PowerManager schaltet seit 1.5.0 Beta Verstärkeransteuerung Alle nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pplox
    Dumb Home'r
    • 02.03.2020
    • 14

    #31
    hismastersvoice

    Hi, sorry für die Verwirrung, ich verstehe es aber selbst gerade nicht mehr.
    Hatte im Code nicht weiter gesucht und auch keine Änderungen gemacht, verstehe aber was du gemacht hast.
    Ich habe, vermutlich fälschlicherweise gedacht, dass die Powermanager Einstellungen dafür sind:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-03-27 um 12.11.38.png
Ansichten: 268
Größe: 56,3 KB
ID: 342572

    Allerdings ist das Eigenartige das ich nach dem Update ständig Hänger der Relaiskarte hatte und seit ich die Zeiten in der GUI auf 15 und 20 geändert habe alles funktioniert. Irgendwie spielt das doch zusammen? Eigentlich hätte es doch auch mit den Zeiten von dir im Code funktionieren müssen. Irgendwas ist da komisch.

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Seit der 1.5 Beta schaltet mein Verstärker ein Dayton nicht mehr. Vorher hatte es super funktioniert. Ich habe MS4H auf einem Rasperry PI 3B und steuere im Powermanager eine FritzBOx DECT Steckdose über loxberry für den Verstärker an. Dazu braucht es im Power Manager unter HTTP-URL - Ein einen Eintrag mit Benutzer:PW@192.x.x.x./ ...ON... Vorher hat das funktioniert. Könnte es sein dass die Authentifizierung nicht mehr und deie URKL stehen darf und daher jetzt nicht mehr funktioniert? Vielen Dank und viele Grüße

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #33
        Zitat von pplox
        hismastersvoice

        Hi, sorry für die Verwirrung, ich verstehe es aber selbst gerade nicht mehr.
        Hatte im Code nicht weiter gesucht und auch keine Änderungen gemacht, verstehe aber was du gemacht hast.
        Ich habe, vermutlich fälschlicherweise gedacht, dass die Powermanager Einstellungen dafür sind:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-03-27 um 12.11.38.png
Ansichten: 268
Größe: 56,3 KB
ID: 342572

        Allerdings ist das Eigenartige das ich nach dem Update ständig Hänger der Relaiskarte hatte und seit ich die Zeiten in der GUI auf 15 und 20 geändert habe alles funktioniert. Irgendwie spielt das doch zusammen? Eigentlich hätte es doch auch mit den Zeiten von dir im Code funktionieren müssen. Irgendwas ist da komisch.
        Die Zeiten haben eigentlich nichts damit zu tun, das eine ist ab wann die Player 0/1 schalten und das andere wann die Amp 0/1 schaltet.
        Deine Relaiskarte wird aber nur bei dem Befehl für Amp angesteuert. Somit dürfte das keinen Einfluss haben.

        Stell im Code wenn der Fehler wieder aufritt die zeit auf 20ms bzw. 25 für all ein. Dann beobachte das ganze weiter.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #34
          Zitat von brichman01
          Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Seit der 1.5 Beta schaltet mein Verstärker ein Dayton nicht mehr. Vorher hatte es super funktioniert. Ich habe MS4H auf einem Rasperry PI 3B und steuere im Powermanager eine FritzBOx DECT Steckdose über loxberry für den Verstärker an. Dazu braucht es im Power Manager unter HTTP-URL - Ein einen Eintrag mit Benutzer:PW@192.x.x.x./ ...ON... Vorher hat das funktioniert. Könnte es sein dass die Authentifizierung nicht mehr und deie URKL stehen darf und daher jetzt nicht mehr funktioniert? Vielen Dank und viele Grüße
          Das darf drin stehen, ich teste das ganze auch mit userass@miniserver/.... das geht bei http und https
          Ich werde mal eine Version bauen in der ich wieder wget anstatt curl verwende.
          Schreib mir mal die ganze URL (ohne user/pass)
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • LCH
            Azubi
            • 23.03.2020
            • 4

            #35
            Hallo!

            Ich habe auch ein Problem mit dem Powermanager (Installation auf R-Pi 3): Seit Update auf 1.5 werden meine Verstärker nicht mehr eingeschalten. Hierzu habe ich GPIO-Pins sowohl für Einzelzonen, als auch für Gruppen konfiguriert. Keine der beiden Arten reagieren aber mehr ...

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #36
              Werde ich am Freitag nochmal testen. Am Test 4er Raspi ging es bei mir... Werde kurz einen 3er aufsetzen.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • LCH
                Azubi
                • 23.03.2020
                • 4

                #37
                Danke schon mal!

                Kommentar

                • Gast

                  #38
                  Hallo hismastervoice vielen Dank das ist die gesamte URL etwas entfremdet, aber die x sind nur Zahlen zwischen 0-9 : http://user:PW@192.xxx.xxx.xxx/user/...08xxx+01xxxxxx

                  Kommentar

                  • gsp_steve
                    Azubi
                    • 01.03.2021
                    • 7

                    #39
                    Hi
                    auch bei mir wird seit dem Update der HTTP Post via Powermanager leider nicht mehr ausgeführt.

                    Installierte Version: 1.5.1.8
                    URL: http://192.168.1.4/remote/?login=xxx...id=x&kovalue=1

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7321

                      #40
                      Zitat von gsp_steve
                      Hi
                      auch bei mir wird seit dem Update der HTTP Post via Powermanager leider nicht mehr ausgeführt.

