Viele Netzanfragen (laut Pi-Hole)
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Es gab auch schon das Problem wenn der Hostname nicht richtig aufgelöst wurde das viele Anfragen raus gehen.
158000 sind schon viel.
Was für ein Zeitraum wurde geloggt?Kein Support per PN!Kommentar
-
Gagi das kann ich eher aussschließen, nutze ein ganz bissl Webradio sonst nichts.
hismastersvoice auf was man alles achten muss, mit dem Hostnamen auflösen hab ich mir (bei allen Geräten) noch nie Gedanken gemacht, da ich einfach immer direkt über die IP gehe.
Also in der Fritzbox habe ich den Namen "Smarthome-MS4L-VM" und im MS4L stand einfach nur "MS4H".
Hab es jetzt mal abgeändert auf "Smarthome-MS4L-VM" und "fritz". Das ".box" wurde von MS4L automatisch abgeschnitten.
Gruß Thomas
Kommentar
-
Kommentar
-
Die beiden Anfragen sind harmlos. Einmal für das Auflösen seines eigenen Hostnamen und dann noch umgekehrt welcher Hostnamen die ip hat.
Ich könnte mir vorstellen dass evtl. der update Check des ms4h das verursacht?
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
-
Es sind definitiv sehr viele Anfragen. Wenn das wirklich nur 3 Minuten waren (180 Sekunden), dann ist das pro Eintrag knapp 2 Anfragen pro Sekunde.
Kannst du mal probieren einen Service nach dem anderen aus zu machen und den test wiederholen ?Kommentar
-
-
Ich habe gerade mal WireShark mit laufen lassen, bei mir hält sich der Traffic in Grenzen.
Es sind SSDP und ein paar TCP Anfragen. Die TCP sind hauptsächlich für Spotify Connect.
Ohne das ich ein WIreshark oder Fritzbox Traffic-Log habe nicht viel dazu sagen.
Kein Support per PN!Kommentar
-
hismastersvoice wenn du mal in mein Log schauen könntest, wäre das wirklich klasse; ich hoffe ich habe die richtigen Infos geliefert. Das Log würde ich dir via PM zukommen lassen.- ich nutze MS4L (aktuelle Version) in einer VM unter Proxmox
- Netzwerkeinstellungen in MS4L > siehe Screenshot (IP 192.168.1.149)
- ich habe in der FritzBox auf "eth3" mitgeloggt, mein Netzwerkkabel geht von der FritzBox Lan4 auf ein UniFi Switch und Lan/Wlan wird von dort aus verteilt
- ich habe ca. 3 Minuten mitgeloggt und vorher parallel bei Pi-Hole die Statistik auf "0" gesetzt > siehe Screenshot
Gruß Thomas
Kommentar
-
Sind gerade mal 38 Verbindungen in 3 Minuten...
Kann es sein das dein PiHole hier etwas filtert?
Kein Support per PN!Kommentar
-
hismastersvoice schon mal danke für's Reinschauen ... man das ist doch komisch.
Ich wüßte nicht, dass Pi-Hole hier was filtert. So sieht es Stand heute morgen aus und wenn man auf den Clienten klickt, sieht man, dass im Sekundentakt Einträge generiert werden.
Mir fehlt gerade etwas Phantasie, was ich noch ausprobieren kann.
Gruß Thomas
Kommentar
-
Es sind ja definitiv DNS / Reverse DNS einträge.
Prüfe mal in der Konsole...
host DEINEIP
host DNS Name
Bsp:
host 192.168.1.149
host Smarthome-MS4L-VM.fritz bzw. host Smarthome-MS4L-VM.fritz.box
Dann siehst du schon mal ob er sauber aufgelöst wird.
Weiter würde ich im MS4H mal die Gateway IP auf die Fritzbox leiten und nicht auf den PI-Hole.
Dann kannst du nochmal loggen und sie mir schicken.
Ich würde den Host mal nicht mit server.fritz sondern zb mit server.local vergeben.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo,
erstmal der Screenshot zu den Befehlen (vorher habe ich im MS4L die Hostname-Endung auf "local" umgestellt.
Hier wird ein Fehler geschmissen, wenn ich die Url "Smarthome-MS4L-VM.local" eingebe, wird allerdings korrekt im Browser weitergeleitet.
Die Endung "fritz.box" kann man nicht in den MS4L-Einstellungen eingeben, die wird gekürzt auf "fritz".
Die IP (und den DNS Server bekommt wie jedes andere Gerät hier im Netzwerk) kommt via DHCP von der FritzBox.
Oder meinst du ich soll versuchen mal ohne DHCP zu arbeiten?
Gruß Thomas
Kommentar
Kommentar