Power Manager/ Amp schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • challo
    LoxBus Spammer
    • 21.09.2016
    • 372

    #1

    Power Manager/ Amp schalten

    Hallo zusammen,
    ich verwende die aktuelle Beta des ms4 Home.
    Mein Haus besteht zum Großteil aus Mono Zonen. Die ich über einzelne Zweikanal Verstärker betreibe. Das heißt ein Verstärker ist für zwei Zonen zuständig. Die Verstärker kann ich über ein http Befehl ein/aus schalten.
    Momentan Frage ich bin jeder Zone über virtuellen Eingang den Mode ab, verknüpfe die zusammengehörigen Zonen mit ODER und schalte dann den Verstärker ein/aus.

    Ich würde die Logic gerne zurück in den ms4home zurück verlagern. Wenn ich aber für jede Zone die ein/aus url eintrage kann es sein dass der Verstärker ausschaltet obwohl die zweite Zone aus diesem noch aktiv ist.
    Mit der neuen Funktion "Verstärkeransteuerung Gruppe 1" kann ich zwei Zonen gruppieren. Dann läuft es wie gewünscht. Allerdings benötige ich dann die Möglichkeit mehr Gruppen anzulegen um mein Setup abzubilden.

    Habt ihr noch eine andere Idee wie ich das Thema lösen kann oder hab ich einfach ein Denkfehler?

    Gruß Fabian
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Du kannst 4 Gruppen Bilden, wie viele brauchst du ?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • challo
      LoxBus Spammer
      • 21.09.2016
      • 372

      #3
      Hab momentan 7 solcher Gruppen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-01-03_17h03_26.png
Ansichten: 368
Größe: 22,2 KB
ID: 283341
      Zusätzlich kann ich noch ein SSR Relais schalten um das Netzteil (welches die Verstärker versorgt) auszuschalten wenn alle Zonen AUS sind.

      Mit dem MSG könnte ich dann in der Lox-Config einiges ausräumen da vom MS4Home nicht mehr viele/keine VI's etc nötig sind.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #4
        Warum so umständlich??

        Amp_All VI für das Netzteil und VI je Zone.
        Dann sieht das vielleicht so aus...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03-01-_2021_17-14-56.jpg
Ansichten: 374
Größe: 20,9 KB
ID: 283344

        Schaltet ein Player auf "ein" geht der VI Amp_All und der jeweilige VI für die Zone ein.
        VI Amp_All geht erst wieder aus wenn alle Zonen aus sind.

        Wenn du 2 Zonen auf eine Amp willst einfach beide VIs auf den Ausgang legen.
        Da brauchst du keine Gruppen bilden.

        Das Problem ist wenn ich den PowerManager noch weiter aufblase wird es irgendwann bei Raspi 3 zu Verzögerungen kommen.
        Die Gruppen waren auch mehr dafür gedacht das man 2,3 Mehrkanal-Amp schalten kann und nicht viele Amps mit je 2 Zonen.
        Dann müsst ich das ganze deutlich anders aufbauen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • challo
          LoxBus Spammer
          • 21.09.2016
          • 372

          #5
          Das schaue ich mir gleich an... Danke für den Tipp!
          Du meinst ich soll aus den beiden zusammengehörigen Zonen den "VI Power" verknüpfen ? Und den Power Manager dann gar nicht für die einzelnen Zonen aktivieren?

          Bei mir funktioniert aktuell die Übertragung MS5H zu Loxone VI nicht. Der Status wird nicht aktualisiert.
          Ich räume mal die Config auf und Starte alles neu. Melde mich wenn es dann immernoch nicht läuft.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #6
            Du musst nach wie vor für jede Zone einen VI anlegen, und die dann gemeinsam auf den VAQ legen der die dazugehörige Amp schaltet.
            Das machst du für alle Zonen, und einen VI/VAQ noch für das Netzteil Amp_All im PowerManger.

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • challo
              LoxBus Spammer
              • 21.09.2016
              • 372

              #7
              Für die einzelnen Zonen ist das dieses VI oder?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-01-03_20h15_33.png
Ansichten: 439
Größe: 51,6 KB
ID: 283397

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #8
                Nein das ist nur der Power Status.
                der vi ist eine Spalte weiter im Powermanager
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Dütt
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2019
                  • 407

                  #9
                  Den VI für Power gibt es aber nur für intene Zonen oder weil er bei mir bei den Externen Zonen nicht vorhanden ist. Ich habe noch mal den MS4H auf einen Rpi 4 laufen und habe diese an meinen Hauptsystem als externe Zone angelegt. ich kann zwar Http UDP ales angeben aber den Vi nicht. Ist das so gewollt?
                  Dann hab ich noch ein Problem mit den Externen Zonen da lässt sich Squeeze-Connect nicht aktivieren du kannst es zwar anhaken und dann auch ausfüllen aber nach dem speichern ist es wieder weg. Ist das auch so gewollt? Habe dazu im Handbuch nichts gefunden.

                  Gruß Marco

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #10
                    VI für externe Zonen ist so gewollt, was soll mit dem VI geschalten werden?
                    Bei mir können die Werte in Squeeze-Connect für interne und externe Zonen gespeichert werden.

                    Keine Daten über das System = keine Ahnung wo ich Suchen soll.


                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Dütt
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2019
                      • 407

                      #11
                      Das System war mal deiner Läuft Proxmox drauf und der MS4H in einer VM.
                      mit dem VI dachte ich den Verstärker einzuschalten oder sollte ich den lieber über den MS4H auf den PI dann einschalten lassen?

                      Gruß Marco
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dazu hatte ich die GPIOs eingebaut, könnte aber jetzt ohne Probleme auch die VIs für ext einbauen.
                    • challo
                      LoxBus Spammer
                      • 21.09.2016
                      • 372

                      #12
                      hismastersvoice Vielen Dank für den Tipp. Läuft jetzt super und ist viel einfacher und Übersichtlicher! Danke auch nochmal für den MS4H und die aktuelle Beta.
                      Läuft bisher Problemlos bei mir. Gruß Fabian

                      Kommentar

                      Lädt...