • sascha100
                Extension Master
                • 10.03.2016
                • 108

                #10
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Serial.PNG
Ansichten: 384
Größe: 39,5 KB
ID: 277107 Hi guys,

                thanks for your help. It works. As a user, the command in Linux was not clear to me. Learned something again.

                Now I can see the serial number in MS4H.

                Thank you

                P.S. the next question will come soon! :-)
                - Neubau EFH Einzug November 2016
                - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
                - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
                - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
                - Loxberry

                Kommentar


                • querex
                  querex kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Enjoy!
              • Gregbord
                Azubi
                • 17.05.2022
                • 3

                #11
                Hallo,

                bisher bin ich mit der Installation und der Einrichtung des MS4H sehr gut alleine zurecht gekommen. Das ausführliche Handbuch sowie die entsprechenden Foren helfen da ungemein. Wo es bei mir hakt ist das Power Management. Ich habe diese

                https://www.amazon.de/16-Kanal-Relaismodul-USB-gesteuerte-Schaltger%C3%A4te-optoisolierte-Schaltrelaismodulkarte/dp/B08WZGMNFC/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=17KHWNW9PNTHG&keywords=16+relay+usb&qid=1 674266237&sprefix=16+relay+usb%2Caps%2C77&sr=8-3

                Relais Karte.

                Nachdem die Seriennummer des Relais im MS4h nicht angezeigt wird, habe ich hier alle Schritte befolgt und die beiden Dateien crelay und crelay aus der Zip in /opt/music_server/ kopiert sowie die Rechte bei beiden Dateien auf 0755 geändert

                Bei mir kommt beim Ausführen von ./crelay -i dann:

                No compatible device detected

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20230121_030149.png Ansichten: 0 Größe: 8,3 KB ID: 376343

                Wir das Relais evtl. nicht unterstützt?

                Außerdem habe ich noch eine kurze Frage. Im Webinterface des MS4H lassen sich beim Unterpunkt PowerManager insgesamt vier Verstärkergruppen ansteuern. Ich habe 13 Zonen, bei denen die einzelnen Verstärker (SMSL SA-50) am Liebsten alle einzelnd per Relais gestartet werden sollen sobald dort Musik abgespielt wird. Verstehe ich das richtig, dass die maximale Anzahl von Relais vier sind und man die einzelnen Zonen auf die vier Verstärkergruppen verteilen muss?

                Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

                Gregbord

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #12

                  Diese Relais Karte ist keine HID Relais Karte und funktioniert somit nicht.

                  Solltest du damit das Netzteile (230V) schalten wollen wirst du nur kurz Freude haben. Die verbauten Relais kleben aus leidvoller Erfahrung sehr schnell und die Amps schalten dann nicht mehr ab. Mit diesen Relais kannst du nur 24V schalten, oder ggf. ein großes Netzteil für alle Amps nutzen. Alternativ kannst du im 230V Strang einen Einschaltstrombegrenzer je Amp/Relais verbauen.


                  Wenn du jede Amp Einzel schalten willst und jede Amp einer einzelnen Zone zugeordnet werden soll ist es keine Gruppe. Du kannst dann in den Einstellungen der jeweiligen Zone unter PowerManager einen Ausgang definieren.


                  Gruppe ist dafür gedacht wenn man Multi-Kanal Amps nutzt das man bis zu 4 diese Amps schalten kann. zB 4x8 Kanal Amp etc.


                  Die Dateien hättest du nicht mehr tauschen müssen, das Problem ist schon sehr lange behoben.

                  cRelais kann 1-16 Kanal Relais Platinen steuern. So ist es auch im MS4H integriert.
                  Zuletzt geändert von hismastersvoice; 21.01.2023, 05:59.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                • Gregbord
                  Azubi
                  • 17.05.2022
                  • 3

                  #13
                  Hallo,

                  ich hatte diese Anfrage bereits im KNX Forum gestellt, dort aber jedoch keine Anwort erhalten. Deswegen versuche ich es über dieses Forum nochmal. Ich scheiter momentan daran, eine Verbindung zu KNX über KNXd aufzubauen. Als IP Gateway stehen mir der Gira X1 und S1 zur Verfügung. T5-Receiver und Squeeze-Connect sind aktiviert.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNXd webconfig.png
Ansichten: 312
Größe: 54,3 KB
ID: 377440

                  Bei KNX-Gateway habe ich die IP Adresse des Gira X1 eingegeben, bei Adresse (physikalisch) KNXd Server habe ich vom Gira X1 eine von den zusätzlichen (und freien) physikalischen Adressen genommen. Bei Client-Start-Adresse habe ich einfach eine nicht belegte Adresse eingegeben.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNXd cmd.png
Ansichten: 210
Größe: 94,9 KB
ID: 377441

                  KNXd läuft aktiv, jedoch komme ich an diesem Punkt nicht weiter. Wenn ich eine Gruppenadresse ausführen will, erhalte ich

                  Connect failed: Connection reset by peer

                  Was Linux und programmieren angeht, bin ich nicht gerade versiert. Falls es etwas simples und naheliegendes ist, bitte ich um Nachsicht.

                  Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

                  Gruß Gregbord​

                  Kommentar

                  Lädt...