Neue Basis der Services - DONE
Das aktuelle System für start/stop/neustart der Services (sc) ist eher schlecht programmiert und entstammt noch den Anfängen.
Das System wird in den nächsten Wochen und Monaten neu aufgebaut um es schneller zu machen.
Gerade bei Raspi 3B usw. ist es deutlich zu sehen das es einfach zu langsam ist.
DietPi - DONE
Ich habe die letzten Monate das OS DietPi lieben gelernt.
Es ist ein leichtes schnelles und vor allem auf vielen Plattformen laufendes System das auf Debian basiert.
Da der MS4H jetzt schon auf Debian läuft, ist die Integration mit überschbarem Aufwand möglich.
DietPi wird in Zukunft das Empfohlene System für den MS4H sein.
Warum DietPi? Das System bringt keinen Ballast mit, es ist nur das aller nötigste installiert und ist damit sehr schnell. Bootzeit auf einem Raspi 5-6 Sekunden schneller als RaspbianOS.
KNX + Gira X1 - DONE
Eine bessere integration von KNX und dem Gira-X1 hilft dabei den MS4H besser in die KNX Welt zu intergieren.
Amp-Bausatz
Ich habe den ersten Prototyp mit 16 Kanälen und einem RocketPI 4 hier schon am laufen und im Dauertest.
Aktuell baue ich noch einen zweiten um die Software anzupassen so das theoretisch so viel Zonen möglich sind wie der LMS verkraftet.

Ich werden Teile die man nicht von der Stange kaufen kann für euch zusammenstellen und als Bausatz liefern, ggf. auch einen kpl. Bausatz zusammenstellen.
Sonos-Events
Die Events können in Zukunft direkt mit Sonos sprechen und Gruppen bilden/auflösen, Play,Pause,Stop etc. ausführen
Das macht die Events schneller und vor allem Single-Events laufen damit sauberer.
Fertige Images
Es wird für den Raspberry und den RocketPi 4 fertige Images auf Basis DietPI geben die direkt auf die SD-Karte geschrieben werden können.
Die Reihenfolge ist natürlich willkürlich, und ich werde auch Dinge die ich persönlich nutze sicher schneller machen als andere.
Projekte wie die Amp wird auch noch viele Tests und Anpassungen benötigen bis sie reif zum vorstellen ist.
Das ist mal mein Jahr das ich mit dem MS4H geplant habe, vielleicht gehen auch Projekte noch in 2023, das Wetter wird ja wieder besser
