PowerManager schaltet seit 1.5.0 Beta Verstärkeransteuerung Alle nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pplox
    Dumb Home'r
    • 02.03.2020
    • 14

    #1

    PowerManager schaltet seit 1.5.0 Beta Verstärkeransteuerung Alle nicht mehr

    Hallo,
    Habe es gerade getestet mit 1.3.4.1 funktioniert es problemlos das sich der Hauptverstärker ein und ausschaltet. Bei der 1.5.0 Beta schaltet nur der Zonenverstärker aber nicht der Hauptverstärker der wie im Screenshot konfiguriert ist. Ich habe gesehen, das PowerManagement Modul wurde in der 1.5 stark überarbeitete, konnte aber nichts erkennen das ich ggf. als User noch etwas machen muss. Auch der Versuch die Config neu zu speichern hat nichts gebracht. Gerne stelle ich noch weitere Daten zur Verfügung oder erstelle ein Log etc. lasst es mich wissen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-03-16 um 10.33.51.png
Ansichten: 466
Größe: 134,7 KB
ID: 341624
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    URLs wurden in der alten Version per wget ausgeführt, in der neuen per curl.
    Das habe ich zur Vereinheitlichung so gemacht.

    Alle URLs die mir zur Verfügung standen wie Loxone oder LAN Relay haben damit funktioniert.
    Was genau schaltest du damit?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • pplox
      Dumb Home'r
      • 02.03.2020
      • 14

      #3
      Ich schalte damit eine Standard Relaiskarte. Siehe Screenshot. Es funktioniert ja auch für die Zone, also wenn der Mechanismus derselbe ist dann kann es daran nicht liegen. Ich probiere jetzt nochmals auf die BETA zu gehen und schaue was passiert.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-03-16 um 10.58.13.png
Ansichten: 291
Größe: 65,1 KB
ID: 341632

      Kommentar

      • pplox
        Dumb Home'r
        • 02.03.2020
        • 14

        #4
        Also direkt nach dem Update auf 1.5.0.4 war jetzt der Hauptverstärker Relay 07 ein obwohl er davor aus war. Und das Verhalten ist reproduzierbar die Zone funktioniert und geht ein/aus aber der Hauptverstärker schaltet sich weder ein noch aus.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #5
          Ich habe nochmal einen Versuch gemacht und eine Loxone-URL in ALL eingetragen und ein kurzes Video online gestellt.



          Am Anfang steht der ALL auf 0-0 was bedeutet das 0 Zonen aktiv sind und der Ausgang für all auch auf 0 ist.
          Starte ich einen Player (Sekunde 9 im Video) springt der auf 1-1 und der Eingang am MiniServer wird geschaltet.
          Wenn ich auf Stop im Player gehe (Sekunde 17) fängt zuerst PlayerPowerControl PPC an die Zeit rückwärst zu zähen und schaltet den Player auf Power off, danach dann AmpPowerControl APC und schaltet die die URL für die Amp ab. In meinem Fall je 10 Sekunden.

          Das ein/aus kannst du auch auf der Seite des MiniServer sehen.

          Was sehr wohl anders ist als zuvor ist die Geschwindigkeit in der er das macht, er schaltet wie im Video zu sehen beide Eingänge ohne quasi ohne Verzögerung.

          Ein LAN Relay Board habe ich nur zu Hause, und kann es hier nicht testen, aber das habe ich beim entwickeln auch getestet.
          Kann den Fehler also nicht nachstellen.

          Die wenigen Infos die du bis jetzt mitgeteilt helfen bei der Fehlerfindung nicht.
          Keine Supportdaten, kein Hersteller des RelayBoard etc...
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            PS:

            Du kannst mal versuchen ALL auszuschalten und die URLs in Gruppe 1 einzutragen.
            In der Gruppe einfach alle Player auswählen und testen.
        • pplox
          Dumb Home'r
          • 02.03.2020
          • 14

          #6
          Danke für das Video! Also ich habe es mit Gruppe1 versucht. Identisches Verhalten. Ich habe aber keinen Stress hier, die 1.3.4.1 funktioniert ja.
          Übrigens danke für die tolle Möglichkeit die Versionen zu ändern. Das Umschalten funktioniert problemlos und da könnten sich einige Produkte was davon abschauen.

          Supportdaten im Anhang. Relayboard ist das "Standard" NoName Board wie z.B. wenn du aktuell Bei Amazon nach "Ethernet Relais Steuerungs Steuerung Modul Board LAN WAN Netzwerk WEB Server mit RJ45 Schnittstelle + 16 Kanal Relais für Smart Home Fernbedienung" suchst. Das Teil ist sehr empfindlich bei vielen/schnellen Anfragen und es könnte durchaus sein, dass die Anfragen jetzt zu schnell kommen. Ich habe es beim rumprobieren jetzt mit der 1.5.0.4 mehrfach geschafft, dass es gar nicht mehr reagiert hat.