                      Installierte Version: 1.5.1.8
                      URL: http://192.168.1.4/remote/?login=xxx...id=x&kovalue=1
                      Kannst du bitte folgendes in der Konsole als root ausführen.

                      curl -v --insecure DEINE-URL
                      Den Text kopieren oder eine Screenshot hier posten... Pass/User unkenntlich machen
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • gsp_steve
                        Azubi
                        • 01.03.2021
                        • 7

                        #41
                        Zitat von hismastersvoice

                        Kannst du bitte folgendes in der Konsole als root ausführen.

                        curl -v --insecure DEINE-URL
                        Den Text kopieren oder eine Screenshot hier posten... Pass/User unkenntlich machen
                        Sicher, hier die Ausgabe:

                        Code:
                        [1] 8542
                        [2] 8543
                        [3] 8544
                        music@SRVMUSIC01:~ $ * Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x541950)
                        * Trying 192.168.1.4...
                        * TCP_NODELAY set
                        * Expire in 200 ms for 4 (transfer 0x541950)
                        * Connected to 192.168.1.4 (192.168.1.4) port 80 (#0)
                        > GET /remote/?login=xxx HTTP/1.1
                        > Host: 192.168.1.4
                        > User-Agent: curl/7.64.0
                        > Accept: */*
                        >
                        < HTTP/1.1 200 OK
                        < Date: Thu, 07 Apr 2022 09:23:31 GMT
                        < Server: Apache/2.4.6 (CentOS) OpenSSL/1.0.2k-fips PHP/7.2.27
                        < X-Powered-By: PHP/7.2.27
                        < Content-Length: 12
                        < Content-Type: text/plain;charset=UTF-8
                        <
                        * Connection #0 to host 192.168.1.4 left intact
                        Kann es sein, dass die URL einfach beim ersten vorkommenden "&" abgeschnitten wird und somit in meinem Fall "&pass=xxx&koid=x&kovalue=1" fehlt!?

                        Kommentar


                        • gsp_steve
                          gsp_steve kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sorry, hätt ich selber auch drauf kommen können,
                          hier die Ausgabe (mit der Befehl funktioniert die Ausführung):

                          curl -v --insecure "http://192.168.1.4/remote/?login=xxx&pass=yyy&koid=1487&kovalue=0"
                          * Expire in 0 ms for 6 (transfer 0x1fe7950)
                          * Trying 192.168.1.4...
                          * TCP_NODELAY set
                          * Expire in 200 ms for 4 (transfer 0x1fe7950)
                          * Connected to 192.168.1.4 (192.168.1.4) port 80 (#0)
                          > GET /remote/?login=xxx&pass=xxx&koid=1487&kovalue=0 HTTP/1.1
                          > Host: 192.168.1.4
                          > User-Agent: curl/7.64.0
                          > Accept: */*
                          >
                          < HTTP/1.1 200 OK
                          < Date: Thu, 07 Apr 2022 10:48:17 GMT
                          < Server: Apache/2.4.6 (CentOS) OpenSSL/1.0.2k-fips PHP/7.2.27
                          < X-Powered-By: PHP/7.2.27
                          < Content-Length: 10
                          < Content-Type: text/plain;charset=UTF-8
                          <
                          * Connection #0 to host 192.168.1.4 left intact

                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          OK, habe den Fehler gefunden... " " wurden nicht übertragen.
                          Kommt am WE mit einem Update.

                        • gsp_steve
                          gsp_steve kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Na perfekt, schon mal danke...
                      • LCH
                        Azubi
                        • 23.03.2020
                        • 4

                        #42
                        Hallo hismastersvoice,

                        hast du betreffend GPIO-Ansteuerung beim Raspberry Pi 3 auch schon was herausgefunden?

                        Kommentar


                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ist in 1.5.1.8 gefixt, habe das genutzte pigpio-Paket raus geworfen und eine eigen Software geschrieben.
                          Habe ich schon positive Rückmeldungen von anderen bzw. der Funktion.

                        • LCH
                          LCH kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Danke!
                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7321

                        #43
                        Zitat von gsp_steve
                        Hi
                        auch bei mir wird seit dem Update der HTTP Post via Powermanager leider nicht mehr ausgeführt.

                        Installierte Version: 1.5.1.8
                        URL: http://192.168.1.4/remote/?login=xxx...id=x&kovalue=1
                        1.5.1.9 ist online, hier sollte curl wieder sauber funktionieren.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar


                        • gsp_steve
                          gsp_steve kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Perfekt, funktioniert 😉
                      • Gast

                        #44
                        Vielen Dank. Bei mir funktioniert es auch wieder.

                        Kommentar

                        • Shogun1978
                          Dumb Home'r
                          • 03.01.2022
                          • 27

                          #45
                          Hallo zusammen,
                          bei mir klappt es nicht mehr. Ich hatte den MS4H länger nicht geupdated (sagt man das so? ;-) ), da wir umgezogen sind und das Teil jetzt erst live geht. Ich kann leider keinen HTTP-Befehl ausführen, habe dann den CURL Befehl direkt auf der CLI ausgeführt, ging auch nicht. Dann habe ich den HTTP Befehl selbst in Anführungszeichen gesetzt und siehe da: es ging. Ich nutze aktuell die Version 1.5.1.9, habe aber auch parallel die Beta ausprobiert. Bei beiden geht es nicht über den Power Manager. Der CURL Befehl mit den Anführungszeichen geht in Version 1.5.1.9:

                          Der geht:
                          curl -v --insecure "http://192.168.117.181/update?relay=2&state=0"

                          Der nicht:
                          curl -v --insecure http://192.168.117.181/update?relay=2&state=0

                          Kommentar

                          Lädt...