          Ich habe mir auch deine Ansicht bei mir angesehen und da steht komischerweise bei Gruppe 1 1-11 (bei der 1.3.4.1 ist die Anzeige quasi identisch bei Amp All da steht jetzt 1-22):
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: BF1.png Ansichten: 0 Größe: 66,2 KB ID: 341666
          wenn ich eine Zone starte, dann bleibt es bei 1-11 aber man sieht oben wie es spielt?
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: BF2.png
Ansichten: 267
Größe: 66,3 KB
ID: 341667

          Welche weiteren Daten helfen dir noch?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #7
            Ich schau mir das heute Abend nochmal an... Ich habe schon eine Idee, der mir dank der Screenshots gekommen ist.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #8
              pplox
              Habe gerade die neue Version 1.5.0.5_beta mit einem Update des PM2 hochgeladen.

              Der Fehler war das wenn kein einziger VI verwendet wurde der AmpAll falsche gezählt hat.
              Es werden jetzt 2 Punkt beachtet.
              1. Ist ein Player überhaupt erreichbar, wenn nicht werden alle Werte auf 0 gesetzt
              2. Ist ein VI > 0 eingetragen, wenn nicht werden alle Werte auf 0 gesetzt
              3. Es wurde ein weiter Parameter eingeführt (amp-state) der nun egal ob VI, URL, UDP.... geschaltet wird auf 0/1 gesetzt wird.
                AmpAll und die Gruppen zählen nun diesen Wert und können somit nicht mehr falsch zählen.
              4. AmpAll prüft zusätzlich ob es sich um interne oder externe Zonen handelt und schaltet bei externen nicht mehr.
              Ich hoffe das ich den Fehler soweit beheben konnte.


              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • pplox
                Dumb Home'r
                • 02.03.2020
                • 14

                #9
                Guten Morgen! Die Anzeige stimmt jetzt mit 0-0 bzw. 1-1 entsprechend deinem Video! Allerdings schmiert jetzt bei jedem Versuch eine Zone zu starten die Relaiskarte sofort ab!
                Habe versucht in sqpm sleep Befehle hinter den Power Switch und die Zonen curl Befehle zu machen. Damit schaffe ich es, dass zumindest das Einschalten funktioniert aber danach schmiert mir die Relaiskarte wieder ab. Scheint noch irgendwas zu fehlen. Wenn ich die curl Befehle manuell ausführen funktioniert es ohne Probleme.

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #10
                  Du hast in sqpm was geändert?
                  Richtig wäre sqpm2.

                  ​​​​​​Es fehlt nichts, wie du am Video sehen kannst schalten die URLs.

                  Ich habe auch externe Squeezelite Zonen mit URL schalten lassen. Alles ohne Probleme.

                  Das einzige was ich noch nicht getestet habe ist das Relais Board das du einsetzt.
                  So einen Controller habe ich in der Schachtel liegen, und nicht eingesetzt weil das Ding instabil ist.
                  Habe dann mit einem Arduino selber einen gebaut.
                  Mit dem Selbstbau geht es übrigens auch.
                  ​​​​​​
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Matti
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 265

                    #11
                    Guten Abend Zusammen,

                    hab mich heute mal dazu hinreißen lassen auf auf die aktuelle BETA 1.5.0.5 upzudaten.
                    Seither habe ich auch das Problem, dass mein Verstärker mit einem Verstärker VI nicht mehr schaltet.
                    Tu sich gar nichts.
                    Hab alles schon mal neugestartet leider ohne Erfolg.

                    Die externen Sonos Zonen laufen problemlos und auch das automatische Einschalten nach z.B. klingeln ist jetzt weg.
                    Zuletzt geändert von Matti; 17.03.2022, 19:31.
                    Grüße

                    Matthias
                    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7319

                      #12
                      #1.5.0.6_beta
                      System
                      fix -> PowerManger2 slowdown signals, add AmpAll count proof.

                      Habe gerade eine erweitere Version des PM2 hochgeladen.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • duncan
                        LoxBus Spammer
                        • 28.08.2015
                        • 320

                        #13
                        unfortunately 1.5.0.6 still doesnt switch the loxone VI or via URL to loxone VI - last worked for version 1.5.0.4 for me

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7319

                          #14
                          duncan
                          Can you send me Screenshot of pm settings from all zones and Powermanager.

                          I don't have to see details like url etc, only to set the same settings to check what happens.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar

                          • Matti
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 265

                            #15
                            Hallo Dieter, erstmal vielen Dank dafür wie schnell du Dich bei Problemen immer um eine Lösung bemühst.
                            Muss leider duncan zustimmen. Mit der 1.5.0.6 ändert sich das VI Verhalten nicht. Der VI wird nicht geschaltet.
                            ICh nutze nur den einen Trigger da mein Dayton AMP nur alle Kanäle schalten kann.

                            ​​​​​​​
                            Grüße

                            Matthias
                            gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                            Kommentar

                            Lädt...